Academic literature on the topic 'Synchronizität'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Synchronizität.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Synchronizität"

1

Reuter, Bernhard Maria, Martin Kurthen, and Detlef Bernhard Linke. "Kausalität und Synchronizität." Analytische Psychologie 21, no. 4 (1990): 286–308. http://dx.doi.org/10.1159/000471325.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Lutz. "Individuation und Synchronizität." Analytische Psychologie 32, no. 4 (2001): 307–11. http://dx.doi.org/10.1159/000046790.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

M. Freitag, Christine, Katrin Jensen, Karoline Teufel, et al. "Empirisch untersuchte entwicklungsorientierte und verhaltenstherapeutisch basierte Therapieprogramme zur Verbesserung der Kernsymptome und der Sprachentwicklung bei Klein- und Vorschulkindern mit Autismus-Spektrum-Störungen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 48, no. 3 (2020): 224–43. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000714.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Der vorliegende systematische Überblicksartikel basiert auf Vorarbeiten im Rahmen der Erstellung der AWMF-S3-Leitlinien zur Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Das Ziel ist, den aktuellen Stand evidenzbasierter Interventionen zur Behandlung der Kernsymptomatik sowie sprachlichen Förderung im Kleinkind- und Vorschulalter für Kinder mit ASS darzustellen. Einschlusskriterien: entwicklungsorientierte oder verhaltenstherapeutisch basierte, manualisierte Intervention für Kinder mit ASS nach DSM-III (R), DSM-IV (TR), DSM-5 oder ICD-10, Alter < 7 Jahre, Publikationsdatum 1.1.2011 bis 31.8.2018. Iterativ-hierarchischer Prozess für den Studieneinschluss: systematisches Review > randomisiert kontrollierte > kontrollierte klinische Studie. Zielgrößen der eingeschlossenen Studien: zentrale autismusspezifische Symptomatik oder entwicklungspsychologisch belegte Vorläuferfertigkeiten oder Verbesserung der sprachlichen Fertigkeiten. Die Interventionen wurden (1) anhand ihrer wöchentlichen Frequenz sowie (2) anhand der therapeutischen Inhalte sortiert. Spezifische Therapieinhalte, wie die Förderung elterlicher Synchronizität sowie kindlicher gemeinsamer Aufmerksamkeit, Symbolspiel und Imitation einerseits oder die umfassende Förderung verschiedener Entwicklungsbereiche andererseits, wurden in den entsprechenden Studien untersucht. Die soziale Interaktion und Kommunikation verbesserte sich langfristig durch das frühe Training elterlicher Synchronizität und kindlicher Reziprozität sowie durch niedrigfrequente, umfassende, entwicklungsorientierte Therapieprogramme, denen das natürliche Lernformat zugrunde liegt. Hochfrequente, am diskreten Lernformat orientierte Programme zeigten diesbezüglich keine Effekte. Sprachliche Fertigkeiten verbesserten sich ebenfalls durch umfassende Förderung. Der Artikel summiert abschließend die Empfehlungen zu der in diesem Artikel untersuchten Fragestellung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Seifert, Theodor, and Angela Seifert. "So ein Zufall ! Synchronizität und der Sinn von Zufällen." Psychotherapeut 47, no. 5 (2002): 333–34. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-002-0217-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schibgilla, V., T. Proschek, I. Kuhn, D. MacCarter, and K. Bachmann. "AV-Synchronizität und Frequenzadaptation: Einflüsse auf die Sauerstoffkinetik von Schrittmacherpatienten während submaximaler Belastung." Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie 9, no. 2 (1998): 127–33. http://dx.doi.org/10.1007/s003990050021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schellinger, Uwe, Wittmann, Marc, and Anton, Andreas. "„Das ist alles so eigentümlich verschachtelt“ Hans Bender und Carl Gustav Jung im Gespräch über Synchronizität (1960)." Zeitschrift für Anomalistik, no. 3 (2019): 420–67. http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2019.420.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mayer, Gerhard. "Editorial: Zum Kern der Sache – Carl Gustav Jung, Synchronizität und das Ringen mit empirischen Daten / Editorial: To the Heart of the Matter – Carl Gustav Jung, Synchronicity, and the Struggle with Empirical Data." Zeitschrift für Anomalistik, no. 3 (2019): 284–99. http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2019.284.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Spezifikationen von 2- und 5-Phasen-Schrittmotoren im Vergleich." Konstruktion 74, no. 06 (2022): 20–22. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2022-06-20.

Full text
Abstract:
Fällt bei der Suche nach einer Antriebslösung die Wahl auf einen Schrittmotor, stellt sich in der Folge die Frage nach 2-Phasen- oder 5-Phasen-Technik. Oriental Motor bietet für beide Bereiche Motoren und Treiber an. Für die zur jeweiligen Anwendung passende Auswahl ist detaillierte Kenntnis der grundlegenden Unterschiede beider Schrittmotortypen wichtig. Im Folgenden sollen diese hinsichtlich Auflösung, Vibration, Drehmoment, Genauigkeit und Synchronizität von Statormagnetfeld und Rotor erläutert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Thaler, Verena. "Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Synchronizität. Eine Analyse alter und neuer Konzepte zur Klassifizierung neuer Kommunikationsformen." Zeitschrift für Germanistische Linguistik 35, no. 1-2 (2007). http://dx.doi.org/10.1515/zgl.2007.007.

Full text
Abstract:
AbstractThe arrival of computer-mediated communication has called into question existing classifications such as the distinction between mass- and individual media, dialogic and monologic communication or the concepts of orality and literacy. This paper will focus on the question if and to what extent the orality/literacy-model proposed by Koch/Oesterreicher (1985, 1990, 1995) can be applied to new forms of computer-mediated communication. After some terminological clarifications it will deal with the medial (spoken vs. written) as well as with the conceptual (oral vs. literal) aspects of the model of Koch/Oesterreicher and will propose some adaptations to the latter allowing a more precise and appropriate classification and description of different forms of computer-mediated communication. It will finally introduce an alternative concept, the one of Media Synchronicity recently proposed by Dennis/Valacich (1999, 2002) and try to reveal parallels with the orality/literacy-model which may prove useful in view of an extensive analysis of new forms of communication.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sela, L., S. Mittenzwei, N. Rogenhofer, K. Friese, CJ Thaler, and V. von Schönfeldt. "Höhere Implantationsrate bei Synchronizität der 2. und 3. Furchungsteilung (t4-t3) in-vitro erzeugter Embryonen." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 74, S 01 (2014). http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1387996.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Synchronizität"

1

Löschcke, Friederike [Verfasser], Kerstin [Akademischer Betreuer] Konrad, and Natalya [Akademischer Betreuer] Chechko. "Adrenokortikale Synchronizität zwischen Mutter und Säugling im Zusammenhang mit der mütterlichen Belastung und Bindung / Friederike Löschcke ; Kerstin Konrad, Natalya Chechko." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2019. http://d-nb.info/1193181496/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Stutterheim, Katrin [Verfasser]. "Methodische Untersuchung zur Reproduzierbarkeit, Sensitivität und Spezifität 3-dimensionaler echokardiographischer Endokardbewegungsanalysen im Hinblick auf die Beurteilung der Synchronizität der Wandbewegung / Katrin Stutterheim." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1024006352/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Reefschläger, Gunnar [Verfasser], Harald [Akademischer Betreuer] Walach, Christian [Akademischer Betreuer] Roesler, Harald [Gutachter] Walach, and Christian [Gutachter] Roesler. "Synchronizität in der Psychotherapie; Eine quantitativ-qualitative Untersuchung der strukturellen Beschaffenheit synchronistischer Phänomene im psychotherapeutischen Prozess / Gunnar Reefschläger ; Gutachter: Harald Walach, Christian Roesler ; Harald Walach, Christian Roesler." Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2018. http://d-nb.info/1163200891/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Synchronizität"

1

Franz, Marie-Luise von. Wissen aus der Tiefe: Über Orakel und Synchronizität. Kösel, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Storm, Lance. Synchronicity: Multiple perspectives on meaningful coincidence. Pari Pub., 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ballmer, Karl. Synchronizität: Gleichzeitigkeit, Akausalität und "Schöpfung aus dem Nichts" bei C.G. Jung und Rudolf Steiner (1952/53). Edition LGC, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Roth, Remo F. Die Gottsucher: Eine Vereinigung der christlichen Mystik und der Quantenphysik in der Synchronizität C.G. Jungs. Haag + Herchen, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Boetti, Alighiero. Alighiero e Boetti: "Synchronizität als ein Prinzip akausaler Zusammenhänge" : Bonner Kunstverein, 28. September-22. November 1992; Westfälischer Kunstverein Münster, 4. Dezember 1992-24. Januar 1993; Kunstmuseum Luzern, 12. Februar-14. April 1993. Edited by Pohlen Annelie, Weidner Stella, Bonner Kunstverein, Westfälischer Kunstverein, and Kunstmuseum Luzern. Wiese, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jung, C. G. Synchronizität, Akausalität und Okkultismus. Dtv, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Coronavirus Die Astrologische Synchronizität der Globalen Krise. Independently Published, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Seifert, Theodor, and Angela Seifert. So ein Zufall. Synchronizität und der Sinn von Zufällen. Herder, Freiburg, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Seifert, Theodor, and Angela Seifert. So ein Zufall. Synchronizität und der Sinn von Zufällen. Herder, Freiburg, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zufälle gibt es nicht. Synchronizität - Die verborgene Ordnung unseres Lebens. Limes Verlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Synchronizität"

1

Bock, Lisa, and Rudolf Bock. "Synchronizität." In Wörterbuch der Psychotherapie. Springer Vienna, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_1891.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fuchs, Helmut. "Sequentialität und Synchronizität." In Die Kunst, (k)eine perfekte Führungskraft zu sein. Gabler Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82766-1_36.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ribi, Alfred. "Materie und Körper: Synchronizität." In Neurose – an der Grenze zwischen krank und gesund. Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16148-3_28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"6.2 Synchronizität und Tōkyō Story (Tōkyō monogatari)." In Yasujiro Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film. transcript-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.14361/9783839443729-024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"6.2 Synchronizität und Tōkyō Story (Tōkyō monogatari)." In Yasujiro Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film. transcript Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783839443729-024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ballhausen, Thomas. "Die Herkunft der Zukunft." In Streifzüge an den Nahtstellen von Medien, Bildung und Philosophie. OAPublishing Collective, 2025. https://doi.org/10.21240/978-3-03978-154-6_09.

Full text
Abstract:
Mit Die Herkunft der Zukunft wird eine literarisch-forschende Verbindung aus medienpädagogischen Anliegen, der Geschichte und möglichen Zukunft des Archivs als Denkmodell, Sammlung und Institution sowie der Befragung historiographischer Effekte mit den Mitteln der Künste unternommen. Im Sinne einer postdigitalen Bewusstmachung gesellschaftlicher Wirklichkeiten und Herausforderungen – in denen medienhistorische bzw. technologische Entwicklungen sich eben nicht im Sinne teleologischer Linearität einfach ablösen, sondern vielmehr im Sinne einer mitunter konfliktreichen Synchronizität und Resemantisierung nebeneinander existieren – werden hybride Angebote der Language-Based Artistic Reserarch (z.B. Creative Nonfiction, Fictocriticism, Speculative Writing) gleichermaßen vorgestellt und praktisch demonstriert, um einer als notwendig erachteten Position zuzuarbeiten, die auf ideologisch unverstellter Kritik, gelebter Vielfalt und agonaler Diskursteilhabe fußt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Synchronizität von medullärem Schilddrüsenkarzinom, Phäochromozytom und Neurofibromatose ohne MEN-Syndrom." In Schilddrüse 1999. De Gruyter, 2000. http://dx.doi.org/10.1515/9783110812282.405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Zubarik, Sabine. "Das Simulacrum der Gleichzeitigkeit. Synchronizität und Simultaneität im zeitgenössischen Spielfilm." In Filmzeit. Schüren Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783741001444-149.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schiller, Daniel, and Benjamin Zander. "Synchrone oder simultane Handlungspraxis? Gleichzeitige Interaktionen im interaktiven Erfahrungsraum Sportunterricht." In Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven. Verlag Julius Klinkhardt, 2024. http://dx.doi.org/10.35468/6102-06.

Full text
Abstract:
Dass Zeitverhältnisse nicht nur für die Konstitution von Unterricht als soziale Praxis, sondern auch für eine Analyse verschiedener Phänomene im Unterricht eine wichtige Rolle spielen, dürfte Forschenden schnell deutlich werden, wenn sie sich z.B. mit der Aufbereitung von Videodaten auseinandersetzen. Gleichzeitige Interaktionen, wie wir sie im Unterricht antreffen, werden im grundlagentheoretischen Diskurs dokumentarischer Unterrichtsforschung sowohl mit den Kategorien der Simultaneität als auch Synchronizität beschrieben. Im Beitrag problematisieren die Autoren auf einer methodologisch-methodischen Ebene die Arbeit mit diesen Kategorien. Angestoßen durch Beobachtungen in der Rekonstruktion von Sportunterricht führen sie die heuristische Strategie der ‚losen Kopplung‘ gleichzeitiger Handlungsräume ein, welche eine Ko-Präsenz simultaner und synchroner Zeitverhältnisse für die empirische Analyse in Rechnung stellt. Am Beispiel von drei Sequenzen gleichzeitiger Interaktionen beschreiben wir zum einen die Identifizierung unterschiedlicher Interaktionsanteile. Damit skizzieren sie zum anderen, wie Verhältnisse von Gleichzeitigkeit in die je kontingenten Konstitutions- und Vollzugslogiken eines interaktiven Erfahrungsraums eingelassen sind. Der Beitrag schließt mit Anschlussperspektiven für eine dokumentarische Unterrichtsforschung verstanden als praxeologische Methodologie. (DIPF/Orig.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"6.5 Synchronizität, spirituelle Rituale, das Yijing. Zeichen als Omen in der japanischen Kultur." In Yasujiro Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film. transcript-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.14361/9783839443729-027.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Synchronizität"

1

Schmitz, Ralf, Christina Haeger, Kathrin Oelmeier, et al. "Die Bedeutung der Framerate für die Messung des fetalen myokardialen Strains und der Synchronizität mittels Speckle Tracking Echokardiographie (STE)." In Interdisziplinärer Kongress | Ultraschall 2022. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1749537.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmitz, R., C. Haeger, K. Oelmeier, et al. "Einfluss der Framerate für die Messung des myokardialen longitudinalen Strains und der Synchronizität mittels Speckle Tracking Echokardiographie (STE) bei gesunden Feten." In 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1757042.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!