To see the other types of publications on this topic, follow the link: Teaching Library, Sachsen, Bibliotheken.

Dissertations / Theses on the topic 'Teaching Library, Sachsen, Bibliotheken'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Teaching Library, Sachsen, Bibliotheken.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Häger-Weigel, Elisabeth, and Claudia Schmidt. "Die Kunstbibliothek als Teaching Library." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1228921972615-62207.

Full text
Abstract:
Noch vor wenigen Jahren in aller Munde, geradezu versatzstückartig in jedem Bibliothekskonzept verwendet und bibliothekspolitisch eingesetzt, ist es inzwischen ruhig geworden um den Begriff „Teaching Library“. Dies könnte schlimmstenfalls als Hinweis auf das Abebben einer Modeerscheinung gewertet werden; tatsächlich jedoch scheinen viele Bibliotheken ihre Funktion als „Orte des Lernens“ – auf vielfache Weise inhaltlich untersetzt – seit dem mit großer Selbstverständlichkeit als Kerngeschäft definiert zu haben, so auch die Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden....
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Frohss, Waltraud, and Annette Maulhardt. "Öffentliche Bibliotheken in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39099.

Full text
Abstract:
Sachsen verfügt über ein vergleichweise dichtes Netz an Stadt- und Gemeindebibliotheken, die unterschiedliche regionale und lokale Aufgaben besitzen. Für die sächsische Bevölkerung standen 2009 203 kommunale Öffentliche Bibliotheken mit ihrem umfangreichen Medienangebot zur Verfügung. Die demographische Entwicklung in Sachsen und der damit verbundene Rückgang der Bevölkerung werden sich auf die Arbeit der ÖBs in den nächsten Jahren auswirken. In den Folgejahren sind die Bibliotheken gefordert, mit neuen Ideen und Kooperationsmodellen die Bürgernähe zu wahren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Redaktion, BIS. "BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25775.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Redaktion, BIS. "BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." SLUB Dresden, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A1080.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rausendorf, Rainer. "Die Berufsakademie (BA) Sachsen und ihre Bibliotheken." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25802.

Full text
Abstract:
BA – Was steckt dahinter? Etwa „Billigstudium mit Abschluss“ oder „Büffeln auch am Abend“? Eher dass Zweite, aber nicht eigentlich. Die Fach- und Ingenieurschulen in Sachsen suchten nach ihrer „Abwicklung“ im Zuge des politischen Umbruchs einen „Rettungsring“ und fanden ihn im BA-Modell. Mit Gründung der Berufsakademie Sachsen im Jahr 1991 wurde im tertiären Bildungsbereich ein neues Ausbildungsmodell eingeführt, das sich am Baden-Württembergischen Vorbild orientierte. Ein Glücksgriff, verfolgt man die Entwicklung dieser Bildungsstätten von 1991 bis 2009.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Redaktion, BIS. "BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." SLUB Dresden, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A2059.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Redaktion, BIS. "BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." SLUB Dresden, 2010. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A947.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Flemming, Arend. "Bibliotheksentwicklungsplanung der Städtischen Bibliotheken Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220521291611-62915.

Full text
Abstract:
Seit Anfang der 1990er Jahre fordern sowohl Bürgerschaft und Kommunalpolitik als auch fortschrittliche Kräfte in den Verwaltungen selbst eine gründliche Reform der Aufbau- und Ablaufstrukturen. Ziel war und ist es, mit einem Neuen Steuerungsmodell (NSM) auch im öffentlichen Sektor wirtschaftliche Denk- und Handlungsweisen einzuführen und nach internationalen Vorbildern Abschied zu nehmen von Kameralistik und traditionellen Verwaltungsmentalitäten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Helbig, Ute. "Mangas in Bibliotheken." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212058600251-19663.

Full text
Abstract:
Insgesamt 50 Bibliothekare aus Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen und Hessen trafen sich am 1. und 2. April diesen Jahres, um ihre Gedanken und Erfahrungen zur Arbeit in Kinder- und Jugendbibliotheken auszutauschen. Diese regelmäßig stattfindende Fortbildung kann inzwischen auf eine vierzehnjährige gute Tradition zurückblicken. Veranstalter war in diesem Jahr die Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken in Kooperation mit der Stadtbibliothek Chemnitz. Der Tagungsort, das Kulturkaufhaus DAStietz mit Stadtbibliothek, Volkshochschule, Naturkundemuseum und Neuer Sächsischer Galerie bot dabei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rabe, Roman. "Starker Entwicklungsmotor, aber kein Allheilmittel - Städtische Bibliotheken Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39265.

Full text
Abstract:
Die Städtischen Bibliotheken Dresden sind eine der Stadtbibliotheken mit den höchsten Entleihungen pro Einwohner. Durch den geplanten Umzug der Zentralbibliothek in den Dresdener Kulturpalast wird die RFID-Technik eingeführt. Dadurch erhoffen sich die Städtischen Bibliotheken eine Erweiterung der Öffnungszeiten, eine höhere Nutzerzufriedenheit und natürlich die Gewinnung von Personalkapazität.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Albrecht, Angelika. "„Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891665340-27158.

Full text
Abstract:
Für das Meeraner Bibliothekswesen ist der Geburtstag Friedrich Schillers (10. November 1759) ein bedeutsames Datum. Am 10. No - vember 1860 öffnete die erste Bibliothek in der damals aufblühenden sächsischen Mittelstadt ihre Pforten. Genau 147 Jahre später, am 10. November 2007, konnten die Meeraner Leserinnen und Leser das neu erbaute Gebäude der Stadtbibliothek an der August-Bebel-Straße in Besitz nehmen...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Bohse-Ziganke, Thea, and Mechthild Hölker. "America@your library." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891649700-26089.

Full text
Abstract:
Das Information Resource Center (IRC) des amerikanischen Generalkonsulats in Leipzig spielt seit vielen Jahren eine aktive Rolle im bibliothekarischen Netzwerk der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zurzeit besteht ein aktives Arbeitsverhältnis mit rund 40 Bibliotheken, zu denen wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken sowie Schulbibliotheken gehören, aber auch die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig. Seit 2006 wurden im Rahmen des America@YourLibrary (A@YL) Programms der USBotschaft in Berlin 5 Bibliotheken, nämlich die Stadtbibliothek Leipzig, die Stadtbibliothek Ch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bove, Jens, and Georg Zimmermann. "Das Kartenforum Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220523477666-31304.

Full text
Abstract:
Historische Länderkarten, Stadtpläne und - ansichten gehören zu den wertvollsten Beständen großer europäischer Bibliotheken. Mit ihrer rund 167.000 Einzelblätter umfassenden, bis in das 16. Jh. zurückreichenden Kartensammlung besitzt die Sächsische Landesbibliothek -Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) eine der größten und wichtigsten Sammlungen dieser Art in Deutschland.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Bohse-Ziganke, Thea. "Generalkonsulin Katherine Brucker unterwegs in sächsischen Bibliotheken." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1237558937907-91805.

Full text
Abstract:
Im August 2008 kam Katherine Brucker nach Leipzig, um ihre neue Aufgabe als Generalkonsulin des Leipziger US-Generalkonsulats in der Wilhelm-Seyfferth-Straße zu übernehmen. Von Beginn an hat Katherine Brucker das Engagement des Konsulats für Bibliotheken vielfältig unterstützt. Sie ist selber schon von Kindesbeinen an eine leidenschaftliche Leserin, deshalb ist ihr die Bedeutung von früher Lese- und Lernförderung sehr bewusst. Bibliotheken sind für sie Zentren für Bildung und Forschung und mit ihren historischen Beständen auch für die Archivierung. Gleichzeitig haben sie eine wichtige kommunal
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hänel, Susann. "Ein neues Kapitel." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220958360541-64333.

Full text
Abstract:
Die Stadt Lugau mit Ihren 7.400 Einwohnern liegt am Fuße des Erzgebirges in der Mitte des Ballungsraumes Zwickau-Chemnitz. Das Stadtbild ist geprägt von der langen Bergbautradition, die sich auch im regionalkundlichen Bestand der Bibliothek widerspiegelt. Die Lugauer Stadtbibliothek, deren Ursprünge 130 Jahre zurückgehen, soll allen Bürgern die gleichen Chancen auf umfassende Information und Bildung ermöglichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schamberger, Anja. "Eine Torte für das Lesen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220525650449-87363.

Full text
Abstract:
Torten und Lesen passen nicht zusammen, sollte man denken. Beim Lesen Torte zu essen, geht schon gar nicht, wenn es sich um ein Bibliotheksbuch handelt. Aber eine Torte als Preis für sehr gutes Lesen, das ist möglich. Und zwar beim Vorlesewettbewerb in Auerbach/Vogtland.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hastreiter, Uwe. "LESELUST – Impressionen von den zweiten Chemnitzer Literaturtagen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220525158880-89293.

Full text
Abstract:
Vom 18. bis zum 25. April 2008 fanden zum zweiten mal die Ersten Chemnitzer Literaturtage LESELUST statt. Ein anspruchsvolles Programm zwischen Tradition und Neuem, begeisterte 5.000 Besucher in 50 Veranstaltungen rund um den Welttag des Buches. Schwerpunkt in diesem Jahr war das regionale Literaturschaffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Ackermann, Arne, and Petra Kosmützky. "Stadtbibliothek Leipzig." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204890854687-39855.

Full text
Abstract:
Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein selbständiges Amt im Dezernat Kultur und nach dem Thomanerchor die zweitälteste Kultureinrichtung der Stadt Leipzig; sie besteht aus einer Zentralbibliothek, 15 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Beer, Elke. "Das Tietz- Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891000884-70278.

Full text
Abstract:
Im Kulturzentrum Das Tietz im Herzen von Chemnitz, der mit 245.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Sachsens, präsentiert sich die Stadtbibliothek großzügig, Licht durchflutet und in farbenfreundlichem Design.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bonte, Achim. "Bibliotheksentwicklung mit EFRE." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212053645342-10217.

Full text
Abstract:
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein seit 1975 bestehendes, zentrales Förderinstrument der Europäischen Union. Ziel des EFRE ist die Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts innerhalb der Union durch Abbau von Ungleichheiten zwischen den einzelnen Regionen. Der größte Teil Sachsens zählt wie auch die anderen neuen Länder der Bundesrepublik Deutschland gegenwärtig noch zum besonders begünstigten Fördergebiet von EFRE. Insgesamt stehen in der EFRE-Periode 2007-2013 im Freistaat Sachsen rund 3 Milliarden Euro zur Verfügung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Stenzel, Petra-Sibylle. "Bücher, Marmor und RFID." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212058994923-80772.

Full text
Abstract:
Dieser Ausspruch von Jorge Luis Borges wurde bei der feierlichen Eröffnung des neuen Bibliotheksgebäudes der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden am 12. Dezember 2006 gleich von zwei Rednern zitiert. Ein gutes Omen, eine treffende Formulierung und gewiss eine Beschreibung des Gemütszustandes der 13 Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildenden der Bibliothek an diesem denkwürdigen Tag. Endlich war man am Ziel. Das jahrelange Bemühen um ein neues, größeres, den Ansprüchen des neuen Jahrtausends gerecht werdendes Gebäude hatte sich gelohnt, der Neubau wartete auf seine ersten Nutz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Fischer, Frank, and Tobias Grave. "Die Universität als Lehrbetrieb vermessen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220958924550-65791.

Full text
Abstract:
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der Universitätsbibliothek Leipzig seit 2007 ein Pilotprojekt zur Wissenschaftsgeschichte, bei dem die Vorlesungsverzeichnisse als serielle Quellen inhaltlich und datenbanktechnisch erschlossen werden („Vorlesungsverzeichnisse als Quellen disziplinär organisierter Wissenschaft. Die Ausdifferenzierung wissenschaftlicher Fächer an der Universität Leipzig 1814/15– 1914“). Die Leipziger Vorlesungsverzeichnisse wurden vor Jahren gescannt und sind über einen sogenannten IPAC als Bild abrufbar. Nun werden sie in eine Datenbank eingegeben. Mitarbeit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hofmann, Anke, and Ulrich Johannes Schneider. "Editorial." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16999.

Full text
Abstract:
Liebe Leserinnen und Leser, Dies ist die letzte Ausgabe des Magazins „Bibliotheken in Sachsen“ und man kann sich fragen: Ist es sinnvoll, ein so gut gemachtes und im Vergleich zu anderen Bibliothekspublikationen durchaus konkurrenzfähiges Produkt aufzugeben? Die Hefte von BIS erscheinen auch online im Open Access: Sollte man nicht wenigstens das beibehalten?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Munke, Martin. "Editorial." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7934.

Full text
Abstract:
Liebe Leserinnen und Leser, Anfang Dezember zeichnete der Freistaat Sachsen mit einem Empfang im Landtag fast 60 Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Auch das Netz der rund 11.000 Bibliotheken in Deutschland ist ohne bürgerschaftlichen Einsatz nicht denkbar. Mit der Hilfe von Ehrenamtlichen kann Bewährtes gestärkt und können zusätzliche Dienstleistungen eingeführt werden. Im Themenheft zum Ehrenamt in BIS 2011, H. 3, haben wir schon einmal ausführlich über dieses Thema berichtet. Wie hat sich ehrenamtliches Engagement in den vergangenen Jahren entwickelt? Auf welchen Einsatzfeldern si
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Leistner, Steffi. "Das Foucaultsche Pendel in der Bibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212397571152-92783.

Full text
Abstract:
Vorgeschichte Mit Vorträgen von Professor Werner Wuttke und Professor Ullrich Reinhold wurde in der Hochschulbibliothek das im Lichtschacht des Glasgebäudes installierte Foucaultsche Pendel übergeben. Dies war schon wegen der Seltenheit der Installation in der Region eine Besonderheit. Die gleichzeitig in Betrieb genommene Webcam ermöglicht nun die Beobachtung weltweit rund um die Uhr: http://www.fh-zwickau.de/index.php?id=701 http://141.32.4.72/view/view.shtml
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Heinicke, Dagmar, Jenny Herkner, and Petra-Sibylle Stenzel. "Schlau gemacht über Nacht." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1221040131829-40369.

Full text
Abstract:
Unter dem Leitsatz „Schlau gemacht über Nacht“ stand die „Lange Nacht der Wissenschaften“ in vielen Städten. Neben Berlin, Potsdam, Nürnberg, Fürth, Erlangen, Halle, Jena und vielen mehr öffneten in diesem Jahr auch wieder sächsische Wissenschaftseinrichtungen ihre Türen für wissensdurstige Nachtschwärmer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schneider, Ulrich Johannes. "Die Kraft einer Handschrift." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220524888955-19535.

Full text
Abstract:
Was bringt 2,6 Mio. Menschen auf der Welt mit Internet-Zugang dazu, mehr oder weniger gleichzeitig auf eine Leipziger Website zuzugreifen? Was veranlasst Tageszeitungen und Fernsehstationen auf der ganzen Welt, die Worte „älteste Bibel“, „Tischendorf “ und „Digitalisierung“ in den Nachrichtenteil aufzunehmen? Es ist eine Handschrift aus dem 4. Jahrhundert, die in altgriechischen Großbuchstaben Teile des Alten Testaments und das vollständige Neue Testament enthält. Der „Codex Sinaiticus“ ist ein bedeutender Teil des Weltschrifterbes und wird an vier Orten aufbewahrt: in der Universitätsbiblioth
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schumann, Sabine. "Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212397083752-60291.

Full text
Abstract:
Vom 26. Februar bis 23. April 2008 war im TIETZ die Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“ zu sehen. Neben wertvollen mittelalterlichen Handschriften und Inkunabeln aus dem Bestand der Stadtbibliothek Chemnitz präsentierte die Neue Sächsische Galerie zeitgenössische Künstlerbücher.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Leistner, Steffi. "Zehn Jahre Bibliotheksneubau an der Westsächsischen Hochschule Zwickau." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220523833477-32300.

Full text
Abstract:
Als am 30. Juni 1998 die neue Bibliothek am Kornmarkt mitten im Stadtzentrum von Zwickau an Studenten, Mitarbeiter und regionale Nutzer übergeben wurde, waren alle Anstrengungen der letzten Jahre vergessen. Immerhin war bereits 1993 der Bauantrag gestellt und 1994 ein Architektenwettbewerb durchgeführt worden. Das Ergebnis einer langen Bauzeit, der Ausstattungsplanung sowie Organisation und Mühen des Umzugs konnte sich sehen lassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Ehrlich, Kornelia. "Bibliotheksbauten als Spiegel der Gesellschaft." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212400226645-84783.

Full text
Abstract:
Die Architektursoziologie erkennt in der Architektur eine Spiegelfunktion der Gesellschaft. Architektonische Formen entstehen in Abhängigkeiten von gesellschaftlichen Kontexten, die sozial, politisch und wirtschaftlich geprägt sind. Diese architektursoziologische Position vertritt Norbert Elias (1897-1990) in seinem Standardwerk über die Höfische Gesellschaft (1969), in dem er Wohnstrukturen als Anzeiger gesellschaftlicher Strukturen analysiert. Andererseits untersucht die Architektursoziologie verhaltensstrukturierende Funktionen von Architektur. Sie greife psychische Dispositionen der Mensch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Frühauf, Wolfgang. "Die schriftliche Überlieferung bewahren." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220958553517-14701.

Full text
Abstract:
Im Gesetz über die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden aus dem Jahr 1995 wurde der Aufbau einer Landesstelle für Bestandserhaltung für Sachsen geregelt. Damit reagierte der Landtag u.a. auf eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz, die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts durch Landesprogramme zu steuern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Mahnke, Lutz. "510 Jahre Ratsschulbibliothek Zwickau (1498–2008)." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891505753-66857.

Full text
Abstract:
Geburtstage sind eine willkommene Gelegenheit zum Feiern, aber ebenso dafür, über Vergangenes nachzudenken und sich intensiver mit der Geschichte zu beschäftigen. Manchmal kann auch ein etwas „unrunder“ Grund einen Anlass zum Feiern bieten. Die Ratsschulbibliothek in Zwickau ist mit ihrem Ersterwähnungsdatum vom 17. Februar 1498 die älteste Bibliothek des heutigen Freistaates Sachsen und eine der ältesten Bibliotheken Deutschlands. An jenem Tag im Februar übereignete ein Professor Bernhard Schauenpfennig aus Eger der Bibliothek des Gymnasiums der Stadt Zwickau eine Inkunabel und vermerkte dies
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Haffner, Thomas. "Vom 9. Jahrhundert ins digitale Zeitalter - Älteste mittelalterliche Handschrift der SLUB online." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891133711-85539.

Full text
Abstract:
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen!“ lautete die spontane Antwort von Prof. David J. Trobisch, Professor of New Testament Language and Literature am Bangor Theological Seminary in den USA, auf die Nachricht, dass der sogenannte Codex Boernerianus, die älteste mittelalterliche Handschrift in der SLUB, nun vollständig digital im Internet zugänglich ist. Denn der 1778 aus dem Nachlass des Leipziger Moraltheologen Christian Friedrich Börner (1683–1753) für die Dresdner Kurfürstliche Bibliothek erworbene, heute unter der Signatur Mscr. Dresd. A 145b aufbewahrte Codex ist von größter Bedeutung für
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Scholl, Heike. "Wii oder Wagner?" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101819.

Full text
Abstract:
Nach fast dreijähriger Sanierung öffnete die Leipziger Stadtbibliothek ihre Türen und auch die neue Fahrbibliothek präsentierte sich. Am 26. Oktober wurde die Stadtbibliothek mit einem Festakt feierlich eröffnet. Die ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages, Rita Süssmuth, hielt die Festrede und prophezeite der Stadtbibliothek reichlich Besucher. Damit traf sie ins Schwarze. Am Eröffnungswochenende, 27./28. Oktober, kamen fast 6.000 Besucher in die Bibliothek, um sich umzuschauen, auszuleihen, zu lesen, Musik zu hören oder an Veranstaltungen teilzunehmen. Entliehen wurden über 16.000 Me
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Boddin, Ilse, Thomas Bürger, and Christa Bach. "AUSSTELLUNGEN." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204895293355-30910.

Full text
Abstract:
CHEMNITZ - Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Chemnitz / DRESDEN - Mathematische Weltliteratur aus der SLUB / DRESDEN - Kinderwelt – heile Welt? : Die Kinderbuchillustratorin Gertrud Caspari (1873–1948) / DRESDNER AUSSTELLUNG - AB 20. MAI IN KARLSRUHE : Die Kunst zu essen und zu genießen / DRESDEN - Das Fotoarchiv Adam „Zwischen Schankwirtschaft und Ballsaal“ in der SLUB / LEIPZIG - Jöchers 60 000 – Ein Mann. Eine Mission. Ein Lexikon.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Rosenmüller, Annegret. "Gastfreundschaft gegen unedierte Werke." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212061442152-20776.

Full text
Abstract:
Schon im Oktober 2007 geschah, was im Mai 2008 endlich der Öffentlichkeit vorgestellt werden konnte: der Fund einer Handschrift von Franz Liszt in der Bibliotheca Albertina durch Annegret Rosenmüller, zum damaligen Zeitpunkt Mitarbeiterin in den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kühnemann, Bärbel, and Michael Golsch. "Und sonntags in die SLUB!" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212400846241-96521.

Full text
Abstract:
Für vom Prüfungsstress geplagte Studierende ist dies in Dresden bereits seit fünf Jahren ein unverzichtbarer Service. Seit dem Wintersemester 2003 öffnet die SLUB für ihre Leser, zu denen nicht nur Studierende, sondern auch interessierte Dresdner Bürger und Gäste der Stadt zählen, an sechs bis acht Sonntagen in der Prüfungsphase der Universität ihre Türen. Was seinerzeit noch als Seltenheit galt – nicht nur in Sachsen war die SLUB Dresden mit diesem Angebot Vorreiterin – hat längst viele Nachahmer gefunden und gehört heute an deutschen Universitäten und Hochschulen zunehmend zum Standard.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Aurich, Frank, Werner Hoffmann, and Christoph Mackert. "Vom Tresor in die Welt." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212399814594-34008.

Full text
Abstract:
In einem kooperativen Erschließungsprojekt haben das Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden die wissenschaftliche Erschließung und vollständige Digitalisierung der Dresdner deutschsprachigen und niederländischen mittelalterlichen Handschriften begonnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Matteschk, Katrin. "Buchpflege in der Klosterbibliothek St. Marienthal." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1221039746778-73958.

Full text
Abstract:
Wir befinden uns in der Bibliothek der Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal in Ostritz in der Oberlausitz. Wohlgeordnet stehen die in Pergament und Leder gebundenen alten Drucke in den blau bemalten, weiß und gold gerahmten Rokoko-Regalen, welche sich auf zwei Etagen verteilen und den Büchern einen würdevollen Rahmen verleihen. Über den Regalen schließt sich der Bibliothekshimmel durch eine Gewölbedecke, gekrönt durch ein Fresko. Es zeigt die Äbtissin Agnes von Gersdorf wie sie vor den Hussiten (1427) aus dem Kloster flieht und errettet wird. Über zwei schmale Holztreppen gelangt man auf die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Felsmann, Christiane. "Ganz Ohr und zum Greifen nah." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220527611928-42647.

