To see the other types of publications on this topic, follow the link: Strömung.

Journal articles on the topic 'Strömung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Strömung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Geyer, Birgit. "Strömung." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 13, no. 03 (July 10, 2015): 12–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1546020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bottke, Detlef. "Mit der Strömung." JOT Journal für Oberflächentechnik 47, no. 10 (October 2007): 82–86. http://dx.doi.org/10.1007/bf03241746.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kertzscher, U., L. Goubergrits, A. Spuler, and K. Affeld. "STRÖMUNG IN ZEREBRALEN ANEURYSMEN." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 47, s1a (2002): 289–91. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.2002.47.s1a.289.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mlynski, G. "Strömung und Konditionierung der Atemluft." Laryngo-Rhino-Otologie 79, no. 11 (November 2000): 636–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-8287.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Krause, E., and W. Bialonski. "Temporärer Herzersatz-Strömung und Steuerung." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 33, s1 (1988): 33–41. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1988.33.s1.33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Klell, Manfred, Theodor Sams, and Andreas Wimmer. "Berechnung der Strömung in Rohrverzweigungen." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 59, no. 12 (December 1998): 844–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf03226485.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kast, Ing W. "Diffusion mit überlagerter reibungsbehafteter Strömung." Wärme- und Stoffübertragung 29, no. 7 (July 1994): 447–56. http://dx.doi.org/10.1007/bf01584047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schichl, K., and K. Affeid. "Untersuchung der Strömung in Blutkreiselpumpen." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 31, s1 (1986): 87–88. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1986.31.s1.87.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Eickmann, Udo, and Udo Werner. "Laminare Strömung in permeablen Leitungen." Chemie Ingenieur Technik 58, no. 4 (1986): 348–49. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330580424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wünsch, Olaf. "Instationäre Strömung in einer Halbkugel." PAMM 4, no. 1 (December 2004): 456–57. http://dx.doi.org/10.1002/pamm.200410209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Weinert, K., and A. Loichinger. "Analyse der Strömung in Zerspanwerkzeugen." wt Werkstattstechnik online 91, no. 10 (2001): 644–48. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2001-10-644.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Lucci, Antonio. "Ein vollkommener Kyniker." Paragrana 30, no. 1 (June 1, 2021): 163–75. http://dx.doi.org/10.1515/para-2021-0011.

Full text
Abstract:
Abstract Der vorliegende Beitrag analysiert die griechische philosophische Strömung des Kynismus durch die Linse des Asketismus. Nach einer Darstellung des griechischen Konzepts der askesis, verstanden als Übung zur Vervollkommnung (§1), werden die Geschichte und die Hauptmerkmale des Kynismus rekonstruiert (§2) und die Bedeutung der Askese für diese Strömung dargestellt (§3). In §4 wird gezeigt, wie das kynische Konzept der Askese, das auf die Vervollkommnung des Subjekts durch eine Reihe von kontinuierlichen Übungen abzielt, im griechischen Kontext sowohl in Opposition zu den rituellen und magischen Praktiken der Volksreligiosität als auch zu den Fleischopfern mit politischer Bedeutung der Polis zu interpretieren ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Debaene, P., U. Kertzscher, and K. Affeld. "UNTERSUCHUNG DER STRÖMUNG IN KÜNSTLICHEN VENTRIKELN." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 46, s1 (2001): 160–61. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.2001.46.s1.160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Horrighs, Wolfgang, and Georg Bauckelmann. "Strömung expandierender Gase durch verdichtete Haufwerke." Steel Research 57, no. 8 (August 1986): 368–72. http://dx.doi.org/10.1002/srin.198600784.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Nachtigall, S., and M. Kraume. "Analyse des Tropfenzerfalls in turbulenter Strömung." Chemie Ingenieur Technik 85, no. 9 (August 23, 2013): 1436–37. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201250647.