Academic literature on the topic 'T-Zell Aktivierung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'T-Zell Aktivierung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "T-Zell Aktivierung"
Habermehl, Pirmin, Fred Zepp, and Wilma Mannhardt-Laakmann. "T-zelluläre und kombinierte T- und B-Zell-Immundefekte." Kinder- und Jugendmedizin 08, no. 03 (2008): 137–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1630890.
Full textNagel, Thomas, Joachim R. Kalden, and Bernhard Manger. "Regulation der T-Zell-Aktivierung über CD28 und CTLA-4." Medizinische Klinik 93, no. 10 (October 1998): 592–97. http://dx.doi.org/10.1007/bf03042674.
Full textKimmig, S., and R. Baumgrass. "Biologische Schalter: Das „Alles-oder-Nichts-Prinzip“ der T-Zell-Aktivierung." Zeitschrift für Rheumatologie 68, no. 7 (July 9, 2009): 560–65. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-009-0495-6.
Full textPrelog, M. "Immunologie der Entzündung." Kinder- und Jugendmedizin 15, no. 05 (2015): 303–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629285.
Full textHarrer, T., B. Wolf, W. Kersten, W. Schwarz, D. Bergner, and J. R. Kalden. "HIV-1-Antigenämie und T-Zell-Aktivierung bei HIV-1-infizierten Patienten." Klinische Wochenschrift 68, no. 17 (September 1990): 864–68. http://dx.doi.org/10.1007/bf01662783.
Full textKapellen, Thomas, Angela Galler, Wieland Kiess, and Klemens Raile. "Ätiopathogenese des Typ-1-Diabetes mellitus." Kinder- und Jugendmedizin 5, no. 04 (2005): 184–91. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617864.
Full textWeber, Wilfried, Alexandra A. M. Fischer, Markus M. Kramer, and Gerald Radziwill. "Erleuchtete Erforschung von biologischen Signalprozessen." Trillium Immunologie 5, no. 1 (April 1, 2021): 62–67. http://dx.doi.org/10.47184/ti.2021.01.07.
Full textDejaco, C., and A. D. Wagner. "Die Pathogenese der Großgefäßvaskulitiden." Arthritis und Rheuma 30, no. 04 (2010): 193–98. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618020.
Full textKr�ger, K. "Selektive Hemmung der T-Zell-Aktivierung durch das Fusionsprotein CTLA4Ig als neues Therapieprinzip f�r die RA." Zeitschrift f�r Rheumatologie 64, no. 1 (February 2005): 40–41. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-005-0620-0.
Full textFaissner, Simon, and Ralf Gold. "Neue Therapieansätze bei progredienter Multipler Sklerose." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 87, no. 11 (November 2019): 653–71. http://dx.doi.org/10.1055/a-0880-0073.
Full textDissertations / Theses on the topic "T-Zell Aktivierung"
Wöhrle, Tobias [Verfasser]. "Purinerge Regulation der T-Zell-Aktivierung / Tobias Wöhrle." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2021. http://d-nb.info/1233201360/34.
Full textZeitlmann, Lutz. "Regulation antigeninduzierter T-Zell Aktivierung durch Integration stimulierender und inhibitorischer Signale." Diss., lmu, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-3912.
Full textReichardt, Peter [Verfasser], and Thomas [Akademischer Betreuer] Schüler. "Modulation der T-Zell-Aktivierung in vitro und in vivo / Peter Reichardt. Betreuer: Thomas Schüler." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1077040296/34.
Full textRauen, Judith [Verfasser]. "Mannosylierung synthetischer langer Peptide führt zu gesteigerter Antigenkreuzpräsentation und verbesserter T-Zell-Aktivierung / Judith Rauen." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2014. http://d-nb.info/108056117X/34.
Full textBunk, Hannah Mariele [Verfasser]. "Einfluss des Histamin H4-Rezeptors auf die T-Zell-Aktivierung bei allergischen Hauterkrankungen / Hannah Mariele Bunk." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2011. http://d-nb.info/1013289986/34.
Full textBrookman-Amissah, Sabine. "Untersuchung der Interaktionskinetik naiver humaner T-Zellen und dendritischer Zellen in dreidimensionaler Kollagenmatrix und Erfassung der T-Zell-Aktivierung und -Proliferation unter Oxidative Mitogenese-Bedingungen." Doctoral thesis, kostenfrei, 2007. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=nbn:de:bvb:20-opus-27742.
Full textSchott, Eckart [Verfasser]. "Mechanismen der T-Zell Aktivierung und ihre Bedeutung für die Entstehung viraler und autoimmuner Lebererkrankungen / Eckart Schott." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1022866524/34.
Full textAhmetlic, Fatima [Verfasser], and Ralph [Akademischer Betreuer] Mocikat. "Mechanismen der Tumortherapie mit Immunkontrollpunkt-Inhibitoren : Rolle von T-Zell-Aktivierung und zellulärer Seneszenz / Fatima Ahmetlic ; Betreuer: Ralph Mocikat." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1153338572/34.
Full textMolitor, Konstantin B. Verfasser], Daniela N. [Akademischer Betreuer] Männel, and Bernd [Akademischer Betreuer] [Salzberger. "Modulation von T-Zell-Funktionen durch Aktivierung von TNFR2 mit Fokus auf regulatorische T-Zellen / Konstantin B. Molitor. Betreuer: Daniela N. Männel ; Bernd Salzberger." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2016. http://d-nb.info/1098531035/34.
Full textAverbeck, Nadja Mirjam [Verfasser], and Carsten [Gutachter] Scheller. "Der Einfluss von niedrig-dosiertem Prednisolon auf die T-Zell-Aktivierung bei Patienten mit HIV-Infektion / Nadja Mirjam Averbeck ; Gutachter: Carsten Scheller." Würzburg : Universität Würzburg, 2021. http://d-nb.info/1227842481/34.
Full textBook chapters on the topic "T-Zell Aktivierung"
Lewandrowski, K. U., W. W. Tomford, A. Ekkernkamp, and G. Muhr. "T-Zell-Aktivierung nach allogener Knochentransplantation." In Wahrung des Bestandes, Wandel und Fortschritt der Chirurgie, 1248. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-80295-9_374.
Full textMeuer, S. "Gezielte Beeinflussung der T-Zell-Aktivierung: neue Perspektiven für die Transplantationsmedizin." In Thoraxchirurgie, 55–60. Heidelberg: Steinkopff, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72501-2_4.
Full textMark, Walter, P. Hechenleitner, W. W. Hancock, M. H. SayeghX, R. Margreiter, and D. Candinas. "CD28/B7 — Ein elementares, costimulatorisches Signal der T-Zell-Aktivierung nach orthotoper Lebertransplantation." In Chirurgisches Forum ’97 für experimentelle und klinische Forschung, 299–302. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60717-2_61.
Full textSchalke, B. C. G., W. E. F. Klinkert, H. Wekerle, and D. S. Dwyer. "Monoklonale Antikörper (mAB) gegen Acetylcholine Rezeptor (AChR) verstärken die antigenspezifische Aktivierung AChR-spezifischer T-Zell-Linien." In Kardiovaskuläre Erkrankungen und Nervensystem Neurotoxikologie Probleme des Hirntodes, 708–10. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-46521-5_149.
Full text