Full text
Abstract:
Die Aufgabe der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) besteht seit über einhundert Jahren in der Her- und Bereitstellung von Literatur und Informationen für sehbehinderte und blinde Menschen. Als »Verein zur Beschaffung von Hochdruckschriften und Arbeitsgelegenheiten für Blinde« im Jahre 1894 gegründet, ist sie heute die älteste derartige öffentliche Bücherei Deutschlands. Sie befindet sich in Leipzig, der traditionsreichen Buchmetropole Sachsens.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Bonte, Achim, and Andreas Kluge. "Massenhaft Mehrwert." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204890264279-63809.

Full text
Abstract:
Ein neues Geschäftsfeld Mit attraktiven Arbeitsplätzen, kompetenten Ansprechpartnern und möglichst vielen neuen Büchern haben die Bibliotheken auch im 21. Jahrhundert unverändert die Aufgabe, ihren zahlreichen Benutzerinnen und Benutzern klassische, qualitativ hochwertige Serviceangebote zu erhalten. Zugleich werden die vertrauten Bibliotheksgebäude dynamisch um virtuelle Räume erweitert. Digitale Texte und Objekte sind die zentralen Entwicklungstreiber für die internationale Wissenschaft. Sie bieten begeisternde Möglichkeiten des zeit- und ortsunabhängigen Zugriffs, schaffen neue Bezüge zwisc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bürger, Thomas, and Bärbel Kühnemann. "Bücher suchen Paten." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212396612202-55537.

Full text
Abstract:
„Wer schreibt, der bleibt“, sagt ein Sprichwort. Aber stimmt das auch? Archive und Bibliotheken schlagen Alarm. Sie sind das Gedächtnis einer Stadt, eines Landes, der Menschheit. Aber das Gedächtnis ist löchrig. Massenhaft verfallen Papiere. Die Spuren der Zeit verschonen auch Kostbarkeiten nicht. Buchpaten können helfen, Wichtiges zu retten.“ Mit diesen Sätzen eröffnete die Sächsische Zeitung am 15. Dezember 2007 eine Doppelseite in ihrer Wochenend-Beilage. Rechtzeitig vor Weihnachten sollten Buchpatienten der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Bu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Baudisch, Susanne, and Achim Bonte. "Historische Landtagsprotokolle digital." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220522944916-56115.

Full text
Abstract:
Mit rund 2 Millionen Digitalisaten und vielfältigen laufenden Drittmittelprojekten zählt die SLUB auf dem Gebiet der retrospektiven Digitalisierung von Kulturgut gegenwärtig zu den führenden Einrichtungen in Deutschland. Entsprechend koordiniert sie im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst die sächsischen Projektbeiträge für überregionale Informationsportale und arbeitet aktiv im Kompetenznetzwerk zur Errichtung der „Deutschen Digitalen Bibliothek“ mit, dem deutschen Zugangsportal in die „Europäische Digitale Bibliothek“. Mit Förderung des Sächsischen Landtages
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wiermann, Barbara. "Von königlichen Freistellen und stummer Claviatur." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220959569014-37670.

Full text
Abstract:
Am 2. April 1843, vor 165 Jahren, nahm das Musikkonservatorium in Leipzig, die erste höhere musikalische Bildungsanstalt in Deutschland, seinen Lehrbetrieb auf. In nationalen und internationalen Zeitungen und Musikzeitschriften warb man für die neue Einrichtung mit dem Namen ihres prominenten ersten Direktors, Felix Mendelssohn Bartholdy – er war den jungen Musikern aus aller Welt bekannt. Mendelssohn hatte sich als langjähriger Gewandhauskapellmeister für das Konservatorium eingesetzt, wollte sich wegen alternativer Angebote aus Preußen aber nicht endgültig an das Institut binden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

"BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-61141.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1221042651955-83946.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101796.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-137051.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85604.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66386.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!