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kockmann, N., S. Dreher, and P. Woias. "Instationäre Strömung und Vermischung in Mikroreaktoren." Chemie Ingenieur Technik 79, no. 9 (September 2007): 1488. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750333.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bode, K., R. J. Hooper, W. R. Paterson, D. I. Wilson, W. Augustin, and S. Scholl. "Reinigung von Molkeproteinablagerungen mit pulsierender Strömung." Chemie Ingenieur Technik 78, no. 5 (May 2006): 613–20. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200600001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Brauer, Heinz, and Janine Bohlmann. "Konzentrationsausgleich in Rührgefäßen bei laminarer Strömung." Forschung im Ingenieurwesen 60, no. 5 (May 1994): 85–110. http://dx.doi.org/10.1007/bf02600865.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Klausmeyer, Uwe. "Strömung zweiphasiger Flüssigkeitsgemische in porösen Strukturen." Chemie Ingenieur Technik 58, no. 6 (1986): 514–15. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330580618.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Smieszek, M., J. Farnik, and C. Egbers. "Taylor-Couette Strömung von Nichtnewtonschen Fluiden." PAMM 4, no. 1 (December 2004): 514–15. http://dx.doi.org/10.1002/pamm.200410238.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Stücke, Peter, Nicoleta Scurtu, and Christoph Egbers. "Numerische Untersuchung der Strömung in Gleitlagern." PAMM 5, no. 1 (December 2005): 555–56. http://dx.doi.org/10.1002/pamm.200510254.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Karino, T. "Mikroskopische Struktur der gestörten Strömung im arteriellen und venösen." Hämostaseologie 09, no. 02 (March 1989): 53–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1655255.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Verfasser hat die Strömungsmuster in verschiedenen Regionen gestörter Strömung im kardio- und zerebrovaskulären System bei Hund und Mensch mit Hilfe isolierter transparenter natürlicher Arterien und Venen untersucht und in Einzelheiten die dreidimensionale Struktur der gestörten Strömung beobachtet. Die dabei dokumentierten Details der Strömung kann man in Verbindung mit der Lokalisation von Gefäßerkrankungen im Kreislaufsystem setzen. Früher waren solche Informationen nicht verfügbar, da weder Techniken wie Angiographie oder Ultraschall-Doppler-Technik noch die modernsten und kompliziertesten diagnostischen Techniken wie Computertomographie, Positronen-Emissionscomputertomographie und Kernresonanzmessung derartigeVeränderungen erfassen. Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung und essentiell für unser Verständnis der Rolle fluiddynamischer Faktoren in der Lokalisation von Gefäßerkrankungen, von Thrombose, von Atherosklerose sowie von Aneurysmen in der Zirkulation. Diese Kenntnisse, die durch die vorliegenden Untersuchungen erworben wurden, werden uns in der Zukunft nicht nur helfen, die fluiddynamischen Einzelheiten der Zirkulation beim Säuger im Zusammenhang mit der Lokalisation der Gefäßkrankheiten zu sehen, sondern auch die Ergebnisse der wichtigsten angiographischen Tests zu verstehen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse Richtlinien für die optimale Gestaltung von Strömungskanälen in künstlichen inneren Organen geben, ebenso für die Anordnung und Gestaltung von Gefäßprothesen. Beide künstliche Organsysteme sind gemeinsam mit der Problematik rascher Thrombusbildung behaftet, was auch für Gefäß- Bypass-Operationen (etwa im Koronarsystem), ebenso für andere Gefäßrekonstruktionsmaßnahmen gilt. Auch diese setzen den Patienten aufgrund abnormer Strömungsbedingungen in einigen Fällen dem Risiko postoperativer Thrombose aus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Zehner, Peter. "Wärmeübertragung im durchströmten Kreisrohr – Erzwungene laminare Strömung." Chemie Ingenieur Technik 93, no. 4 (February 11, 2021): 693–705. http://dx.doi.org/10.1002/cite.202000181.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Walker, P., K. Affeld, and K. Schichl. "Bildverarbeitung bei der Strömung durch künstliche Herzklappen." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 34, s1 (1989): 113–14. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1989.34.s1.113.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Zhi-hong, Yao. "Bildanalyse der Strömung durch eine künstliche Herzklappe." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 36, s1 (1991): 310–11. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1991.36.s1.310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Krünes, Ulrike. "Farbkodierung von Strömung im Intensitäts-Power-Modus." Ultraschall in der Medizin 18, no. 03 (May 16, 2008): 143–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1000411.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Föste, H., M. Helbig, M. Wesche, J. P. Majschak, W. Augustin, and S. Scholl. "Ressourcenschonende Reinigung geschlossener Fluidsysteme mittels pulsierender Strömung." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1451. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450285.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hennig, Torsten, Andreas Dudlik, and Görge Deerberg. "Simulation der Strömung in Fermentern von Biogasanlagen1." Chemie Ingenieur Technik 83, no. 3 (November 15, 2010): 331–39. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201000083.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Runowski, T., and M. H. Pahl. "Lineare Stabilitätsanalyse der Strömung einer drainierenden Schaumlamelle." Chemie Ingenieur Technik 76, no. 8 (August 2004): 1068–72. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200403425.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Hennig, T., J. Grän-Heedfeld, and G. Deerberg. "Simulation der Strömung in Fermentern von Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 78, no. 12 (December 2006): 1859–63. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200600066.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Hennig, T., J. Grän-Heedfeld, and G. Deerberg. "Simulation der Strömung in Fermentern von Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 79, no. 5 (May 2007): 643–50. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200600159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Pasthor, H., O. Kornadt, and K. Gürlebeck. "Numerische Modellierung der Strömung in einem Aufwindkraftwerk." Bauphysik 25, no. 5 (September 2003): 279–84. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200301250.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Ickler, A., and D. Ronneberger. "Modellierung und Stabilisierung der Strahl-Kanten-Strömung." PAMM 1, no. 1 (March 2002): 258. http://dx.doi.org/10.1002/1617-7061(200203)1:1<258::aid-pamm258>3.0.co;2-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Pust, O., O. Wünsch, and G. Böhme. "Die pulsierende Strömung in einer arteriellen Stenose." PAMM 1, no. 1 (March 2002): 325. http://dx.doi.org/10.1002/1617-7061(200203)1:1<325::aid-pamm325>3.0.co;2-f.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Eickmann, Udo, and Udo Werner. "Turbulente Strömung in Rohren mit permeablen Wänden." Chemie Ingenieur Technik 58, no. 4 (1986): 350–51. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330580425.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Friedel, Lutz, and Hanns-Michel Kißner. "Strömungswiderstand geborstener Berstscheiben bei Gas/Flüssigkeits-Strömung." Chemie Ingenieur Technik 60, no. 7 (July 1988): 570–71. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330600719.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Ruck, Sebastian, Frederik Arbeiter, and Torben Petri. "Laser-Doppler-Anemometrie-Messungen in einem quadratischen Kanal mit eng beieinanderliegenden Rippen an einer Wand." tm - Technisches Messen 89, no. 3 (February 2, 2022): 158–67. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2021-0121.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse von Laser-Doppler-Anemometrie (LDA)-Geschwindigkeitsmessungen in einem einseitig mit transversal orientierten Rippen-Rauheiten strukturierten quadratischen Kanal für die Strömung mit einer Reynolds-Zahl von Re H = 5 , 0 · 10 4 {\mathit{Re}_{H}}=5,0\cdot {10^{4}} vorgestellt. Das Rippenabstand-Rippenhöhe-Verhältnis war 3 und die Verblockungsrate betrug 6 , 7 % 6,7\hspace{0.1667em}\% . Es werden Verteilungen der mittleren Geschwindigkeiten, Reynolds-Spannungen sowie Triple-Geschwindigkeit-Korrelationen präsentiert. Die Ergebnisse zeigen die Entwicklung einer dreidimensionalen Sekundärströmung oberhalb der Rippen, wodurch sich ein schwach advektiver wandnormaler Fluidtransport zwischen der rippennahen Strömung und der Kanalkernströmung einstellt. Der Einfluss der Rippen-Rauheiten auf das turbulente Strömungsgeschehen und die einhergehenden turbulenten Austauschvorgänge ist jedoch auf die unmittelbare Rippennähe begrenzt. Die anhand der statistischen Momente höherer Ordnung beschriebenen rippeninduzierten instationären Strömungsvorgänge sowie der diffusive Transport treten oberhalb der Rippen nur in einem schmalen Band auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Sulz, Serge K. D. "Mein Weg zur Psychotherapie – Als Sisyphus seinen Stein losließ." Psychotherapie 27, no. 2 (November 2022): 171–93. http://dx.doi.org/10.30820/2364-1517-2022-2-171.

Full text
Abstract:
Ich entschloss mich, den Rückblick auf 30 plus 20 Jahre Psychotherapie als meinen persönlichen Weg zu beschreiben, da ich den meisten wichtigen Strömungen und Protagonisten1 begegnet bin. Dabei ist nicht ganz unwichtig, als welcher Mensch ich mich der Psychotherapie zuwandte. Ich traf auf die Hochschulpsychologie der Sechziger Jahre, die ja einen sehr großen Umbruch mit sich brachte: von einer deutschen, eher philosophisch ausgerichteten Psychologie zu einer hundertprozentig angloamerikanisch geprägten, empirisch-experimentell abgeleiteten Wissenschaft des Verhaltens. Gegen diese Strömung konnte auch die Psychoanalyse sich nur schwer behaupten. Bald rührten sich aber als Gegenpol die humanistischen Therapien, die leider bis heute nicht genug empirische Forschung aufweisen und sich deshalb noch weniger behaupten können als die Psychodynamischen Therapien. Der zweite notwendige Gegenpol war die systemische Therapie. Zum Glück ließ sich die Verhaltenstherapie stets von allen anderen Psychotherapien befruchten und musste nicht nur aus dem eigenen Evidenz-Brunnen schöpfen. So ist auch mein aktueller Stand psychotherapeutischer Arbeit zu sehen: die Mentalisierungsfördernde Verhaltensherapie, in der sich behaviorale, kognitive, emotive, systemische, tiefenpsychologische und humanistisch-körperorientierte Denkund Vorgehensweisen vereinen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schmid-Schönbein, H. "Thrombose als ein Vorgang in »strömendem Blut«: Wechselwirkung fluiddynamischer, rheologischer und enzymologischer Ereignisse beim Ablauf von Thrombozytenaggregation und Fibrinpolymerisation." Hämostaseologie 08, no. 04 (July 1988): 149–72. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1659922.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEiner der am meisten verbreiteten Irrtümer in der Hämostaseologie ist die Vorstellung, daß das Blut zuerst stillstehen müsse, um dann gerinnen zu können. Ausgehend von der seit genau einem Jahrhundert (nämlich seit Eberth und Schimmelbusch, 1888 [20]) experimentell gesicherten Tatsache, daß Blut zwar im Stillstand gerinnen kann, sich aber Thromben in vivo ausschließlich bei erhaltener, wenngleich gestörter Strömung bilden können, wird eine umfassende Theorie der Wechselwirkung zwischen Strömung und dem Ablauf thrombotischer Prozesse entwickelt. Die Theorie basiert auf einer detaillierten Analyse der biophysikalischen Grundlagen der physiologischen »Fließfähigkeit« des Blutes, der rheologischen Analyse all der Vorgänge, die die Fließfähigkeit einschränken, sowie der Interpretation der kinematischen, dynamischen und hämorrheologischen Wirkungen, die vom Vorgang der »Scherdeformation« des Blutes ausgehen können. Erst die klare Trennung unterschiedlicher »Strömungseffekte« läßt dann verstehen, wie verschiedene, im Körper vorkommende Strömungsanomalien wirken, die sich allesamt an »nichtzylindrischen« Gefäßabschnitten in Form von »Sekundärströmungen« manifestieren und bei denen es sich um laminare Wirbel handelt. Kennt man die Voraussetzungen für die Bildung geschlossener laminarer Wirbel, lassen sich die biochemischen Folgen (die sich aus ihrer Funktion als »Strömungsreaktoren« für enzymati-sche und zytologische Reaktionen erklären) leicht vorhersagen. Somit läßt sich eine einheitliche Theorie für alle »natürlichen« hämostatischen Reaktionen ebenso wie für die »pathologischen« Formen der Thrombose in vivo und in künstlichen Organen entwik-keln. Sie greift die Grundgedanken auf, die Virchow (94) bei der Postulierung der Kooperativität zwischen »Wandschäden«, »Hyperkoagulabilität« und »gestörter Strömung« bei thrombotischen