Academic literature on the topic 'Studienkreis Rundfunk und Geschichte'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Studienkreis Rundfunk und Geschichte.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Studienkreis Rundfunk und Geschichte"
Haeseryn, Walter. "Brütting, Richard (Hrsg.), Italien-Lexikon: Schlüsselbegriffe zu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz, Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen." Babel. Revue internationale de la traduction / International Journal of Translation 45, no. 4 (December 31, 1999): 363–65. http://dx.doi.org/10.1075/babel.45.4.13hae.
Full textEberwein, Tobias. "Ulf Scharlau/Petra Witting-Nöthen (Hrsg.): »Wenn die Jazzband spielt...« Von Schlager, Swing und Operette. Zur Geschichte der Leichten Musik im deutschen Rundfunk." Publizistik 52, no. 1 (March 2007): 139–40. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-007-0075-1.
Full textSchweickard, Wolfgang. "Richard Brütting / Birgid Rauen (edd.), Italien-Lexikon. Schlüsselbegriffe zu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz, Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, Berlin, Schmidt, 2016, 1256 p." Zeitschrift für romanische Philologie 132, no. 2 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/zrp-2016-0041.
Full textDissertations / Theses on the topic "Studienkreis Rundfunk und Geschichte"
Donaubauer, Stefan [Verfasser], and Hans-Michael [Akademischer Betreuer] Körner. "Geschichte und Fernsehen 1964 - 2004 : 40 Jahre Geschichte im Bayerischen Fernsehen / Stefan Donaubauer. Betreuer: Hans-Michael Körner." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2011. http://d-nb.info/105361862X/34.
Full textFiebig, Thomas H. "Rundfunk durch die Bundeswehr : rechtliche Zulässigkeit der Bevölkerungsinformation in Krise und Krieg /." Baden-Baden [u.a.] : Nomos-Verl.-Ges, 1992. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/272538922.pdf.
Full textKordecki, Sarah [Verfasser]. "Und ewig ruft die Heimat … : Zeitgenössische Diskurse und Selbstreflexivität in den Heimatfilmwellen der Nachkriegs- und Nachwendezeit / Sarah Kordecki." Göttingen : V&R Unipress, 2020. http://www.v-r.de/.
Full textReisner, Henriette [Verfasser], Wessel Martin [Herausgeber] Schulze, and Ulf [Herausgeber] Brunnbauer. "Von Propaganda bis Poesie : Der frühe sowjetische Animationsfilm im Spiegel politischer und ästhetischer Debatten / Henriette Reisner." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. http://www.v-r.de/.
Full textSchaaf, Dierk Ludwig [Verfasser]. "Wem gehört der Rundfunk? Politik und Proporz im NWDR 1945-1955 / Dierk Ludwig Schaaf." München : GRIN Verlag, 2021. http://d-nb.info/123552759X/34.
Full textSpäth, Nikos [Verfasser]. "Das Thema hatte es in sich. Die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues : Eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930 / Nikos Späth." Göttingen : V&R Unipress, 2020. http://www.v-r.de/.
Full textFinger, Juliane [Verfasser]. "Langfristige Medienwirkungen aus Rezipientenperspektive : Zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des Holocaust / Juliane Finger." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/1160313482/34.
Full textBrandt, Christopher Georg [Verfasser], Dagmar [Gutachter] Klose, and Michele [Gutachter] Barricelli. "“… when the legend becomes fact …” : Geschichtsdidaktische Überlegungen zur Medialität, Authentizität und Narrativität des historischen Spielfilms / Christopher Georg Brandt ; Gutachter: Dagmar Klose, Michele Barricelli." Potsdam : Universität Potsdam, 2019. http://d-nb.info/1218874627/34.
Full textBrandt, Christopher [Verfasser], Dagmar [Gutachter] Klose, and Michele [Gutachter] Barricelli. "“… when the legend becomes fact …” : Geschichtsdidaktische Überlegungen zur Medialität, Authentizität und Narrativität des historischen Spielfilms / Christopher Georg Brandt ; Gutachter: Dagmar Klose, Michele Barricelli." Potsdam : Universität Potsdam, 2019. http://d-nb.info/1218874627/34.
