Journal articles on the topic 'Tätowierung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Tätowierung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Niemcyk, Maximilian, Markus Werner, Anke Lücke, Thilo Gambichler, and Laura Susok. "Pseudoepitheliomatöse Hyperplasie im Rahmen einer Tätowierung mit rotem Pigment." Aktuelle Dermatologie 51, no. 06 (2025): 190–94. https://doi.org/10.1055/a-2585-3021.
Full textBucher, Maya, Alexandra Miles, and Jean-Luc Lévy. "Détatouage au laser: le remord dans la peau." Praxis 107, no. 3 (2018): 153–57. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a002882.
Full textPitz, Susanne, Robert Jahn, Lars Frisch, Armin Duis, and Norbert Pfeiffer. "Hornhaut-Tätowierung." Der Ophthalmologe 97, no. 2 (2000): 147–51. http://dx.doi.org/10.1007/s003470050025.
Full textJaehn, T., A. Kaiser, C. Grüneis, A. Saalabian, and B. Reichert. "Pseudolymphomatöse Fremdkörperreaktion nach Tätowierung." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 46, no. 06 (2015): 379–82. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1395559.
Full textGroß, Michael. "Ausgeforscht: Tätowierung für Gurken." Nachrichten aus der Chemie 65, no. 5 (2017): 619. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20174064184.
Full textHolzgreve, Heinrich. "Phototoxische "Tätowierung" bei aktinischem Granulom." hautnah dermatologie 36, no. 3 (2020): 24. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-020-4041-1.
Full textHolzgreve, H. "Phototoxische „Tätowierung“ bei aktinischem Granulom." MMW - Fortschritte der Medizin 161, no. 20 (2019): 36. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-019-1116-1.
Full textYuan, Hua‐Jie, Yu Feng, Zhuan‐Zhuan Sun, Shu‐Ping Guo, and Hong‐Ye Liu. "Seborrhoische Keratose auf Augenbrauen‐Tätowierung." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 22, no. 1 (2024): 106–7. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.15264_g.
Full textGötz, Torben. "Ansprüche des Minderjährigen bei fehlerhafter Tätowierung." Juristische Rundschau 2013, no. 7 (2013): 289–94. http://dx.doi.org/10.1515/juru-2013-1087.
Full textEngel, Andy. "Ästhetische Rekonstruktion des Mamillenhofs mittels Tätowierung." Journal für Ästhetische Chirurgie 12, no. 2 (2019): 104–6. http://dx.doi.org/10.1007/s12631-019-0183-6.
Full textLobstädt, Tobias. "Die Tätowierung als Mittel der Selbstwertregulation." Wege zum Menschen 69, no. 2 (2017): 158–71. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2017.69.2.158.
Full textSchmitz, Inge, Oleg Prymak, Matthias Epple, Carsten Ernert, and Andrea Tannapfel. "Plattenepithelkarzinom in Verbindung mit einer roten Tätowierung." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 14, no. 6 (2016): 604–10. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.12730_g.
Full textSchulz, J., A. Lonsdorf, U. Jappe, and W. Hartschuh. "Disseminierte granulomatöse Typ-IV-Reaktion nach Tätowierung." Der Hautarzt 59, no. 7 (2007): 567–70. http://dx.doi.org/10.1007/s00105-007-1428-4.
Full textJi, Chao‐chao, Yue Mou, Yin Lv, et al. "Primäre kutane Nocardiose der Augenbrauen nach Augenbrauen‐Tätowierung." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 22, no. 11 (2024): 1543–45. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.15508_g.
Full textBunert, N., B. Homey, and P. A. Gerber. "Erfolgreiche Lasertherapie einer Tätowierung mit der R20-Methode." Der Hautarzt 65, no. 10 (2014): 853–55. http://dx.doi.org/10.1007/s00105-014-3510-z.
Full textEifert, M. "Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen Tätowierung mit verfassungsfeindlichem Inhalt." JURA - Juristische Ausbildung 40, no. 7 (2018): 759. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2018-0161.
Full textSchifko, Georg. "Ein Außerirdischer mit einer Frauen-Tätowierung. Zu einer nicht gendergerechten Rezeption einer Maori-Tätowierung in der populärkulturellen Science-Fiction-Serie “Star Trek”." Anthropos 110, no. 2 (2015): 550–53. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2015-2-550.
Full textWegner, Tabea, Janine Lüth, Benedikt Flaig, Susanne Schäd-Trcka, Steffen Emmert, and Birka Brauns. "Ulzerierende Plaque innerhalb einer Tätowierung bei einem 49-jährigen Mann." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 15, no. 6 (2017): 678–81. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.13244_g.
Full textNiemczyk, Maximilian, Markus Werner, Anke Lücke, Thilo Gambichler, and Laura Susok. "Erratum: Pseudoepitheliomatöse Hyperplasie im Rahmen einer Tätowierung mit rotem Pigment." Aktuelle Dermatologie 51, no. 06 (2025): e1-e1. https://doi.org/10.1055/a-2652-0143.
Full textHartmann, Steffi, Angrit Stachs, Thorsten Kühn, Jana de Boniface, Maggie Banys-Paluchowski, and Toralf Reimer. "Gezielte Entfernung axillärer Lymphknoten nach Kohlenstoffmarkierung bei Patientinnen mit primär systemisch behandeltem Mammakarzinom." TumorDiagnostik & Therapie 43, no. 03 (2022): 197–203. http://dx.doi.org/10.1055/a-1782-3342.
Full textBaumgartner, Magdalena, Robert Feldmann, Friedrich Breier, and Andreas Steiner. "Sarkoidale Granulome in einer kosmetischen Tätowierung in Assoziation mit pulmonaler Sarkoidose." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 8, no. 11 (2010): 900–902. http://dx.doi.org/10.1111/j.1610-0387.2010.07391_supp.x.
Full textHader, Cindy. "Tattoo." psychosozial 42, no. 2 (2019): 104–16. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2019-2-104.
Full textHartmann, Steffi, Angrit Stachs, Thorsten Kühn, Jana de Boniface, Maggie Banys-Paluchowski, and Toralf Reimer. "Gezielte Entfernung axillärer Lymphknoten nach Kohlenstoffmarkierung bei Patientinnen mit primär systemisch behandeltem Mammakarzinom." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 19, no. 01 (2022): 49–55. http://dx.doi.org/10.1055/a-1748-2377.
Full textHong, Yuan‐Yu, I‐Jung Hsieh, and Sui‐Qing Cai. "Durch Tätowierung verursachter hypertropher diskoider Lupus erythematosus bei einem Patienten mit Vitiligo." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 23, no. 4 (2025): 516–19. https://doi.org/10.1111/ddg.15670_g.
Full textAbel, Marco. "Johannes Schaaf’s Tätowierung (Tattoo, 1967), West German Cinema around 1968, and the Joys of Violence; or, The Forgotten Case of the “Aesthetic Left”." New German Critique 51, no. 3 (2024): 159–91. http://dx.doi.org/10.1215/0094033x-11309236.
Full textVandersee, S., R. Ulrich, H. J. Günzl, S. Merkelbach-Bruse, F. Fronhoffs, and R. Hartmann. "Lymphomatoide Kontaktdermatitis im rotfarbenen Anteil einer mehrfarbigen Tätowierung bei einem 21-jährigen Patienten." Aktuelle Dermatologie 36, no. 06 (2010): 232–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1243905.
Full textKwaczala‐Tessmann, Anja, Frederike Dellasette, Annika Brix, and Uwe Schwichtenberg. "Fremdkörpergranulome im Bereich einer Tätowierung: Tattoo‐assoziierte Uveitis als Wegweiser zur Diagnose einer Sarkoidose?" JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 21, S2 (2023): 31–33. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.15095_g.
Full textLandfester, Ulrike. ""Unverlöschliche Merkmale menschlichen Willens": Heinrich Wuttke und die Geburt der Schrift aus dem Geist der Tätowierung." Monatshefte 102, no. 3 (2010): 340–59. http://dx.doi.org/10.1353/mon.2010.0016.
Full textVon Arburg, Hans-Georg. "Archäodermatologie der Moderne Zur Theoriegeschichte der Tätowierung in der Architektur und Literatur zwischen 1830 und 1930." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 77, no. 3 (2003): 407–45. http://dx.doi.org/10.1007/bf03375677.
Full textJordans, Roman. "Vermögenssorge für minderjährige Kinder Unter besonderer Berücksichtigung der Trennung der Eltern." Monatsschrift für Deutsches Recht 68, no. 18 (2014): 1056–59. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2014-1808.
Full textMüller, Heidrun, Andreas Dietz, and Christian Mozet. "Komplikationen durch Piercings und Tattoos." Kinder- und Jugendmedizin 7, no. 06 (2007): 339–42. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1625684.
Full textCussigh, Christiane S., Ferdinand Toberer, Alexander Enk, Holger A. Haenssle, and Christine Fink. "Therapieansprechen auf intraläsionale Steroidinjektionen bei granulomatöser Entzündungsreaktion nach Tätowierungen." Der Hautarzt 71, no. 10 (2020): 805–8. http://dx.doi.org/10.1007/s00105-020-04654-8.
Full textSebastian, G. "Leitungsanästhesien bei Tätowierungen." Der Anaesthesist 55, no. 7 (2006): 808. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-006-1049-9.
Full textWorret, Wolf-Ingo, and Christian Raulin. "Entfernung von Tätowierungen." ästhetische dermatologie & kosmetologie 8, no. 1 (2016): 15–18. http://dx.doi.org/10.1007/s12634-016-5195-z.
Full textGerber, Peter Arne. "Klassifizierung von Komplikationen bei Tätowierungen: Potenzial für neuen Standard." Kompass Dermatologie 5, no. 3 (2017): 138–40. http://dx.doi.org/10.1159/000471826.
Full textBrandenbusch, Volker, and Sebastian Aulmann. "3 Fallberichte – Tätowierungs-Pigmente und Lymphadenopathien." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 13, no. 02 (2016): 66–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1580169.
Full textSchubert, S. "Nichtinfektiöse Unverträglichkeitsreaktionen auf Tätowierungen." Dermatologie in Beruf und Umwelt 66, no. 01 (2018): 3–13. http://dx.doi.org/10.5414/dbx0312.
Full textRümmelein, Bettina. "Tätowierungen und ihre Entfernung." ästhetische dermatologie & kosmetologie 14, no. 4 (2022): 24–26. http://dx.doi.org/10.1007/s12634-022-1696-0.
Full textWeiß, J. "Tätowierungen – kein harmloser Hautschmuck." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 137, no. 19 (2012): p16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1301816.
Full textDöring, Linn Katharina. "Tätowierungen von Polizeibewerbern und Polizeibewerberinnen als Charakterindiz bei Einstellungsentscheidungen." Recht der Jugend und des Bildungswesens 69, no. 3 (2021): 311–22. http://dx.doi.org/10.5771/0034-1312-2021-3-311.
Full textKlitscher, D., J. Blum, K. F. Kreitner, and P. M. Rommens. "MRT-induzierte Verbrennung bei Tätowierungen." Der Unfallchirurg 108, no. 5 (2005): 410–14. http://dx.doi.org/10.1007/s00113-004-0877-9.
Full textBonczkowitz, Matthias. "Entfernung von Tätowierungen und Pigmentierungen." ästhetische dermatologie & kosmetologie 7, no. 1 (2015): 20–22. http://dx.doi.org/10.1007/s12634-015-0856-x.
Full textDiercks-Harms, Kerstin. "Kosmetische Tätowierungen – Rechtsprobleme bei fehlerhafter Leistung." Monatsschrift für Deutsches Recht 65, no. 8 (2011): 462–66. http://dx.doi.org/10.9785/ovs-mdtr-2011-462.
Full textMüller, Thomas. "Neue Daten zur Sicherheit von Tätowierungen." ästhetische dermatologie & kosmetologie 16, no. 4 (2024): 26. http://dx.doi.org/10.1007/s12634-024-2848-1.
Full textAntal, A. S., S. Hanneken, N. J. Neumann, and U. R. Hengge. "Erhebliche zeitliche Variationsbreite von Komplikationen nach Tätowierungen." Der Hautarzt 59, no. 10 (2008): 769–71. http://dx.doi.org/10.1007/s00105-008-1631-y.
Full textWerfel, Sabine, Bernhard Przybilla, and Andreas Wollenberg. "Schwere allergische Kontaktdermatitis durch temporäre Henna-Tätowierungen." Allergo Journal 11, no. 5 (2002): 325–30. http://dx.doi.org/10.1007/bf03361006.
Full textBammann, Kai. "Tattoo you(th). Tätowierungen zwischen Mainstream und Identitätsfindung." unsere jugend 69, no. 7+8 (2017): 298. http://dx.doi.org/10.2378/uj2017.art46d.
Full textDrosner, M., and L. Trennheuser. "Mehrfachbehandlung von Tätowierungen - bessere Aufhellung bei höherem Nebenwirkungsrisiko?" Aktuelle Dermatologie 39, no. 07 (2013): 283–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1344315.
Full textSawallich, K., and P. von den Driesch. "Ein Fall von kutaner Lupus erythematodes-ähnlicher Tattoo-Reaktion (diskoider Lupus erythematodes bei rotem Tattoo): Histopathologie, Komplikationen und Therapie." Aktuelle Dermatologie 45, no. 08/09 (2019): 398–401. http://dx.doi.org/10.1055/a-0864-4244.
Full textSchulze, Holger. "Überempfindlichkeit." Paragrana 24, no. 1 (2015): 180–88. http://dx.doi.org/10.1515/para-2015-0016.
Full text