Vorgängen formuliert hat, erweitert sie jedoch im Lichte zeitgenössischer enzymologischer, zy-tologischer und fluiddynamischer Einsichten zu einer Theorie über streng lokalisierbare hämostaseologische Wechselwirkungen. Diese Vorgänge sind biologisch auf kurzfristige, unspezifische »Reparaturaufgaben« für Gefäßdefekte programmiert, können jedoch bei langfristiger, repetitiver Aktivität zu (atherogenen) Gefäßläsionen Anlaß geben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Kühne, S., H. Boye, G. H. D. Mühlenbruch, and J. Schmidt. "Unterkühltes Sieden im innenbeheizten Ringspalt bei hochturbulenter Strömung." Chemie Ingenieur Technik 69, no. 9 (September 1997): 1322–23. http://dx.doi.org/10.1002/cite.3306909167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Pietzka, Johannes, Eberhard Steinmetz, and Herbert Wilhelmi. "Modelluntersuchungen zur Strömung und Durchmischung in metallurgischen Pfannen." Steel Research 58, no. 12 (December 1987): 538–46. http://dx.doi.org/10.1002/srin.198700067.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Leipert, C., and H. Nirschl. "Untersuchungen zum Reinigungsverhalten von Filtermedien mithilfe pulsatorischer Strömung." Chemie Ingenieur Technik 84, no. 8 (July 25, 2012): 1285. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201250370.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Wünsch, O., and G. Böhme. "Die Strömung hochviskoser Flüssigkeiten im Knetbereich einer Gleichdralldoppelschnecke." Forschung im Ingenieurwesen 66, no. 5 (May 25, 2001): 224–34. http://dx.doi.org/10.1007/s100100100056.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Friedrich, Roland. "Theoretische Untersuchung der peristaltischen Strömung nicht-newtonscher Flüssigkeiten." Forschung im Ingenieurwesen 52, no. 5 (September 1986): 145. http://dx.doi.org/10.1007/bf02560920.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Greim, Ralf, Hartmut Schulz, and Werner Volgmann. "Berechnung der dreidimensionalen, inkompressiblen, reibungsbehafteten Strömung in Turbomaschinenlaufrädern." Forschung im Ingenieurwesen 60, no. 9 (September 1994): 227–36. http://dx.doi.org/10.1007/bf02601309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Gillandt, Ingo, Udo Fritsching, and Claus Riehle. "Zur mehrphasigen Strömung in einem Zick-Zack-Sichter." Forschung im Ingenieurwesen 62, no. 11-12 (November 1996): 315–21. http://dx.doi.org/10.1007/bf02601909.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Friedel, Lutz. "Strömungswiderstand in Sicherheitsventilen bei Gas/Dampf-Flüssigkeits-Strömung." Chemie Ingenieur Technik 58, no. 6 (1986): 512–13. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330580617.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Zimmermann, Marc, Olivier Scrivener, Ing Jean-Philippe Andrieu, and René Feidt. "Trennung von Feststoff/Wasser-Gemischen bei pulsierender Strömung." Chemie Ingenieur Technik 59, no. 3 (March 1987): 216–18. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330590308.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Vetter, Gerhard, and Wolfgang Christel. "Durchflußkontrolle kleiner Dosierpumpen bei stetiger und pulsierender Strömung." Chemie Ingenieur Technik 60, no. 9 (September 1988): 672–85. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330600905.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Teipel, I. "Über den Annulareffekt in einer Flüssigkeits-Teilchen-Strömung." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 56, no. 2-3 (July 19, 2007): 117–18. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19760560207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography