To see the other types of publications on this topic, follow the link: Transportlogistik.

Journal articles on the topic 'Transportlogistik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 18 journal articles for your research on the topic 'Transportlogistik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kaczmarek, Sylvia. "Transportlogistik: Aufzugplanung im Krankenhaus." Klinik Einkauf 02, no. 06 (December 2020): 34–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1721930.

Full text
Abstract:
Aufzüge stellen in Kliniken das Nadelöhr der Transportlogistik dar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird oft versucht, Aufzugkapazitäten aufzustocken – das bekämpft jedoch lediglich die Symptome, nicht aber die Ursachen des Problems. Zu einer effizienten und ganzheitlichen Transportlogistik ohne Wartezeiten gehört immer eine Untersuchung der gesamten Aufzugkapazitäten eines Hauses. Ein Lösungsansatz kommt aus dem Bereich der Logistikplanung, der bereits erfolgreich in Kliniken angewendet wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rauch, Christian, and Marcus Hintze. "Automatisierung: Transportlogistik im technologiegetriebenen Umbruch." Klinik Einkauf 03, no. 03 (May 2021): 42–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1731222.

Full text
Abstract:
Für die operative Durchführung der vielfältigen Transportbedarfe im Klinikalltag kommen – insbesondere in Neubauten – zunehmend automatische Warentransportanlagen (AWT) in Form fahrerloser Transportsysteme zum Einsatz. Durch technische Innovationen und marktreife Produkte gefördert, wird sich der Automatisierungsgrad mit diesen Systemen weiter erhöhen und die Durchdringung der verschiedenen Anwendungsbereiche in Krankenhäusern weiter steigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schneider, Pauline, Franziska Ganesch, Klaus Schmierl, and Olaf Struck. "Digitalisierung und Arbeitsqualität in der Transportlogistik." Soziale Welt 72, no. 4 (2021): 483–513. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2021-4-483.

Full text
Abstract:
Der Beitrag fokussiert die Entwicklung der Digitalisierung in der Transportlogistik mit den drei Teilbranchen System- und Kontraktverkehr, Komplett- und Teilladungsverkehr und Kurier-, Express- und Paketdienste. Er analysiert die Auswirkungen des breiten Einsatzes digitaler Technik auf die Arbeitsqualität von Berufskraftfahrer*innen und Kurierdienstfahrer*innen. Grundlage der Analyse sind 35 Interviews mit Logistikexpert*innen in Technikunternehmen, Weiterbildungseinrichtungen und Verbänden und mit Beschäftigten und Entscheidungsträger*innen im Rahmen von zwei Betriebsfallstudien. Unsere Ergebnisse verdeutlichen: Digitale Technik und ihr organisatorischer Einsatz können Arbeit derart vereinfachen, dass Unternehmen zunehmend auf geringqualifizierte Beschäftigte zurückgreifen können. Zugleich rationalisiert und verdichtet digitale Technik Arbeitsprozesse, kann psychische und physische Beanspruchung teilweise aber auch vermeiden. Entscheidend für die Entwicklung der Arbeitsqualität unter Digitalisierungseinsatz ist die jeweilige Gestaltung der Technik, ihre organisatorische Einbettung und die betriebliche Personalpolitik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bühler, Claus. "Transportlogistik für die Speisenversorgung: Wirtschaften mit Köpfchen." Klinik Einkauf 02, no. 02 (April 2020): 48–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1710436.

Full text
Abstract:
Landauf, landab plagen knappe Kassen die Krankenhäuser. Doch Engpässe gleich welcher Art weckten im Schwabenland seit jeher den Erfindergeist. Auch im Klinikverbund setzt man auf pfiffige Konzepte, wie zum Beispiel das Insourcing der Transportlogistik für die Speisenversorgung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jaeger, Thomas. "Logistische Versorgungsinhalte für Krankenhäuser: Operativer Wareneinkauf für Krankenhäuser durch einen logistischen Dienstleister." Klinik Einkauf 03, no. 05 (October 2021): 34–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1739331.

Full text
Abstract:
Wenn Krankenhäuser zur logistischen Versorgung in der Basis eine Lagerhaltung und eine Transportlogistik an einen externen Dienstleister übertragen, kann von den meisten Anbietern im Gesundheitsmarkt hiermit in Verbindung gleichzeitig auch die operative Warenbeschaffung für das ausgelagerte Produktsortiment mit übernommen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Krause, Tom. "Die Logistik ist unterdigitalisiert." Logistik für Unternehmen 34, no. 11-12 (2020): 26–27. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2020-11-12-26.

Full text
Abstract:
Lkw-Leerfahrten sind nicht nur kostenintensiv und füllen die deutschen Autobahnen unnötig stark. Sie zeugen auch von niedrigem Nachhaltigkeitsbewusstsein. Digitale Tools können zu einer Vernetzung der gesamten Branche beitragen. Sie haben das Potenzial, die Transportlogistik effizienter und nachhaltiger werden zu lassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mathis, Gebhard. "Lungenultraschall zur Differenzialdiagnose der Atemnot." Praxis 109, no. 8 (June 2020): 592–95. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003500.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Lungenultraschall bietet bei vielen Ursachen von Atemnot eine sofortige Diagnose im Einklang mit dem klinischen Bild: Pleuraergüsse, Lungenödem, Pneumonie, Lungenembolie und interstitielle Lungenerkrankungen. Das Thoraxröntgen ist bei den meisten dieser Fragen unterlegen. Die Computertomografie, als Goldstandard gesehen, zeigt ähnliche diagnostische Treffsicherheit. Diese ist jedoch aufwändiger betreffend Transportlogistik, Strahlenbelastung und Kosten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ganster, M. "Einsatz, Optimierung und Transportlogistik von Pumpsprengstoffen im Tunnel- und Kraftwerksbau — Beispiel Nassfeld." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 151, no. 10 (October 2006): 420–23. http://dx.doi.org/10.1007/bf03165381.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kotter, E. "Anforderungsmanagement und Transportlogistik." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 184, S 01 (April 25, 2012). http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1310902.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Transparenz in der Transportlogistik." Wochenblatt für Papierfabrikation 149, no. 9 (2021): 528. http://dx.doi.org/10.51202/0043-7131-2021-9-528.

Full text
Abstract:
Sappi Europe, führender europäischer Hersteller von gestrichenen Papieren, Verpackungen und Spezialpapier mit Hauptsitz in Belgien, arbeitet mit Shippeo, dem führenden europäischen Anbieter für Real-Time-Visibility-Lösungen, zusammen, um mithilfe der Plattform von Shippeo die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern. Durch diese Zusammenarbeit erhält Sappi auf internen Transportwegen sowie europaweit Echtzeit-Transparenz bis auf die letzte Meile zum Kunden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

"Echtzeitdaten für eine reibungslose Transportlogistik." Logistik für Unternehmen 33, no. 11-12 (2019): 26–27. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2019-11-12-26.

Full text
Abstract:
Der Einsatz einer Telematiklösung leistet bei Transport- und Logistikunternehmen einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Meyer logistics GmbH aus Willich nutzt daher den festeingebauten Bordrechner CarCube von Trimble Transport & Logistics. Jetzt stellte die Spedition ihre langjährige Telematiklösung auf den Prüfstand und entschied sich für die Fortsetzung der Zusammenarbeit. Mit der mobilen Lösung FleetXPS Tablet fand der Transportdienstleister zudem ein geeignetes Instrument, um weitere Prozesse im Unternehmen zu automatisieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

"Digitaler Turbo für die Transportlogistik." Logistik für Unternehmen 33, no. 01-02 (2019): 56–57. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2019-01-02-56.

Full text
Abstract:
Transportmanagement 4.0 | In Deutschland werden mehr Güter transportiert als je zuvor. Verstopfte Hauptverkehrsstraßen in Innenstädten und auf Autobahnen sind die Folge. Der Mangel an Lkw-Fahrern sorgt zusätzlich für Anspannung im Transportgewerbe. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Kunden an Express- oder Wunschlieferungen. Sendungen sollen spätestens am Tag nach der Bestellung beim Kunden eintreffen. Um den Kundenerwartungen weiterhin gerecht zu werden und – im B2B- wie im B2C-Umfeld – pünktliche Lieferungen zu ermöglichen, müssen vorhandene Transportkapazitäten optimiert werden. Dabei helfen moderne Digitallösungen (Bild 1).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

"Software für Kliniklogistik: Ob Transportlogistik, Speisenversorgung oder FM." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 05 (May 2017): 54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594597.

Full text
Abstract:
Zeitlich nicht kalkulierbare Leistungsschwankungen oder kurzfristig eintretende Änderungen – gerade im Krankenhaus sind die Anforderungen an die Logistik häufig höher und schwieriger zu erfüllen, als es in anderen Bereichen normalerweise der Fall ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

"Gemeinsam die Zukunft gestalten." Logistik für Unternehmen 33, no. 07-08 (2019): 20–21. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2019-07-08-20.

Full text
Abstract:
Kongress | Von vernetzten Sensorsystemen in der Entsorgung bis zum Einsatz von Drohnen für die smarte Transportlogistik: Bei seiner Telematik-Fachtagung 2019 brachte Softwareanbieter Couplink erneut die digitalen Topthemen auf die Agenda. Rund 100 Interessierte aus der gesamten DACH-Region waren der Einladung auf den RWTH Aachen-Campus gefolgt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"Transportprozesse effizienter steuern." Logistik für Unternehmen 35, no. 07-08 (2021): 52–54. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2021-07-08-52.

Full text
Abstract:
Mit seinem Service Transport Management digitalisiert und automatisiert InstaFreight die Transportlogistik. Das Unternehmen übernimmt die gesamte Transportabwicklung für Verlader und führt diese über die InstaFreight-Plattform durch. Dieser digitale Ansatz schafft Transparenz über operative Kennzahlen und Kosten. Er zeigt des Weiteren Optimierungsmöglichkeiten auf. Zudem erhalten Verlader Zugriff auf ein Netzwerk an tausenden Transportunternehmen in ganz Europa.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Möller, Karl Rainer. "Effizienz-Modell zur Bewertung der Transportlogistik in der Abfallwirtschaft." MÜLL und ABFALL, no. 7 (July 1, 2006). http://dx.doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.07.05.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

"Logistik-Digitalisierung: Politik der kleinen Schritte." Logistik für Unternehmen 33, no. 07-08 (2019): 22–24. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2019-07-08-22.

Full text
Abstract:
Interview | Der globale SAP-Logistikpartner leogistics unterstützt Unternehmen bei der Transition aus der alten in die neue IT-Welt, in der Digital Supply Chain, beim Transportmanagement und der Werks- und Standortlogistik. Im Gespräch mit dieser Zeitschrift analysiert leogistics-CEO André Käber die Hürden der Digitalisierung und spricht über konkrete Chancen, die sich durch neue Technologien rund um das Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning für die Optimierung der Werks- und Transportlogistik nutzen lassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Logistik trägt Verantwortung für die Zukunft." Logistik für Unternehmen 34, no. 11-12 (2020): 34–35. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2020-11-12-34.

Full text
Abstract:
Globale Wertschöpfungsketten durch Logistik nachhaltiger gestalten. Dieses Ziel verfolgt auch die Bundesvereinigung für Logistik (BVL) gemeinsam mit der Deutschen Telekom. Fachleute für Logistik, Transport und Verkehr und von T-Systems erarbeiten eine Agenda für Nachhaltigkeit in der Transportlogistik. Digitalisierung ist dabei ein wichtiger Baustein. Martina Morawietz, Pressesprecherin für Transport und Logistik bei der Deutschen Telekom, sprach mit dem Logistik-Experten Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt über Herausforderungen und Lösungen und wie einfache Maßnahmen 4 000 Euro Kraftstoffkosten pro Fahrer sparen helfen – bei entsprechender Senkung des Co2-Ausstoßes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography