Books on the topic 'Sturm und Drang'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Sturm und Drang.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Plachta, Bodo, and Winfried Woesler, eds. Sturm und Drang. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 1997. http://dx.doi.org/10.1515/9783110922288.
Full textLuserke-Jaqui, Matthias, ed. Handbuch Sturm und Drang. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783050093239.
Full textBorries, Ernst von. Aufklärung und Empfindsamkeit: Sturm und Drang. München: Deutscher Taschenbach Verlag, 1991.
Find full textAufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang. 4th ed. Tübingen: Francke Verlag, 1991.
Find full textSturm und Drang: Epoche, Autoren, Werke. Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 2013.
Find full textDedert, Hartmut. Die Erzählung im Sturm und Drang. Stuttgart: J.B. Metzler, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03332-1.
Full textVaughan, Larry. The historical constellation of the Sturm und Drang. New York: P. Lang, 1985.
Find full textSowinski, Bernhard. Gedichte der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang: Interpretationen. München: Oldenbourg, 1992.
Find full textJørgensen, Sven Aage. Aufklärung, Sturm und Drang, frühe Klassik, 1740-1789. München: C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1990.
Find full textMelancholie in der Dramatik des Sturm und Drang. Königstein im Taunus, Germany: Athenäum, 1985.
Find full textMattenklott, Gert. Melancholie in der Dramatik des Sturm und Drang. Königstein/Ts: Athenäum, 1985.
Find full textPfälzer Sturm und Drang: Ludwig Philipp Hahn (1746-1814). St. Ingbert: Röhrig, 1987.
Find full textHaydn's Sturm und Drang symphonies: Form and meaning. Lewiston, N.Y., USA: E. Mellen Press, 1990.
Find full textSelbstbehauptung und Tugendheroismus: Das dramatische Werk Friedrich Maximilian Klingers zwischen Sturm und Drang und Spätaufklärung. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012.
Find full textLeidner, Alan C. The Impatient Muse: Germany and the Sturm und Drang. Chapel Hill: University of North Carolina Press, 1994.
Find full textLeidner, Alan C. The impatient muse: Germany and the Sturm und Drang. Chapel Hill: University of North Carolina Press, 1994.
Find full textUnglaub, Erich. Der edle Wilde im 'Sturm und Drang': Ein Unterrichtsprojekt. München: Manz Verlag, 1987.
Find full textDuncan, Bruce. Lovers, parricides, and highwaymen: Aspects of Sturm und Drang drama. Rochester, NY: Camden House, 1999.
Find full textEin ungeheures Theater: The drama of the Sturm und Drang. Frankfurt am Main: P. Lang, 1987.
Find full textKob, Sabine. Wielands Shakespeare-Übersetzung: Ihre Entstehung und ihre Rezeption im Sturm und Drang. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.
Find full textMcInnes, Edward. "Ein ungeheures Theater": The drama of the Sturm und Drang. Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang, 1987.
Find full textDedert, Hartmut. Die Erzählung im Sturm und Drang: Studien zur Prosa des achtzehnten Jahrhunderts. Stuttgart: Metzler, 1990.
Find full textWillems, Marianne. Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang: Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo". Tübingen: M. Niemeyer, 1995.
Find full textDas Motiv der feindlichen Brüder im Drama des Sturm und Drang. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textPautler, Stefan. Jakob Michael Reinhold Lenz: Pietistische Weltdeutung und bürgerliche Sozialreform im Sturm und Drang. Gütersloh: Chr. Kaiser, 1999.
Find full textVom Sturm und Drang zur Gegenwart: Autorenporträts und Interpretationen : ausgewählte Aufsätze (1965-1988). Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textEl-Dandoush, Nagla. Leidenschaft und Vernunft im Drama des Sturm und Drang: Dramatische als soziale Rollen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.
Find full textSchaffroth, Paul. Sturm und Drang: Aus der Vergangenheit der stadtbernischen Presse (1500-1900). Bern: Benteli, 1991.
Find full textPoetry and song in late eighteenth century Germany: A study in the musical Sturm und Drang. London: Croom Helm, 1985.
Find full textWilhelm Heinse und der so genannte Sturm und Drang: Künstliche Paradiese der Natur zwischen Rokoko und Klassik. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010.
Find full textGrimm, Gunter. Letternkultur: Wissenschaftskritik und antigelehrtes Dichten in Deutschland von der Renaissance bis zum Sturm und Drang. Tübingen: Niemeyer, 1998.
Find full textSkorgen, Torgeir. Der gemeinsame Gott: Die Figur der Krise und des Tragischen : Denkschritte auf Hölderlins Weg zur Elegie "Brot und Wein". Bergen: Germanistisches Institut, Universität Bergen, 1994.
Find full textInternationale Wissenschaftliche Arbeitstagung (29th 2001 Michaelstein, Germany). Sturm und Drang in Literatur und Musik: XXIX. Internationale Wissenschaftliche Arbeitstagung Michaelstein, 11. bis 13. Mai 2001. [Michaelstein]: Stiftung Kloster Michaelstein, 2004.
Find full textGrieger, Astrid. Etwas zu dem Ruhm und Nutzen meines Vaterlandes beyzutragen: Die politische Dimension der bürgerlichen Kunstkonzeptionen in der Sturm-und-Drang-Zeit. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1993.
Find full textGrim, William Edward. Form, process and morphology in the "Sturm und drang" symphonies of Franz Joseph Haydn. Ann Arbor: UMI, 1985.
Find full textGödden, Walter. Der Schwärmer: Die verschollene Lebensgeschichte des westfälischen Sturm-und-Drang-Dichters Anton Mathias Sprickmann. Paderborn: Schöningh, 1994.
Find full textHow dramas end: Essays on the German Sturm und Drang, Büchner, Hauptmann, and Fleisser. Ann Arbor: University of Michigan Press, 1992.
Find full textModern, Rodolfo E. Literatura y teatro alemanes: Del Sturm und Drang y Georg Büchner a nuestra época. Buenos Aires, Argentina: Editorial Fraterna, 1995.
Find full textZeissig, Gottfried. Die Ueberwindung der Rede im Drama. Bielefeld: Aisthesis, 1990.
Find full textDie kranke Jugend: J.M.R. Lenz und Goethes Werther in der Rezeption des Sturm und Drang bis zum Naturalismus. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002.
Find full textKäser, Rudolf. Die Schwierigkeit, ich zusagen: Rhetorik der Selbstdarstellung in Texten des "Sturm und Drang" : Herder, Goethe, Lenz. Bern: P. Lang, 1987.
Find full textLiterarische Frauenbilder von Lessing bis zum Sturm und Drang: Ihre Entwicklung unter dem Einfluss Rousseaus. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.
Find full text1751-1826, Voss Johann Heinrich, and Stosch Manfred von, eds. Der Briefwechsel zwischen Johann Martin Miller und Johann Heinrich Voss. Berlin: De Gruyter, 2011.
Find full textKäser, Rudolf. Die Schwierigkeit, ich zu sagen: Rhetorik der Selbstdarstellung in Texten des "Sturm und Drang" : Herder, Goethe, Lenz. Bern: P. Lang, 1987.
Find full textinterviewer, Idota Akira 1928, and Asada Kazushige 1946 interviewer, eds. Ichi hōritsuka no shōgai: Shippū dotō Saeki Chihiro Sensei ni kiku = Sturm und Drang : ein Juristenleben. Tōkyō-to Shinjuku-ku: Seibundō, 2011.
Find full text