Dissertations / Theses on the topic 'Transzendenz'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Transzendenz.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Lasch, Alexander. "Transzendenz." De Gruyter, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74857.
Full textEisold, Hans-Elmar. "Vom Hunger bis zur Transzendenz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-151723.
Full textMatter, Christine. "Innerweltlichkeit und Transzendenz zur Rekonstruktion amerikanischer Individualitätskonzeptionen /." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962724238.
Full textBaierl, Redmer. "Transzendenz : Weltvertrauen und Weltverfehlung bei Jean Paul /." Würzburg : Königshausen und Neumann, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb355868843.
Full textBruggisser-Lanker, Therese. "Musik und Tod im Mittelalter Imaginationsräume der Transzendenz." Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. http://d-nb.info/991606981/04.
Full textLaqué, Stephan. "Hermetik und Dekonstruktion die Erfahrung von Transzendenz in Shakespeares Hamlet." Heidelberg Winter, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2758696&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textHänseroth, Thomas. "Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften: »Transzendenz und Gemeinsinn«." Technische Universität Dresden, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29451.
Full textHögl, Stefan. "Transzendenzerfahrungen Nahtod-Erlebnisse im Spiegel von Wissenschaft und Religion." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2858305&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textVorländer, Hans. "Transzendenz und Gemeinsinn: Themen und Perspektiven des Dresdner Sonderforschungsbereichs 804." Technische Universität Dresden, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26300.
Full textLaqué, Stephan. "Hermetik und dekonstruktion : die erfahrung von transzendenz in Shakespeares "Hamlet /." Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2002. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40115438v.
Full textHeimes, Claus. "Politik und Transzendenz Ordnungsdenken bei Carl Schmitt und Eric Voegelin." Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/995538468/04.
Full textDreher, Jochen. "Die Entwicklung des Symbolbegriffs im Werk von Alfred Schütz : die Überwindung der Transzendenzen der Lebenswelt durch Zeichen und Symbole /." [S.l. : s.n.], 1997. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB6394905.
Full textHafner, Johann Evangelist. "Der Himmel ist nicht Gott : die Unterscheidung von erster und zweiter Transzendenz." Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/618/.
Full textIn jüngerer Zeit wurden feinere Begriffsschärfungen vor allem im protestantischen Bereich vorgenommen. Der Systematiker Michael Welker hat auf die Differenz von Himmel und Gott hingewiesen. Vor dem Hintergrund der Prozessphilosophie, in der die Entfaltung des Kosmos mit dem Selbstvollzug Gottes deckungsgleich gedacht wird, hat er die Notwendigkeit dieser Unterscheidung betont: “Gott ist nicht der Himmel. Wir können nicht der Verwechslung von Gott und Welt durch die Verwechslung von Gott und einem Teil der Welt wehren. [...] Der Himmel ist Geschöpf und Teil der Welt. Dieser für uns relativ unbestimmte, unmanipulierbare Teil der Schöpfung kann räumlich und zeitlich bestimmt verstanden werden.” Hinter Welkers Ausführungen steht die im 20. Jahrhundert maßgebliche Thematisierung des Himmels, nämlich § 51 aus Karl Barths Kirchlicher Dogmatik. Barth bindet seine Reflexionen über den Himmel streng an die Offenbarung. Jede darüber hinaus gehende Spekulation über eine “selbständige Ontologie des Himmels” führe von Gott weg hinein in die Willkür möglicher Welten. Aus dem biblischen Zeugnis heraus gelte es, “geordnete Rechenschaft” abzulegen. Dennoch dürfe man nicht einer bequemen aufklärerischen Skepsis verfallen, die das Thema für theologisch irrelevant hält und darüber hinaus als unwissenschaftlich abtut; immerhin sei die Rede von Gott eng mit der Rede vom Himmel verknüpft.
Der vorliegende Beitrag will die Notwendigkeit einer eigenständigen Kategorie „Himmel“ herausstellen. Dies geschieht nicht aus einem nostalgischen Interesse, aussterbende Glaubensinhalte zu konservieren, sondern weil der Begriff einer niedrigen, nichtgöttlichen Transzendenz systematisch notwendig ist. Zudem benötigt man ihn in der praktischen Theologie für eine differenzierte Wahrnehmung außerkirchlicher Religiosität, welche mit der De-Etablierung der Kirchen weiter zunehmen wird. Wie soll man mit vager Spiritualität vom Übersinnlichen, Himmlischen heute umgehen? Darf man sie mit Verweis auf dogmatische Hochgott-Begriffe glattweg ablehnen, darf man sie umgekehrt im Namen einer Universalreligion einfach akzeptieren? Wie kann man fremde Religiosität als Religiosität bejahen und sich dennoch davon kritisch absetzen? Die klare Unterscheidung von erster Transzendenz (Himmel) und zweiter Transzendenz (Gott) soll hierzu beitragen. Dabei wird der Akzent auf ersterer liegen, denn es ist theologisch unproblematisch, dass Gott das absolute Gegenüber zur Welt darstellt; wo aber der Himmel dazwischen zu platzieren ist, bedarf einer eingehenden Begriffsbestimmung. Als erstes wird die Reinigung des Begriffs von nichtreligiösen Konnotationen vorgenommen.
Heimes, Claus [Verfasser]. "Politik und Transzendenz. : Ordnungsdenken bei Carl Schmitt und Eric Voegelin. / Claus Heimes." Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/1238358071/34.
Full textPetri, Birgit [Verfasser]. "Perioden, Elementarteiler, Transzendenz - Kurt Hensels Weg zu den p-adischen Zahlen / Birgit Petri." München : Verlag Dr. Hut, 2011. http://d-nb.info/1018980792/34.
Full textMayer, Michael. "Transzendenz und Geschichte : ein Versuch im Anschluss an Lévinas und seine Erörterung Heideggers /." Essen : die Blaue Eule, 1995. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37054401s.
Full textFischer, Axel. "Logik der Devianz in J. G. Ballards Crash /." [S.l. : s.n.], 1997. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB6561479.
Full textKern, Katharina [Verfasser]. "Politische Ordnungskonstruktion in den neuen Bundesländern : Transzendenz und Gemeinsinn in ostdeutschen Nachwendediskursen / Katharina Kern." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2021091802512860105275.
Full textYang, Xusheng. "Immanente Transzendenz eine Untersuchung der Transzendenzerfahrung in der antiken chinesischen Religiosität mit Berücksichtigung des Konfuzianismus /." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970998201.
Full textJedeck, Hannes [Verfasser]. "Chinesische Kunstmusik der 1980er Jahre : Aushandlung, Transformation und Transzendenz von „Eigenem und Fremdem“ / Hannes Jedeck." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2020. http://d-nb.info/120893788X/34.
Full textGonzáles, de Mendoza Ramón [Verfasser]. "Stimmung und Transzendenz. : Die Antizipation der existenzanalytischen Stimmungsproblematik bei Ignatius von Loyola. / Ramón Gonzáles de Mendoza." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237898390/34.
Full textHöger, Christian. "Abschied vom Schöpfergott? Welterklärungen von Abiturientinnen und Abiturienten in qualitativ-empirisch religionspädagogischer Analyse." Berlin Münster Lit, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3063372&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textKertz-Welzel, Alexandra. "Die Transzendenz der Gefühle : Beziehungen zwischen Musik und Gefühl bei Wackenroder/Tieck und die Musikästhetik der Romantik /." St. Ingbert : Röhrig Universitätsverl, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb391220747.
Full textPetri, Birgit [Verfasser], Regina [Akademischer Betreuer] Bruder, and Norbert [Akademischer Betreuer] Schappacher. "Perioden, Elementarteiler, Transzendenz - Kurt Hensels Weg zu den p-adischen Zahlen / Birgit Petri. Betreuer: Regina Bruder ; Norbert Schappacher." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2011. http://d-nb.info/1105564215/34.
Full textWelz, Claudia. "Love's transcendence and the problem of theodicy." Tübingen Mohr Siebeck, 2006. http://d-nb.info/987014064/04.
Full textSchneider, Ulrich Johannes. "Über Tempel und Texte." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-149085.
Full textFrank, Jochen. "Anleitung zum Dialog Grundlagen interreligiöser Verständigung." Frankfurt, M. Lembeck, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2957556&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textFrank, Jochen. "Anleitung zum Dialog : Grundlagen interreligiöser Verständigung /." Frankfurt am Main : Verlag Otto Lembeck, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2957556&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textKunz, Pfeiffer Beatrice. "Verzaubertes Hören das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie." Berlin New York, NY de Gruyter, 2008. http://d-nb.info/997087099/04.
Full textSchneider, Ulrich Johannes. "Über Tempel und Texte: ein Bildervergleich." Fink, 1999. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12768.
Full textKleine, Christoph. "Niklas Luhmann und die Religionswissenschaft: Geht das zusammen?" De Gruyter, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21387.
Full textDeurell, Linnéa. "Das geschlechtslose Ich : Geschlecht und Geschlechtsidentität in Die Wand von Marlen Haushofer." Thesis, Högskolan Dalarna, Tyska, 2013. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:du-11762.
Full textSpies, Torsten. "Die Negativität des Absoluten : Hegel und das Problem der Gottesbeweise /." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2874690&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textKrakenberg, Jasmin. "Gothic art and German modernism Max Beckmann and "Transzendente objektivitat" /." Diss., Columbia, Mo. : University of Missouri-Columbia, 2005. http://hdl.handle.net/10355/4265.
Full textThe entire dissertation/thesis text is included in the research.pdf file; the official abstract appears in the short.pdf file (which also appears in the research.pdf); a non-technical general description, or public abstract, appears in the public.pdf file. Title from title screen of research.pdf file viewed on (December 13, 2006) Includes bibliographical references.
Küster, Kerstin, and Felicitas von Mallinckrodt. "Exkursion ins Museum der deutschsprachigen Bewohner der böhmischen Länder in Ústí nad Labem (Aussig)." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111350.
Full textHöger, Christian. "Abschied vom Schöpfergott? : Welterklärungen von Abiturientinnen und Abiturienten in qualitativ-empirisch religionspädagogischer Analyse /." Berlin : Lit, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3063372&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textHuh, Joon. "Die Wirklichkeit des Menschen : ein Vergleich zwischen einer immanent- und einer transzendent-religiösen Anthropologie /." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2004. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000252701.
Full textKolb, Lisa Christina. "Kulturelle Gedächtnisinstitutionen und ihre digitale Zukunft." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111305.
Full textKeyserlingk, Linda von. "Akademische Forschung und universitäre Sammlungen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111314.
Full textKern, Lisa. "Datenbanken, Inventarisierung, Provenienzforschung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111327.
Full textOstendorf-Rupp, Sonja. "Kulturelle Bildung und Social Media." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111333.
Full textPopplow, Laura. "Nur Mut zum Prozess! Oder: Wie kann zeitgemäße, mediale Ausstellungsgestaltung gelingen?" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111345.
Full textFraunholz, Uwe, Sebastian Beese, and Ralf Pulla. "Ein Funken Wahrheit." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139092.
Full textSchaffarzyk, Wolfgang [Verfasser]. "Transzendente Transzendentalphilosophie : eine Untersuchung über die Bedingungen der Möglichkeit der Kritik der reinen Vernunft / Wolfgang Schaffarzyk." Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2019. http://d-nb.info/1202012523/34.
Full textFraunholz, Uwe, Swen Steinberg, Stefan Beckert, Florian Eichkorn, Ulrike Marlow, and Stefan Weise. "[Mit]Gemacht? Technik- und Naturwissenschaftler der TH Dresden im Nationalsozialismus." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-99476.
Full textKnaus, Gudrun. "Ich sammle." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111384.
Full textVorländer, Hans, Felicitas von Mallinckrodt, and Kerstin Küster. "Dresden Summer School 2012 - Dokumentation: Von der Vitrine zum Web 2.0 - Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter." Technische Universität Dresden, 2013. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26840.
Full textFraunholz, Uwe, Sebastian Beese, and Ralf Pulla. "Ein Funken Wahrheit: Energievisionen in der technokratischen Hochmoderne." Technische Universität Dresden, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27808.
Full textBecker, Claudia. "Steuerung Alt Entfernen / Re-boot Science." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101879.
Full text"Transzendenz und Gemeinsinn." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-100420.
Full text