Academic literature on the topic 'Technische Mathematik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Technische Mathematik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Technische Mathematik"

1

Schmidt, G. "Schiehlen, W., Technische Dynamik. Eine Einführung in die analytische Mechanik und ihre technischen Anwendungen. Stuttgart, B. G. Teubner 1986. 180 S., DM 32,—. ISBN 3-519-02365-2 (Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik 63)." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 68, no. 3 (1988): 138. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19880680304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ammann, Bernd, and Raphael Zentner. "Cédric Villani und die Künstliche Intelligenz." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 26, no. 2-3 (September 1, 2018): 67–69. http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2018-0023.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In Frankreich in aller Munde, in Deutschland noch wenig beachtet. Für junge Mathematiker bietet sie neue Berufsfelder, unser tägliches Leben wird sie verändern, viele technische Bereiche werden durch sie revolutioniert: die künstliche Intelligenz. Der Mathematiker Cédric Villani möchte dieses wichtige Gebiet in Frankreich und noch lieber in ganz Europa nach vorne bringen und diskutierte im Vorfeld der Gauß-Vorlesung in Regensburg mit Wissenschaftlern und Vertretern der Industrie. Die wichtigsten Anliegen von Villanis Initiative haben sich inzwischen zu Eckpunkten der Politik der deutschen Bundesregierung entwickelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Markus, Baldinger, and H. Bremer. "Zweibeiniges Technisches Gehen." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 80, S2 (2000): 313–14. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.20000801428.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Renner, Barbara. "Book Review: Russel C. Hibbeler, Technische Mechanik." ZAMM 86, no. 10 (October 24, 2006): 794. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.200690043.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hablizel, Markus. "Das disruptive Potential der Blockchain-Technologie." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 26, no. 2-3 (September 1, 2018): 86–94. http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2018-0028.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Geschäftsmodell eines Versicherers beruht auf einem zentralen Element: Vertrauen. Vertrauen des Kunden auf Hilfe im Schadensfall; Vertrauen auf die richtige Beratung durch den Vermittler; Vertrauen auf den Versicherer, dass er die ihm übertragenen Risiken angemessen managt; Vertrauen der Investoren und Aktionäre, dass das bereit gestellte Kapital gewinnbringend eingesetzt wird; und zuletzt auch, Vertrauen der Gesellschaft darauf, dass existenzbedrohende Risiken ihrer Bürger abgesichert werden können. Zusammengefasst: Ein Versicherer ist der Inbegriff eines Trustbrokers. Dieses auf Vertrauen basierende Geschäftsmodell wird durch die Blockchain erschüttert. In diesem Artikel werden die Auswirkungen der Blockchain-Technologie mit einem besonderen Fokus auf die Versicherungsbranche diskutiert. Da die Technologie auf Komponenten aus der Mathematik und Informatik basiert, wird ein gewisses Interesse der Leserschaft hieran angenommen. Der Artikel verzichtet bewusst auf manche technischen Details, sondern soll vielmehr das disruptive Potential aus der geschäftlichen Perspektive aufzeigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fehlauer, Heinz, and Henning Wolf. "Density reference liquids certified by the Physikalisch-Technische Bundesanstalt." Measurement Science and Technology 17, no. 10 (August 25, 2006): 2588–92. http://dx.doi.org/10.1088/0957-0233/17/10/009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bachmair, Ben, Maren Risch, Katja Friedrich, and Katja Mayer. "Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens. Operationalisierung im Rahmen eines Schulversuchs." Mobile Learning in Widening Contexts: Concepts and Cases 19, Mobile Learning (March 11, 2011): 1–38. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/19/2011.03.11.x.

Full text
Abstract:
Der Beitrag stellt einleitend den theoretisch systematischen Rahmen für eine eigenständige Didaktik des mobilen Lernens vor. Ausgangspunkt ist das Handy als Produkt eines Mobilitätskomplexes, der im Alltag neue Kulturressourcen hat entstehen lassen. Der Gedanke der Kulturressource legt es nahe, das alltägliche Handy auch in der Schule curricular ernst zu nehmen und in vom Lehrplan legitimierte Lernprozesse einzubinden. Verantwortlich für die unterrichtspraktische Umsetzung sind Eckpunkte des mobilen Lernens. Diese Eckpunkt operationalisieren den theoretischen Ansatz, den die London Mobile Learning Group als kulturökologischen Zugang zum mobilen Lernen vorgestellt hat (Pachler, Bachmair, Cook 2010). Anhand eines Beispiels aus der Grundschule zum Erstlesen und Erstschreiben und einer Mathematik-Unterrichtseinheit einer sechsten Klasse des Gymnasiums stellt der zweite Teil des Beitrags die sechs Eckpunkt einer Didaktik des mobilen Lernens vor. Der dritte Teil erörtert die technischen Nutzungsfunktionen des Handys mit Hilfe von sechs Eckpunkten zur multimedialen Funktionsvielfalt des Handys.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Spies, Kordelia, and Manuela Schute. "Wichtigkeit und erwartete Realisierbarkeit von beruflichen und privaten Zielen als Prädiktoren für Geschlechtsunterschiede in der Attraktivität einer Universitätstätigkeit." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 44, no. 2 (April 2000): 90–95. http://dx.doi.org/10.1026//0932-4089.44.2.90.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit Geschlechtsunterschieden in der Attraktivität einer Universitätstätigkeit und geht der Frage nach, inwieweit solche Geschlechtsdifferenzen auf Unterschiede in der Wichtigkeit und der im Rahmen einer Universitätstätigkeit erwarteten Realisierbarkeit verschiedener beruflicher und privater Ziele zurückzuführen sind. An der Fragebogenstudie nahmen 98 Studierende (46 Frauen, 52 Männer) höherer Semester in den Fächern Biologie und Mathematik teil. Im Vergleich zu Männern beurteilten Frauen eine Universitätstätigkeit als weniger attraktiv. Männer bewerteten die Ziele “technischer Fortschritt” und “Wissenschaft” höher als Frauen, während Frauen den Bereichen “Kollegialität”, “Teilzeitarbeit” und “Erziehungsurlaub” eine größere Bedeutung zumaßen. Bezüglich der im Rahmen einer Universitätstätigkeit erwarteten Realisierbarkeit der Ziele erwarteten Frauen stärker als Männer, das Ziel, Kinder zu haben, nicht oder nur schwer mit einer Universitätstätigkeit vereinbaren zu können. Die gefundenen Geschlechtsunterschiede in der Attraktivität einer Universitätstätigkeit wurden durch Geschlechtsdifferenzen in der Wichtigkeit der Ziele “Wissenschaft”, “Kollegialität” und “Teilzeitarbeit” vermittelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Altenbach, H. "Book Review: Peter Hagedorn, Technische Mechanik - Band 1, Statik." ZAMM 84, no. 10-11 (October 26, 2004): 774. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.200490030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Altenbach, H. "Book Review:Herbert Balke, Einführung in die Technische Mechanik - Festigkeitslehre." ZAMM 89, no. 5 (May 18, 2009): 415. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.200990008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Technische Mathematik"

1

Mueller, Markus [Verfasser]. "Output feedback control and robustness in the gap metric / Markus Mueller. [Technische Universität Ilmenau]." Ilmenau : Univ.-Verl, 2009. http://d-nb.info/999803972/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Huber, Philipp [Verfasser], Jürgen [Akademischer Betreuer] Scheurle, and Tomas [Akademischer Betreuer] Sauer. "Mathematisch-Technische Optimierung von Verzahnungsgeometrien / Philipp Huber. Gutachter: Tomas Sauer ; Jürgen Scheurle. Betreuer: Jürgen Scheurle." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://d-nb.info/1065804164/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krempkow, René, Claudia Reiche, and Arlette Kühne. "Dresdner Absolventenstudien 2002 Mathematik / Naturwissenschaften." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1061806480453-85227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Uebbing, Jennifer Verfasser], Sebastian [Gutachter] [Sager, and Kai [Gutachter] Sundmacher. "Power-to-methane process synthesis via mixed integer nonlinear programming / Jennifer Uebbing ; Gutachter: Sebastian Sager, Kai Sundmacher." Magdeburg : Universitätsbibliothek Otto-von-Guericke-Universität, 2021. http://d-nb.info/1236341007/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pryl, Dobromil [Verfasser]. "Influences of poroelasticity on wave propagation : a time stepping boundary element formulation / Institut für Angewandte Mechanik, Technische Universität Braunschweig ... Dobromil Pryl." Braunschweig : Mechanik-Zentrum, 2005. http://d-nb.info/976952157/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Humpola, Jesco [Verfasser], Martin [Akademischer Betreuer] Grötschel, Thorsten [Akademischer Betreuer] Koch, and Andrea [Akademischer Betreuer] Lodi. "Gas network optimization by MINLP / Jesco Humpola. Gutachter: Martin Grötschel ; Thorsten Koch ; Andrea Lodi. Betreuer: Martin Grötschel." Berlin : Technische Universität Berlin, 2014. http://d-nb.info/1067387625/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tometzki, Thomas [Verfasser]. "Hybrid Evolutionary Algorithms for the Efficient Solution of Planning Problems under Uncertainty / Thomas Tometzki." Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/1070152730/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Studener, Stephan [Verfasser]. "Embedded Control and Parameter Estimation Algorithms for Transport Process Systems : modeled by first-order Partial Differential Equations / Stephan Studener." Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/1069049832/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Aßmann, Denis [Verfasser], Frauke [Akademischer Betreuer] Liers, Frauke [Gutachter] Liers, and René [Gutachter] Henrion. "Exact Methods for Two-Stage Robust Optimization with Applications in Gas Networks / Denis Aßmann ; Gutachter: Frauke Liers, René Henrion ; Betreuer: Frauke Liers." Erlangen : FAU University Press, 2019. http://d-nb.info/1196351791/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Niemann, Holger [Verfasser]. "Niedrigdimensionale Modellierung dynamischer Systeme am Beispiel reduzierter Reaktionsmechanismen / Holger Niemann." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1172615446/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Technische Mathematik"

