To see the other types of publications on this topic, follow the link: Überblick.

Journal articles on the topic 'Überblick'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Überblick.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Fabry, Rainer, and Jörg Römbke. "Überblick." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 18, no. 2 (April 2006): 132–33. http://dx.doi.org/10.1007/bf03038962.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Not Available, Not Available. "Überblick." Der Internist 43, no. 11 (November 1, 2002): 1. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-002-0746-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Not Available, Not Available. "Überblick." Der Internist 43, no. 12 (December 1, 2002): 1. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-002-0785-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grimm, Kirsten I., and Martin Hottenrott. "Erdgeschichtlicher Überblick." Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 75 (October 30, 2011): 31–41. http://dx.doi.org/10.1127/sdgg/75/2011/31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mühlnikel, Ingrid. "Trockene Gesundheitsgesetze – leicht serviert." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 06 (June 2012): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576480.

Full text
Abstract:
Das Gesundheitswesen befindet sich in einem ständigen Reformprozess. Wer überblickt da noch die einzelnen Gesetze und Verordnungen inklusive ihrer Auswirkungen? Wo prallen die Interessen aufeinander? Wo gibt es Konflikte? Ein kleines Handbuch bietet jetzt Überblick und Einordnung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Steinmüller, Peter. "Schneller Überblick." VDI nachrichten 74, no. 47 (2020): 31. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-47-31-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ehrhardt-Joswig, Jana. "Kompakter Überblick." Im OP 05, no. 06 (October 23, 2015): 289–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-106120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hoffmeister, Hans. "Ein Überblick." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 49, no. 03 (April 7, 2014): 174–80. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1372232.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Geisendorf, Nicklas. "Elektronischer Überblick." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 10 (October 2007): 70–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574403.

Full text
Abstract:
Ob Einkaufsgemeinschaft, Klinikverbund oder Klinikkette, sie teilen dasselbe Problem: Einkauf bedeutet Komplexität bei Präparaten, Anbietern und Preisgefügen. Spezielle Software kann jedoch helfen, Margen und Mengen im Blick zu behalten – und Kosten im Griff.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wessner, D., and J. Ring. "Aktueller Überblick." Allergo Journal 9, no. 5 (July 2000): 259. http://dx.doi.org/10.1007/bf03372317.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Pohl, Elke. "Flächendeckender Überblick." Versicherungsmagazin 54, no. 8 (August 2009): 40–41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03253232.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kellerhoff, Peter. "Voller Überblick." VDI nachrichten 75, no. 10 (2021): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-10-40-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Grimm, Kirsten I. "Einführung und geographischer Überblick." Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 75 (October 30, 2011): 5–6. http://dx.doi.org/10.1127/sdgg/75/2011/5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wojcik, Karl-Philipp. "Bericht aus Brüssel: Inhalt und Verfahrensstand anhängiger Gesetzgebungsvorhaben im Bankrecht/Kapitalmarktrecht auf EU-Ebene, Teil 2." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 30, no. 5 (October 11, 2018): 340–49. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2018-0511.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag setzt den im vorangegangenen Heft (ZBB 2018, 250) erschienenen Überblick über Inhalt und Verfahrensstand derzeit anhängiger EU-Gesetzgebungsverfahren fort. Er konzentriert sich in erster Linie auf die noch nicht besprochenen kapitalmarktrechtlichen EU-Gesetzgebungsverfahren und berücksichtigt weitergehende Entwicklungen und neue Gesetzgebungsvorschläge, die seit dem Erscheinen des Überblicks im vorangegangenen Heft der ZBB erfolgt sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Ceballos-Baumann, A. O., and G. Ebersbach. "Parkinson - Guter Überblick." physiopraxis 11, no. 11/12 (November 29, 2013): 75. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1363443.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Mehigan, Tim. "Einführung und Überblick." Jahrbuch für Internationale Germanistik 47, no. 2 (January 1, 2016): 81–84. http://dx.doi.org/10.3726/82052_81.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Epe, Hendrik. "Literatur: Fundierter Überblick." Sozialwirtschaft 28, no. 1 (2018): 38–39. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2018-1-38.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Uibel, Stefanie, Johanna Bock, and David A. Groneberg. "Streptokokken — ein Überblick." Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 62, no. 6 (November 2012): 320–27. http://dx.doi.org/10.1007/bf03346172.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Dubovy, Martin. "Überblick in Echtzeit." CITplus 22, no. 11 (November 2019): 35–36. http://dx.doi.org/10.1002/citp.201901119.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Scriba, Gerhard K. E. "Bisphosphonate im Überblick." Pharmazie in unserer Zeit 29, no. 1 (February 23, 2000): 50–56. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1615-1003(200001)29:1<50::aid-pauz50>3.0.co;2-o.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Lefebvre, Sandra. "Notfallkonsultationen – Ein Überblick." Veterinary Focus 23, no. 01 (February 1, 2013): 14–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1381888.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Meiller, Martin, Samir Binder, and Martin Faulstich. "Speichertechnologien im Überblick." Wasser und Abfall 13, no. 11 (October 26, 2011): 10–13. http://dx.doi.org/10.1365/s35152-011-0112-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schwartz, Claudia. "Expertenstandards – ein Überblick." CNE.fortbildung 12, no. 02 (March 1, 2018): 2–5. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1638808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Glusa, E. "Überblick über Plättchenfunktionshemmstoffe." Hämostaseologie 20, no. 04 (2000): 173–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619489.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHemmstoffe der Plättchenfunktionen, die eine Hyperreaktivität der Blutplättchen und damit das Risiko von thromboembolischen Komplikationen bei vaskulären Erkrankungen vermindern, gehören verschiedenen Substanzklassen mit unterschiedlichem Wirkungsmechanismus an. Von praktisch-therapeutischer Bedeutung sind Thrombininhibitoren und ADP-Antagonisten, welche die Wirkung der Agonisten auf Membranrezeptoren unterbinden. Ticlopidin und Clopidogrel hemmen spezifisch die ADP-Wirkung an den Plättchen; beide Substanzen sind erst nach Metabolisierung in vivo wirksam. Die Hemmung der Thromboxansynthese wird durch Azetylsalizylsäure (ASS) erreicht, die die Cyclooxygenase irreversibel blockiert. Unter der Behandlung mit ASS wurden die thromboembolischen Ereignisse bei ischämischer Herzkrankheit signifikant reduziert. Die Kombination von ASS und Clopidogrel hat bei Patienten nach koronarer Stentimplantation zu einer signifikanten Reduktion der Inzidenz von subakuten Stentverschlüssen geführt. Unabhängig von der Art des aggregationsauslösenden Agonisten wird die Aggregation durch Antagonisten der GPIIb/IIIa-Rezeptoren verhindert. Als hochwirksame Hemmstoffe der Aggregation wurden Abciximab (ReoPro®), ein chimärer Antikörper, Eptifibatide (Integrilin®) und Tirofiban (Aggrastat®) in die Therapie eingeführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Walter, Alexandra. "Allergieerkrankungen im Überblick." CNE.fortbildung 10, no. 04 (August 1, 2016): 2–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1570215.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Evers, Arne. "Erstgesprächsdokumente im Überblick." PADUA 8, no. 4 (September 1, 2013): 252–54. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000142.

Full text
Abstract:
Zur Dokumentation von Erstgesprächen liegen zahlreiche Instrumente vor, die wenig Einheitlichkeit aufweisen. Die folgende Arbeit beschreibt das Ausmaß, den Umfang und den Nutzen verschiedener Instrumente und gibt einen Anstoß für pflegepädagogische Forschung im Rahmen des Erstgesprächs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kobold, Sebastian, Angela Krackhardt, Hans Schlösser, and Dominik Wolf. "Immunonkologie – ein Überblick." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 14 (July 2018): 1006–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-0623-9147.

Full text
Abstract:
AbstractPioneering work has unraveled the role of the immune system in the development and control of cancer. This knowledge has set the basis for the successful implementation of immunotherapy into the standard of care for a large number of cancer types. Based on response rates and prolongation of overall survival, immunotherapeutic approaches have been approved in a growing number of tumor diseases. Activation or therapeutic utilization of T cells represent the basis of these concepts. Checkpoint inhibitory antibodies inhibiting CTLA-4, PD1 and PD-L1 receptors and ligands induce long-term clinical tumor control in a significant number of cancer patients including metastatic melanoma and non-small cell lung cancer. As an alternative concept of T cell activation, the dual CD19 – CD3 targeting bispecific antibody blinatumomab has been approved for refractory acute lymphatic B-cell leukemia (ALL). Moreover, T cells genetically engineered with an anti-CD19-chimeric antigen receptor have also been approved for ALL and malignant B-cell lymphoma by the food and drug administration (FDA). In all of these immunotherapies, severe side effects may occur and require a well-trained team of physicians. Moreover, the growing number of clinically investigated and validated novel compounds as well as cellular therapeutics accentuate the complexity and challenge of this treatment modality. This review highlights the most prominent recent clinical developments in the field of immuno-oncology.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schäfer, Christian. "Den Überblick haben." Dialyse aktuell 21, no. 09 (November 2017): 419. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116616.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Backhaus, Peter. "Familienangelegenheiten: Ein Überblick." Japanstudien 19, no. 1 (January 2008): 13–20. http://dx.doi.org/10.1080/09386491.2008.11826948.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Wefers, Guido. "Lastschriftverfahren – ein Überblick." Bankfachklasse 33, no. 11 (November 2011): 20–21. http://dx.doi.org/10.1365/s35139-011-0129-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Permann, J. "Torque – ein Überblick." Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 48, no. 01 (April 14, 2016): 35–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-103405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Martini, Katharina, Matthias Eberhard, and Thomas Frauenfelder. "Lungenrundherde – Ein Überblick." Therapeutische Umschau 77, no. 2 (March 2020): 75–80. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a001156.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Computertomographie wird durch ihre schnelle Datenakquisition sowie ihre hohe räumliche Auf­lösung für vielseitige Fragestellungen eingesetzt. Häufig kommt es dabei zu Zufallsbefunden, wie beispielsweise Lungenrundherden. Die Ursache von Lungenrundherden ist vielfältig: vom harmlosen (postentzündlichen) Granulom, über Ausdruck einer interstitiellen Lungengerüsterkrankung, bis hin zu einem malignen Geschehen. Dies bringt Radiologen und Zuweiser häufig in ein diagnostisches Dilemma: Sind Nachkontrollen oder weitere Abklärungen notwendig? In welchen Abständen soll nachkon­trolliert werden? Zur Handhabung von Zufallsbefunden gibt es in der Literatur mehrere Leitlinien, allen voran die «Guidelines der Fleischner Society». In dieser Übersichtsarbeit soll auf die Bildgebung und aktuelle Richtlinien für die weitere Abklärung eingegangen werden. Zudem gibt der Artikel einen kurzen Ausblick zum Lungen-Tumorscreening.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Sprache und Literatur, Editors. "Überblick- und Kurzgrammatiken." Sprache und Literatur 18, no. 1 (November 5, 1987): 75–84. http://dx.doi.org/10.30965/25890859-01801007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Friedhoff, Michaela. "Schlaganfall im Überblick." CNE.fortbildung 2, no. 01 (January 1, 2008): 2–4. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1348326.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Puteanus, Udo. "Sozialpharmazie: ein Überblick." Public Health Forum 25, no. 3 (September 26, 2017): 218–20. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2017-0021.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Sozialpharmazie ist innerhalb der universitären Pharmazie in der Bundesrepublik nicht verankert – im Ausland schon. Vereinzelt werden sozialpharmazeutische Themen in anderen universitären Fächern und von Behörden aufgegriffen, jedoch fehlt die systematische Forschung zu sozialen und gesellschaftlichen Fragen der Arzneitherapie, zu Versorgungsprozessen, zu interessengeleiteten Einflüssen und zur Bedeutung von Apotheken und Apothekern in der Versorgung. Der sozialkompensatorische Auftrag des ÖGD wird bei Arzneimitteln – außer in NRW – ebenfalls nur rudimentär wahrgenommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Friedrich, R. E. "Neurofibromatosen: ein Überblick." Der MKG-Chirurg 6, no. 1 (January 24, 2013): 23–35. http://dx.doi.org/10.1007/s12285-012-0331-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Burghardt, Markus, and Jochen Renz. "Den Überblick behalten." Bankmagazin 57, no. 6 (June 2008): 36–37. http://dx.doi.org/10.1007/bf03230944.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Brandenburger, Frank, and Nils Biesemann. "Korrosionsschutzsysteme im Überblick." JOT Journal für Oberflächentechnik 54, no. 16 (September 2014): 20–21. http://dx.doi.org/10.1365/s35144-014-0549-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Fritsche, H. G. "Quantenphysik im Überblick." Zeitschrift für Physikalische Chemie 212, Part_1 (January 1999): 116. http://dx.doi.org/10.1524/zpch.1999.212.part_1.116.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Rinke, Sven. "Den Überblick behalten …" ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 127, no. 10 (October 2018): 451. http://dx.doi.org/10.1055/a-0715-3467.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Möck, W. "Rehasport – Optimaler Überblick." physiopraxis 10, no. 02 (February 2012): 61. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1306217.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Ohlemacher, Jörg. "Frömmigkeitsforschung: ein Überblick." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 38, no. 4 (April 1, 1986): 313–15. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-1986-0404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Knischewitzki, V., W. Machleidt, and I. Calliess. "Überblick: Transkulturelle Psychiatrie." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 81, no. 05 (May 21, 2013): 285–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1335148.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Sokollik, Thomas. "Allergien: Ein Überblick." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 8, no. 01 (March 11, 2013): 14–18. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1337369.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Schorn, Karin. "Gleichgewichtsstörungen im Überblick." HNO Nachrichten 47, no. 5 (October 2017): 70. http://dx.doi.org/10.1007/s00060-017-5542-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Pavicic, T. "Filler – ein Überblick." Journal für Ästhetische Chirurgie 2, no. 1 (January 2009): 15–22. http://dx.doi.org/10.1007/s12631-008-0012-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Muhr, Christoph. "Marktbearbeitung mit Überblick." Sales Business 11, no. 10 (October 2002): 36–37. http://dx.doi.org/10.1007/bf03226244.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Borchers, Stefan. "Beteiligungscontrolling – Ein Überblick." Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung 17, no. 3 (October 28, 2006): 233–50. http://dx.doi.org/10.1007/s00187-006-0002-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Bauer, Andrea, Thomas Fuchs, and Sven Malte John. "Berufsdermatosen: ein Überblick." Allergo Journal 29, no. 3 (May 2020): 50–57. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-020-2517-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Worm, Margitta, Kirsten Beyer, and Lars Lange. "Nahrungsmittelallergien - ein Überblick." Allergo Journal 29, no. 7 (November 2020): 66–71. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-020-2614-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography