To see the other types of publications on this topic, follow the link: Tochtergesellschaft.

Journal articles on the topic 'Tochtergesellschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Tochtergesellschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Mock, Sebastian, and Moritz Paul Born. "Die Profifußball-Tochtergesellschaft." JURA - Juristische Ausbildung 42, no. 1 (2019): 54–59. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2019-2139.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Adelhardt, Andrea. "Südzucker-Tochter Beneo erweitert Vegan-Pläne." Lebensmittel Zeitung 74, no. 50 (2022): 14. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-50-014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gajo, Marianne. "Wertpapieraufsicht und Börse Malaysia planen Tochtergesellschaft." Die Aktiengesellschaft 65, no. 7 (2020): r97. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2020-650722.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Murmann, Christoph. "Pieroth trennt sich von einer Perle." Lebensmittel Zeitung 73, no. 24 (2021): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-24-020-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Doelfs, Guntram. "Landarzt in Diensten der Klinik." kma - Klinik Management aktuell 19, no. 10 (2014): 46–47. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577507.

Full text
Abstract:
Die Lahn-Dill-Kliniken betreiben über eine Tochtergesellschaft seit Jahresbeginn Landarztpraxen. Das deutschlandweit einzigartige Projekt soll helfen, im unterversorgten Norden des mittelhessischen Landkreises die hausärztliche Versorgung sicherzustellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sachsenröder, Delphine. "Eismann sucht Geschäftsfelder entlang der „letzten Meile“." Lebensmittel Zeitung 74, no. 22 (2022): 14. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-22-014.

Full text
Abstract:
Der Tiefkühl-Lieferdienst Eismann will neue Geschäftsfelder über seinen direkten Zugang zu den Haushalten erschließen. Das Unternehmen hat zu diesem Zweck schon die Tochtergesellschaft New Business Last Mile gegründet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Küffner, Thomas. "Entsendung von Personal einer Muttergesellschaft an ihre Tochtergesellschaft – Auf die entstandenen Kosten beschränkte Erstattung durch die Tochtergesellschaft." UmsatzsteuerRundschau 69, no. 10 (2020): 384–86. http://dx.doi.org/10.9785/ur-2020-691005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vetter, Bernhard. "Die Bärenfalle." agrarzeitung 77, no. 15 (2022): 1. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-15-001.

Full text
Abstract:
Frankfurt a.M. Im Dezember 2021 hat die agrarzeitung berichtet, dass bei einer Tochtergesellschaft der HaGe Kiel ein Geschäft mit Rapskontrakten schief lief. Jetzt zeigt sich: Der Schaden ist fast so hoch wie damals vermutet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bökamp, Lena. "Aldi Süd beliefert Filialen in Ungarn mit E-Lkw." Lebensmittel Zeitung 74, no. 19 (2022): 33. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-19-033.

Full text
Abstract:
Aldi Süd nutzt zur Belieferung von Filialen in Ungarn seit Kurzem einen E-Sattelschlepper. Mit dem Praxiseinsatz zeigt sich die Tochtergesellschaft sehr zufrieden und will schon bald einen zweiten E-Lkw in die Flotte aufnehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Peuser, Martina. "Christoph Bauer, Sales & Customer Manager bei der IFE Automatic Door Systems." PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 33, no. 5 (2022): 81. http://dx.doi.org/10.24053/pm-2022-0114.

Full text
Abstract:
Christoph Bauer ist Sales & Customer Manager bei der IFE Automatic Door Systems, einer Division der österreichischen Knorr-Bremse Tochtergesellschaft. Er ist verantwortlich für die Betreuung internationaler Großkunden und deren Regional- und Hochgeschwindigkeitsfahrzeugplattformen, die IFE beliefert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gajo, Marianne. "FE Fundinfo übernimmt Tochtergesellschaft der Luxemburger Börse." Die Aktiengesellschaft 67, no. 9 (2022): r122—r123. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2022-670906.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Eckert, Stefan. "Das Bundling-Modell von Hennart: Ein neuer Ansatz zur Erklärung der Auslandsmarkteintrittsentscheidung." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 48, no. 4 (2019): 11–16. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2019-4-11.

Full text
Abstract:
Das Bundling-Modell ist ein neuer theoretischer Ansatz zur Erklärung des Auslandsmarkteintritts. Auf der Basis transaktionskostenbezogener Überlegungen begründet dieses Modell sowohl die Eigentumsstrukturen von Auslandsaktivitäten (Lizenzgeschäft versus Direktinvestition, Joint Venture versus 100% Tochtergesellschaft), als auch weitere Charakteristika des Markteintritts im Fall einer Direktinvestition (Neugründung versus Akquisition). Dabei wird die Notwendigkeit der Berücksichtigung der Perspektive der Transaktionspartner des internationalisierenden Unternehmens hervorgehoben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mayer, Bernd R., and Vicky Richter. "Konzerndimensionale Auskunfts- und Überwachungspflichten der Obergesellschaft bei Rechtsverstößen der Tochtergesellschaft." Die Aktiengesellschaft 63, no. 7 (2018): 220–27. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2018-0704.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Aicher. "Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat auch für Angestellte der Tochtergesellschaft." Wirtschaftsrechtliche Blätter 22, no. 7 (2008): 342–44. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-008-1201-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kumpan, Christoph, and Robin Misterek. "Ad-hoc-Publizitätspflicht einer Muttergesellschaft bei konzerndimensionalen Sachverhalten." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 32, no. 1 (2020): 10–21. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2020-0104.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Bekanntwerden von Manipulationen bei Dieselfahrzeugen durch Volkswagen hat nicht nur den Absatzmarkt für Automobile, sondern auch den Kapitalmarkt erschüttert. Mehrere Gerichte beschäftigen sich seither mit der Frage, ob das Anlegerpublikum früher über die Rechtsverstöße und Ermittlungen hätte unterrichtet werden müssen. Das LG Stuttgart hatte dabei zu klären, ob auch die Dachgesellschaft von VW – die Porsche SE – zur Abgabe einer Ad-hoc-Meldung verpflichtet war. Wann eine börsennotierte Muttergesellschaft in der Sphäre einer konzernangehörigen Tochtergesellschaft entstanden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Koch, Jens. "Die Zuständigkeit der Hauptversammlung für Zusammenschlussvorhaben nach dem Linde/Praxair-Modell." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 48, no. 4 (2019): 588–629. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2019-0018.

Full text
Abstract:
Um den Zusammenschluss Linde/Praxair durchzuführen, wurde auf Seiten der Praxair Inc. ein Beschluss der Hauptversammlung gefasst. Auf Seiten der Linde AG wurden die Aktionäre dagegen nicht in diesem formalisierten Kontext der Hauptversammlung um ihre Zustimmung gebeten, sondern ihnen wurde lediglich von der neu gegründeten Tochtergesellschaft Linde plc ein Umtauschangebot unterbreitet. Auf dieser Grundlage konnten sie eine individuelle Entscheidung darüber treffen, ob sie künftig Aktionäre der Linde plc sein wollten oder in der von dieser dann beherrschten Linde AG verbleiben wollten. Der folg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Verse, Dirk A., and Rachid René Wiersch. "Gesamtschuldnerausgleich für Kartellbußen in der wirtschaftlichen Einheit." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 13, no. 1 (2015): 21–33. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2015-0103.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMit dem für die amtliche Sammlung vorgesehenen Grundsatzurteil vom 18. 11. 2014 hat der Kartellsenat des BGH eine sehr bedeutsame Rechtsfrage entschieden: Kann die Muttergesellschaft eines Konzerns bei ihrer (ehemaligen) Tochtergesellschaft Rückgriff nehmen, wenn diese einen Kartellverstoß begangen und damit nach der Bußgeldpraxis der Kommission eine gesamtschuldnerische Bußgeldhaftung von Mutter und Tochter ausgelöst hat? Die auf § 426 Abs. 1 BGB gestützte Antwort des BGH fällt differenziert aus. Soweit die Gesamtschuldner keine Vereinbarung über den internen Ausgleich getroffe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schuhmacher. "Zum Vergabebegriff bei öffentlichen Dienstleistungsaufträgen; keine neue Auftragsvergabe bei Leistungserbringung durch Tochtergesellschaft; Preisverringerung und einmaliger Kündigungsverzicht." Wirtschaftsrechtliche Blätter 22, no. 8 (2008): 374–79. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-008-1213-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bosch, Wolfgang. "Haftung für kartellrechtswidriges Handeln der Tochtergesellschaft – Neue Rechtslage nach dem Urteil in der Rechtssache Elf Aquitaine/ Kommission?" Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 10, no. 3 (2012): 368–79. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2012-0305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Lange, Constantin, Bernd Kleinsteuber, and Thomas Hintze. "Kabelnetzbetreiber als Programmveranstalter?" MedienWirtschaft 3, no. 4 (2006): 51–56. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-4-51.

Full text
Abstract:
Als Premiere bei der Vergabe der Bundesliga-Fernsehrechte für die nächsten drei Jahre durch die DFL leer ausging, wurde von dort eine ordnungs- und medienpolitisch relevante Kritik geäußert. Arena, der neue Inhaber der Pay-TV-Rechte, ist nämlich eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Unternehmens Unity Media, das gleichzeitig die Kabelnetze von ish, iesy und Tele Columbus betreibt. Bisher war die Trennung von TV-Programm und -Distribution nicht nur ein Prinzip der Medienpolitik, sondern auch ein struktureller Vorteil aus ordnungspolitischer Sicht, da es den funktionierenden Wettbewerb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schmidt, Felicitas Maria, and Manfred Wildner. "Übersicht über die Organisation des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes in Deutschland: Auf welche Basis bauen Krankenhausstrukturgesetz und Versorgungsstärkungsgesetz auf?" Das Gesundheitswesen 81, no. 07 (2018): e133-e140. http://dx.doi.org/10.1055/a-0725-8193.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAls Reaktion auf die erhöhte Inanspruchnahme der Notaufnahmen, den steigenden Kostendruck der Krankenhäuser und die zunehmende Schwierigkeit, Bereitschaftsdienste im strukturschwachen Raum zu besetzen, wurde auf Bundesebene die Einführung von sog. Portalpraxen beschlossen. Viele KVen haben bereits vor dieser Gesetzesänderung mit der Reformierung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes begonnen und befinden sich nun in unterschiedlichen Stadien des Reformprozesses. An vielen Krankenhäusern finden sich heute schon sog. Bereitschaftsdienstpraxen (BDP). Um den aktuellen Reformstand als
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schuhmacher, Florian. "Kartellrecht: Schadenersatzklage gegen die Tochtergesellschaft, die im Anschluss an einen Beschluss erhoben wird, in dem nur die Beteiligung der Muttergesellschaft an einem Kartell festgestellt wurde." wirtschaftsrechtliche blätter 35, no. 11 (2021): 624. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202111062401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kornetzki, Timo. "Wertorientierte Steuerung ausländischer Tochtergesellschaften." Controlling 19, no. 12 (2007): 679–88. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2007-12-679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Kahlenberg, Christian, Frank Schindler, and Lars Micker. "Abzug von Verlusten gebietsfremder Tochtergesellschaften." UbG - Die Unternehmensbesteuerung 12, no. 8 (2019): 450–56. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2019-120806.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schäffer, Utz, Jochen Rehring, and Elmar Wyszomirski. "Performance Measurement in chinesischen Tochtergesellschaften." Controlling & Management 54, no. 5 (2010): 309–13. http://dx.doi.org/10.1007/s12176-010-0121-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Doelfs, Guntram. "Vergabeverfahren: Kein pauschales Veto gegen US-Cloud-Dienste." kma - Klinik Management aktuell 27, no. 10 (2022): 6. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1757823.

Full text
Abstract:
Bei öffentlichen Vergabeverfahren im Gesundheitswesen dürfen weiter Tochtergesellschaften von US-Cloud-Anbietern genutzt werden. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe klargestellt. Ein vorangegangenes pauschales Verbot der Vergabekammer Baden-Württemberg gegen die Nutzung von US-Anbietern wurde damit verworfen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Grossfeld, Bernhard, and Benedikt Fechtrup. "Das Recht der Abschlußprüfung bei Tochtergesellschaften von Genossenschaften." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 36, no. 1 (1986): 186–203. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-1986-0122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Dautzenberg, Norbert. "Körperschaftsteuer – Mutter- und Tochtergesellschaften – Vertikale und horizontale steuerliche Integration." FinanzRundschau 102, no. 13 (2020): 636–45. http://dx.doi.org/10.9785/fr-2020-1021314.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schnorbus, York. "Die Direktabspaltung." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 48, no. 5 (2019): 780–812. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2019-0024.

Full text
Abstract:
Das Gestaltungsinstrument der Direktspaltung ist in der Praxis nicht erprobt und wissenschaftlich kaum untersucht. Die vorliegende Untersuchung behandelt die Wirkungsweise und Zulässigkeit der Direktabspaltung sowie ihre Vorbereitung und Durchführung nach den maßgeblichen Bestimmungen des Aktien- und Umwandlungsrechts, insbesondere die Gestaltung des Spaltungsvertrags. Weiter behandelt die Untersuchung die Schutzmechanismen des Umwandlungsrechts, insbesondere im Hinblick auf Gläubiger- und Minderheitenrechte, und ihre Bedeutung im Falle der Direktabspaltung. Anschließend folgt die steuerliche
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Dressler, Sören. "Höhere Effizienz im Controlling durch Integration des Rechnungswesens in Tochtergesellschaften." Controlling & Management 54, no. 5 (2010): 328–32. http://dx.doi.org/10.1007/s12176-010-0125-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Körber, Torsten. "Die Sanierungsfusion im Kartellrecht." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 12, no. 1 (2014): 32–59. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2014-0104.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie zunehmende Verlagerung von Leserinteresse und Werbung in das Internet hat zu einem für Printmedien zunehmend schwierigen wirtschaftlichen Umfeld geführt. Im Rahmen der 8. GWB-Novelle wurde daher (wie schon im Vorfeld der 7. GWB-Novelle 2005) über eine Erleichterung von Pressefusionen diskutiert. Anders als 2005 hat diese Diskussion diesmal gesetzgeberische Früchte getragen. Durch die 8. GWB-Novelle 2013 wurden Pressefusionen einerseits durch Erhöhung der gesetzlichen Aufgreifschwelle im neuen § 38 Abs. 3 GWB und andererseits durch eine spezielle Pressesanierungsklausel im ne
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Höink, Carsten, and Claudia Hudasch. "Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding – Ausgaben i.Z.m. einem in Form einer Sacheinlage an Tochtergesellschaften erbrachten Gesellschafterbeitrag – Keine Teilhabe der Ausgaben an den allgemeinen Aufwendungen – Überwiegend steuerfreie Tätigkeiten der Tochtergesellschaften." UmsatzsteuerRundschau 71, no. 21 (2022): 812–14. http://dx.doi.org/10.9785/ur-2022-712109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Galardo, Enrico Antonio, Frank Herrmann, and Fabian Scheubeck. "Aufbau eines Templates zur Definition von Layout und Report Anforderungen an einen internationalen ERP-Rollout." Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik, no. 9 (July 8, 2019): 11. http://dx.doi.org/10.26034/lu.akwi.2019.3235.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des Asian-Pacific-Shared-Service (APSS) Projekts der Krones Gruppe soll der Standort Thailand bis 2020 als ein Shared Service Center (SSC) etabliert werden und zentrale Back-Office Aufgaben für sechs neue Service- und Vertriebsniederlassungen im Raums Asien-Pazifik (APAC) übernehmen. Um das Konzept eines SSCs technisch umzusetzen, sollen voneinander unabhängige ERP-Systeme für jede einzelne der neu gegründeten Niederlassungen implementiert werden. Bisher basierte der Inhalt solcher ERP Rollout-Projekte für Tochtergesellschaften der Krones AG auf keinerlei Standard. Deshalb sollte dur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Chang, S. I. "Der Transfer von HRM-Praktiken von deutschen multinationalen Unternehmen auf ihre Tochtergesellschaften in Korea." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 20, no. 3 (2006): 233–54. http://dx.doi.org/10.1177/239700220602000303.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Barmeyer, C. I., and E. Davoine. "Die Implementierung wertefundierter nordamerikanischer Verhaltenskodices in deutschen und franzo sischen Tochtergesellschaften. Eine vergleichende Fallstudie." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 25, no. 1 (2011): 5–27. http://dx.doi.org/10.1177/239700221102500107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Tomic, Tamara. "Zur Zulässigkeit von up-stream Verschmelzungen überschuldeter Tochtergesellschaften (Sanierungsverschmelzungen): Anmerkungen zu OGH 6 Ob 203/20a." wirtschaftsrechtliche blätter 35, no. 7 (2021): 369. http://dx.doi.org/10.33196/wbl202107036901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Haipeter, Thomas, and Sophie Rosenbohm. "Deutsche Betriebsräte in multinationalen Unternehmen: Befunde zur Artikulation von Interessen in Mehrebenensystemen." Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 27, no. 3-2020 (2020): 310–35. http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v27i3.04.

Full text
Abstract:
Die deutschen Arbeitsbeziehungen zeichnen sich – gerade auch im internationalen Vergleich – durch ein komplexes Geflecht unterschiedlicher Akteure, Ebenen und Institutionen der kollektiven Interessenvertretung aus. Im Zentrum des Beitrags steht ein besonders komplexes Mehrebensystem: die Koordinierung und Integration von Arbeitnehmerinteressen in multinationalen Unternehmen. Basierend auf zehn Fallstudien wird analysiert, wie aus Sicht deutscher Betriebsräte Interessen integriert und koordiniert werden, welche Rolle hierbei Gesamt- und Konzernbetriebsräte sowie die Mitbestimmung im Aufsichtsra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Leibküchler, Peter. "Chen, Xiao: Die Leitung und Überwachung der chinesischen und der deutschen Aktiengesellschaft. Ein Rechtsvergleich auch mit Rücksicht auf börsennotierte Tochtergesellschaften. (Zugl.: Berlin, Humboldt." Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82, no. 2 (2018): 425. http://dx.doi.org/10.1628/rabelsz-2018-0017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schlücke, Katharina. "Fremdvergleich: Einkünftekorrekturen nach § 1 Abs. 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf unbesichert im Konzern begebenen Darlehensforderungen und bei Buchwertübertragung von Wirtschaftsgütern auf ausländische Tochtergesellschaften." Internationale SteuerRundschau 9, no. 3 (2020): 90–94. http://dx.doi.org/10.9785/isr-2020-090305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Schröter, Oliver, and Eric Davoine. "Unterschiede in der institutionellen Einbettung der Arbeitsbeziehungen und Human Resource Management Praktiken zwischen Deutschland und der Schweiz: eine explorative Untersuchung in Schweizer Tochtergesellschaften deutscher MNU." Die Unternehmung 67, no. 4 (2013): 364–90. http://dx.doi.org/10.5771/0042-059x-2013-4-364.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Egger, Alexander. "EuGH: Rechtsmittel – Staatliche Beihilfen – Luftverkehrssektor – Bodenabfertigungsdienste auf den Flughäfen Mailand-Linate (Italien) und Mailand-Malpensa (Italien) – Kapitalzuführungen des Betreibers dieser Flughäfen an seine 100%ige Tochtergesellschaft, die diese Dienstleistungen erbringt – Betreiber in staatlichem Eigentum – Beschluss, mit dem diese staatlichen Beihilfen für rechtswidrig und mit dem Binnenmarkt unvereinbar erklärt werden – Art 107 Abs 1 AEUV – Begriffe ‚staatliche Mittel‘, ‚dem Staat zurechenbare Maßnahme‘ und ‚wirtschaftlicher Vorteil‘ – Grundsatz des privaten Wirtschaftsteilnehmers – Kriterium des privaten Kapitalgebers – Beweislast – Komplexe wirtschaftliche Beurteilungen – Umfang der gerichtlichen Kontrolle – Verfälschung von Beweisen." Zeitschrift für Beihilfenrecht 13, no. 1 (2021): 19. http://dx.doi.org/10.33196/brz202101001901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Sendke, Thomas. "Vorlage zur Vorabentscheidung – Rechtsangleichung – Richtlinie 90/435/EWG – Gemeinsames Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten – Art. 4 und Art. 7 Abs. 2 – Vermeidung der Doppelbesteuerung von Dividenden." Internationale SteuerRundschau 11, no. 7 (2022): 242–44. http://dx.doi.org/10.9785/isr-2022-110708.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Sendke, Thomas. "Vorlage zur Vorabentscheidung – Rechtsangleichung – Richtlinie 90/435/EWG – Gemeinsames Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten – Art. 4 und Art. 7 Abs. 2 – Vermeidung der Doppelbesteuerung von Dividenden." Internationale SteuerRundschau 11, no. 8 (2022): 242–44. http://dx.doi.org/10.9785/isr-2022-110808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Marx, Christian. "Annika Biss, Die Internationalisierung der Bayerischen Motoren Werke AG. Vom reinen Exportgeschäft zur Gründung eigener Tochtergesellschaften im Ausland 1945–1981. (Perspektiven, Bd. 6.) Berlin/Boston, De Gruyter 2017." Historische Zeitschrift 308, no. 1 (2019): 268–70. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2019-1079.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Heinrichshofen, Stefan. "Mehrwertsteuerzahlung einer gemischten Holding für Beratungsdienstleistungen zur Markterkundung im Hinblick auf einen i.E. nicht umgesetzten Beteiligungserwerb – Mehrwertsteuerzahlung für eine Bankprovision zur Ausgabe einer Anleihe für die finanzielle Ausstattung der Tochtergesellschaften für i.E. nicht verwirklichte Investitionen." UmsatzsteuerRundschau 69, no. 24 (2020): 967–76. http://dx.doi.org/10.9785/ur-2020-692404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Steiner, André. "Annika Biss, Die Internationalisierung der Bayerischen Motoren Werke AG: Vom reinen Exportgeschäft zur Gründung eigener Tochtergesellschaften im Ausland 1945–1981 (Perspektiven: Schriftenreihe des BMW Group Archivs, Band 6), De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston 2017, S. 793, € 99,95." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 64, no. 1 (2019): 125–26. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2018-0023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Köhler, Stefan. "Unbesicherte Konzerndarlehen können fremdüblich sein: Unbesicherte Darlehen im Konzern können fremdvergleichskonform sein, insoweit keine Versagung Teilwertabschreibungen gem. § 1 AStG, vorrangig hat eine etwaige Korrektur der Bedingungen über die Zinshöhe zu erfolgen. Auch verdeckte Einlagen in ausländische Tochtergesellschaften können eine korrigierbare Geschäftsbeziehung i.S.d. § 1 AStG darstellen." Internationale SteuerRundschau 11, no. 1 (2022): 22–28. http://dx.doi.org/10.9785/isr-2022-110105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"Nemetschek mit neuer Tochtergesellschaft." Bautechnik 77, no. 8 (2000): 608–9. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200004820.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Einbringung in Tochtergesellschaft und Insolvenzanfechtung." Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht 21, no. 5 (2022): 248. http://dx.doi.org/10.33196/ges202205024801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"Alumo wird 100%ige Tochtergesellschaft." Technische Textilien 64, no. 5 (2021): 138. http://dx.doi.org/10.51202/0323-3243-2021-5-138-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!