1

Jarecki, U. Dubbel Mathematik: Eine kompakte Ingenieurmathematik zum Nachschlagen. Berlin: Springer Berlin, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Henze, Norbert, and Günter Last. Mathematik für Wirtschaftsingenieure und naturwissenschaftlich-technische Studiengänge. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9785-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dambrowski, Jonny. Mathematik für technische Studiengänge im ersten Studienjahr. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62852-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Henze, Norbert, and Günter Last. Mathematik für Wirtschaftsingenieure und für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83196-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kemper, Markus, and Kai-Uwe Zirk. Mindestanforderungen an die Mathematik-Kenntnisse für technische Studiengänge. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26883-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pfeffer, Karl-Heinz, and Thomas Zipsner. Mathematik für Technische Gymnasien und Berufliche Oberschulen Band 1. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09265-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pfeffer, Karl-Heinz, and Thomas Zipsner. Mathematik für Technische Gymnasien und Berufliche Oberschulen Band 2. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18986-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Walther von Dyck (1856-1934): Mathematik, Technik und Wissenschaftsorganisation an der TH München. Stuttgart: F. Steiner, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Frei, Günther. Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913-1930. Basel: Birkhäuser, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Henze, Norbert. Mathematik für Wirtschaftsingenieure und für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge: Analysis im R n, Lineare Algebra, Hilberträume, Fourieranalyse, Differentialgleichungen, Stochastik. 2nd ed. Braunschweig [u.a.]: Vieweg, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Technische Mathematik"

1

Hecht, Hartmut. "Technische Projekte." In Teubner-Archiv zur Mathematik, 128–35. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-05995-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hering, Ekbert, Rolf Martin, and Martin Stohrer. "Technische Chemie." In Taschenbuch der Mathematik und Physik, 567–613. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53419-9_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Böge, Wolfgang. "Mathematik." In Arbeitshilfen und Formeln für das technische Studium, 1–60. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09282-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Böge, A. "Mathematik." In Arbeitshilfen und Formeln für das technische Studium, 1–60. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91559-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Böge, A. "Mathematik." In Arbeitshilfen und Formeln für das technische Studium 1, 1–60. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-88922-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Böge, A. "Mathematik." In Arbeitshilfen und Formeln für das technische Studium 1, 1–60. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91546-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Biskup, Joachim. "Selbstbestimmte technische Durchsetzung informationeller Zusicherungen." In Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik, 35–57. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83092-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Radel, Jürgen. "Etwas Mathematik muß sein — Basiswissen." In Visual Basic für technische Anwendungen, 87–132. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96913-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Radel, Jürgen. "Etwas Mathematik muß sein — Basiswissen." In Visual Basic für technische Anwendungen, 87–130. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99971-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Radel, Jürgen. "Etwas Mathematik muss sein — Basiswissen." In Visual Basic für technische Anwendungen, 87–136. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80337-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography