Books on the topic 'Textualitate'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Textualitate.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
1967-, Jacob Andreas, Haug Andreas, Liebau Eckart, Universität-Gesamthochschule-Siegen, and Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Institut für Musikwissenschaft., eds. Musik, Bildung,Textualität. Universitätsbund Erlangen-Nürnberf e. V., 2007.
Find full textAlbert, Mechthild, Ulrike Becker, Elke Brüggen, and Karina Kellermann, eds. Textualität von Macht und Herrschaft. V&R unipress, 2020. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011105.
Full textLudwig, Nagl, and Silverman Hugh J, eds. Textualität der Philosophie: Philosophie und Literatur. R. Oldenbourg, 1994.
Find full textIngrid, Kasten, Fischer-Lichte Erika, and Koch Elke, eds. Transformationen des Religiösen: Performativität und Textualität im geistlichen Spiel. De Gruyter, 2007.
Find full textMetzeltin, Michael. Erzählgenese: Ein Essai über Ursprung und Entwicklung der Textualität. Eigenverlag 3 Eidechsen, 1996.
Find full textGaberell, Roger. Der Psalter Notkers III. von St. Gallen und seine Textualität. Rösslitor Bücher, 2000.
Find full text1952-, Heitmann Annegret, and Schabert Ina, eds. Bi-Textualität: Inszenierungen des Paares ; ein Buch für Ina Schabert. Erich Schmidt, 2001.
Find full textGerig, Karin. Fragmentarität: Identität und Textualität bei Margaret Atwood, Iris Murdoch und Doris Lessing. Narr, 2000.
Find full textAttig, Matthias. Sprache der zerbrochenen Formen: Semantik und Textualität in Reinhold Schneiders "Winter in Wien". Ralf Schuster, 2010.
Find full textLandvogt, Rainer. Schrift als Schicksal: Zur Textualität und Intertextualität in Klaus Hoffers Roman "Bei den Bieresch". Königshausen & Neumann, 1990.
Find full textTophinke, Doris. Handelstexte: Zur Textualität und Typik kaufmännischer Rechnungsbücher im Hanseraum des 14. und 15. Jahrhunderts. Narr, 1999.
Find full textD, Morenz Ludwig, Schorch Stefan, and Kirchliche Hochschule Bethel, eds. Was Ist ein Text?: Alttestamentliche, agyptologische und altorientalistische Perspektiven. Walter de Gruyter, 2007.
Find full textLuchting, Anne-Kathrin. Leidenschaft am Nachmittag: Eine Untersuchung zur Textualität und Intertextualität US-amerikanischer Seifenopern im deutschen Fernsehen und ihrer Fankultur. [s.n.], 1995.
Find full textWenzel, Franziska. Meisterschaft im Prozess: Der lange Ton Frauenlobs : Texte und Studien : mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft. Akademie Verlag, 2012.
Find full textElsky, Martin. Authorizing words: Speech, writing, and print in the English Renaissance. Cornell University Press, 1989.
Find full textChris, Tiffin, and Lawson Alan 1948-, eds. De-scribing empire: Post-colonialism and textuality. Routledge, 1994.
Find full textHerbst, Andrea. Textualität im italienischen Nonstandard. De Gruyter, 2022. http://dx.doi.org/10.1515/9783110765830.
Full textVisualisierungen: Textualität, Deixis, Lektüre. WVT, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2007.
Find full textHofische Textualitat: Festschrift Fur Peter Strohschneider. Universitaetsverlag Winter, 2015.
Find full textMalaj, Endrit. Textualitat und das Problem Einer Text-Definition. GRIN Verlag GmbH, 2015.
Find full textSchecker, Michael, and Peter Wunderli. Textgrammatik: Beiträge Zum Problem der Textualität. de Gruyter GmbH, Walter, 2017.
Find full textBateman, John A., Matthis Kepser, and Markus Kuhn, eds. Film, Text, Kultur: Beiträge zur Textualität des Films. Schüren Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.5771/9783741001123.
Full textBender, Michael. Forschungsumgebungen in Den Digital Humanities: Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität. de Gruyter GmbH, Walter, 2016.
Find full textBender, Michael. Forschungsumgebungen in Den Digital Humanities: Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität. de Gruyter GmbH, Walter, 2016.
Find full textBender, Michael. Forschungsumgebungen in Den Digital Humanities: Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität. de Gruyter GmbH, Walter, 2016.
Find full textDie blütenlesende Muse: Poetik und Textualität antiker Epigrammsammlungen. Narr, 2010.
Find full textRunschke, Kerstin S. Private Tagebuch Jugendlicher : Textualitaet und Stil Von Tagebucheintraegen: Eine Mikroanalytische Untersuchung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2020.
Find full textRunschke, Kerstin S. Private Tagebuch Jugendlicher : Textualitaet und Stil Von Tagebucheintraegen: Eine Mikroanalytische Untersuchung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2020.
Find full textRunschke, Kerstin S. Private Tagebuch Jugendlicher : Textualitaet und Stil Von Tagebucheintraegen: Eine Mikroanalytische Untersuchung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2020.
Find full textRunschke, Kerstin S. Private Tagebuch Jugendlicher : Textualitaet und Stil Von Tagebucheintraegen: Eine Mikroanalytische Untersuchung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2020.
Find full textFischer-Lichte, Erika, and Ingrid Kasten. Transformationen des Religiösen: Performativität und Textualität Im Geistlichen Spiel. de Gruyter GmbH, Walter, 2012.
Find full textMüller-Falcke, Marius. Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität. GRIN Verlag GmbH, 2008.
Find full textPlinius Secundus 'Naturalis historia': Kohäsion als Kriterium der Textualität. GRIN Verlag GmbH, 2011.
Find full textFischer-Lichte, Erika. Transformationen des Religiösen: Performativität und Textualität Im Geistlichen Spiel. De Gruyter, Inc., 2007.
Find full textMusiktheatralische Textualität: Opernbezogene Musikdrucke im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts. Hollitzer, 2020.
Find full textLinguistique Francaise--Francais Langue Etrangere: Vol. II--Syntaxe, Lexique, Textualite. Peter Lang Publishing, 2004.
Find full textDas Format der Literatur: Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830. Wallstein Verlag, 2018.
Find full textGronemann, Claudia. Polyphone Aufklärung: Zur Textualität und Performativität der Spanischen Geschlechterdebatten Im 18. Jahrhundert. Iberoamericana Editorial Vervuert, 2014.
Find full textPolyphone Aufklärung: Zur Textualität und Performativität der spanischen Geschlechterdebatten im 18. Jahrhundert. Vervuert, 2013.
Find full textDie Textualität der Kultur: Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung. University of Bamberg Press, 2014.
Find full textFalschnamenmünzer: Zur Figuration von Autorschaft und Textualität im Bildfeld der Ökonomie bei Jean Paul. P. Lang, 1997.
Find full textPreußer, Heinz-Peter, ed. Sinnlichkeit und Sinn im Kino. Schüren Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783741000263.
Full text