Full textStegmann, Julia [Verfasser]. "Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste : Rassismus-kritische Analysen zu rechter Gewalt im deutschen Spiel- und Dokumentarfilm 1992–2012 / Julia Stegmann." Göttingen : V&R Unipress, 2019. http://www.v-r.de/.
Full textBooks on the topic "Studienkreis Rundfunk und Geschichte"
Frey-Vor, Gerlinde, and Rüdiger Steinmetz. Rundfunk in Ostdeutschland: Erinnerungen, Analysen, Meinungen. Konstanz: UVK, 2003.
Find full textViehoff, Reinhold, and Jörg Hucklenbroich. Schriftsteller und Rundfunk. Konstanz: UVK, 2002.
Find full textLersch, Edgar, and Helmut Schanze. Die Idee des Radios: Von den Anfängen in Europa und den USA bis 1933. Konstanz: UVK, 2004.
Find full textLersch, Edgar, and Walter Klingler. Regionalisierung im Rundfunk: Eine Bilanz der Entwicklung seit 1975. Konstanz: UVK, 2001.
Find full textGerhards, Maria, Walter Klingler, and Gunnar Roters. Sport und Sportrezeption. Baden-Baden: Nomos, 2001.
Find full textScheffler, Ingrid, ed. Literatur im DDR-Hörfunk: Günter Kunert - Bitterfelder Weg - Radio-Feature. Konstanz: UVK, 2005.
Find full textFromhold-Eisebith, Martina. Hermann Kasack und der Rundfunk der Weimarer Republik: Ein Beitrag zur Geschichte des Wechselverhältnisses zwischen Literatur und Rundfunk. Aachen: Alano, Rader Publikationen, 1990.
Find full textRundfunk, Saarländischer, ed. Geschichte und Geschichten des Senders an der Saar: 50 Jahre Saarländischer Rundfunk. Freiburg: Herder, 2007.
Find full textDomentat, Tamara. Heimlich im Kalten Krieg: Die Geschichte von Christina Ohlsen und Bill Heimlich. Berlin: Aufbau-Verlag, 2000.
Find full textBook chapters on the topic "Studienkreis Rundfunk und Geschichte"
--. "5.6. Symbolik 5.6.1. Apfel 5.6.2. Braun 5.6.3. Vögel Bussard Lerchen 5.6.4. Bilder als Symbole 5.6.5. Romantitel 5.6.6. Romanschlüsse 5.7. Reflexion, Psychologie und das Existenzielle 5.8. Sprache 5.9. Die Stimmigkeit mit historischen Fakten 5.9.1. Der kulturelle Aspekt Film, Theater und Literatur Bildende Künste Rundfunk 5.9.2 Der soziologische, wirtschaftliche und politische Hintergrund Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus, Rolle der Frau im NS-Staat Antisemitismus und Judenvernichtung Das Wissen oder das Nicht-Wissen um die Existenz von Konzentrationslagern November 1938 Die Geschichte einer "Mischehe" Widerstand Kollaboration Zusammenfassung 5.9.3. Die Unstimmigkeit der historischen Fakten 5.10. Wozu dient Geschichte in den Romanen Alois Vogels? 5.11. Sind Schlagschatten und Totale Verdunkelung historische Romane? - Versuch einer Gattungsbestimmung 5.12. Charakteristika der Romane Schlagschatten und Totale Verdunkelung von Alois Vogel: Zusammenfassung." In Ewa Mikulska-Frindo, Die literarische Auseinandersetzung mit der österreichischen Vergangenheit. Alois Vogels Romane Schlagschatten und Totale Verdunkelung. University of Otago, Dept. of Languages and Cultures, German Section, 2006. http://dx.doi.org/10.11157/ogs-vol21id306.
Full text