Dissertations / Theses on the topic 'Struktura a dynamika'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Struktura a dynamika.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Polakovičová, Lenka. "Kreativní klastr Letná: vnitřní vazby, struktura a dynamika." Master's thesis, Vysoká škola ekonomická v Praze, 2012. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-197623.
Full textVacek, Zdeněk. "Analýza a modelování struktury a vývoje smíšených porostů v oblasti Sudetské soustavy." Doctoral thesis, Česká zemědělská univerzita v Praze, 2016. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-259748.
Full textKollárová, Katarína. "Export zboží zemí EU v období let 2004 až 2009." Master's thesis, Vysoká škola ekonomická v Praze, 2010. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-76156.
Full textWildfang, Anne. "Terrorismus Definition, Struktur, Dynamik." Berlin Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/1001216342/04.
Full textMüller, Christian. "Struktur und Dynamik mesomorpher Polysilane." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9680534.
Full textKrawczyk, Jaroslaw. "Struktur der Energielandschaft und Relaxation von +/- J Spinglas-Modellen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1056441489359-26972.
Full textMüller, Jürgen. "Silizium- und Kohlenstoffcluster : Struktur und Dynamik /." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9167772.
Full textKrawczyk, Jaroslaw. "Struktur der Energielandschaft und Relaxation von +/- J Spinglas-Modellen." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2002. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24232.
Full textOstermann, Matthias. "Zur Dynamik und Statistik kosmischer Strukturen." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-179740.
Full textIm dynamischen Teil erweitere ich die bekannte Zel’dovich-Approximation, welche die Strukturbildung im schwach nichtlinearen Bereich beschreibt, auf den allgemeinrelativistischen Fall. Dazu werden die Einsteingleichungen im Lagrangebild mit Cartans Coframes als alleinigen dynamischen Variablen abgeleitet, sowie analog zum Newtonschen Fall eine allgemeine Lösung für die Koeffizienten der Coframes im Störungsschema erster Ordnung bestimmt. Ich gebe eine saubere Definition der relativistischen Zel’dovich-Approximation, welche jede Feldgröße streng als ein Funktional der linearisierten Lösung ansieht und so außer bei den Coframes keine Vernachlässigungen höherer Ordnungen vornimmt. Diese Näherung, obwohl als Extrapolation einer Störungslösung gewonnen, kann nichtpertubativ angewendet werden und stellt damit ein probates Werkzeug zur Analyse nichtlinearer Modelle dar. Als Beispiel wird die Approximation für ein Universum mit flachem FLRW- Hintergrund angegeben. Weiterhin werden die entsprechenden Gleichungen mit dem elektrischen und magnetischen Teil des Weyltensors formuliert.
Im statistischen Teil stelle ich das in seiner Rohfassung von Alexander Rabus und Jens Schmalzing geschriebene und von mir weiterentwickelte Programm CHIPMINK vor, mit dessen Hilfe die Verteilung von Punkten im dreidimensionalen Raum quantitativ erfasst und analysiert werden kann. Dazu werden die partiellen Minkowskifunktionale der einzelnen Punkte eines Datensatzes berechnet und zu den globalen Funktionalen aufsummiert. Die Berechnung der Minkowskifunktionale ist schon bei kleinen Datenmengen statistisch robust, das Programm eignet sich daher im besonderen Maße zum Vergleich beobachteter und simulierter Daten – etwa zur Bewertung des einer Simulation zugrunde liegenden physikalischen Modelles. In der vorliegenden Arbeit wird es auf die in den Rotverschiebungskatalogen 2dFGRS und SDSS beobachtete Galaxienverteilung angewendet. Im Fall des SDSS werden die berechneten Minkowskifunktionale mit denjenigen für den simulierten Katalog LasDamas verglichen.
Peytcheva, Anna. "Kolloidales Calciumphosphat mit polymeren Additiven Struktur und Dynamik /." Phd thesis, [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961883499.
Full textVasiliev, Andrey. "Struktur, Dynamik und Ordnung ultradünner Schichten aus Goldnanoclustern." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975600796.
Full textGrößler, Andreas. "Struktur und Dynamik strategischer Fähigkeiten in der Produktion." Mannheim : Mannheim Univ. Press, 2007. http://madoc.bib.uni-mannheim.de/mup/volltexte/2007/14/.
Full textRapp, Almut. "Structure and dynamics of supramolecular assemblies studied by advanced solid-state NMR spectroscopy." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969937962.
Full textPavezová, Monika. "Vývoj produktové struktury na českém pojistném trhu." Master's thesis, Vysoká škola ekonomická v Praze, 2006. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-436.
