To see the other types of publications on this topic, follow the link: Tönder.

Journal articles on the topic 'Tönder'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Tönder.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kühn, Daniela, Martin Ptok, and Michael Jungheim. "Hochauflösungsmanometrische Evaluation des velopharyngealen Verschlussdrucks beim Trompetenspiel." Laryngo-Rhino-Otologie 97, no. 05 (2018): 321–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-124971.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Bei etwa einem Drittel der Blasmusiker kommt es zu belastungsbedingten Insuffizienzen des velopharyngealen Abschlusses (VPA), d. h. der intraorale Druck übersteigt die durch den VPA gebildete Barriere. In dieser Studie sollte der Verschlussdruck im VPA beim Spielen einer Trompete gemessen und über prüft werden, welchen Einfluss eine 30-minütige Belastungssequenz auf die muskulären Aktivitäten im VPA hat. Material und Methoden Stichprobe: 6 gesunde Probanden. Aufgabe: Spielen des Tons h1 über 5 Sekunden mit 85 dB(A) und mit 100 dB(A). Methodik: Hochauflösungsmanometr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ambroise, Claude. "Tönle Bintarn, un paysan vénète aux portes de l’Autriche-Hongrie." Chroniques allemandes 11, no. 1 (2006): 219–24. http://dx.doi.org/10.3406/chral.2006.1901.

Full text
Abstract:
Tönle Bintarn : ein Bauer aus den Bergen des Veneto vor den Toren von Österreich-Ungarn. Der kurze Roman Storia di Tönle (deutscher Titel : Tönle), in Italien 1978 erschienen und 1988 ins Franzosische übersetzt, kreuzt die Lebensgeschichte von Tönle Bitarn, eines aus der in der Region Venezien gelegenen Hochebene der Sieben Gemeinden, dem Altopiano di Asiago stammenden, zwanzig Jahre vor der Anbindung Veneziens an das Konigreich Italien geborenen Bauern, mit der Geschichte Europas bis tief in den Ersten Weltkrieg (1917) hinein : die Hochebene von Asiago war einer der Schauplätze dieses Krieges
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fuchs, Jörn Florian. "POLYTHEISMUS IN TÖNEN." Opernwelt 65, no. 5 (2024): 60. http://dx.doi.org/10.5771/0030-3690-2024-5-060.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Luginbühl, Martin. "O-Töne in Fernsehnachrichten im Spannungsfeld von Narration und Argumentation." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51, no. 2 (2021): 203–28. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-021-00201-7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag erläutert – vor dem Hintergrund des re-konstruktiven Charakters medialer Berichterstattung (Abschnitt 1) – das Konzept der ›News Narratives‹ (2). Dann wird auf die Rolle und bisherigen Untersuchungen von O‑Tönen und deren narrative Integration eingegangen (3). Auf Erläuterungen zu Fragestellung, Korpus und Methode (4) folgen quantitative und dann ausführlicher exemplarische qualitative Analysen (5). Hier werden Beiträge der Schweizer »Tagesschau« und der amerikanischen »CBS Evening News« seit den 1960er-Jahren analysiert. Es zeigt sich, dass die Beiträge zunehmend na
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zehnder, Adalbert. "Kochs Männerfreund." kma - Klinik Management aktuell 14, no. 03 (2009): 16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575070.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Morger, R. "In memoriam Professor Gian Töndury, Zürich." European Journal of Pediatric Surgery 40, no. 04 (1985): 256. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1059787.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mende, Jan. "Mosa stellt Edeka-Gruppe auf sinkende Preise ein." Lebensmittel Zeitung 76, no. 17 (2024): 1. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2024-17-001.

Full text
Abstract:
Mit Preissenkungen, moderaten Tönen gegenüber Herstellern und margenstärkeren Eigenmarken bereitet sich Edeka auf die Phase nach der Inflation vor. Vorstandsboss Mosa prognostiziert sinkende Preise – und möchte trotzdem Umsätze und Margen steigern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sievers, Gerd. "Polyphonie mit zwölf Tönen." Die Musikforschung 41, no. 3 (2021): 213–30. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1988.h3.1359.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gunkel, Joachim. "Menschlichkeit in zarten Tönen." Pädiatrie 31, S1 (2019): 78–79. http://dx.doi.org/10.1007/s15014-019-1754-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Noll, Thomas, and Andreas Nestke. "Die Apperzeption von Tönen." Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory] 1–2, no. 1/1 (2003): 107–35. http://dx.doi.org/10.31751/486.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schlichting, Hans-Joachim, and Christian Ucke. "Es tönen die Gläser." Physik in unserer Zeit 26, no. 3 (1995): 138–39. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.19950260309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Petersen, Berit. "Das Leid mit ungewollten Tönen." physiopraxis 2, no. 06 (2004): 23–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1307822.

Full text
Abstract:
Sonntagmorgen: So manch einer hört noch die Bässe vom Vorabend aus der Diskothek. Erleichtert ist man, wenn nach einem Spaziergang alles beim Alten ist. Doch was, wenn die Töne im Ohr nicht verschwinden? Die Physiotherapeutin Berit Petersen weiß, was Physiotherapeuten bei Tinnitus tun können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schroeter-Wittke, Harald. "Gleichnis der Welt in Tönen." Praktische Theologie 46, no. 3 (2011): 187–89. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2011-0315.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Leithäuser, Dieter. "Von lauten und von leisen Tönen." HNO Nachrichten 40, no. 4 (2010): 3. http://dx.doi.org/10.1007/bf03356927.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Neuss, Benjamin. "여행 블로그 ‘In leisen Toenen - Ein Roadtrip durch Suedkorea’ 에서의 문화 간 만남". Zeitschrift der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaften 31, № 1 (2021): 76–103. http://dx.doi.org/10.19032/zkdgs.2021.03.31.1.76.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Rupprecht, Reinhard. "Digitalisierung der Sicherheitswirtschaft." Technische Sicherheit 11, no. 03-04 (2021): 25–27. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2021-03-04-25.

Full text
Abstract:
Die Transformation von Texten, Bildern und Tönen aus der analogen in die digitale Welt ist ein Megatrend dieses Jahrhunderts, bei dessen Ausgestaltung Deutschland anderen großen Volkswirtschaften lange Zeit hinterher hinkte. Inzwischen hat er alle Bereiche der Wirtschaft erfasst und längst auch Infrastrukturen und das Leistungsspektrum der Sicherheitswirtschaft revolutioniert. Aus dem technologisch unterentwickelten „Bewachungsgewerbe“ ist eine Branche intelligenter Sicherheitsdienstleistungen auf der Basis digitaler Sicherheitstechnik geworden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Ugrai, János. "Szerkesztői bevezető." Pedagógiatörténeti Szemle 7, no. 1 (2025): 4–5. https://doi.org/10.22309/ptszemle.2025.1.1.

Full text
Abstract:
Tematikus lapszámunk ezúttal az 1945 utáni Magyarország útkeresésének heves és fáj-dalmas időszakát dolgozza fel. Bár az idén 80 éve bevezetett nyolcosztályos általános is-kola meglehetősen tartós és sokak által máig optimálisnak tartott újítás volt, a II. világ-háborút követő évtized összességében tragikusan sok kárt okozott és emberi életet tett tönkre, tört ketté. A diktatúra természete, hogy a hatalmi gépezet felgyorsulása és kiter-jedése elől nemigen van menekvés. Eközben pedig a megpróbáltatások jó és rossz irány-ba egyaránt felerősítik az egyén természetének alapvonásait. E kettősség te
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Leßmann, Benedikt. "Aus einer Notwendigkeit?" arbeitstitel | Forum für Leipziger Promovierende 1, no. 1 (2009): 21–28. http://dx.doi.org/10.36258/aflp.v1i1.3205.

Full text
Abstract:
Wegen des umfangreichen Bestands an musikwissenschaftlicher Literatur zur Reihenmusik stellt es kein leichtes Unterfangen dar, eine Einführung in diese Kompositionstechnik zu geben.1 Die Schwierigkeit beginnt bereits bei der Benennung des Gegenstands. Will man ganz allgemein von Reihentechnik oder Reihenmusik sprechen oder bevorzugt man den präziseren Terminus Zwölftonmusik alias Dodekaphonie? Oder nennt man sie, Arnold Schönberg zitierend, „Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen“ (Schönberg 1989: 151)?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Wütscher, Swenja. "Wellen, die für Kinder funken." merz | medien + erziehung 58, no. 5 (2014): 66–71. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2014.5.16.

Full text
Abstract:
Radio ist das, was übrig bleibt, wenn man vom Fernsehen das Bild abzieht. Oder so ähnlich. Sein Schattendasein hat der Hörfunk in der (Medien-)Pädagogik zwar mittlerweile überwunden, allerdings scheint die Suggestionskraft von Bildern die von Tönen hartnäckig zu überlagern. Dabei hat es für Kinder so einigesmehr zu bieten als eine tagesbegleitende Geräuschkulisse. Das zeigt eine Zusammenfassung der derzeitigen Angebote für Kinder im deutschsprachigen (Digital-)Radio und Internet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Haustein, Jens, and Oliver Huck. "Drei Strophen in Tönen Frauenlobs mit Neumen." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 146, no. 3 (2024): 434–59. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl-2024-0030.

Full text
Abstract:
Abstract The Metz manuscript 327, written in the beginning of the 14th century, transmits three stanzas in two of Frauenlob’s Töne that were added ca. fifty years later. This article gives a transcription in slightly normalised form as well as a philological and literary commentary. In addition, the musical notation in neumes is edited in a synopsis with the other early versions of the melody. The material is discussed regarding the tradition of stanzas composed by Frauenlob or in his Töne, and with respect to melodies of Sangspruch which are transmitted in neumes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Laczkó-Albert, Elemér. "Traumatikus női életút rekonstrukciója és értelmezése." Kultúra és Közösség 13, no. 1 (2022): 23–30. http://dx.doi.org/10.35402/kek.2022.1.2.

Full text
Abstract:
A második világháború után berendezkedő szocialista rendszer alapjaiban és módszeresen forgatta fel a falu életvilágát, fejlődési irányát, beleértve az egyéni mozgástereket, életutakat is. A magát váratlanul hatalomban találó garnitúra a magánélet intimitásába nyúlva képes volt életeket manipulálni, tönkre tenni vagy piedesztálra emelni, ahogy az épülő rendszer érdeke kívánta. Írásomban olyan női sorsot rekonstruálok, akinek származása, szülei vagyoni helyzete vált sorseseménnyé, „kulák fióka” lett belőle. Gyerek- és ifjú korában ezért bűnhődött oly mértékben, amitől sérült személyisége és éle
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Suba, János. "Az Országos Hadigondozó Hivatal." Rendvédelem-történeti füzetek = Acta historiae preasidii ordinis 18, no. 21 (2010): 123–39. http://dx.doi.org/10.31627/rtf.xviii.2010.21n.123-139p.

Full text
Abstract:
Az I. világháború során – több évre elhúzódó formában – teljesedett ki a tömeghadseregek tevékenysége. A XIX. század végére pedig már létrejöttek azok a technikai újdonságok, amelyeknek a haditechnikában megvalósuló alkalmazása az ellenség élőerejének nagyszámú pusztítását tette lehetővé. A Magyar Királyság nem volt felkészülve arra, hogy sérültek, özvegyek és árvák tömegeit gondozza. E tevékenységnek a szervezeti kereteit a háború során hozták létre. A tanulmány a magyar hadigondozás rendszerét, elveit és szervezetét mutatja be. A kormányzat a későbbi korok számára is példamutató módon igyeke
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Altenburg, Detlef. "Liszts Idee eines ungarischen Nationalepos in Tönen." Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae 28, no. 1/4 (1986): 213. http://dx.doi.org/10.2307/902422.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Ulrichs, Karl Friedrich. "Mit Tönen predigen. Zur Homiletik der Musikpredigt." Homiletische Monatshefte 97, no. 3 (2021): 138–45. http://dx.doi.org/10.13109/homh.2021.97.3.138.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Meyer, Theresa. "Von Wellenformen, schleichenden Löwen und ausgerutschten Tönen." Beiträge empirischer Musikpädagogik 15 (April 15, 2024): 1–13. http://dx.doi.org/10.62563/bem.v2024236.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, welche kognitiven und sprachlichen Wege Schüler:innen finden, wenn von ihnen verlangt wird, Musik zu beschreiben – und welchen didaktischen Wert welche Form des Beschreibens hat bzw. haben kann. Zu diesem Zweck wird zunächst ausgeführt, welche Faktoren einflussgebend dafür sind, wie Musik erlebt und verarbeitet wird. Daran anschließend wird auf die Zusammenhänge von auditiver Wahrnehmung, kognitiver Verarbeitung und Verbalisierung eingegangen und (auch) aus Perspektive der Sprach- und Schreibdidaktik erläutert, welche Herausforderungen und Potenziale
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Emődi, Andrea, Ferenc Gyulai, Mátyás Hartman, and Imre Tirczka. "Az alakor és a tönke termesztésbe való visszahozatalának vizsgálata." Tájökológiai Lapok 9, no. 2 (2011): 447–54. http://dx.doi.org/10.56617/tl.3933.

Full text
Abstract:
Vizsgálatainkat a Szent István Egyetemhez tartozó Babatvölgyi Biokertészet Tanüzem által a rendelkezésünkre bocsátott 1,4 ha területű táblán végeztük, amelynek felében alakor, felében tönke került elvetésre. Ezen belül hat eltérő tápanyagadottságú parcella került kijelölésre, amelyekben növényszám, növénymagasság, kalászhossz, bokrosodás és gyomborítottság mérését végeztük el. Az aratást követően szintén ezen parcellákra felosztva terméstömeg, szem-szalma arány és ezermagtömeg vizsgálatát is elvégeztük. Az eredményeken SPSS programmal lineáris regresszió segítségével megvizsgáltuk, hogy milyen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Bönsch, Regine. "Töne und Farben." VDI nachrichten 75, no. 20 (2021): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-20-40.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Weisz, Joule. "Kritische Töne anschlagen." Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch 1, no. 1 (2022): 189–94. http://dx.doi.org/10.14361/aua-2022-010119.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Redepenning, Dorothea. "Töne der Erinnerung." osteuropa 71, no. 1-2 (2021): 141. http://dx.doi.org/10.35998/oe-2021-0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Raupach, Tim. "Töne und Zeichen." Zeitschrift für kritische Theorie (ZkT) 13, no. 24/25 (2007): 241–50. http://dx.doi.org/10.28937/9783866748477_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Bentele, Heike. "Es gibt keine falschen Töne, es gibt nur eigene Töne." neuroreha 10, no. 01 (2018): 48–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-125442.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungInterview von Heike BenteleDie Patientin, Frau Christine Schlee, erlitt einen Verschluss und eine Stenose der A. basilaris. Sie befand sich im Herbst 2017 für fünf Wochen in neurorehabilitativer Behandlung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kosacka, Małgorzata. "ROMAN BROTBECK, TÖNE UND SCHÄLLE. ROBERT WALSER-VERTONUNGEN 1912 BIS 2021." Acta Philologica, no. 60 (2023) (September 30, 2023): 187–90. http://dx.doi.org/10.7311/acta.60.2023.14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Otten, Jürgen. "Auf Augenhöhe." Opernwelt 66, no. 4 (2025): 72–73. https://doi.org/10.5771/0030-3690-2025-4-072.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Voigts, Gunda. "Eine aktuelle Verhältnisbestimmung von Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Perspektiven von Fachkräften und Jugendlichen auf Entgrenzungen und Angebote." deutsche jugend, no. 12 (December 10, 2024): 536–43. https://doi.org/10.3262/dj2412536.

Full text
Abstract:
Mit Entgrenzungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) beschäftigt sich Gunda Voigts im dritten Beitrag. Dabei geht es ihr besonders um eine aktuelle Neubestimmung des Verhältnisses von OKJA und Jugendsozialarbeit im öffentlichen Raum. Sie bezieht sich in ihrer Darstellung auf Interviews mit Fachkräften im Praxisfeld und mit Jugendlichen. Einerseits halten Leistungen, die klassischerweise als Jugendsozialarbeit zu verstehen sind, insbesondere in Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit Einzug. Andererseits bedient sich Jugendsozialarbeit zunehmend der Methoden der OKJA. Die Autori
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Gyuricza, Petra Rebeka, and Gergely Keményfi. "Kilábalás a válságból és újjáépítés: az Amerikai Egyesült Államok helyzete az új évtized hajnalán." Köz-gazdaság 16, no. 1 (2021): 181–84. http://dx.doi.org/10.14267/retp2021.01.15.

Full text
Abstract:
Power, Samantha: “The Can-Do Power: America's Advantage and Biden's Chance.” (Foreign Affairs, January/February, 2021. Vol. 100. No. 1. p. 9.) Furman, Jason: “The Crisis Opportunity: What It Will Take to Build Back a Better Economy.” (Foreign Affairs, January/February, 2021. Vol. 100. No. 1. p. 24.) A két tanulmány a világhatalmi vezető szerepétől közelmúltban érezhetően eltántorodott Amerikai Egyesült Államok koronavírus-válsággal és megosztottsággal terhelt bel-, valamint ellentmondásokkal teli külpolitikájának lehetőségeit kísérli értelmezni a 2020-as elnökválasztás eredményének fényében. R
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Prugberger, Tamás. "Kísérlet a már egyszer népszavazással elutasított egészségügyi és egészségbiztosítási magánosítás újbóli bevezetésére az ezzel szemben álló szociális töltésű alternatíva tükrében." Miskolci Jogi Szemle 18, no. 2 (2023): 58–77. http://dx.doi.org/10.32980/mjsz.2023.2.58.

Full text
Abstract:
A tanulmány kritikai éllel elemzi a hazai neoliberális irányzat liberálissá és fizetésessé tenni akaró egészségügyi reformtervét, amely a 2022. évi tavaszi parlamenti tavaszi választások előtt fogalmazódott meg ellenzéki kampánytémaként és amely azóta is az ellenzék árnyékkormányának megvalósítandó programjaként szerepel. Ezzel összefüggésben kimutatja a szerző, hogy ez az egészségügyi és egészségbiztosítási koncepció több mint a 2007. és a 2008. évi akkori kormány által a magyar társadalomra bevezetni tervezett egészségügyi és egészségbiztosítási reformkoncepció, mert ebben már nyoma sincs a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Callegari, Gabriele. "Heilkraft des Atems - Atemschulung - Atemtherapie - Stimmbildung durch „Tönen” -." Erfahrungsheilkunde 50, no. 12 (2001): 819–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-19624.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kannenberg, Simon. "Peter Gülke: Von geschriebenen Noten zu klingenden Tönen." Die Musikforschung 77, no. 4 (2024): 404–10. https://doi.org/10.52412/mf.2024.h4.3575.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Feld, Lars P., and Christoph M. Schmidt. "Jenseits der schrillen Töne." Perspektiven der Wirtschaftspolitik 17, no. 2 (2016): 188–205. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2016-0016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Mirka, Danuta. "Spiel mit der Kadenz." Die Musikforschung 57, no. 1 (2021): 18–35. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2004.h1.652.

Full text
Abstract:
Die Kadenz, die von Heinrich Christoph Koch 1787 als eine aus drei Tönen bestehende Grundgestalt beschrieben wird, hat sich im ausgehenden 18. Jahrhundert zu unterschiedlichen eigenartigen Kadenzformeln entwickelt, die besonders für einzelne Stile und Gattungen geeignet waren. Für Instrumentalmusik ist die Formel, die als "große Bravour-Kadenz" bezeichnet und als ein metrisch-harmonisch-melodisches Schema im Sinne der kognitiven Musikwissenschaft (Robert O. Gjerdingen) dargestellt wird, besonders typisch. In Streicherkammermusik Joseph Haydns und Wolfgang Amadeus Mozarts wird dieses Schema oft
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Wilms, Bettina. "An der Bar." PiD - Psychotherapie im Dialog 18, no. 03 (2017): 115. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-111299.

Full text
Abstract:
Vor Jahren musste ich mir einmal herbe Kritik eines schwul lebenden Freundes anhören, dass wir ja nicht einmal eine Frauenzeitschrift im Bad liegen hätten. Seitdem bin ich – ich gebe es hiermit offen zu – Abonnentin eines solchen Blattes. Dort fand ich vor einiger Zeit, inmitten von bunter Werbung für sündhaft teure Anti-Aging-Cremes und für eine angeblich absolut sichere Seitensprungagentur im Internet, die Besprechung einer Hotelbar, die in den höchsten Tönen gelobt wurde. Da uns unsere nächste Reise direkt an den Ort des Geschehens führen sollte, „infizierte“ ich meinen Mann schon bald mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bühner, Markus, Matthias Ziegler, Björn Bohnes, and Kristine Lauterbach. "Übungseffekte in den TAP Untertests Test Go/Nogo und Geteilte Aufmerksamkeit sowie dem Aufmerksamkeits-Belastungstest (d2)." Zeitschrift für Neuropsychologie 17, no. 3 (2006): 191–99. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x.17.3.191.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Das Ziel der vorliegenden Untersuchung bestand darin, zu prüfen, ob Probanden durch Übung Leistungsverbesserungen in zwei Untertests aus der Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung, TAP, (Geteilte Aufmerksamkeit, Go/Nogo) und dem Aufmerksamkeits- und Belastungstest d2 erzielen bzw. Transfereffekte auf den d2 durch die Übung der TAP-Untertests auftreten. Das Untersuchungsdesign bestand aus fünf Gruppen, von denen jede zunächst den Test d2 einmal bearbeitete. Danach wurde in einer Gruppe ein Leistungsmotivationsinventar durchgeführt und in den anderen vier Gruppen viermal in kur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Ihly, Michael. "Verbesserte Frühchenversorgung: Den Eltern ganz nah." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 09 (2018): 74–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595422.

Full text
Abstract:
Mit einem gemeinsamen Projekt wollen die Techniker Krankenkasse (TK), das Stuttgarter Start-up „Babybe“ und Kliniken in Deutschland die Versorgung von Frühchen verbessern. Im Mittelpunkt: Eine Hightech-Gelmatratze die am elterlichen Körper gemessenen Werte wieder in Töne und Bewegungen umsetzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Tönjes, Britt, and Oliver Dickhäuser. "Längsschnittliche Effekte von Zielorientierungen auf Dimensionen des beruflichen Belastungserlebens im Lehrberuf." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 41, no. 2 (2009): 79–86. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.41.2.79.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Zielorientierungstheorie konnte als Rahmen zur Beschreibung von Erleben im Lehrberuf belegt werden ( Butler, 2007 ). Querschnittliche Zusammenhänge zwischen beruflichen Zielorientierungen und Dimensionen des Belastungserlebens nach Maslach im Lehrberuf konnten ebenfalls bereits aufgezeigt werden ( Tönjes, Dickhäuser & Kröner, 2008 ). Basierend auf einem theoriegeleiteten Modell wird mittels zweier Pfadanalysen in dieser Studie geprüft, welche längsschnittlichen Effekte die beruflichen Zielorientierungen auf die Leistungsmangelwahrnehmung und die emotionale Erschöpfung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Schinköth, Thomas. "Annäherung und Widerspruch." Die Musikforschung 47, no. 1 (2021): 24–42. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1994.h1.1099.

Full text
Abstract:
Für die kompositorische Entwicklung Sigfrid Karg-Elerts (1877-1933) waren Werkkriterien Edvard Griegs, neben einer Fülle anderer Einflüsse, von stilprägender Relevanz. Griegs ebenso wie Karg-Elerts besten Kompositionen ist dabei der sparsame Umgang mit motivischen Impulsen gemeinsam: Kennzeichnend für die einsätzigen Arbeiten für Tasteninstrumente beider Komponisten ist der oftmals nur aus einigen Tönen oder einer einzigen charakteristischen rhythmischen Formulierung bestehende musikalische Vorrat. Aber nicht nur in musikalisch-ästhetischer Hinsicht hat sich Karg-Elert Grieg verbunden gefühlt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Emmerich, Volker. "Wolf A. Tönnes (Hrsg.), Unternehmensbewertung. Festschrift für Bernhard Großfeld zum 85. Geburtstag." Die Aktiengesellschaft 64, no. 15 (2019): 579–80. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2019-641521.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Cavallotti, Pietro. "Simon Tönies: Ins Unbekannte. Technik und Ästhetik in Pierre Boulez’ Polyphonie X." Die Musikforschung 78, no. 1 (2025): 74–77. https://doi.org/10.52412/mf.2025.h1.5048.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Brühe, Roland. "Digitale Töne im Abonnement: Podcasts." PADUA 16, no. 5 (2021): 269–70. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000643.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Podcasts sind ein zeitgemäßes Medium für Information und Unterhaltung. Der Beitrag gibt einen kurzen Einblick in das Wesen von Podcasts und deutschsprachige Angebote für den Pflegebereich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Kahl, Reinhard. "Andere Noten. Andere Töne. Geschichten!" Gemeinsam Lernen 5, no. 3 (2019): 48–53. http://dx.doi.org/10.46499/1401.209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Nitzsche, Isabel. "Multikulturelles Mosaik und milde Töne." working@office 10, no. 10 (2009): 58–60. http://dx.doi.org/10.1007/bf03250133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!