Academic literature on the topic 'Täterprofil'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Täterprofil.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Täterprofil"

1

Lacour, Eva. "Fallanalyse und Täterprofil, hg. v. Jens Hoffmann/Cornelia Musolff." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 123, no. 1 (2006): 818–20. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2006.123.1.818.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lacour, Eva. "Fallanalyse und Täterprofil, hg. v. Jens Hoffmann/Cornelia Musolff." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 124, no. 1 (2007): 855–56. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2007.124.1.855.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

du Bois, R. "Wie gefährlich sind Jugendliche, die Massenmord in ihren Schulen androhen?" Nervenheilkunde 29, no. 07/08 (2010): 431–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628788.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGegenstand und Ziel: Das kriminologische Täterprofil bei Massenmorden an Schulen reicht nicht aus, um zu verstehen, warum einzelne Jugendliche zu Tätern werden. Es sollen zusätzliche Erkenntnisse gewonnen werden, die geeignet erscheinen, eine Risikopopulation zu definieren und einzuengen. Material und Methoden:Die kriminologische und forensisch psychiatrische Literatur wird ausgewertet und mit klinischen Erfahrungen verglichen. Die klinischen Erfahrungen werden in Anlehnung an die OPD-KJ-Strukturachse operationalisiert. Sowohl das kriminologische wie das psychiatrische Risiko wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kasten, Erich. "Cornelia Musolff & Jens Hoffmann (Hrsg.): Täterprofile bei Gewaltverbrechen." Zeitschrift für Medizinische Psychologie 11, no. 3 (2002): 100. https://doi.org/10.3233/zmp-2002-11_3_02.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fink, Peter. "Immer wieder töten. Serienmörder und das Erstellen von Täterprofilen (Busch)." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 85, no. 4 (2002): 319–20. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2002-00046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Graschitz, Sabine, Marco Haid, Magdalena Mühlburger, and Peter Heimerl. "Brennpunkt „dolose Handlungen“." Der Betriebswirt: Volume 61, Issue 1 61, no. 1 (2020): 23–41. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.61.1.23.

Full text
Abstract:
Abstract White-collar crime and fraudulent activities are a current topic and although white-collar crime seems to be omnipresent in the media, the cases reported only show a fraction of the overall extent. In particular, the ACFE and the Big 4 auditing companies have carried out extensive analyses of the issue of fraudulent and white-collar crime. In this article, the profiles, types and motives of the offenders as well as fraudulent acts were reviewed in the annual report in order to provide an up-to-date overview. Zusammenfassung Wirtschaftskriminalität und dolose Handlungen stellen ein akt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fillibeck, Enya C. "Revenge Porn." Praxis der Rechtspsychologie 34, no. 1 (2024): 103–11. http://dx.doi.org/10.1026/0939-9062/a000008.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die Veröffentlichung von pornografischem Material ohne die Einwilligung der abgebildeten Person über das Internet, auch „revenge porn“ (deutsch: Rachepornografie) genannt, ist in den letzten Jahren immer mehr zu einer erheblichen Bedrohung geworden. Die Integration sozialer Medien in unsere persönlichen Beziehungen eröffnet neue Möglichkeiten zur sexuellen Ausbeutung und Viktimisierung. Die vorliegende Arbeit untersucht das Phänomen der Rachepornografie aus einer rechtspsychologischen Perspektive. Durch die ganzheitliche Betrachtung von Täterprofilen, der Folgen für die Opfer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hofmann, Tobias, and Thomas Hachenberg. "Gewalt in der Notfallmedizin – gegenwärtiger Stand in Deutschland." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 54, no. 02 (2019): 146–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112189.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund In den letzten Jahren werden Mitarbeiter von Rettungsdiensten und Notaufnahmen immer häufiger Opfer von gewalttätigen Übergriffen während ihres Dienstes. Jedoch wird die Erfassung von Häufigkeiten, Arten, Ursachen, Täterprofilen sowie möglichen Lösungsansätzen und Schutzmaßnahmen in Deutschland bisher – im Vergleich zum angloamerikanischen Sprachraum – eher stiefmütterlich behandelt. Ziel Das Ziel dieser Arbeit war eine weitgehende Erfassung der bisher vorliegenden aktuellen Daten der letzten Jahre, um einen zusammenfassenden Überblick über die Situation in Deutschl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sefrin, Peter, Annette Händlmeyer, Thomas Stadler, and Wolfgang Kast. "Erfahrungen zur Gewalt gegen Rettungskräfte – aus der Sicht des DRK." Der Notarzt 37, S 01 (2021): S1—S19. http://dx.doi.org/10.1055/a-1310-6763.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungBerichte über Gewalt gegen Rettungskräfte werden immer häufiger. Vor diesem Hintergrund sollten spezielle Faktoren eruiert werden. Im Jahr 2019 führte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine Umfrage zum Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte im Rettungsdienst durch. In insgesamt 425 Fragebogen berichteten Einsatzkräfte über mindestens eine Gewaltanwendung in den vergangenen 12 Monaten. Ziel der Befragung war nicht die Erfassung der konkreten Anzahl der Übergriffe, sondern das Gewinnen von Angaben zu den Rahmenbedingungen. Die betroffenen Rettungsdienstmitarbeiter 1 waren zu 73,4% männlich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hoffmann, Werner. "Rudolf Kreis: Wer schrieb das Nibelungenlied? Ein Täterprofil. Oder Die Grimassen des Sakralen und der “große Mord”." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, no. 2 (October 1, 2005). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Täterprofil"

1

Peter, Eileen [Verfasser], and Axel [Akademischer Betreuer] Peter. "Amokläufe in Deutschland : Epidemiologie und Charakterisierung von Täterprofilen / Eileen Peter. Betreuer: Axel Peter." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1054638799/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Täterprofil"

1

Hoffmann, Jens. Fallanalyse und Täterprofil. Bundeskriminalamt, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Joachim. Täterprofile. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97658-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

K, Rice Stephen, and White Michael D. 1951-, eds. Race, ethnicity, and policing: New and essential readings. New York University Press, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Musolff, Cornelia, and Jens Hoffmann, eds. Täterprofile bei Gewaltverbrechen. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10223-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bumbak, Ann R. Profiling Cop-Killers. Taylor & Francis Group, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bumbak, Ann R. Profiling Cop-Killers. Taylor & Francis Group, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

White, Michael D., and Stephen K. Rice. Race, Ethnicity, and Policing: New and Essential Readings. New York University Press, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bumbak, Ann R. Profiling Cop-Killers. Taylor & Francis Group, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bumbak, Ann R. Profiling Cop-Killers. Taylor & Francis Group, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Profiling Copkillers. Taylor & Francis Inc, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Täterprofil"

1

Müller, Joachim. "Einleitung." In Täterprofile. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97658-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Joachim. "Der theoretische Hintergrund." In Täterprofile. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97658-1_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, Joachim. "Untersuchungsgegenstand und zentrale Fragestellungen." In Täterprofile. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97658-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Müller, Joachim. "Grundlage der Untersuchungsergebnisse und Methodik." In Täterprofile. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97658-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Müller, Joachim. "Der empirische Hintergrund: Vergleichende Datenauswertung einer repräsentativen Jugenduntersuchung in Ost- und Westdeutschland." In Täterprofile. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97658-1_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Joachim. "Die empirische Annäherung: Quantitative Auswertung von Anklage- und Urteilsschriften und Interviews." In Täterprofile. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97658-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Müller, Joachim. "Die empirische Focussierung: Darstellung der Ergebnisse der qualitativen Interviews." In Täterprofile. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97658-1_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Müller, Joachim. "Fazit." In Täterprofile. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97658-1_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Musolff, C. "Täterprofile und Fallanalyse." In Täterprofile bei Gewaltverbrechen. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10223-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dittmann, V. "Täterprofile und Fallanalysen." In Handbuch gerichtliche Medizin 2. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55866-5_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!