Full textPorath, Bernd Hermann. "Struktur und Dynamik von Wasserstoffbrücken in Hydroxyalkyl-2-tetrazenen." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962762318.
Full textDiercks, Tammo. "NMR-spektroskopische Untersuchung der Struktur und Dynamik von Proteinen." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959980334.
Full textWerner, Marcel [Verfasser], and Eckhard [Akademischer Betreuer] Bartsch. "Struktur und Dynamik kolloidaler Dispersionen mit entropisch attraktiver Wechselwirkung." Freiburg : Universität, 2019. http://d-nb.info/1176968114/34.
Full textSchablinski, Jan [Verfasser]. "Kontrolle von Struktur und Dynamik finiter Plasmakristalle / Jan Schablinski." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2015. http://d-nb.info/1076038352/34.
Full textGumbsheimer, Pascal [Verfasser]. "Struktur und Dynamik einzelner Halbleiter-Polymer-Hybridquantenpunkte / Pascal Gumbsheimer." Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2021. http://d-nb.info/1233967282/34.
Full textGrimbs, Sergio. "Towards structure and dynamics of metabolic networks." Phd thesis, Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3239/.
Full textIn dieser Arbeit werden mathematische und informatische Ansätze zur Behandlung diverser Probleme im Zusammenhang mit der Modellierung metabolischer Netzwerke vorgestellt, insbesondere unter Berücksichtigung der eingeschränkten Verfügbarkeit detaillierter Enzymkinetiken. Es wird gezeigt, dass präzise mathematische Formulierungen der Probleme notwendig sind, um erstens angemessene und, falls möglich, effiziente Algorithmen zur Lösung zu entwickeln. Und zweitens, um die Güte der so gefundenen Lösungen zu bewerten. Des weiteren werden Methoden zur Analyse dynamischer Eigenschaften metabolischer Netzwerke eingeführt, welche entweder nur auf der Struktur der Netzwerke basieren oder zusätzlich noch Informationen über stationäre Zustände mit berücksichtigen. Außerdem wird eine Strategie zur Bestimmung von Schlüsselreaktionen eines Netzwerkes vorgestellt, welche die Entwicklung kinetischer Modelle vereinfacht. Der Erfolg neuer Technologien ermöglicht eine immer billigere und schnellere Sequenzierung des Genoms. Dies wird in naher Zukunft die Analyse biologischer Netzwerke nicht nur für Spezies, sondern auch für einzelne Individuen ermöglichen. Die automatische Rekonstruktion metabolischer Netzwerke ist bestens dafür geeignet, diese großen Datenmengen auszuwerten. Eine mathematische Formulierung der Rekonstruktion als Optimierungsproblem wird vorgestellt, die sowohl bereits vorhandenes Wissen als auch theoretische Vorhersagen verschiedenster bioinformatischer Methoden berücksichtigt. Die rekonstruierten Netzwerke sind hinsichtlich möglichst großer und plausibler Zusammenhangskomponenten hin optimiert, um fragmentierte und isolierte Teilnetzwerke zu vermeiden. Als Beispiel dient die Rekonstruktion der Saccharosesynthese in Chlamydomonas reinhardtii. Es wird gezeigt, dass das Problem sehr rechenintensiv ist und somit Approximationsalgorithmen erforderlich macht. Das 'inverse scope' Problem hat als Optimierungsziel, für ein gegebenes metabolisches Netzwerk die minimale Menge notwendiger Metabolite zu bestimmen, um eine ebenfalls gegebene Menge von gewünschten Zielmetaboliten zu produzieren. Diese Zielmetabolite können entweder durch experimentellen Messungen festgelegt werden, oder sie sind die gewünschten Endprodukte einer biotechnologischen Anwendung. Es wird gezeigt, dass das 'inverse scope' Problem rechenintensiv ist. Allerdings wird angenommen, dass die Berechnungskomplexität stark von der Anzahl gerichteter Zyklen innerhalb des metabolischen Netzwerkes abhängt. Dies könnte die Entwicklung effizienter Approximationsalgorithmen ermöglichen. Unter der Annahme von Massenwirkungskinetiken erlaubt es die 'chemical reaction network theory' (CRNT), anhand der Struktur metabolischer Netzwerke Rückschlüsse auf Multistabilität zu ziehen. Auch weitere Kinetiken können durch Modellierung von Enzymmechanismen mit berücksichtigt werden. CRNT wird zum Vergleich von mehreren Modellen des Calvinzyklus, welche sich in Größe und Abstraktionsniveau unterscheiden, verwendet. Obwohl für kleinere Modelle Ergebnisse erzielt werden, erlauben es die verfügbaren Theoreme und Algorithmen der CRNT nicht, Aussagen für größere Modelle zu machen, da die gegenwärtigen Implementierungen der Algorithmen an ihre Berechnungsgrenzen stoßen. Sind sowohl die Stoichiometrie eines metabolischen Netzwerkes, als auch die Metabolitkonzentrationen und Flüsse im stationären Zustand bekannt, so kann 'structural kinetic modelling' angewandt werden, um das dynamische Verhalten des Netzwerkes zu analysieren, selbst wenn die expliziten Ratengleichung unbekannt sind. Dieser Ansatz wird verwendet, um den stabilisierenden Einfluss allosterischer Regulation in menschlichen Erythrozyten zu untersuchen. Des weiteren werden die Reaktionen anhand ihrer Bedeutung hinsichtlich Stabilität im stationären Zustand angeordnet. Die wichtigsten Reaktionen bezüglich dieser Ordnung sind Hexokinase, Phosphofructokinase und Pyruvatkinase, welche bekanntermaßen stark reguliert und irreversibel sind. Kinetische Modelle, die auf generischen Ratengleichung beruhen, werden mit detaillierten Referenzmodellen für Erythrozyten und Hepatozyten verglichen. Die generischen Modelle simulieren das Verhalten nur in der Nähe eines gegebenen stationären Zustandes recht gut. Der zuvor erwähnte Ansatz, wichtige Reaktionen bezüglich Stabilität zu identifizieren, wird zur Bestimmung von Schlüsselreaktionen genutzt. Diese Schlüsselreaktionen werden im Detail modelliert, während für alle anderen Reaktionen weiterhin generische Ratengleichung verwendet werden. Die so entstandenen Hybridmodelle können das Verhalten des Referenzmodells signifikant besser beschreiben. Die Hybridmodelle können als Ausgangspunkt zur Erstellung genomweiter kinetischer Modelle dienen.
Wallin, Hektor. "Själv-optimerande dynamisk adaptiv struktur för WebGL-applikationer." Thesis, Malmö högskola, Fakulteten för teknik och samhälle (TS), 2013. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:mau:diva-20743.
Full textThe development of computers and their ability increases the gap between computers andcreate a wide variety of hardware availability. The capacity that computers possess varyconsiderably and thus the ability to handle complex applications. Modern applicationsprovides settings that users can customize for the computer, which requires the user tohave su cient knowledge to understand the attitude of the e ect. To select the optimalsettings for your PC is a process that is both di cult and time consuming. This thesisexamines how a dynamically adaptive system can automatically adjust the settings for theapplication while it is running, without manual external impact. The system continuouslymonitors the application and individual technologies performance. Based on measurementsthe adaptive system can customize applications settings. By abstracting the functionalityto adjust the application the computer's capacity is utlizied, without neither the user'sknowledge or in uence. The thesis examines how various technologies can in uence ap-plication performance and conducts tests of a dynamically adaptive system's ability tocustomize the application for execution environment.
Küpper, Jochen. "Rotationsauflösende Laserspektroskopie Beziehung zwischen Struktur und interner Dynamik von Molekülen /." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96140955X.
Full textLindenblatt, Gudrun Ines. "Sphärische Bürsten in polymeren Schmelzen synthetische Entwicklung, Struktur und Dynamik /." [S.l. : s.n.], 2000. http://ArchiMeD.uni-mainz.de/pub/2000/0106/diss.pdf.
Full textSchädler, Martin. "Einfluss phytophager Insekten auf die Struktur und Dynamik einer Ackerbrache." Leipzig ; Halle : UFZ, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015383322&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textWegner, Daniel. "Rastertunnelspektroskopie an Lanthanidmetalloberflächen korrelierte elektronische Struktur und Dynamik angeregter Zustände /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.diss.fu-berlin.de/2004/282/index.html.
Full textHabicht, Axel Kai Tobias [Verfasser]. "Struktur und Dynamik von Polymer-Modellnetzwerken / Axel Kai Tobias Habicht." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2019. http://d-nb.info/1186861010/34.
Full textFürstenberg, Florian [Verfasser], and Alexander [Akademischer Betreuer] Blumen. "Struktur und Dynamik hyperverzweigter Polymere : : über Dendrimere und Vicsek Fraktale." Freiburg : Universität, 2014. http://d-nb.info/1125885505/34.
Full textRichert, Elke. "Waldränder in Süddeutschland : Struktur, Dynamik und Bedeutung für den Naturschutz /." Bayreuth : Selbstverl. d. Bayreuther Inst. f. Terrestrische Ökosystemforschung, 1996. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/225834529.pdf.
Full textWall, Wolfgang A. "Fluid-Struktur-Interaktion mit stabilisierten Finiten Elementen." [S.l.] : Universität Stuttgart , Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen , Institut für Baustatik, 1999. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8619080.
Full textHazucha, Jan. "Vliv otevření difuzoru na dynamické vlastnosti spirální vírové struktury." Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta strojního inženýrství, 2019. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-401535.
Full textHanna, Stefan. "Kohärente Intersubband-Dynamik in GaAs-AlGaAs-Quantum-Well-Strukturen /." Berlin : Dissertation.de, 2008. http://d-nb.info/988602881/04.
Full textReichold, Rudolf. "Rechnergestützte Beschreibung der Struktur und Dynamik von Peptiden und ihren Bausteinen." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-115554.
Full textSchemmel, Sebastian. "Struktur und Dynamik flüssiger Mischungen in mesoporösen Gläsern Untersuchungen mit Neutronenstreuverfahren /." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971769591.
Full textGeppert, Dorothee. "Molekulare Schalter mit Cyclohexadien als photoaktivem Zentrum Struktur, Dynamik und Kontrolle /." Diss., [S.l.] : [s.n.], 2006. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00006007.
Full textNadolny, Holger. "Dielektrische und NIR-Untersuchungen von Struktur-Dynamik-Beziehungen in wasserstoffbrückengebundenen Flüssigkeiten." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968428207.
Full textReichold, Rudolf. "Rechnergestützte Beschreibung der Struktur und Dynamik von Peptiden und ihren Bausteinen." kostenfrei, 2009. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/11555/.
Full textDomschke, Markus [Verfasser]. "Einfluss der Tensidschicht auf Struktur und Dynamik von Mikroemulsionströpfchen / Markus Domschke." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1047036029/34.
Full textMoskopp, Werner. "Struktur und Dynamik in Kants Kritiken : Vollzug ihrer transzendental-kritischen Einheit /." Berlin : W. de Gruyter, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783110212327.
Full textMeskat, John Patrick. "Untersuchung der Struktur und Dynamik magnetischer Inseln im Tokamak ASDEX Upgrade." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9202052.
Full textMoskopp, Werner. "Struktur und Dynamik in Kants Kritiken Vollzug ihrer transzendental-kritischen Einheit." Berlin New York, NY de Gruyter, 2007. http://d-nb.info/993035957/04.
Full textHandlíř, Tadeáš. "Vliv přídavku recyklátu na strukturu a vlastnosti vysokohustotního polyetylénu." Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta chemická, 2021. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-444213.
Full textMüller, Frank. "Struktur und Dynamik von Flora und Vegetation (Gehölz-, Saum-, Moos-, Flechtengesellschaften) auf Lesesteinwällen (Steinrücken) im Erzgebirge : ein Beitrag zur Vegetationsökologie linearer Strukturen in der Agrarlandschaft; mit 29 Tabellen /." Berlin ; Stuttgart : Cramer in der Gebr.-Borntraeger-Verl.-Buchh, 1998. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/248764004.pdf.
Full textHälg, Werner Josef. "Iridium(I)-Komplexe und ihre Reaktion mit Wasserstoff : Stereochemie, Struktur und Dynamik /." [S.l.] : [s.n.], 1994. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=10849.
Full textJanssen, Katja. "Struktur und Dynamik kleinskaliger Magnetfelder der Sonnenatmosphäre Ergebnisse hochaufgelöster Polarimetrie und Bildrekonstruktion /." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969560966.
Full textSchulte, Anja. "Weideökologie des Kaokolandes Struktur und Dynamik einer Mopane-Savanne unter pastoralnomadischer Nutzung /." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964444631.
Full textSteinbauer, Bernhard. "Dynamik und Struktur lamellarer Lipidmischungen als Funktion der Hydratation eine NMR-Studie /." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96372245X.
Full textOverbeck, Ekkehard. "Realisierung einer 3D-Kreuzkorrelationsanlage zur Untersuchung von Struktur und Dynamik hochkonzentrierter Kolloide." [S.l. : s.n.], 2001. http://ArchiMeD.uni-mainz.de/pub/2001/0125/diss.pdf.
Full textWagner, Jakob Alexander. "Struktur und Dynamik negativer Sauerstoff-Ionen in gepulsten induktiv angeregten Radiofrequenz-Entladungen." Göttingen Cuvillier, 2007.
Find full textSendtko, Esther [Verfasser], Matthias [Akademischer Betreuer] Rögner, and Danja [Akademischer Betreuer] Schünemann. "Struktur und Dynamik cyanobakterieller Membrankompartimente / Esther Sendtko. Gutachter: Matthias Rögner ; Danja Schünemann." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2015. http://d-nb.info/1079842993/34.
Full textGrygorov, Kostiantyn. "Struktura, poloha a dynamika magnetopauzy." Doctoral thesis, 2017. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-372721.
Full text