Books on the topic 'Tochtergesellschaft'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Tochtergesellschaft.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Zöllter-Petzoldt, Irka. Die Verknüpfung von europäischem und nationalem Recht bei der Gründung einer Societas Europaea (SE): Dargestellt am Beispiel der Gründung einer gemeinsamen Tochtergesellschaft nach Art. 2 Abs. 3, 35 f. SE-VO in Deutschland, England und Spanien. Peter Lang, 2005.
Find full textDaniel, Andrea. Perception gaps between headquarters and subsidiary managers: Differing perspectives on subsidiary roles and their implications. Gabler, 2009.
Find full textAuflösung einer Kapitalgesellschaft und Vermögensübernahme durch den Mehrheitsgesellschafter oder dessen Tochtergesellschaft. Lang, 1999.
Find full textSchmitz, Christian. Internationales Vertriebsmanagement fu r Industriegu ter: Handlungsimplikationen aus dem Blickwinkel internationaler Tochtergesellschaften und Vertretungen. Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textAndrew, Campbell. The collaborative enterprise: Why links across the corporation often fail and how to make them work. Perseus Books, 1999.
Find full textGläubigerschütz im brasilianischen und deutschen Aktien-Konzernrecht: Haftung der Muttergesellschaft für Verbindlichkeiten ihrer Tochtergesellschaft. P. Lang, 1993.
Find full textDrüke, Heiner. Die Haftung der Muttergesellschaft für Schulden der Tochtergesellschaft: Eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Recht. Heymann, 1990.
Find full textZschiedrich, Harald. Theorie und Praxis der Markterschliessung in Mittel- und Osteuropa: Vom Joint Venture zur Tochtergesellschaft Markterschliessungsformen im Wandel. Hänsel-Hohenhausen, 1999.
Find full textDie handelsrechtliche Rechnungslegung der Tochtergesellschaft: Ausgleich konzernbedingter Informationsdefizite im Jahresabschluss der Tochter-AG und der Tochter-GmbH. P. Lang, 2001.
Find full textDie zivilrechtliche Haftung des Mehrheitsgesellschafters einer GmbH: Deutsche und französische Haftungsgrundlagen resultierend aus nachteiligen Geschäftsführungsmassnahmen in der Tochtergesellschaft. Lang, 2002.
Find full textHammann, Eva-Maria. Dezentrale leadership: Voraussetzungen, Mo glichkeiten und Grenzen von unternehmerischem Fu hrungsverhalten in Tochtergesellschaften diversifizierter Unternehmen. Gabler, 2008.
Find full textBesteuerung und internationale Finanzierung: Der Einfluss der Besteuerung auf die interne Aussenfinanzierung einer englischen Tochtergesellschaft einer deutschen personenbezogenen Kapitalgesellschaft. P. Lang, 1989.
Find full textVogel, Alexander. Die Haftung der Muttergesellschaft als materielles, faktisches oder kundgegebenes Organ der Tochtergesellschaft: Mit einer rechtsvergleichenden Übersicht über andere Konzernhaftungsansätze. P. Haupt, 1997.
Find full textLangenbach, Wilm. Börseneinführungen von Tochtergesellschaften. Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85215-1.
Full textNick, Andreas. Börseneinführung von Tochtergesellschaften. Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11985-2.
Full textHennigs, Robert. Die Börseneinführung von Tochtergesellschaften. Deutscher Universitätsverlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97703-8.
Full textFörster, Guido. Umstrukturierung deutscher Tochtergesellschaften im Ertragsteuerrecht. IDW-Verlag, 1991.
Find full textKenter, Michael E. Die Steuerung ausländischer Tochtergesellschaften: Instrumente und Effizienz. P. Lang, 1985.
Find full textSchmid, Stefan, ed. Internationale Unternehmungen und das Management ausländischer Tochtergesellschaften. Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6104-4.
Full textKiser, Beat. Grundungsmanagement: Die Grundung von Tochtergesellschaften aus unternehmungspolitischer Sicht. Verlag Paul Haupt, 1985.
Find full textManagementhandbuch Mittel- und Osteuropa: Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen. Gabler, 2006.
Find full textHemmerling, Helmut. Aktienrechtliche Probleme bei der Begebung von Optionsschuldverschreibungen ausländischer Tochtergesellschaften. Sofort-Druck, 1991.
Find full textFrischemeier, André. Die Haftung geschäftsführender Organe für Compliance-Verstösse in Tochtergesellschaften. PL Academic Research, 2014.
Find full textGundlach, Gregor. Die extraterritoriale Gesetzgebung der USA für Tochtergesellschaften im Ausland. Lit, 1994.
Find full textUllmann-Czubak, Hertha. Gründung und Besteuerung von Betriebsstätten und Tochtergesellschaften in der Tschechoslowakei. C.H. Beck, 1991.
Find full textOesch, Christoph. Ausländische Betriebsstätten und Tochtergesellschaften im Steuerrecht: Wahl der Unternehmensform schweizerisch beherrschter Gliedbetriebe im Ausland. P. Haupt, 1987.
Find full textHansch, Matthias. Erfolgreiche Strategien zur Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften in multinationalen Unternehmen: Eine agency-theoretisch fundierte empirische Analyse. Deutscher Universitäts-Verlag, 2007.
