Academic literature on the topic 'Transplantatüberleben'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Transplantatüberleben.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Transplantatüberleben"
Morath, Christian. "Langfristiges Transplantatüberleben im Blick." Dialyse aktuell 14, no. 04 (May 2010): 205. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1255410.
Full textKunzendorf, U. "Patienten- und Transplantatüberleben in den USA." Der Nephrologe 7, no. 3 (April 14, 2012): 235–37. http://dx.doi.org/10.1007/s11560-012-0656-5.
Full textIrschick, E. U., C. Hufnagl, H. Ulmer, and W. Göttinger. "Beeinflussen verschiedene Hornhaut-Kulturmethoden das Transplantatüberleben?" Spektrum der Augenheilkunde 17, no. 3 (June 2003): 115–22. http://dx.doi.org/10.1007/bf03163131.
Full textHofmann, N., M. Derks, M. Börgel, and K. Engelmann. "Einfluss des Donoralters auf das Transplantatüberleben." Der Ophthalmologe 114, no. 5 (October 26, 2016): 440–44. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-016-0381-y.
Full textGuthoff, Martina. "Diabetes mellitus vor und nach Nierentransplantation." Diabetes aktuell 16, no. 07 (December 2018): 290–94. http://dx.doi.org/10.1055/a-0791-3145.
Full textGuthoff, Martina. "Diabetes mellitus vor und nach Nierentransplantation." Dialyse aktuell 22, no. 05 (June 2018): 230–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-0629-1963.
Full textMatevossian, Edouard, Andrade Dorian, Volker Aßfalg, and Stefan Thorban. "Erweiterte Spenderkriterien (ECD) bei allogener Nierentransplantation." Dialyse aktuell 23, no. 08 (October 2019): 353–58. http://dx.doi.org/10.1055/a-0973-6138.
Full textLang, S., C. Richter, O. Richter, D. Böhringer, G. Geerling, and T. Reinhard. "Keratoplastiken im Kindes- und Jugendalter." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 235, no. 03 (February 13, 2017): 319–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-124512.
Full textKrause, Rolfdieter. "Welchen Einfluss hat körperliche Aktivität auf Begleiterkrankungen, Mortalität und Transplantatüberleben?" Dialyse aktuell 22, no. 10 (December 2018): 436. http://dx.doi.org/10.1055/a-0657-9158.
Full textRote, J., and J. Thumfart. "Einfluss des Spendenalters auf das Transplantatüberleben bei Kindern und Jugendlichen." Der Nephrologe 14, no. 4 (April 2, 2019): 291–92. http://dx.doi.org/10.1007/s11560-019-0329-8.
Full textDissertations / Theses on the topic "Transplantatüberleben"
May, Jana [Verfasser]. "Arterieller Blutdruck und Transplantatüberleben nach allogener Nierentransplantation / Jana May." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1022941100/34.
Full textDenker, Sophy [Verfasser], Johannes [Akademischer Betreuer] Schwartzkopff, Günther [Akademischer Betreuer] Schlunck, and Thomas [Akademischer Betreuer] Reinhard. "Topische Kurzzeitbehandlung mit Azithromycin verbessert der Transplantatüberleben nach Keratoplastik im Rattenmodell." Freiburg : Universität, 2013. http://d-nb.info/1122831498/34.
Full textKunert, Kristina [Verfasser]. "Molekulare Kandidatenmarker und ihre Bedeutung für das Transplantatüberleben nach allogener Organtransplantation / Kristina Kunert." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1025087100/34.
Full textBaldauf, Benito-Jonas. "Einflussfaktoren auf Transplantatüberleben und Transplantatfunktion nach Nierenlebendspende in Abhängigkeit der Sequenz Lebendspende-Kadaverspende versus Kadaverspende-Lebendspende." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-156346.
Full textGottmann, Marlene Johanna [Verfasser], and Jürgen [Akademischer Betreuer] Treckmann. "Einfluss von Thrombozytenaggregationshemmern auf das Patienten- und Transplantatüberleben nach Nierentransplantation / Marlene Johanna Gottmann ; Betreuer: Jürgen Treckmann." Duisburg, 2020. http://d-nb.info/1206538430/34.
Full textKleinert, Eike Christian [Verfasser], and Rüdiger [Akademischer Betreuer] Wanke. "Einfluss von RNase A auf das Transplantatüberleben im heterotop abdominellen Herztransplantationsmodell an Ratten / Eike Christian Kleinert ; Betreuer: Rüdiger Wanke." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1155407784/34.
Full textKühnke, Lennart [Verfasser], and Markus [Akademischer Betreuer] Rentsch. "Der Einfluss postoperativer Komplikationen und kardiovaskulärer Nebenerkrankungen auf das Patienten- und Transplantatüberleben nach Lebendnierentransplantation / Lennart Kühnke ; Betreuer: Markus Rentsch." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020. http://d-nb.info/1209878399/34.
Full textMartin, Isabel Felicitas [Verfasser]. "Klinische Inselzelltransplantation am Transplantationszentrum Gießen : Analyse der 15-Jahresdaten unter besonderer Berücksichtigung von Einflussfaktoren auf das Transplantatüberleben / vorgelegt von Isabel Felicitas Martin." Giessen : VVB Laufersweiler, 2010. http://d-nb.info/1003675344/34.
Full textBaldauf, Benito-Jonas [Verfasser], and Markus [Akademischer Betreuer] Rentsch. "Einflussfaktoren auf Transplantatüberleben und Transplantatfunktion nach Nierenlebendspende in Abhängigkeit der Sequenz : Lebendspende-Kadaverspende versus Kadaverspende-Lebendspende / Benito-Jonas Baldauf. Betreuer: Markus Rentsch." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2013. http://d-nb.info/1035066572/34.
Full textMünch, Elisabeth [Verfasser]. "Akute zelluläre Rejektionen bei Patienten mit Lebertransplantation bei hepatozellulärem Karzinom in Leberzirrhose : Evaluierung der Risikofaktoren, Einfluss auf Gesamtüberleben, Transplantatüberleben und rezidivfreies Überleben sowie Bedeutung der Lebergrunderkrankungen / Elisabeth Münch." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020. http://d-nb.info/1218077506/34.
Full textBook chapters on the topic "Transplantatüberleben"
Wanner, C. H., and T. H. Quaschning. "Hyperlipidämie bei Transplantatempfängern -Bedeutung für das Transplantatüberleben." In Langzeitüberleben nach Nierentransplantation sichern, 123–30. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59464-9_14.
Full textOpelz, G. "Faktoren, die das Langzeit-Patienten-und Transplantatüberleben beeinflussen." In Langzeitüberleben nach Nierentransplantation sichern, 3–8. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59464-9_1.
Full textSchnuelle, P., S. Berger, J. de Boer, G. Persijn, and F. G. van der Woude. "Effekte einer Vasopressorenbehandlung hirntoter Organspender auf das Transplantatüberleben." In Langzeitüberleben nach Nierentransplantation sichern, 21–30. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59464-9_3.
Full textAlbrecht, K. H., U. Heemann, J. Friedrich, and F. W. Eigler. "Der Einfluß hohen Empfängeralters auf das Transplantatüberleben nach Nierentransplantation." In Wahrung des Bestandes, Wandel und Fortschritt der Chirurgie, 399–401. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-80295-9_102.
Full textBechstein, W. O., M. Schilling, D. M. Steele, and H. W. Sollinger. "Verlängertes Transplantatüberleben nach allogener Hundelebertransplantation durch RS-61443/Ciclosporin Kombinationstherapie." In Chirurgisches Forum ’92 für experimentelle und klinische Forschung, 155–57. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77389-1_32.
Full textPopp, F. C., E. Eggenhofer, P. Renner, J. Steinmann, P. Piso, H. J. Schlitt, and M. H. Dahlke. "Mesenchymale Stammzellen beeinflussen das Transplantatüberleben unterschiedlich in Abhängigkeit einer immunsuppressiven Therapie." In Chirurgisches Forum und DGAV Forum 2010, 147–48. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-12192-0_57.
Full textNeumann, U. P., J. M. Langrehr, R. Blasczyk, M. Lang, W. O. Bechstein, and P. Neuhaus. "Einfluß von Spender/Empfänger HLA-B Übereinstimmungen auf das Transplantatüberleben bei lebertransplantierten Patienten mit HBV- Zirrhose." In Chirurgisches Forum ’98, 367–70. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72182-3_78.
Full textStangl, M., J. Theodorakis, W. D. Illner, H. Schneeberger, and W. Land. "Hat die operative Technik einen Einfluss auf das Transplantatüberleben nach kombinierter Nieren-Pankreastransplantation? Multivarianzanalyse von 120 konsekutiven Transplantationen." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, 251–54. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56698-1_64.
Full textZantl, N., C. Roder, T. Sewczik, B. Hager, W. W. Hancock, and C. D. Heidecke. "Vorbehandlung mit α/β-TCR gerichteter monoklonaler Antikörper (mAb R73)-Therapie induziert langfristiges Transplantatüberleben nach Nieren- und Herztransplantation in der Ratte." In Chirurgisches Forum ’94, 331–34. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78905-2_65.
Full textJakobs, F., S. Westerholt, T. Sewczik, N. Zantl, W. W. Hancock, and C. D. Heidecke. "α/ß TCR gerichtete monoklonale Antikörper-Therapie in der Ratte: Vorbehandlung mit mAb R73 induziert immunologische Anergie mit langfristigem Transplantatüberleben und Verhinderung von Sensibilisierung." In Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, 337–41. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78122-3_70.
Full text