To see the other types of publications on this topic, follow the link: Theorie und Praxis.

Dissertations / Theses on the topic 'Theorie und Praxis'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Theorie und Praxis.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

König, Ralf. "PDF in Theorie und Praxis." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200401444.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Janssen, Larissa. "Hochleistungs-Datenbanksysteme : Theorie und Praxis /." Norderstedt : Books on Demand, 2008. http://d-nb.info/987351974/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bernardoni, Matteo. "Kreditportfoliomodelle Theorie, Empirie, und Praxis /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01648591002/$FILE/01648591002.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kreuzer, Anselm C. "Filmmusik in Theorie und Praxis /." Konstanz : UVK-Verl.-Ges, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783867640947.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Janssen, Larissa. "Hochleistungs-Datenbanksysteme Theorie und Praxis." Norderstedt Books on Demand GmbH, 2007. http://d-nb.info/987351974/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kreuzer, Anselm C. "Filmmusik in Theorie und Praxis." Konstanz UVK-Verl.-GmbH, 2008. http://d-nb.info/992160065/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bodenmüller, Holger F. Joksch Jochen. "Organisationales Lernen : Theorie und Praxis /." [S.l.] : Universität Konstanz , Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgruppe Psychologie, 1999. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8501011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ranft, Florian. "Verspätete Wahrheitskommissionen in Theorie und Praxis." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4203/.

Full text
Abstract:
Für den Umgang post-autoritärer Gesellschaften mit den Tätern von Menschenrechtsverletzungen der Vorgängerregime gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Neben der legalen Strafverfolgung haben sich seit Mitte der 1970er Jahre vor allem Wahrheitskommissionen als Form gegenseitiger Versöhnung zwischen Tätern und Opfern etabliert. Die vorliegende Studie gibt aus der Perspektive der vergleichenden Politikfeldforschung eine Antwort auf die Frage, welche politischen Faktoren der Wahrheitskommissionen in Uruguay, Panama und Ghana zu einer Verzögerung bei den Aufarbeitungsprozessen nach der Transition führen. Dazu werden aus der Theorie von Transitional Justice Hypothesen zur Machtverteilung, dem Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen und den zivil-militärischen Reformen für verspätete Wahrheitskommissionen abgeleitet, welche zur Plausibilisierung der Verzögerung beitragen. Im empirisch-analytischen Teil der Arbeit wird in der Untersuchungs- und Kontrollgruppe deutlich, dass im Vergleich zu transitionsnahen Wahrheitskommissionen ein niedrigeres Niveau an Menschenrechtsverletzungen den politischen Druck für die Aufarbeitung hemmt und die Täter als demokratisch gewählte Machthaber nach der Transition kein Interesse an der Wahrheit haben (Ghana und Panama) bzw. mit den neuen Machthabern paktierten (Uruguay). Zudem zeigt die Studie, dass zivil-militärische Reformen keinen Einfluss auf die Aufarbeitung der Wahrheit haben, wie in der Literatur argumentiert wird. Auch wird angezweifelt, dass sich die politische Machtverteilung bei der Einsetzung von Wahrheitskommissionen im Gleichgewicht befindet.
For dealing with former human rights violations post-conflict societies have several choices. Besides criminal prosecutions truth commissions have been set up since the mid 1970 to find a way for reconciliation between perpetrators and victims. This paper focuses on the analysis of truth commissions with a significant time span to the transitional period in a comparative manner and asks for the causal mechanisms linked to it. To explain the time lack hypotheses are tested on the balance of power, civil-military reforms and the degree of human rights violations. The analyses for the truth commissions in Uruguay, Ghana and Panama indicate that a lower degree of human rights violations and the elections of political leaders and parties closely linked to the authoritarian era foreclose the establishment process. These results are controlled by the analysis of truth commissions in Argentina, South Africa and Haiti that were directly set up after the transition. Further it is argued that civil-military reforms have no influence on the establishment of truth commissions and that the balance of power is not levelled as is argued in the literature.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ranft, Florian. "Verspätete Wahrheitskommissionen in Theorie und Praxis." Potsdam Univ.-Verl, 2009. http://d-nb.info/1003597599/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hoffmann, Dominique. "High-Definition-TV : Theorie und Praxis /." Heidelberg : Hüthig, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2663331&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Nederkoorn, Arnold Ethel. "Psychomotorik im Alter : Theorie und Praxis /." Zürich : Hochschule für Heilpädagogik, 2009. http://www.bscw-hfh.ch/pub/bscw.cgi/d4398471/NederkoornBA.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kohlschmidt, Bernd. "Ethikmanagement in Theorie und Praxis : Ansätze der wirtschafts- und unternehmensethischen Theorie /." Marburg : Tectum-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3022601&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kern, Julia. "Frauen und Partnerinnen von Inhaftierten : Theorie und Praxis /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2914249&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kern, Julia. "Frauen und Partnerinnen von Inhaftierten Theorie und Praxis." Saarbrücken VDM, Müller, 2002. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2914249&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Walker, Björn. "Strategische Preis- und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/987919768/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Walker, Björn. "Strategische Preis- und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis." Hamburg Kovac, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3602-9.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Reichenbach, Christina. "Bewegungsdiagnostik in Theorie und Praxis : bewegungsdiagnostische Verfahren und Modelle ; Bedeutung für Praxis und Qualifizierung /." Dortmund : Borgmann Media, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015410751&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Herzog, Stefan. "Zur Theorie und Praxis eines bildungsmarktorientierten Curriculumansatzes /." Köln : Müller Botermann, 1986. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=002326525&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Volkart, Rudolf. "Beiträge zur Theorie und Praxis des Finanzmanagements /." Zürich : Treuhand-Kammer, 1990. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=002673434&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Centeno, Garcia Anja. "Das mündliche Seminarreferat : Zwischen Theorie und Praxis /." Marburg : Tectum, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2952455&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Vogel, Stefan. "Josef Esser - Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2008. http://d-nb.info/997491132/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Svensson, Manfred. "Theorie und Praxis bei Augustin eine Verhältnisbestimmung." Freiburg, Br. München Alber, 2007. http://d-nb.info/993646514/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Biegholdt, Georg. "Theorie und Praxis der Lerngruppensprache im Musikunterricht." Phd thesis, Universität Potsdam, 2014. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/6965/.

Full text
Abstract:
Der Umgang mit der musikalischen Fachsprache wird in den meisten Lehrplänen für den Musikunterricht der Sekundarstufe I gefordert. Allerdings fehlt nicht nur in den Lehrplänen, sondern auch in der musikdidaktischen Literatur eine inhaltliche Ausgestaltung dieser Forderung. Über Inhalt, Umfang und Ziel der in der Schule anzuwendenden musikalischen Fachsprache herrscht daher keine Klarheit. Empirische Untersuchungen zu den sprachlichen Inhalten im Musikunterricht liegen ebenfalls nicht vor. Auch in vielen anderen Unterrichtsfächern ist die Forschungslage die sprachlichen Inhalte betreffend überschaubar. Mit der Verwendung von Sprache sind jedoch nicht nur Kommunikationsprozesse verbunden, sondern gleichzeitig Lernprozesse innerhalb der Sprache, von der Wortschatzerweiterung bis zur Herstellung von inhaltlich-thematischen Zusammenhängen. Diese Lernprozesse werden beeinflusst von der Wortwahl der Lernenden und Lehrenden. Die Wortwahl der Lernenden lässt gleichzeitig einen Schluss zu auf den Stand des Wissens und dessen Vernetzung. Auf dieser Basis ist der sprachliche Inhalt des Musikunterrichtes der Gegenstand der vorgelegten Arbeit. Ziel der Studie war herauszu¬finden, inwieweit es gelingen kann, durch die Art und Weise des Einsatzes und den Umfang von Fachsprache im Musikunterricht Lernprozesse effektiver und erfolgreicher zu gestalten und besser an Gegenwarts- und Zukunftsbedürfnissen der Lernenden auszurichten.
Dealing with the musical technical terminology is required in most curricula for the teaching of music in the secondary school level. However, lacking in the curriculum and in the music didactic literature a substantive aspect of this requirement. About the content, scope and purpose of the applicable school musical technical terminology, there is no clarity. Empirical studies on the linguistic content in music lessons are also not available. In many other subjects, the research situation, the linguistic content is rare. With the use of language are connected communication processes and learning processes within the language of the vocabulary extension to the production of content and thematic connections. These learning processes are influenced by the choice of words the students and teachers. The wording of the learners can be at the same time a conclusion as to the state of knowledge and its networking. On this basis, the linguistic content of the music teaching is the subject of this study. The aim of the study was to find out discover what extent it possible to make by way of the use and scope of the technical language in music teaching learning process more effective and more successful and better align to current and future needs of the learner.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Friesacher, Heiner. "Theorie und Praxis pflegerischen Handelns Begründung und Entwurf einer kritischen Theorie der Pflegewissenschaft." Göttingen V & R Unipress, Univ.-Verl. Osnabrück, 2006. http://d-nb.info/98513500X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Friesacher, Heiner. "Theorie und Praxis pflegerischen Handelns : Begründung und Entwurf einer kritischen Theorie der Pflegewissenschaft /." Göttingen : V & R Unipress [u.a.], 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016327738&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Busch, Kai. "Unternehmensbewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) : Theorie und Praxis /." Göttingen : Sierke, 2008. http://d-nb.info/990245470/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Voigt, Frank. "Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5277/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Knoll, Heiko. "Zur Dialektik von Theorie und Praxis bei Adorno." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975919067.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Riegel, Björn. "Raucherentwöhnung mit Hypnose Methoden in Theorie und Praxis." Saarbrücken VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2918471&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Plösser, Melanie. "Dekonstruktion, Feminismus, Pädagogik Vermittlungsansätze zwischen Theorie und Praxis." Königstein/Taunus Helmer, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2633026&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Liebschner, Christin. "Bewertung von Regionalförderprogrammen : Evaluationsmethoden in Theorie und Praxis /." Hamburg : Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/985012110/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Bartels, Corinna. "Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3080-5.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Remagen-Kemmerling, Martina. "Der Ausschluß des Strafverteidigers in Theorie und Praxis /." Berlin : Duncker & Humblot, 1992. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/275159035.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Taylor, Ulrike E. "Theorie und Praxis im dramatischen Werk Rainer Lewandowskis." Morgantown, W. Va. : [West Virginia University Libraries], 2001. http://etd.wvu.edu/templates/showETD.cfm?recnum=1880.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Zeuch, Andreas. "Training professioneller intuitiver Selbstregulation : Theorie, Empirie und Praxis /." Hamburg : Kovac, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012980053&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Klingelhöfer, Sven. "Direktmarketing für Facility-Management-Unternehmen Theorie und Praxis." Hamburg Diplomica-Verl, 2003. http://d-nb.info/987371614/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Riegel, Björn. "Raucherentwöhnung mit Hypnose : Methoden in Theorie und Praxis /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2918471&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Lake, Johannes auf der. "Skulpturen von Max Ernst : aesthetische Theorie und Praxis /." Frankfurt am Main ; Bern ; New York : P. Lang, 1986. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb349812258.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Weichler, Kurt. "Die anderen Medien : Theorie und Praxis alternativer Kommunikation /." Berlin : Vistas, 1987. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35529449z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Pauer, Susanne. "Die Ausbildung Ehrenamtlicher für Sorgentelefone Theorie und Praxis." Hamburg Diplomica-Verl, 2008. http://d-nb.info/995914907/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Freregger, Sandra Yvonne. "Theorie und Praxis der Freundschaft bei Friedrich Nietzsche." Thesis, Paris, EPHE, 2015. http://www.theses.fr/2015EPHE4049/document.

Full text
Abstract:
Le mérite de Nietzsche, qui est représenté dans notre étude, est d'avoir cherché à élucider la « dialectique de l’amitié » de manière philosophique. On retrouve dans son œuvre des traces nettes d'une confrontation philosophique continue avec le thème de l'amitié qui parsèment ses écrits, ses fragments posthumes et ses lettres. Bien que le mot « amitié » revienne très souvent et que le sujet de l'amitié soit très important dans ses écrits, il a jusqu'à ce jour été très peu question d'« amitié » dans la littérature secondaire sur Nietzsche. Nietzsche est peut-être le dernier philosophe pour qui l'amitié représente, de façon presque antique, la forme de vie du philosophe et le véhicule de la pensée. La philosophie est considérée comme un exercice intellectuel, comme un travail sur soi-même dans lequel la théorie s'allie à la pratique. Nietzsche démontre un souci permanent de vivre, d'apprendre et d'enseigner dans l'amitié. Le présent travail se propose d’analyser sa théorie et sa pratique de l’amitié selon des exemples dans son parcours : l'« Idylle de Tribschen » avec Wagner, « l'amitié de table, de maison et de pensée » de Bâle avec Overbeck, le « cloître pour esprits libres » de Sorrente avec Meysenbug et Rée ainsi que la « Trinité » intellectuelle, la « Heilige Dreieinigkeit », avec Rée et Salomé. Ce qui apparaît, c'est la diversité que revêt la notion d'amitié de Nietzsche. L'idée que l'amitié est empreinte de différends, d'instabilité et de changement accompagne l'œuvre de Nietzsche. Il s'avère qu’un aspect important de sa pensée a été ignoré : son inventaire des dangers et de l'impossibilité de l'amitié, ce pourquoi le sens de la notion « ami » doit être redéfini
Friendship plays an outstanding role in Friedrich Nietzsche’s life and work. His oeuvre is very rich in references to the concept of friendship. Yet, there has been surprisingly little research on this topic so far. Nietzsche clearly recognizes the ambivalence of friendship. The present thesis is an effort to analyse the dialectic of friendship and to conceptualize it with Nietzsche. We examine Nietzsche’s concept of friendship: as a necessity and, at the same time, an unreachable ideal; as a sublation of the established opposition between friend and enemy; in its relation to the concept of “star-friendship”; in its transition to the status of “ghosts of friends”; with respect to breaking up friendships; with respect to his “Hymn to Friendship”. Nietzsche may have been the last great writer for whom friendship represents the existential problem of a philosopher and the vital medium of his thought. According to him, philosophy is a spiritual exercise; his efforts consequentially aim at living in friendship, learning in friendship and teaching in friendship. We examine a series of case studies: the close friendship with Wagner, the confraternity with Overbeck at Basel, the “monastery of free spirits” with Meysenbug and Rée at Sorrento and the so-called “holy trinity” with Rée and Salomé. A culminating point in Nietzsche’s oeuvre is §279 of the “Gay Science”. Due to the vital importance of this aphorism on “star-friendship”, we devote an extensive analysis to it. Finitude and a kind of persistence of friendship even after its break-up are intertwined here. We also reconstruct the genesis of this aphorism, making use of textual pre-stages archived at Weimar
Freundschaft nimmt in Nietzsches Denken und Leben eine herausragende Stellung ein. In seinem Schaffen finden sich deutliche Spuren einer kontinuierlichen philosophischen Auseinandersetzung mit dem Thema der Freundschaft, die in seinen Schriften, nachgelassenen Fragmenten und Briefen verstreut sind. Obwohl allein das Wort „Freundschaft“ sehr häufig in seinem Werk vorkommt, ist die Freundschaftsthematik in der Nietzsche-Sekundärliteratur bisher wenig behandelt worden. Friedrich Nietzsche hat wie kein anderer Denker die ambivalente Natur der Freundschaft erkannt, dargestellt und durchlebt. Vorliegende Untersuchung will einen Beitrag dazu leisten, diese „Dialektik der Freundschaft“ mit Nietzsche auf den philosophischen Begriff zu bringen. Einzelne Teile der Arbeit untersuchen Nietzsches Bemühen um die Freundschaft: als Unentbehrlichkeit und zugleich Unmöglichkeit; als Aufhebung des klassischen Gegensatzes von Freund und Feind; im Blick auf die Freunde der Zukunft; im Postulat der Sternen-Freundschaft; in ihrer Veränderlichkeit in der Gespenster-Freundschaft; im Brechen von Freundschaften; in der Freundschaftskomposition des „Hymnus an die Freundschaft“; im lebenslangen Streben, Freundschaftsbündnisse zu begründen. Nietzsche ist vielleicht der letzte Philosoph, für den Freundschaft die Lebensform des Philosophen und das Medium des Denkens bildet. Philosophie wird verstanden als geistige Übung, als Arbeit am Selbst, in der sich Theorie und Praxis vereinigen. Beständig richtet sich Nietzsches Bestreben darauf, in Freundschaft zu leben, zu lernen und zu lehren. Der Freundschaftsbund mit Gleichgesinnten ist die Hoffnung und der Traum seines Lebens und wird exemplarisch anhand der Tribschner Gemeinschaft der Unzeitgemäßen mit Wagner, der Basler „Tisch-, Haus- und Gedankenfreundschaft“ mit Overbeck, des Sorrentiner „Klosters für freiere Geister“ mit Meysenbug und Rée sowie der sogenannten „Heiligen Dreieinigkeit“ mit Rée und Salomé dargestellt. Einen Kulminationspunkt in Nietzsches Schaffen bildet der §279 der „Fröhlichen Wissen¬schaft“, der Aphorismus über „Sternen¬-Freundschaft“, dem wir daher eine eingehende Analyse widmen. Endlichkeit und Fortdauer der Freundschaft über das Ende hinaus werden hier zusammengeführt. Aufgrund der Bedeutsamkeit dieses Aphorismus für Nietzsches Konzept der Freundschaft wird seine Genese anhand der textlichen Vorstufen rekonstruiert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Wickart, Lukas. "Formen der naiven Diversifikation in Theorie und Praxis." St. Gallen, 2006. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/03600707001/$FILE/03600707001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Lehmann-Leuenberger, Sonja Mathys Gabriela. "Betriebliche Sozialberatung Aufgabenfelder und Handlungsmöglichkeiten in der Theorie und Praxis." Rubigen Bern Ed. Soziothek, 2006. http://www.soziothek.ch?978-3-03796-193-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Lehmann-Leuenberger, Sonja Mathys Gabriela. "Betriebliche Sozialberatung : Aufgabenfelder und Handlungsmöglichkeiten in der Theorie und Praxis /." Rubigen ;Bern : Ed. Soziothek, 2007. http://www.soziothek.ch?978-3-03796-193-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Böhn, Andreas. "Vollendende Mimesis : Wirklichkeitsdarstellung und Selbstbezüglichkeit in Theorie und literarischer Praxis /." Berlin ; New York : W. de Gruyter, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb370622687.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Frick, Jürg. "Menschenbild und Erziehungsziel : pädagogische Theorie und Praxis bei Bertrand Russell /." Bern : P. Haupt, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb376030828.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schön, Tiziane. "Sondersammlungen in Bibliotheken Theorie und Praxis bei Erschließung und Präsentation /." Berlin : Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss. der Humbold-Univ. zu Berlin, 2008. http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ekumlau/handreichungen/h233/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Celikates, Robin. "Kritik als soziale Praxis : gesellschaftliche Selbstverständigung und kritische Theorie /." Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3228901&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Frömming, Heiko. "Die Mensch-Tier-Beziehung Theorie und Praxis tiergestützter Pädagogik." Saarbrücken VDM, Müller, 2004. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2880796&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Diethe, Jürgen. "Levellers politische Theorie und Praxis in der englischen Revolution." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2408-8.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography