Academic literature on the topic 'Übergang zur Elternschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Übergang zur Elternschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Übergang zur Elternschaft"

1

Matterne, Andrea, and Mechthild M. Groß. "Sexualität im Übergang zur Elternschaft." Die Hebamme 18, no. 2 (2005): 94–100. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-872279.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmückle, M., J. Lindert, and G. Schmolz. "Psychological Well-Being von hochsensiblen Personen im Übergang zur Elternschaft – eine Querschnittstudie." Das Gesundheitswesen 79, no. 12 (2015): e126-e133. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1549984.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund: Well-Being bei hochsensiblen Menschen im Übergang in die erste Elternschaft ist bisher wenig untersucht worden. Diese Studie geht der Frage nach, ob die erste Elternschaft hochsensible Personen stärker in ihrem Psychological Well-Being (PWB) beeinträchtigt, als nicht hochsensible Personen. Methode: Diese Querschnittsstudie befragt Elternteile (n=614), hochsensible (n=440) und nichthochsensible (n=174) zu der Zeit des Übergangs in die Elternschaft mittels der Psychological Well-Being Scale. Unabhängige Variablen und Well-Being wurden deskriptiv und bivariat analysie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lois, Daniel. "Zur Erklärung von sozialer Ansteckung beim Übergang zur Elternschaft." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 65, no. 3 (2013): 397–422. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-013-0213-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bensel, Joachim. "Der Übergang zur Elternschaft in westlichen und traditionalen Kulturen." Die Hebamme 18, no. 4 (2005): 212–19. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-923632.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Metzger, Marius, and Karin A. Stadelmann. "Guter Start ins Familienleben." PADUA 14, no. 4 (2019): 271–76. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000513.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Mehrheit der unsicher gebundenen Eltern überträgt den eigenen Bindungsstil auf die Bindung zu den eigenen Kindern. Bilden solche Kinder ebenfalls einen unsicheren Bindungsstil aus, so bleiben deren Möglichkeiten zur Welterschliessung beschränkt. In der vorliegenden Interventionsstudie wurde mittels eines Elternbildungsangebotes als Beitrag zur Patientenedukation der Versuch unternommen, den Bindungsstil von erstgebärenden Eltern im Übergang zur Elternschaft zu verändern, bevor sich dieser in der Eltern-Kind-Beziehung stabil etablieren konnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schleske, Gisela. "Das Paar im Übergang zur Elternschaft und veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen." Psychoanalytische Familientherapie 18, no. 1 (2017): 5–23. http://dx.doi.org/10.30820/1616-8836-2017-1-5.

Full text
Abstract:
Analog der Adoleszenzentwicklung führen Schwangerschaft und frühe Elternschaft zur psychischen Transformation. Die Art der Veränderung wird neben körperlichen Veränderungen aber auch stark durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen geprägt. Die politisch gewollte Veränderung der Leitbilder in Deutschland weisen einerseits dem Vater in frühen Betreuungsfunktionen eine aktivere Rolle zu, fordern andrerseits aber auch einen frühzeitigeren Besetzungsabzug des Kindes zugunsten vermehrter Fremdbetreuung. Welche Auswirkungen hat das auf die Paardynamik und frühe Familienentwicklung?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Niemeyer, Anna, and Christiane Schwarz. "Der Beitrag von Hebammen zur perinatalen Gesundheit." Public Health Forum 29, no. 2 (2021): 93–96. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2021-0005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hebammen tragen weltweit zur perinatalen Gesundheit von Gebärenden und ihren Kindern bei. Das gilt für die körperlichen, aber auch für psychologische, emotionale und soziale Aspekte von Gesundheit. Die Beratung Schwangerer, die Begleitung von Gebärenden, die Unterstützung beim Übergang in die Lebensphase Mutterschaft/Elternschaft sind grundlegend primärpräventiv und ermöglichen idealerweise eine positive Erfahrung dieser Lebensphase. In Deutschland arbeiten Hebammen in allen Settings und in unterschiedlichen arbeitsorganisatorischen Strukturen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Beelmann, Andreas, Mark Stemmler, Friedrich Lösel, and Stefanie Jaursch. "Zur Entwicklung externalisierender Verhaltensprobleme im Übergang vom Vor- zum Grundschulalter." Kindheit und Entwicklung 16, no. 4 (2007): 229–39. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.16.4.229.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Im Beitrag werden quer- und längsschnittliche Daten aus der Erlangen-Nürnberger Präventions- und Entwicklungsstudie vorgestellt. Diese Daten beruhen auf elterlichen Befragungen zu Erziehungsmerkmalen und Verhaltensproblemen bei 448 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass Einzelmerkmale der Erziehung mit der Entwicklung problematischen Verhaltens höchstens moderat korrelieren. Eine Faktorenanalyse über die verschiedenen Erziehungsmerkmale erbrachte zwei inhaltlich gut zu interpretierenden Faktoren (engagierte/selbstbewusste Elternschaft und probl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Beaufaÿs, Sandra. "Liebe zum Schicksal? Symbolische Gewalt im Übergang von der Paarbeziehung zur Elternschaft." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 8, no. 2 (2016): 117–34. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v8i2.23737.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kunze, Astrid, Karsten Krauskopf, and Anke Mühle. "Und dann kommt Corona …" Psychoanalytische Familientherapie 22, no. 1 (2021): 85–99. http://dx.doi.org/10.30820/1616-8836-2021-1-85.

Full text
Abstract:
In der Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern begegnen wir bekanntermaßen der Herausforderung, neben äußeren die inneren Konflikte der jungen Familien in den Blick zu nehmen. Häufig begegnen wir Menschen, die bereits vor dem Übergang zu Elternschaft psychisch belastet sind, aber auch der Übergang selbst und die unmittelbare Anwesenheit eines kleinen Kindes selbst können plötzlich spezifische Herausforderungen darstellen. Im vorliegenden Beitrag versuchen wir nach einer allgemeinen Skizze der psychoanalytisch orientierten Beratungsarbeit im Familienzentrum der Fachhochschule Potsda
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Übergang zur Elternschaft"

1

Holzer, Karin-Anna [Verfasser]. "Der Übergang zur Elternschaft mit oder ohne Trauschein / Karin-Anna Holzer." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015. http://d-nb.info/1081321660/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Koziel, Sylwia [Verfasser]. "Lern- und Bildungsthematiken beim Übergang zur Elternschaft : ein Beitrag zur sozialpädagogischen AdressatInnenforschung im Kontext von Familienbildung / Sylwia Koziel." Dortmund : Universitätsbibliothek Technische Universität Dortmund, 2011. http://d-nb.info/1012572161/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Borke, Jörn. "Kindliche Regulationsschwierigkeiten und elterliches Wohlbefinden in der Übergangsphase zur Erstelternschaft." Doctoral thesis, 2008. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2008112618.

Full text
Abstract:
In dieser prospektiven Längsschnittstudie wird das Wohlbefinden von Eltern sowie das mögliche Auftreten von kindlichen bzw. familiären Regulationsschwierigkeiten in der Übergangsphase zur Erstelternschaft betrachtet. Während des ersten Erhebungszeitpunktes wurden mehrere Wohlbefindensmaße erhoben. Des Weiteren wurden elterliche Vorstellungen hinsichtlich des eigenen Interaktionsverhaltens mit dem Säugling, des erwarteten Interaktionsverhaltens vom Partner, des erinnerten Interaktionsverhaltens in der Herkunftsfamilie sowie des jeweiligen Interaktionsverhaltensideals erfragt. Zum zweiten Erhebu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Übergang zur Elternschaft"

1

Reichle, Barbara, and Harald Werneck, eds. Übergang zur Elternschaft. De Gruyter Oldenbourg, 1999. http://dx.doi.org/10.1515/9783110512120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bürgin, Dieter. Triangulierung. Der Übergang zur Elternschaft. Schattauer, F.K. Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pöge, Kathleen. Paare in Widerspruchsverhältnissen: Die partnerschaftliche Arbeitsteilung von Ärztinnen beim Übergang zur Elternschaft. Springer VS, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Übergang zur Elternschaft"

1

Gloger-Tippelt, Gabriele. "Psychologischer Übergang zur Elternschaft." In Übergänge. Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. http://dx.doi.org/10.13109/9783666462436.55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rupp, Marina. "Lebensverhältnisse nichtverheirateter Frauen beim Übergang zur Elternschaft." In Kind ja, Ehe nein? VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10470-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fertsch-Röver, Jörg. "Zur Aufgabe der Neupositionierung des Vaters beim Übergang zur Elternschaft." In Rekonstruktive Paar- und Familienforschung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30668-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Eckert, Martina. "Der Übergang zur Elternschaft — oder: Anpassung braucht ihre Zeit." In Handbuch Elternbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10253-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gauda, Gudrun. "Der Übergang zur Elternschaft: Die Entwicklung der Mutter- und Vateridentität." In Handbuch der Kleinkindforschung. Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83882-8_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fthenakis, Wassilios E., Bernhard Kalicki, and Gabriele Peitz. "Übergang zur Elternschaft: Themenfelder und Fragestellungen der LBS-Familien-Studie." In Paare werden Eltern. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99553-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fthenakis, Wassilios E., Bernhard Kalicki, and Gabriele Peitz. "Psychologische Prävention und Intervention im Übergang zur Elternschaft: Bildung, Beratung, Training." In Paare werden Eltern. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99553-7_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eckert, Martina. "Elternbildung im Übergang zur Elternschaft: Das DFV-Modellprojekt „Wenn aus Partnern Eltern werden“." In Handbuch Elternbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80856-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ollefs, Barbara. "Stärkung der elterlichen Ankerfunktion und Bindung rund um die Geburt – Erfahrungen in der familienbezogenen Beratung im Übergang zur Elternschaft." In Autorität, Autonomie und Bindung. Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. http://dx.doi.org/10.13109/9783666462696.299.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fthenakis, Wassilios E. "Transitionspsychologische Grundlagen des Übergangs zur Elternschaft." In Handbuch Elternbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80856-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Übergang zur Elternschaft"

1

Tölke, Angelika, and Martin Diewald. Berufsbiographische Unsicherheiten und der Übergang zur Elternschaft bei Männern. Max Planck Institute for Demographic Research, 2002. http://dx.doi.org/10.4054/mpidr-wp-2002-011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!