Academic literature on the topic 'Tatbestand'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Tatbestand.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Tatbestand"
Lenneis, Christian. "Erster Tatbestand der Hauptwohnsitzbefreiung." wohnrechtliche blätter 33, no. 10 (2020): 350. http://dx.doi.org/10.33196/wobl202010035001.
Full textCho Gi Young. "Die Unterscheidung von Tatbestand und Rechtswidrigkeit." Journal of Criminal Law 22, no. 3 (September 2010): 113–38. http://dx.doi.org/10.21795/kcla.2010.22.3.113.
Full textMeyer, Stephan. "Kriminalwissenschaftliche Prognoseinstrumente im Tatbestand polizeilicher Vorfeldbefugnisse." JuristenZeitung 72, no. 9 (2017): 429. http://dx.doi.org/10.1628/002268817x14907128992671.
Full textFuchs, Michael. "Athen: Der Tatbestand des völkerrechtlichen Interventionsverbots." Deutsches Verwaltungsblatt 133, no. 21 (November 1, 2018): 1409–10. http://dx.doi.org/10.1515/dvbl-2018-1332109.
Full textLange, Knut Werner. "Erfüllen Kartellabsprachen den Tatbestand des Betrugs?" Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 1, no. 3 (August 1, 2003): 352–68. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2003-0306.
Full textNestler, N. "Anforderungen an den subjektiven Tatbestand bei Polizeifluchtfällen." JURA - Juristische Ausbildung 43, no. 12 (November 3, 2021): 1528. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2021-2978.
Full textGerhold, Sönke. ""Der neue Stalking-Tatbestand; ein erster Überblick"." Neue Kriminalpolitik 19, no. 1 (2007): 2–4. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2007-1-2.
Full textMau, Jens. "Entschädigung wegen religionsbedingter Benachteiligung." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 07 (July 2008): 15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574764.
Full textThomale, Chris. "Zum subjektiven Tatbestand der Unterlassungshaftung nach § 97 WpHG." Die Aktiengesellschaft 64, no. 6 (March 1, 2019): 189–96. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2019-640613.
Full textAhn, Byung Ha. "Eine neue Perspektive auf den Tatbestand der Willenserklärung." Korean Association of Civil Law 88 (September 30, 2019): 33–64. http://dx.doi.org/10.52554/kjcl.2019.88.33.
Full textDissertations / Theses on the topic "Tatbestand"
Häusser, Christian H. "Der Tatbestand der höheren Gewalt im Strassenverkehrsgesetz /." Berlin : Logos-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2990552&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textAthen, Marco [Verfasser]. "Der Tatbestand des völkerrechtlichen Interventionsverbots / Marco Athen." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/1160313989/34.
Full textMüller-Horn, Almuth. "Die steuerlichen Nebenleistungen und der Tatbestand der Steuerhinterziehung /." Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 1999. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/293082677.pdf.
Full textPietzko, Joachim [Verfasser]. "Der Tatbestand des § 613 a BGB. / Joachim Pietzko." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237974747/34.
Full textAdams, Alexandra [Verfasser]. "Der Tatbestand der Vergewaltigung im Völkerstrafrecht. / Alexandra Adams." Berlin : Duncker & Humblot, 2013. http://d-nb.info/1238431097/34.
Full textSchmid, Christian. "Das Verhältnis von Tatbestand und Rechtswidrigkeit aus rechtstheoretischer Sicht /." Berlin : Duncker & Humblot, 2002. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/352650273.pdf.
Full textGerkau, Frank H. "Untreue und objektive Zurechnung : eine Untersuchung zur Restriktion der Untreuestrafbarkeit auf der Ebene des objektiven Tatbestandes /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/988531429/04.
Full textHelm, Martin. "Das Delikt der Gefangenenbefreiung." Berlin Berliner Wiss.-Verl, 2007. http://d-nb.info/1001705114/04.
Full textDavid, Anke. "Die Entwicklung des Mordtatbestandes im 19. Jahrhundert." Frankfurt, M., Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/994675984/04.
Full textBrehmer, Nikolaus. "Wille und Erklärung : zu Geltungsgrund, Tatbestand und Zurechnung der Willenserklärung /." Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 1992. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/272958379.pdf.
Full textBooks on the topic "Tatbestand"
Das Literaturplagiat, Tatbestand und Rechtsfolgen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textNawratil, Heinz. Vertreibungsverbrechen an deutschen: Tatbestand, Motive, Bewältigung. Frankfurt am Main: Ullstein, 1986.
Find full textDörr, Oliver. Die Inkorporation als Tatbestand der Staatensukzession. Berlin: Duncker & Humblot, 1995.
Find full textVanoli, Orlando. Stalking: Ein "neues" Phänomen und dessen strafrechtliche Erfassung in Kalifornien und in der Schweiz. Zürich: Schulthess, 2009.
Find full textMattasch, Sabine. Der Tatbestand des Verbrechens bei Heinrich Luden. Stuttgart: Boorberg, 2005.
Find full textNawratil, Heinz. Vertreibungs-Verbrechen an Deutschen: Tatbestand, Motive, Bewältigung. 4th ed. Frankfurt/M: Ullstein, 1987.
Find full textJörg, Hofmann. Der Deutsche als Tatbestand von Grundrechten und Grundpflichten. [S.l: s.n.], 1993.
Find full textGehrig, Thomas. Der Tatbestand der verdeckten Gewinnausschüttung an einen nahestehenden Dritten. Bern: Haupt, 1998.
Find full textDer Tatbestand der freien Berufe als Anknüpfungspunkt für Steuerrechtsdifferenzierungen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textBook chapters on the topic "Tatbestand"
Ludwig, Martin. "Subjektiver Tatbestand." In Studien zum Wirtschaftsstrafrecht, 130–48. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-301-1_8.
Full textFaistenberger, Christoph, Heinz Barta, Sabine Engel, Christian Markl, Reinhold Oberhofer, Johanna Schopper, and Elisabeth Villotti. "Juristischer Tatbestand." In Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft, 447–53. Vienna: Springer Vienna, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6686-4_21.
Full textGlock, Andreas. "Subjektiver Tatbestand." In Untreuerelevanz des staatlichen Informationsankaufs, 527–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-37729-8_11.
Full textBock, Dennis. "5. Kapitel: Tatbestand." In Strafrecht Allgemeiner Teil, 109–344. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63566-7_5.
Full textNeumann, Bernd. "Coda und zugleich Schlussakkord." In Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft, 325–29. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63204-8_22.
Full textBock, Dennis. "10. Kapitel: Subjektiver Tatbestand." In Strafrecht Allgemeiner Teil, 215–58. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54789-2_10.
Full textSchöne, Wolfgang. "Fahrlässigkeit, Tatbestand und Strafgesetz." In Gedächtnisschrift für Hilde Kaufmann, edited by Hans J. Hirsch, Günther Kaiser, and Helmut Marquardt, 649–72. Berlin, Boston: De Gruyter, 1986. http://dx.doi.org/10.1515/9783110906516-038.
Full textTag, Brigitte. "Verhältnis von Tatbestand und Rechtswidrigkeit." In Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, 159–63. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57034-6_10.
Full textSievers, Jochen. "Der Tatbestand der mittelbaren Diskriminierung." In Die mittelbare Diskriminierung im Arbeitsrecht, 88–118. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-883-2_7.
Full textAndrejew, Igor. "Die integrierende Lehre vom Tatbestand." In Gedächtnisschrift für Hilde Kaufmann, edited by Hans J. Hirsch, Günther Kaiser, and Helmut Marquardt, 639–48. Berlin, Boston: De Gruyter, 1986. http://dx.doi.org/10.1515/9783110906516-037.
Full textReports on the topic "Tatbestand"
Döring, Thomas, and Lorenz Blume. Finanzausgleichsbedingte Einheitslasten der Länder – eine empirische Quantifizierung am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2012. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627178.
Full textDöring, Thomas, and Lorenz Blume. Einbindung der neuen Länder in den bundesstaatlichen Finanzausgleich - Eine empirische Schätzung der Einheitslasten der westdeutschen Länder. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2012. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627215.
Full text