Journal articles on the topic 'Übersterblichkeit'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 33 journal articles for your research on the topic 'Übersterblichkeit.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Baum, Klaus. "Zur Übersterblichkeit in Deutschland in den Jahren 2020 und 2021." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 147, no. 07 (2022): 430–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-1715-7711.
Full textWollschläger, Daniel, Irene Schmidtmann, Sebastian Fückel, Maria Blettner, and Emilio Gianicolo. "Erklärbarkeit der altersadjustierten Übersterblichkeit mit den COVID-19-attribuierten Sterbefällen von Januar 2020 bis Juli 2021." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 65, no. 3 (2021): 378–87. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-021-03465-z.
Full textKolks, Oliver. "COVID-19 – Übersterblichkeit in Deutschland." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 146, no. 06 (2021): 426. http://dx.doi.org/10.1055/a-1385-7650.
Full textBublak, Robert. "Hohe Langzeit-Übersterblichkeit nach Hirnverletzungen." DNP - Der Neurologe und Psychiater 15, no. 2 (2014): 23. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-014-0590-7.
Full textStiefelhagen, Peter. "Abdominelles Aortenaneurysma: Übersterblichkeit trotz Behandlung." CardioVasc 25, no. 2 (2025): 15–16. https://doi.org/10.1007/s15027-025-3774-5.
Full textRuchalla, Elke. "Pädiatrisches Malignom: Übersterblichkeit nach Heilung sinkt." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 141, no. 22 (2016): 1603. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-119017.
Full textHolzgreve, H. "Übersterblichkeit bei Diabetikern kein generelles Phänomen." MMW - Fortschritte der Medizin 158, no. 9 (2016): 35. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-016-8200-6.
Full textHolzgreve, Heinrich. "Übersterblichkeit heute kein generelles Phänomen mehr." Info Diabetologie 10, no. 1 (2016): 13. http://dx.doi.org/10.1007/s15034-016-0795-2.
Full textRosenbauer, Joachim. "Referat – Glykämische Kontrolle verhindert Übersterblichkeit nicht völlig." Diabetologie und Stoffwechsel 10, no. 02 (2015): 71–72. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1397710.
Full textBethge, Matthias. "Post-COVID-Versorgung braucht Rehabilitation." Die Rehabilitation 62, no. 06 (2023): 327–29. http://dx.doi.org/10.1055/a-2201-9371.
Full textvan Dawen, Rolf. "Der Einfluß von Zinsüberschüssen und Übersterblichkeit auf die Kapitallebensversicherung." Blätter der DGVFM 18, no. 2 (1987): 127–32. http://dx.doi.org/10.1007/bf02809320.
Full textHubert, Michel. "Des structures démographiques bouleversées en Allemagne. Le mouvement naturel et les mouvements géographiques après la Seconde Guerre mondiale." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 40, no. 2 (2008): 209–22. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2008.6000.
Full textBahnsen, Lewe, and Frank Wild. "Wie sind wir bisher durch die COVID-19-Pandemie gekommen? Ein vergleichender Blick nach Europa." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 27, no. 06 (2022): 306–12. http://dx.doi.org/10.1055/a-1965-1964.
Full textKobak, Dmitry. "Die Übersterblichkeit macht den wahren Opferzoll deutlich, den Corona in Russland fordert." Russland-Analysen, no. 400 (March 27, 2021): 2–5. http://dx.doi.org/10.31205/ra.400.01.
Full textDiehl, Katharina. "Mögliche Faktoren für die rasche Reduktion der ostdeutschen Übersterblichkeit nach der Wiedervereinigung." Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 33, no. 1 (2008): 89–109. http://dx.doi.org/10.1007/s12523-008-0006-x.
Full textLelieveld, Jos, Omar Hahad, Andreas Daiber, and Thomas Münzel. "Luftverschmutzung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen." Aktuelle Kardiologie 10, no. 06 (2021): 510–15. http://dx.doi.org/10.1055/a-1546-7355.
Full textUlrich, Volker. "Das Gesundheitswesen im Herbst 2022." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 27, no. 05 (2022): 225–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-1905-1782.
Full textBecker, Clemens, Alina Herrmann, Walter E. Haefeli, Kilian Rapp, and Ulrich Lindemann. "Neue Wege zur Prävention gesundheitlicher Risiken und der Übersterblichkeit von älteren Menschen bei extremer Hitze." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 62, no. 5 (2019): 565–70. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-019-02927-9.
Full textDiebold, Steffen M. "Corona - Wahn oder Wissenschaft? : Plädoyer für Vernunft (Corona - Delusion or Science? : Plea for reason)." Aufklärung und Kritik 29, no. 4/2022 (2023): 172–88. https://doi.org/10.5281/zenodo.7545242.
Full textKuß, Oliver, and Thaddäus Tönnies. "Übersterblichkeit bei Diabetes." Die Diabetologie, November 27, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s11428-024-01256-z.
Full textKeimling, S., C. Babian, and J. Dreßler. "Gewaltsamer Tod im Zusammenhang mit der COVID‑19‑Pandemie." Rechtsmedizin, November 11, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-022-00598-6.
Full text"Übersterblichkeit bei abdominellen Aortenaneurysmen ließe sich reduzieren." Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 10, no. 03 (2023): 205–6. http://dx.doi.org/10.1055/a-2120-6639.
Full text"COVID-19-Pandemie: Auswirkungen auf berechnete Lebenserwartung in 29 Ländern." Das Gesundheitswesen 84, no. 03 (2022): 165–66. http://dx.doi.org/10.1055/a-1663-3687.
Full text"COVID-19 Pandemie: Schätzungen der WHO zu globaler Übersterblichkeit." Das Gesundheitswesen 85, no. 06 (2023): 488–89. http://dx.doi.org/10.1055/a-2037-3242.
Full text"Typ-1-Diabetes – Übersterblichkeit bei Kindern und Jugendlichen." Diabetologie und Stoffwechsel 10, no. 05 (2016): 232. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1398220.
Full textWollschläger, Daniel, Sebastian Fückel, Maria Blettner, and Emilio Gianicolo. "Übersterblichkeit im Kontext der COVID-19-Pandemie in Deutschland." Die Kardiologie, February 1, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s12181-024-00666-z.
Full textWollschläger, Daniel, Sebastian Fückel, Maria Blettner, and Emilio Gianicolo. "Erratum zu: Übersterblichkeit im Kontext der COVID-19-Pandemie in Deutschland." Die Kardiologie, March 1, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s12181-024-00682-z.
Full textMayr, Jakob, Anna Kurnoth, Nora Koenemann, et al. "Übersterblichkeit von COVID-19-negativen Patienten mit proximaler Femurfraktur während der Pandemie." Die Unfallchirurgie, May 14, 2025. https://doi.org/10.1007/s00113-025-01572-z.
Full textMaurer, Elke, Vera Wallmeier, Marie Reumann, et al. "Erhöhtes Alter, kardiovaskuläre Nebenerkrankungen, COPD und Diabetes mellitus bedingen eine Übersterblichkeit in der septischen Unfallchirurgie." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, February 14, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/a-1659-4823.
Full textKowall, Bernd, and Andreas Stang. "Schätzungen der Übersterblichkeit während der COVID-19-Pandemie hängen stark von subjektiven methodischen Entscheidungen ab." Herz, May 4, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s00059-023-05166-6.
Full textMatthies-Wiesler, F., N. Nidens, S. Karrasch, and A. Schneider. "Auswirkungen von hohen Außentemperaturen und Hitzewellen auf Lungenerkrankungen." Zeitschrift für Pneumologie, March 24, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s10405-023-00500-5.
Full textEscribà-Salvans, Anna, Javier Jerez-Roig, Pau Farrés-Godayol, Dyego Leandro Bezerra de Souza, Dawn A. Skelton, and Eduard Minobes-Molina. "Gesundheitliche und soziodemografische Determinanten der Übersterblichkeit in spanischen Pflegeheimen während der COVID-19-Pandemie: eine 2-jährige prospektive Längsschnittstudie." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, April 16, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-024-02294-4.
Full textKowall, Bernd, Florian Oesterling, Peter Pflaumer, K. H. Jöckel, and Andreas Stang. "Einflussfaktoren auf Ergebnisse der Sterblichkeitsmessung in der Corona-Pandemie: Auswertungen zur Sterblichkeit in Deutschland im Jahr 2020." Das Gesundheitswesen, June 29, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/a-1851-4391.
Full text