Academic literature on the topic 'Topologieoptimierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Topologieoptimierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Topologieoptimierung"

1

Götz, Dominik, Andreas Bachmann, Andreas Wimmer, and Michael F. Zäh. "Topologieoptimierung beim Laser-Strahlschmelzen." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 1-2 (February 1, 2021): 70–74. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0014.

Full text
Abstract:
Abstract Das Laser-Strahlschmelzen (PBF-LB/M) bietet bei der Verarbeitung von Metallen Vorteile gegenüber konventionellen Herstellungsverfahren, wie z. B. eine hohe geometrische Gestaltungsfreiheit. Allerdings sind bereits bei der Bauteilgestaltung einige Fertigungsrestriktionen zu beachten, welche bei der Topologieoptimierung im Gegensatz zur Bauteilmasse oft unberücksichtigt bleiben. Im Projekt OptProLaS * werden temperaturabhängige Fertigungsrestriktionen ermittelt und durch die Kopplung einer Topologieoptimierung mit einer Prozesssimulation bei der Bauteilauslegung berücksichtigt.**
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Harzheim, Lothar, Gerhard Graf, Stefan Klug, and Joachim Liebers. "Topologieoptimierung im praktischen Einsatz." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 101, no. 7-8 (July 1999): 530–39. http://dx.doi.org/10.1007/bf03225341.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Burkhardt, Jochen, and Kira Stalling. "Topologieoptimierung bringt Vakuumgreifer in Form." Konstruktion 69, no. 11-12 (2017): 90–98. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-11-12-90.

Full text
Abstract:
Vakuumgreifer sind vielseitig einsetzbar. Angeschlossen an einen Roboter, können sie schnell und sauber Teile anheben, die sonst nur schwierig zu halten sind. Allerdings weisen die meisten Roboter nur eine geringe Traglast auf. Ein Greifer mit maximaler Nutzlast sollte daher so leicht wie möglich sein. Im Auftrag der Robomotion GmbH hat das Fraunhofer IPA einen Vakuumgreifer mit Topologieoptimierung überarbeitet und eine Gewichtsersparnis von 60 Prozent erzielt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Frisch, Michael, Christian Glenk, Andreas Dörnhöfer, and Frank Rieg. "Topologieoptimierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 111, no. 5 (May 29, 2016): 243–46. http://dx.doi.org/10.3139/104.111498.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bromberger, Mirko. "Symbiose aus Topologieoptimierung und additiver Fertigung." Lightweight Design 9, S2 (November 2016): 16–21. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-016-0058-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Walzl, Alexander, and Bruno Buchmayr. "Topologieoptimierung – Entwicklungswerkzeug für die additive Fertigung." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 162, no. 3 (February 16, 2017): 110–16. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-017-0582-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Seitz, Karlotta-Franziska, Tim Pucker, and Jürgen Grabe. "Topologieoptimierung in der Geotechnik: Anwendung auf Gründungsstrukturen und Validierung." geotechnik 39, no. 1 (March 2016): 18–28. http://dx.doi.org/10.1002/gete.201400031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Völkl, Harald, Patrick Steck, Michael Franz, and Sandro Wartzack. "Kraftflussgerechte Fused Layer Modeling-Strukturen mit kurzfaserverstärktem Filament/Load Path Optimised FLM Structures Using SFRP Filament." Konstruktion 72, no. 10 (2020): 76–82. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-10-76.

Full text
Abstract:
Inhalt Additive Fertigungsverfahren wie Fused Layer Modeling (FLM) bieten hohe Designfreiheiten, die sich durch Design for Additive Manufacturing (DfAM) nutzen lassen. Dieser Beitrag schlägt ein vierschrittiges, systematisches Vorgehen zur Erzeugung und Simulation lastpfadgerechter FLM-Strukturen vor: 1. Eine Topologieoptimierung mit ortho-tropem Materialmodell erzeugt eine lastpfadoptimierte Struktur und Materialorientierungen. 2. Die gewonnenen Optimierungsergebnisse werden in Extrusionspfade für FLM-Drucker umgesetzt. 3. Druckerspezifische Building Source wird generiert. 4. Eine strukturmechanische FE-Simulation erlaubt die Ermittlung des ausgeschöpften Leichtbaupotenzials.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Topologieoptimierung im Produktentwicklungsprozess." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 108, no. 11 (November 28, 2013): 809–10. http://dx.doi.org/10.3139/104.013110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wildhagen, Jens, Thorsten Strufe, and Günter Schäfer. "Netzwerkeffizienz stabiler Overlay-Streaming-Topologien (Network Efficiency of Stable Overlay Streaming Topologies)." it - Information Technology 49, no. 5 (January 1, 2007). http://dx.doi.org/10.1524/itit.2007.49.5.304.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZur Verteilung von Multimediadaten werden mit Peer-to-Peer-Ansätzen Overlay-Netze konstruiert, welche die Teilnehmer logisch durch Kanten verbinden und so eine abstrakte Nachbarschaft definieren. Bei der Konstruktion solcher Overlays für multimediale Live-Streaming-Anwendungen sind zwei Eigenschaften der Topologien von besonderer Bedeutung: die Netzwerkeffizienz bei der Paketverteilung und die Stabilität sowohl gegenüber zufälligen Knotenausfällen als auch vorsätzlichen Sabotageangriffen. In bisherigen Arbeiten zur Steigerung der Stabilitätseigenschaften entstehender Topologien finden Effizienzeigenschaften zumeist keine Berücksichtigung. Um diese Lücke zu schließen, wird in dem vorliegenden Artikel ein Verfahren vorgestellt, das es ermöglicht, einen Kompromiss zwischen der Effizienz und der Stabilität konstruierter Topologien zu finden. Hierzu werden zunächst Stabilitäts- und Effizienzeigenschaften in Form von Kostenmetriken operationalisiert und darauf aufbauend ein verteilter Algorithmus zur dynamischen Topologieoptimierung vorgestellt, der eine Gesamtkostenfunktion optimiert, die durch eine parametrisierbare, gewichtete Kombination der Einzelmetriken definiert ist. Mit Hilfe einer Simulationsstudie wird gezeigt, dass auf diese Weise gute Kompromisse zwischen Effizienz und Stabilität bei der Topologiekonstruktion gefunden werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Topologieoptimierung"

1

Halle, Alex, and Alexander Hasse. "Topologieoptimierung mittels Deep Learning." Technische Universität Chemnitz, 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A34343.

Full text
Abstract:
Die Topologieoptimierung ist die Suche einer optimalen Bauteilgeometrie in Abhängigkeit des Einsatzfalls. Für komplexe Probleme kann die Topologieoptimierung aufgrund eines hohen Detailgrades viel Zeit- und Rechenkapazität erfordern. Diese Nachteile der Topologieoptimierung sollen mittels Deep Learning reduziert werden, so dass eine Topologieoptimierung dem Konstrukteur als sekundenschnelle Hilfe dient. Das Deep Learning ist die Erweiterung künstlicher neuronaler Netzwerke, mit denen Muster oder Verhaltensregeln erlernt werden können. So soll die bislang numerisch berechnete Topologieoptimierung mit dem Deep Learning Ansatz gelöst werden. Hierzu werden Ansätze, Berechnungsschema und erste Schlussfolgerungen vorgestellt und diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Simmler, Urs. "Topologieoptimierung im Creo-Umfeld mit ProTopCI." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-206856.

Full text
Abstract:
Wikipedia umschreibt die Topologieoptimierung als ein computerbasiertes Berechnungsverfahren, durch welches eine günstige Grundgestalt (Topologie) für Bauteile unter mechanischer Belastung ermittelt werden kann. Durch die Verwendung von 3D-Druck-Verfahren wird die Gestaltung der Komponenten revolutioniert, weil diese nicht mehr abhängig vom Fertigungsverfahren sind. Dabei werden auch optimale Gitterstrukturen innerhalb der Komponenten immer wichtiger. Diese neuen Herausforderungen können im Creo Umfeld mit ProTopCI (Hersteller CAESS, PTC Partner Advantage, Silver) elegant gelöst werden. Im Vortrag (mit Live-Demonstration) werden die neuen Möglichkeiten dieser innovativen Lösung beleuchtet: Modellerzeugung in Creo Simulate (FEM-Mode): - Verschiedene Lastfälle, - Kontakte, - Schraubenverbindungen, - CAD-Geometrie, - zu optimierende Bereiche, ... Technologische Randbedingungen zur Berücksichtigung des Fertigungsverfahren Innovatives Erzeugen/Optimieren der Gitterstrukturen Glätten, Exportieren der optimierten Geometrie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lipka, Andreas. "Verbesserter Materialeinsatz innovativer Werkstoffe durch die Topologieoptimierung." [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-32250.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Waidmann, Axel. "Topologieoptimierung mit Ansys AIM und Ansys Workbench." Technische Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A21542.

Full text
Abstract:
Durch die neue Schweißfunktionalität in Creo 4, welche es ermöglicht Schweißnähte als Volumengeometrie zu modellieren, entstehen viele neue Möglichkeiten zur Berechnung der Spannungen innerhalb der Schweißnähte. Damit einhergehend entstehen neue Möglichkeiten zur Berechnung und Evaluierung dieser Schweißnähte nach den Richtlinien der FKM. Die Berechnung anhand der FKM-Richtlinien soll hierbei anhand der zwei Simulationstools Creo Simulate und Ansys Simulation dargestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ottnad, Jens. "Topologieoptimierung von Bauteilen in dynamischen und geregelten Systemen." Karlsruhe IPEK, 2009. http://d-nb.info/999593854/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sedlaczek, Kai [Verfasser]. "Zur Topologieoptimierung von Mechanismen und Mehrkörpersystemen / Kai Sedlaczek." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1164340727/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mahn, Uwe, Jörg Matthes, and Anna Maronek. "Topologieoptimierung und CAD- Modellaufbereitung für den 3D-Druck." Technische Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A21510.

Full text
Abstract:
Neuartige funktionsbedingte Bauteilgeometrien in geringen Stückzahlen lassen sich mit verschiedenen Methoden der additiv, generativen Fertigung, populärwissenschaftlich 3D- Druck genannt, effizient herstellen. Für den Konstrukteur solcher Bauteile bedeutet dies ebenfalls neuartige Methoden als bisher anzuwenden. Bauteilgeometrien, die hinsichtlich einer Zielgröße optimiert sind, können mit der Topologieoptimierung auf Basis eines FE- Modells rechnerisch ermittelt werden. Während die Topologieoptimierung schon seit längerem bekannt und etabliert ist, war die durchgängige Nutzung einer gemeinsamen Datenbasis häufig durch Hindernisse geprägt. Im vorliegenden Artikel werden die heutigen Möglichkeiten anhand des FE-Systems ANSYS aufgezeigt und hinsichtlich des effizienten praktischen Einsatzes bewertet.
Innovative function-related component geometries in small quantities can be produced efficiently with different methods of additive, generative manufacturing, in a popular science known as 3D printing. For the designer of such components it also means to use other methods as usual. Component geometries optimized regarding to a target size can be calculated using topology optimization based on a FE model. While topology optimization has been known and established for a long time, the consistent use of a common database was often characterized by obstacles. In this article today's possibilities are shown with the FE system ANSYS and evaluated with regard of the efficient practical use.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kawetzki, Bernd. "Topologieoptimierung diskreter Tragwerke mittels Evolutionsstrategien am Beispiel ebener Fachwerke." [S.l.] : Universität Stuttgart , Fakultät Informatik, 1996. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8287424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lipka, Andreas [Verfasser]. "Verbesserter Materialeinsatz innovativer Werkstoffe durch die Topologieoptimierung / von Andreas Lipka." Stuttgart : Inst. für Baustatik und Baudynamik, 2007. http://d-nb.info/996824685/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bittner, Ulrich [Verfasser]. "Strukturakustische Optimierung von Axialkolbeneinheiten: Modellbildung, Validierung und Topologieoptimierung / Ulrich Bittner." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2013. http://www.ksp.kit.edu.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Topologieoptimierung"

1

Lange, Fritz. Prozessgerechte Topologieoptimierung für die Additive Fertigung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63133-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Topologieoptimierung"

1

Schumacher, Axel. "Methoden zur Topologieoptimierung." In Optimierung mechanischer Strukturen, 237–79. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60328-4_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schumacher, Axel. "Methoden zur Topologieoptimierung." In Optimierung mechanischer Strukturen, 211–42. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34700-9_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Willner, Robin, Stefan Lender, Andreas Ihl, Christoph Wilsnack, Samira Gruber, Ana Brandão, Laurent Pambaguian, et al. "Möglichkeiten der Topologieoptimierung für additiv gefertigte Raumfahrtbauteile." In Rapid.Tech + FabCon 3.D International Hub for Additive Manufacturing: Exhibition + Conference + Networking, 103–17. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.3139/9783446462441.008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lange, Fritz. "Verfahren und Methoden." In Prozessgerechte Topologieoptimierung für die Additive Fertigung, 43–53. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63133-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lange, Fritz. "Vermeidung von nicht selbststützenden Kanälen." In Prozessgerechte Topologieoptimierung für die Additive Fertigung, 87–95. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63133-1_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lange, Fritz. "Wirtschaftlichkeitsbetrachtung." In Prozessgerechte Topologieoptimierung für die Additive Fertigung, 97–104. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63133-1_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lange, Fritz. "Methodischer Umgang mit der Oberfläche in der Additiven Fertigung." In Prozessgerechte Topologieoptimierung für die Additive Fertigung, 75–85. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63133-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lange, Fritz. "Stoffschlüssigkeit und die Vermeidung von geschlossenen Kavitäten." In Prozessgerechte Topologieoptimierung für die Additive Fertigung, 55–74. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63133-1_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lange, Fritz. "Einleitung und Motivation." In Prozessgerechte Topologieoptimierung für die Additive Fertigung, 1–3. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63133-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lange, Fritz. "Definition des Forschungsbedarfs." In Prozessgerechte Topologieoptimierung für die Additive Fertigung, 39–42. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63133-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Topologieoptimierung"

1

Halle, Alex, Flavio L. Campanile, and Alexander Hasse. "Topologieoptimierung mittels Deep Learning ohne voroptimierte Trainingsdaten." In Proceedings of the 31st Symposium Design for X. The Design Society, 2020. http://dx.doi.org/10.35199/dfx2020.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography