Academic literature on the topic 'Tagesschau'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Tagesschau.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Tagesschau"

1

Dietrich, Nils. "Der Streit um die Tagesschau-App." UFITA 81, no. 2 (2016): 417–52. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2016-2-417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schneider, Norbert. "Die Tagesschau als eine Art von Abendläuten." Praktische Theologie 33-34, no. 2 (1998): 118–24. http://dx.doi.org/10.14315/prth-1998-0207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schwarz, Uta. "Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren." Historical Journal of Film, Radio and Television 35, no. 2 (2015): 392–94. http://dx.doi.org/10.1080/01439685.2015.1030226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gaede, Kirsten. "32.000 offene Stellen." kma - Klinik Management aktuell 15, no. 11 (2010): 8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575771.

Full text
Abstract:
Über dem Ärztemangel ist er fast vergessen worden. Nun ist er in aller Munde: der Fachkräftemangel in der Pflege. Erstmals hat er es nach langer Zeit sogar in die Tagesschau geschafft – durch die Aktion „Gelbe Karte“ des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lehnert, Sigrun. "The Suez Crisis of 1956 and 1957 in West German Television News." VIEW Journal of European Television History and Culture 10, no. 19 (2021): 59. http://dx.doi.org/10.18146/view.249.

Full text
Abstract:
From the mid-1950s onwards, the number of television viewers in West Germany increased rapidly and television became the “window to the world” for many people. Through audio-visual reporting the people were informed so that they could feel save as they know what had happened in the world, especially in times of the Cold War. The Suez Crisis of 1956/1957 was one of the Cold War conflicts that television was able to report on continuously and thus demonstrate its advantages. The Suez Crisis has to be considered not only in the context of the larger, geopolitical conflict between East and West, but also in a decolonization context, and it affected the Federal Republic of Germany (FRG) in several ways. The daily newscast Tagesschau, and the weekly compilation Wochenspiegel was able to convey images from a distant region with high actuality. In the beginning, Tagesschau used material from the cinema newsreel and followed its style, but the news editors very soon developed their own strategies of modern reporting. This article outlines the style of West German television news in the 1950s as well as the routines and ways of reporting, which continue in news production today.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Meyen, Michael. "Sabine Schäfer: Die Welt in 15 Minuten. Zum journalistischen Herstellungsprozess der Tagesschau." Publizistik 53, no. 1 (2008): 145–46. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-008-0043-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nitsch, Cordula, and Dennis Lichtenstein. "Politik mal anders: Die Politikdarstellung in „Harald Schmidt“ im Kontrast zur „Tagesschau“." Publizistik 58, no. 4 (2013): 389–407. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-013-0188-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Luginbühl, Martin. "O-Töne in Fernsehnachrichten im Spannungsfeld von Narration und Argumentation." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51, no. 2 (2021): 203–28. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-021-00201-7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag erläutert – vor dem Hintergrund des re-konstruktiven Charakters medialer Berichterstattung (Abschnitt 1) – das Konzept der ›News Narratives‹ (2). Dann wird auf die Rolle und bisherigen Untersuchungen von O‑Tönen und deren narrative Integration eingegangen (3). Auf Erläuterungen zu Fragestellung, Korpus und Methode (4) folgen quantitative und dann ausführlicher exemplarische qualitative Analysen (5). Hier werden Beiträge der Schweizer »Tagesschau« und der amerikanischen »CBS Evening News« seit den 1960er-Jahren analysiert. Es zeigt sich, dass die Beiträge zunehmend narrativ in einem engeren Sinn gestaltet werden, dass diese Entwicklung in den USA früher stattgefunden hat und dass die argumentative Funktionalisierung von O‑Tönen rekonstruiert werden kann, aber implizit bleibt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brosda, Carsten. "Perspektiven des Medienstandortes Hamburg." MedienWirtschaft 11, no. 3 (2014): 41–42. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2014-3-41.

Full text
Abstract:
Wie bedeutsam die Medienwirtschaft für Hamburg ist, lässt sich schon daran ablesen, dass es selbst in Reiseführern über die Hansestadt ein Kapitel über die Medien gibt. Nicht nur in ökonomischer Hinsicht, sondern auch kulturell und gesellschaftlich spielen die Medien eine wichtige Rolle in Hamburg. Das gilt für journalistische Publikumsmarken wie Tagesschau, Die Zeit, Der Spiegel oder Stern genauso wie für eine Vielzahl großer Medienunternehmen; von Verlagen wie Gruner +Jahr, Axel Springer SE, Bauer Media und die Ganske Verlagsgruppe über bedeutende Musik- und Filmverwerter sowie Kreativ-, Werbe- und Kommunikationsagenturen bis hin zu einer ganzen Reihe wichtiger IT- und Digitalunternehmen, unter denen Google, Facebook und XING nur einige der prominenteren Namen sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bredekamp, Horst. "Der toskanische Komplex." Zeitschrift für Ideengeschichte 16, no. 2 (2022): 125–27. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2022-2-125.

Full text
Abstract:
Nach 1945 haben die archäologischen, kunsthistorischen und historischen Institute wie auch das Studienzentrum in Venedig und die Casa di Goethe in Rom die abgerissenen Fäden der langen Beziehung zwischen Deutschland und Italien aufgenommen und wieder zusammengeführt. Als Einzelfigur aber überragt Klaus Wagenbach. Bereits 1988 wurde er zum Cavaliere del merito der italienischen Republik ernannt und 2001 mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik ausgezeichnet. An seinem Todestag meldeten die Tagesschau und deren italienische Pendants in Rai 1 und TG1 seinen Tod, und am folgenden Tag publizierten die wichtigsten Tageszeitungen beider Länder teils aufwändige Würdigungen. In seinem neben Berlin zweiten Wohnsitz, dem geliebten toskanischen Dorf in der Nähe von Montepulciano, läuteten bei Bekanntwerden seines Todes die Glocken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Tagesschau"

1

Eckert, Kristin D. "Use of the Internet for International News: A Comparative Content Analysis of the Television Evening Newscasts and Web Videos of the U.S. Stations PBS and NBC and the German Stations ARD and RTL." Ohio : Ohio University, 2009. http://www.ohiolink.edu/etd/view.cgi?ohiou1251323201.

Full text
Abstract:
Thesis (M.S.)--Ohio University, August, 2009.<br>Title from PDF t.p. Release of full electronic text on OhioLINK has been delayed until September 1, 2011. Includes bibliographical references (p. 89-102)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Regente, Johannes F. [Verfasser]. "Der Einfluss unterschiedlicher Beleuchtungsbedingungen auf die Vigilanz, den nachfolgenden Tagesschlaf und den circadianen Rhythmus bei isolierten Nachtschichten / Johannes F. Regente." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2018. http://d-nb.info/1153769093/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Thiele, Cindy Löffelholz Martin. "Der Irakkrieg 2003 im deutschen Fernsehen - eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung am Beispiel von "RTL aktuell" und "tagesschau" /." 2006. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/523014244thiel.txt.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Tagesschau"

1

Bräutigam, Volker. Die Tagesschauer: Ein Tagesschau-Redakteur berichtet. Rowohlt, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmitz, Ulrich. Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Die Tagesschau: Zur Geschichte einer Nachrichtensendung. UVK, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lehnert, Sigrun. Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren. UVK Verlagsgesellschaft, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Die Tagesshow: Wie man in 15 Minuten die Welt unbegreiflich macht. Kiepenheuer & Witsch, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Koch, Erwin. Vor der Tagesschau, an einem späten Sonntagnachmittag: Wahre Geschichten. Ammann, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ulrich, Schmitz. Postmoderne Concierge, die "Tagesschau": Wortwelt und Weltbild der Fernsehnachrichten. Westdeutscher Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Röhl, Henning. Die Macht der Nachricht: Hinter den Kulissen der Tagesschau. Ullstein, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Die Welt in 15 Minuten: Zum journalistischen Herstellungsprozess der Tagesschau. UVK, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Organisation als Nachrichtenfaktor: Wie das Organisatorische den Content von Fernsehnachrichten beeinflusst. VS, Verl. fu r Sozialwiss., 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Tagesschau"

1

Schmitz, Ulrich. "Die Textform der „Tagesschau“." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmitz, Ulrich. "Das Symbolfeld der „Tagesschau“." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmitz, Ulrich. "Der Bedeutungsraum der „Tagesschau“." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmitz, Ulrich. "Einleitung." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmitz, Ulrich. "Chaos im Rahmen — Das alte Bild der neuen Welt." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmitz, Ulrich. "Textbeschreibung." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmitz, Ulrich. "Wortschatz." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schmitz, Ulrich. "Wortklassen." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmitz, Ulrich. "Die „Tagesschau“ als immerwährende Chronik." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schmitz, Ulrich. "Zerstückte Welt — Die Enzyklopädie der „Tagesschau“." In Postmoderne Concierge: Die „Tagesschau“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06747-4_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!