Academic literature on the topic 'Systemischer Ansatz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Systemischer Ansatz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Systemischer Ansatz"

1

Fuchs, Andreas. "Systemischer Ansatz." ATZoffhighway 10, no. 2 (2017): 3. http://dx.doi.org/10.1007/s35746-017-0028-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heintzel, Alexander. "Systemischer Ansatz." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 75, no. 10 (2014): 3. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-014-0564-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pappe, Christina L., and Henrik Dommisch. "Parodontitis: Lokale Entzündung mit systemischer Wirkung." Zeitschrift für Komplementärmedizin 13, no. 03 (2021): 14–21. http://dx.doi.org/10.1055/a-1475-1486.

Full text
Abstract:
SummaryParodontitis zählt zu den 6 häufigsten chronischen nicht-ansteckenden Erkrankungen weltweit. Unbehandeltführt diese zu Zahnverlust. Für die Destruktion des Zahnhalteapparates ist ein komplexes Zusammenspiel zwischen dem dysbiotischen Plaque-Biofilm und der körpereigenen Immunantwort verantwortlich. Lokale Entzündungsreaktionen bleiben jedoch nicht auf die Mundhöhle beschränkt, sondern können auch systemische Auswirkungen zeigen. Moderate bis schwere Parodontitiden erhöhen das Risiko für Typ 2 Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen. Umgekehrt modulieren diese systemischen Erkrankungen die Pathogenese parodontaler Entzündungsreaktionen. Verhaltensfaktoren wie Rauchen oder Ernährungsgewohnheiten können modifizierend auf die lokalen und systemischen Entzündungsprozesse einwirken. Die aktuelle Forschung rückt Ernährungsinterventionen bzw. -restriktionen als potenzielle Bestandteile nicht-invasiver Intervention und/oder Präventionsstrategie zur Vermeidung parodontaler Entzündungen und Stoffwechselerkrankungen in den Fokus – ein vielversprechender Ansatz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tuczek, Hubertus C., Agnetha Nuhn, and Norbert Schaffitzel. "Agiles Management – ein systemischer Ansatz. Ohne agiles Mindset der Organisation müssen agile Projekte scheitern." PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 33, no. 3 (2022): 53–60. http://dx.doi.org/10.24053/pm-2022-0056.

Full text
Abstract:
Agilität ist in aller Munde und gilt in der Modernen Managementliteratur als Erfolgsrezept, um den Herausforderungen der VUKA-Welt zu begegnen. Viele Unternehmen führen agile Methoden im Projektmanagement ein. Allerdings macht sich oft Frustration breit, wenn sich herausstellt, dass auf Unternehmensebene das notwendige Verständnis fehlt und die gewünschten Effekte nicht nachhaltig sind. Vor diesem Hintergrund hat die Fachgruppe „Agile Management (AM)“ der GPM einen systemischen Ansatz für das Agile Management (AM 4.0) entwickelt, der das Unternehmen als Gesamtsystem betrachtet. Das systemische Denken fördert das Verständnis von Zusammenhängen und bildet damit die Grundlage für wirksames Management im Kontext von Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Düsterdick, Tobias. "Psychoedukation in der Schule." Pädagogik, no. 5 (April 27, 2023): 26–28. http://dx.doi.org/10.3262/paed2305026.

Full text
Abstract:
Seelisch erkrankte Schüler:innen fordern das System Schule besonders, wenn Lehrkräfte unzureichend informiert sind. Vorurteile und Tabuisierung können Stigmatisierung zur Folge haben. Psychoedukation und ein systemischer Ansatz im Umgang mit Betroffenen wirken dagegen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Aschoff, Frank. "Alltag im Fokus – Mobile Rehabilitation als systemischer Ansatz." physiopraxis 21, no. 06 (2023): 10–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-2063-7978.

Full text
Abstract:
Physiotherapeut*innen wollen den ganzen Menschen in seinen verschiedenen Bezügen sehen und unterstützen – doch die Realität sieht leider oft anders aus. Frank Aschoff hat mit Menschen gesprochen, die mit der mobilen Rehabilitation – kurz MoRe – befasst sind. Denn in diesem Konzept gibt es tatsächlich Raum für den sozialen Aspekt, der im physiotherapeutischen Alltag doch noch oft zu kurz kommt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Böck, Sebastian, Ioulia Grigorieva, Kai Matuszkiewicz, and Christin Scheidler. "Ein systematisiert-systemischer Ansatz der Schreibdidaktik an Hochschulen." JoSch - Journal für Schreibwissenschaft 13 (June 16, 2022): 7–17. http://dx.doi.org/10.3278/jos2201w007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Höller, Stefan. "Optimieren mit System." CITplus 26, no. 10 (2023): 42–43. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202301021.

Full text
Abstract:
AbstractEin systemischer Ansatz bei der Beurteilung zur Energieeinsparung ist die Vorrausetzung, um auch das gesamte Einsparungspotential einer hydraulischen Anlage zu analysieren. Mit numerischen Modellen und Simulationswerkzeugen für den Pumpenbetrieb können unnötige Verluste leichter erkannt und Problemstellen genauer identifiziert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hauser, Larissa, and Cathy Caviezel. "Gesundheitsförderung in der Schule – ein systemischer Blick." #schuleverantworten 4, no. 4 (2024): 6–15. https://doi.org/10.5281/zenodo.15131087.

Full text
Abstract:
Eine wichtige Voraussetzung, um Schulen lern- und gesundheitsförderlich zu gestalten, sind gesunde und motivierte Mitarbeitende und Schulleitungen, die positive Beziehungen vorleben und fördern. Um die Resilienz der ganzen Organisation zu stärken und nicht nur die von einzelnen Personen, sollte systemisch vorgegangen werden. Ausgangspunkt eines Prozesses zur Betrieblichen Gesundheitsförderung ist eine sorgfältige Analyse der vorhandenen Belastungen und Ressourcen, die massgeschneiderte Problemlösungen auf verschiedenen Ebenen ermöglicht. In Bezug auf den Fachkräftemangel bietet sich Schulen damit auch die Gelegenheit, sich als attraktive Arbeitgeberinnen zu positionieren, die Bindung der bestehenden Mitarbeitenden zur Organisation zu stärken und Kündigungsgedanken zu reduzieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Montano, D. "Der Ansatz systemischer organisationaler Veränderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement (SOC-OH)." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68, no. 08 (2018): e52-e53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1668014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Systemischer Ansatz"

1

Graube, Gabriele. "Technik und Kommunikation - ein systemischer Ansatz technischer Bildung." Göttingen Cuvillier, 2008. http://d-nb.info/996062238/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Geißler, Peter. "Wissensorientiertes Management: Ein systemischer Ansatz zur Mobilisierung von Erfahrungswissen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85434.

Full text
Abstract:
Die Dissertation mit dem Titel „Wissensorientiertes Management: Ein systemischer Ansatz zur Mobilisierung von Erfahrungswissen“ widmet sich dem individuellen, persönlichen Erfahrungswissen als Teil des breit und interdisziplinär diskutierten Begriffs Wissen und dessen Relevanz für ein wissensorientiertes Unternehmen. Dafür wird eine Organisationsarchitektur auf Basis einer kontemporären Managementphilosophie und unter Berücksichtigung von Social Software vorgestellt, mit deren Hilfe der Austausch und die Generierung von Erfahrungswissen für eine Unternehmung gefördert werden kann. Ziel der Dissertation ist damit die Konzeption eines organisationsweiten Managementansatzes zur Mobilisierung von Erfahrungswissen in Unternehmen. Um die zentralen Probleme des Wissensmanagements, u. a. die reduktionistische Sicht auf Wissen als explizite, objektive Größe zu vermeiden, wird ein systemischer bzw. ganzheitlicher Ansatz beim Umgang mit Wissen verfolgt. Durch die systematische Literaturanalyse zu den Themen Erfahrungswissen und Wissensmanagement kommt die Arbeit zur Empfehlung, ein wissensorientiertes Management für die Mobilisierung von Erfahrungswissen als holistisches Gesamtkonzept in Unternehmen zu etablieren. Im Rahmen einer modelltheoretischen Analyse werden 14 Anforderungen an die Mobilisierung von Erfahrungswissen erhoben, drei Wissensmanagement-Modelle ausgewählt und detailliert auf ihre Eignung für die Mobilisierung von Erfahrungswissen geprüft und aus den Erkenntnissen mit dem IDEA Modell ein eigener Ansatz zur Beschreibung der komplexen Wirkzusammenhänge (Momente) und als strukturierender Ordnungsrahmen vorgestellt. Ausgehend von den technischen, soziokulturellen und organisationalen Prinzipien von Social Software wird deren potenzieller Beitrag zur Stärkung von sozialer Interaktion und Partizipation herausgestellt und für den angestrebten systemischen Managementansatz für die Wissensmobilisierung in Unternehmen eine Enterprise 2.0 Architektur als Ordnungsrahmen entworfen und hinsichtlich der Einflussfaktoren und Herausforderungen an die Umsetzung detailliert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fregin, Andreas [Verfasser]. "Systemischer Ansatz zur Detektion von Lichtsignalanlagen in Kamerabildern / Andreas Fregin." Ulm : Universität Ulm, 2021. http://d-nb.info/122745063X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Geißler, Peter [Verfasser], Eric [Akademischer Betreuer] Schoop, and Ulrike [Akademischer Betreuer] Stopka. "Wissensorientiertes Management: Ein systemischer Ansatz zur Mobilisierung von Erfahrungswissen / Peter Geißler. Gutachter: Eric Schoop ; Ulrike Stopka. Betreuer: Eric Schoop." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://d-nb.info/1068442700/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Geißler, Peter Verfasser], Eric [Akademischer Betreuer] [Schoop, and Ulrike [Akademischer Betreuer] Stopka. "Wissensorientiertes Management: Ein systemischer Ansatz zur Mobilisierung von Erfahrungswissen / Peter Geißler. Gutachter: Eric Schoop ; Ulrike Stopka. Betreuer: Eric Schoop." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://d-nb.info/1068442700/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Riedel, Mareile. "Coaching von Mobbing-Opfern ein systemisch-lösungsorientierter Ansatz zur pädagogischen Kurzzeitberatung." Hamburg Kovač, 2009. http://d-nb.info/994678193/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wälchli, Anna. "Die stationäre Prävention schizophrener Rückfälle : kognitive-verhaltenstherapeutische und systemische Ansätze im Vergleich /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2007. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d2013.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Clemmer, Katharine W. "How Involving Secondary Students in the Assessment Process Transforms a Culture of Failure in Mathematics to a Culture of Accountability, Self-Efficacy and Success in Mathematics: Student Action Plans, Assessment, and Cultural Shift." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-79595.

Full text
Abstract:
Learn how to realize a measurable increase in student engagement and achievement in mathematics through a guided, collaborative, and active process grounded in mathematics. Students and teachers collaboratively devise a data-driven plan of action that moves learning forward for all students and effectively supports at-risk secondary students in urban environments. Learn how teachers in the LMU Math and Science Teaching Program effectively implement assessments as motivations for student achievement and develop opportunities for students to demonstrate comprehension and retention of essential content over time. Students become active participants in the assessment process in an environment where learning is an individual progression and risk-taking is valued and encouraged. Find out how students, guided by teacher-provided descriptive feedback, make decisions in a process of self-reflection in which they critically analyze and compare their learning outcomes to expectations of content mastery. By comparing mastery to current performance, students utilize failure and engage in error analysis to deconstruct prior shortcomings and devise a plan of action that will move learning forward thereby overcoming failure.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dees, Clara [Verfasser], and Johann-Helmut [Akademischer Betreuer] Brandstätter. "Evaluation neuer molekularer Ansätze für die Behandlung der Systemischen Sklerose / Clara Dees. Betreuer: Johann-Helmut Brandstätter." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. http://d-nb.info/1026527023/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Korinek, Walter [Verfasser]. "Struktur und Verhalten : Zur Begründung und Durchführung systemischer Organisationsentwicklung in der Schule unter dem Blickwinkel erkenntnistheoretischer Ansätze / Walter Korinek." Hamburg : Diplom.de, 2002. http://d-nb.info/1187453218/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Systemischer Ansatz"

1

Königs, Karin. Übersetzen Englisch-Deutsch: Systemischer Ansatz. Oldenbourg, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Willemse, Joop, and Falko von Ameln. Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56645-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Glöckler, Ulrich. Ressourcenorientierte Führung als Bildungsprozess: Systemisches Denken und Counselling-Methoden im Alltag humaner Mitarbeiterführung. VS, Verl. für Sozialwiss., 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stoltzenberg, Eva. Wann ist eine Psychoanalyse beendet?: Vom idealistisch-normativen zum systemischen Ansatz. Verlag für Medizinische Psychologie, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ritscher, Wolf, Tom Levold, Dörte Foertsch, and Petra Bauer, eds. Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes. Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://dx.doi.org/10.13109/9783666405143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ritscher, Wolf, Tom Levold, Dörte Foertsch, and Petra Bauer, eds. Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes. Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. http://dx.doi.org/10.13109/9783666406201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nienkerke-Springer, Anke. Die Kinderstimme - Ein systemischer Förderansatz. Ein systemischer Ansatz. Beltz, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Königs, Karin. Übersetzungen Englisch - Deutsch. Systemischer Ansatz. Oldenbourg, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Königs, Karin. Übersetzen Englisch - Deutsch: Ein Systemischer Ansatz. de Gruyter GmbH, Walter, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dold, Peter. Paar- und Familienberatung: Ein ganzheitlicher, systemischer Ansatz. Springer, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Systemischer Ansatz"

1

Webers, Thomas. "Systemischer Ansatz." In Systemisches Coaching. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08479-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Flock, Sebastian, and David Pinzauti. "Regenerative Nachhaltigkeit: Ein systemischer Ansatz." In SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit. Springer Berlin Heidelberg, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-662-70951-1_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krömker, Horst. "Psychotherapie bei Psychosen — ein systemischer Ansatz." In Psychotherapie mit psychotischen Menschen. Springer Vienna, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-2290-7_38.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krömker, Horst. "Psychotherapie bei Psychosen — ein systemischer Ansatz." In Psychotherapie mit psychotischen Menschen. Springer Vienna, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9471-3_38.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Glöckler, Ulrich, and Gisela Maul. "Systemischer Ansatz im Alltag der Führungskraft." In Ressourcenorientierte Führung als Bildungsprozess. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92432-8_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Trumpa, Silke. "Systemischer Ansatz trifft Hochschullehre – Entwicklungsfelder und Antinomien der systemischen Hochschullehre." In Hochschullehre: systemisch? Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. http://dx.doi.org/10.13109/9783666407857.48.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Trumpa, Silke. "Systemischer Ansatz trifft Hochschullehre – Analyse berufsbiografischer Episoden." In Hochschullehre: systemisch? Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. http://dx.doi.org/10.13109/9783666407857.344.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vogel, Hans-Christoph. "Neue Wege — ohne Blockaden: Ein systemischer Ansatz." In Krankenkassen im Wandel. Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81397-8_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hoffman, Edwin. "Ein inklusiver, systemischer Ansatz für interkulturelle Gesprächsführung." In Interkulturelle Gesprächsführung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07192-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bergmann, Gustav. "Gelingende Kommunikation ist „Information“. Ein systemischer Ansatz des Kommunikationsmanagements." In Distinktion und Deutungsmacht. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80712-0_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Systemischer Ansatz"

1

Oertelt-Prigione, S., S. Jenner, J. Prügl, P. Djermester, and C. Kurmeyer. "Sexuelle Belästigung im Klinikalltag – ein systemischer Ansatz zur Prävention." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694580.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Systemischer Ansatz"

1

Wieser, Harald, Peter Kaufmann, Wolfgang Haider, et al. Umweltwirkungen von FTI-politischen Maßnahmen: Herausforderungen und Ansätze für die Evaluierungspraxis. Fteval - Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation, 2021. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2021.517.

Full text
Abstract:
Von der Politik wird zunehmend erwartet, dass sie aktiv zur Erreichung gesellschaftlich bzw. politisch festgelegter Umweltziele beiträgt. Vor diesem Hintergrund kann in den vergangenen Jahren auch eine verstärkte Berücksichtigung der Wirkungen der FTI-Politik auf die natürliche Umwelt beobachtet werden. Dies drückt sich sowohl in der Festlegung von Umweltkriterien sowie einer zunehmenden systemischen Orientierung von FTI-politischen Maßnahmen aus, um eine Transition hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Gesellschaft zu unterstützen. Dieser Beitrag setzt sich mit den aus dieser „Ökologisierung“ der FTI-Politik entstehenden Herausforderungen für die Evaluierungspraxis auseinander und stellt bestehende Ansätze zu ihrer Adressierung vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Burkhardt, Stefanie. Verhandlungsführung und Qualitätsmanagement - Ein Diskurs zur Implementierung des Harvard-Konzepts in Verbindung mit dem systemischen Sozialmanagement in sozialwirtschaftlichen Unternehmen. Socialnet GmbH, 2023. http://dx.doi.org/10.60049/cjl1r8wx.

Full text
Abstract:
Die Master-Thesis untersucht die Anwendung des Harvard-Konzepts und des systemischen Sozialmanagements in sozialwirtschaftlichen Unternehmen. Dabei wird ihr Einfluss auf Verhandlungsführung und Qualitätssicherung erforscht. Hierbei sind positive Effekte auf die Verhandlungen zu entnehmen. Die Ergebnisse betonen die Relevanz beider Ansätze für erfolgreiche Verhandlungen und Qualitätsmanagement.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Warta, Katharina, Peter Kaufmann, Jakob Kofler, and Harald Wieser. Konzeptvorschlag für ein wirkungsorientiertes FTI-Monitoring. Technopolis Group | Austria, 2023. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2023.621.

Full text
Abstract:
Ende 2022 wurde das Team von Technopolis und KMU Forschung Austria von der Sektion III – Innovation und Technologie – des BMK mit der Bedarfserhebung und Konzeptentwicklung für ein wirkungsorientiertes Forschungs- Technologie- und Innovations(FTI)-Monitoring beauftragt. Dieses Projekt fand vor dem Hintergrund eines umfassenden Wandels in der FTI-Politik1 statt: Während sich die Forschungspolitik nach dem 2. Weltkrieg auf die Grundlagenforschung konzentrierte und deren Governance der Wissenschaft selbst überließ, folgte ab den 1960er Jahren eine stärkere Ausrichtung auf einen unmittelbaren gesellschaftlichen Mehrwert durch die Nutzung von Wissen für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Heute konzentriert sich die transformative Innovationspolitik (TIP) „auf die Mobilisierung der Innovationskraft, um ein breites Spektrum gesellschaftlicher Herausforderungen wie Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel anzugehen“, mit dem Ziel, sozio-technische Systeme dort zu verändern, wo sie Probleme verursachen bzw. einen sozio-technischen Systemwandel herbeizuführen. Im Gegensatz zur Innovationspolitik der 1. und 2. Generation benötigt sie in erhöhtem Maße steuerungsrelevante Informationen, die über Fortschritte in der Forschung sowie über Gelingensbedingungen für den Transfer in die Praxis und Veränderungen der systemischen Kontextbedingungen informieren (Wise und Arnold, 2022). Damit steigen die Anforderungen an ein zeitnahes Monitoring durch Förderagenturen und externe Begleitprozesse deutlich. Gleichzeitig eröffnen die Möglichkeiten der Online-Erfassung von Projektinformationen sowie der Einsatz von Software zur Analyse großer Datenmengen und künstlicher Intelligenz (KI) ein breiteres Spektrum für zeitnahe Analysen. Das BMK hat daher ein umfassendes Projekt zur Weiterentwicklung der wirkungsorientierten Monitoring- und Evaluierungsaktivitäten von FTI-politischen Maßnahmen gestartet. Das mit diesem Bericht abgeschlossene Begleitprojekt soll die Sektion III bei ihren Vorhaben unter Berücksichtigung von drei langfristigen Zielen und Maßnahmen unterstützen: 1. Etablierung eines transformativen FTI-Ansatzes, mit Monitoring und Evaluierung als integralen Bestandteilen, 2. bessere Kenntnis von FTI-Ergebnissen und damit verbunden, die verbesserte Verfügbarkeit und Nutzung von Forschungsdaten (insbesondere aus den Forschungsförderungsorganisationen, aber auch aus Beteiligungen), 3. aussagekräftige Indikatoren, die den Beitrag von FTI zu (inter-)nationalen Energie- und Klimazielen abbilden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!