Find full textMultinationale Unternehmen und Mitbestimmung: Eine Analyse des Mitbestimmungspotentials in den Satzungen deutscher Tochtergesellschaften ausländischer multinationaler Unternehmen. P. Lang, 1986.
Find full textFerk, Hans S. Jahresabschluss und Prüfung von ausländischen Tochtergesellschaften nach neuem Konzernrecht: Tochterunternehmen in Österreich, der Schweiz und den USA. Schäffer, 1991.
Find full textDas Management japanischer Tochtergesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland: Organisatorische Problematik und Lösungskonzepte japanischer Managementsystem-Varianten in einem fremden Kulturkreis. Müller Botermann, 1987.
Find full textHofer, Andreas. Grenzüberschreitende Verlustverrechnung bei der Organschaft: Der Ausschluss ausländischer Tochtergesellschaften als Organgesellschaften im Spannungsfeld der Niederlassungsfreiheit nach Art. 43 EGV. Salzwasser-Verl., 2007.
Find full textZur Bedeutung ausländischer Finanzierungsgesellschaften für die Finanzierung ausländischer Tochtergesellschaften deutscher multinationaler Unternehmen: Eine Analyse steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten zur Absenkung der Finanzierungskosten durch den Einsatz ausländischer Finanzierungsgesellschaften. P. Lang, 1995.
Find full textJamrozy, Marcin. Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft in Polen? Schmidt, Berlin, 2002.
Find full textSchmid, Prof Stefan, and Andrea Daniel. Perception Gaps Between Headquarters and Subsidiary Managers: Differing Perspectives on Subsidiary Roles and Their Implications. Westdeutscher Verlag GmbH, 2010.
Find full textWazlawik, Thomas. Die Konzernhaftung der deutschen Muttergesellschaft für die Schulden ihrer U.S.-amerikanischen Tochtergesellschaft. Mohr Siebeck, 2020. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-158473-2.
Full textMerkel, Sebastian. Kapitalgesellschaft Als Verrichtungsgehilfe: Die Haftung der Muttergesellschaft Für die Konzernangehörige Tochtergesellschaft Nach § 831 Abs. 1 Bgb. Nomos Verlagsgesellschaft, 2022.
Find full textKarsten, Arne. Rechtsstaatliches Defizit Oder Zulaessige Rechtsfortbildung?: Die Haftung der Konzernmutter Fuer Kartellrechtsverstoeße Ihrer 100%igen Tochtergesellschaft Im Europaeischen Kartellrecht. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2018.
Find full textKarsten, Arne. Rechtsstaatliches Defizit Oder Zulaessige Rechtsfortbildung?: Die Haftung der Konzernmutter Fuer Kartellrechtsverstoeße Ihrer 100%igen Tochtergesellschaft Im Europaeischen Kartellrecht. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2017.
Find full textKarsten, Arne. Rechtsstaatliches Defizit Oder Zulaessige Rechtsfortbildung?: Die Haftung der Konzernmutter Fuer Kartellrechtsverstoeße Ihrer 100%igen Tochtergesellschaft Im Europaeischen Kartellrecht. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2018.
Find full textKarsten, Arne. Rechtsstaatliches Defizit Oder Zulaessige Rechtsfortbildung?: Die Haftung der Konzernmutter Fuer Kartellrechtsverstoeße Ihrer 100%igen Tochtergesellschaft Im Europaeischen Kartellrecht. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2018.
Find full textDie Konzernhaftung Der Deutschen Muttergesellschaft Fur Die Schulden Ihrer U.S.-Amerikanischen Tochtergesellschaft: Eine Rechtsvergleichung (Studien ... Internationalen Privatrecht) (German Edition). Mohr Siebeck, 2004.
Find full textJ, Yanarella Ernest, and Green William C. 1941-, eds. The Politics of industrial recruitment: Japanese automobile investment and economic development in the American states. Greenwood Press, 1990.
Find full textCampbell, Andrew, and Michael Goold. The Collaborative Enterprise: Why Links Between Business Units Often Fail and How to Make Them Work. Basic Books, 2000.
Find full text(Editor), Ernest J. Yanarella, and William C. Green (Editor), eds. The Politics of Industrial Recruitment: Japanese Automobile Investment and Economic Development in the American States (Contributions in Economics and Economic History). Greenwood Press, 1990.
Find full textVerenkotte, Philipp. Patronatserklaerungen Im Lichte der Juengsten BGH-Rechtsprechung: Eine Untersuchung Unter Besonderer Beruecksichtigung der Rechtsfolgen in der Insolvenz der Tochtergesellschaft Sowie der Kuendigungsmoeglichkeiten Fuer Den Patron. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2014.
Find full textVerenkotte, Philipp. Patronatserklaerungen Im Lichte der Juengsten BGH-Rechtsprechung: Eine Untersuchung Unter Besonderer Beruecksichtigung der Rechtsfolgen in der Insolvenz der Tochtergesellschaft Sowie der Kuendigungsmoeglichkeiten Fuer Den Patron. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2014.
Find full textVerenkotte, Philipp. Patronatserklaerungen Im Lichte der Juengsten BGH-Rechtsprechung: Eine Untersuchung Unter Besonderer Beruecksichtigung der Rechtsfolgen in der Insolvenz der Tochtergesellschaft Sowie der Kuendigungsmoeglichkeiten Fuer Den Patron. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2014.
Find full text