Academic literature on the topic 'Ueberleben von B Lymphozyten'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Ueberleben von B Lymphozyten.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Ueberleben von B Lymphozyten"

1

Coupland, S. E., M. Hummel, and H. Stein. "Lymphatisches System und Differenzierung von B- und T-Lymphozyten." Der Pathologe 21, no. 2 (2000): 106–12. http://dx.doi.org/10.1007/s002920050378.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fruchtmann, R., G. Uhlenbruck, D. O. Schmid, and S. Cwik. "Zur Charakterisierung von T- und B-Lymphozyten beim Rind." Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B 24, no. 6 (2010): 486–96. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0450.1977.tb01017.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pfeiffer, B., and S. Jahn. "Immunologie verstehen." Nervenheilkunde 28, no. 07 (2009): 463–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628657.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Zeitalter der therapeutischen Immunmodulation, also des ärztlichen Eingreifens in die unmittelbaren Pathomechanismen von Autoimmun- und Tumorerkrankungen, vermehrt sich das immunologische Grundlagenwissen in rasendem Tempo. Ausgehend von den Grundlagen des Immunsystems (Immunorgane, zelluläre Elemente, Antigen-Antikörper-Begriff, Antigenpräsentation, Zytokine) will dieser Beitrag eine kurze Darstellung zu folgenden Themen geben, welche in der letzten Zeit durch neuere Erkenntnisse in den Blickpunkt des Interesses gerückt sind: 1) im gesunden menschlichen Immunsystem zirkulier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Villiger, Peter M. "Proteine in der Rheumatologie und klinischen Immunologie." Therapeutische Umschau 68, no. 11 (2011): 603–9. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000220.

Full text
Abstract:
Vor zwölf Jahren starteten die Tumor-Nekrose-Faktor (TNF)-Hemmer den Siegeszug der neuen, grundlagenforschungs-basierten Therapiestrategien. Heutewerden neben den Anti-Zytokinen auch Biologica eingesetzt, welche B-Lymphozyten eliminieren oder die Aktivierung von T-Lymphozyten hemmen. Das Spektrum der Anwendungen von Biologica wird in Zukunft erheblich zunehmen und auch erfolgreiche Therapien von Immunerkrankungen mit sogenanntemOrphanstatus (seltener als 1:10'000 auftretend) ermöglichen. Bei richtiger Indikationsstellung und in Kenntnis der Wirkmechanismen und der Nebenwirkungsprofile sind die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fetsch, A., J. Huebner, I. Langbein, E. Mueller, and K. Borchers. "Ermittlung des Immunstatus bei Pferden mit bzw. ohne equine Keratokonjunktivitis unter besonderer Berücksichtigung einer EHV-2-Infektion." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 35, no. 05 (2007): 356–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621643.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Die Rolle des in der Pferdepopulation weit verbreiteten EHV-2 als Pathogen ist umstritten, aber eine Beteiligung bei respiratorischen Infektionen und Keratokonjunktivitis mehrfach belegt. Neueste Befunde, die auf einer optimierten Probennahme und der sensitiven PCR-Technik basierten, zeigten jedoch auch bei augengesunden Pferden einen hohen Anteil an EHV-2-positiven Tupferproben. Da serologische Befunde keine diagnostische Aussagekraft bei der EHV-2-bedingten Keratokonjunktivitis haben, wurde nach einem weiteren diagnostisch verwertbaren Parameter gesucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wahle, M. "Zellgerichtete Therapien in der Rheumatologie." Arthritis und Rheuma 29, no. 04 (2009): 235–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1620174.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Biologika-Therapie hat das Management der rheumatoiden Arthritis (RA) wesentlich bereichert. Gegen Zytokine gerichtete Wirkansätze werden von den die pathogenetisch beteiligten Zellen adressierenden Therapien unterschieden. Zu Letzteren gehören Abatacept (Fusionsprotein aus CTLA4 und Teilen des humanen IgG1) sowie Rituximab (chimärer Anti-CD20-Antikörper). Abatacept hemmt die Aktivierung von T-Lymphozyten durch die Bin-dung an costimulatorische Moleküle auf anti-genpräsentierenden Zellen. Es hemmt die Krankheitsaktivität bei der RA und vermindert die radiologische Progressio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kedmi, Meirav, Abraham Avigdor, and Arnon Nagler. "Zielgerichtete Therapien gegen PD-1 bei malignen Erkrankungen des Lymphsystems: Biologischer Hintergrund, klinische Herausforderungen und Chancen." Kompass Onkologie 2, no. 1 (2015): 8–14. http://dx.doi.org/10.1159/000380931.

Full text
Abstract:
Im Bereich der immunologischen Krebstherapien sind mit gezielt gegen den Tumor gerichteten Antikörpern schon große Erfolge erzielt worden, immuntherapeutische Ansätze mit T-Lymphozyten hingegen waren bisher weniger wirkungsvoll. Einige maligne Lymphome können durch eine Immunchemotherapie geheilt werden, doch bei vielen Patienten kommt es trotz maximaler Therapie zu Rezidiven oder zur Krankheitsprogression. Sowohl solide Tumoren als auch lymphoide maligne Erkrankungen entwickeln Mechanismen, mit denen sie sich der Zerstörung durch das intakte Immunsystem zu entziehen versuchen. Einer dieser Me
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rubbert-Roth, Andrea. "Geschlechtsspezifische Reaktionen des Immunsystems." Arthritis und Rheuma 24, no. 06 (2004): 180–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618479.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie durch Östrogene und Progesteron begünstigte Suppression T-Zell-mediierter relativ zu B-Zell-mediierten Immunantworten kann die prädominante B-Zell-Immunantwort bei Frauen und das gehäufte Auftreten von Autoimmunerkrankungen wie SLE oder RA bei Frauen erklären. Da die relativen Konzentrationen von Sexual-hormonen in der Schwangerschaft ansteigen, kann eine hormoninduzierte Proliferation oder Apoptose spezifischer Lymphozyten während der Schwangerschaft bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis, SLE oder multipler Sklerose eine Remission bzw. Exazerbation der Erkrankung währ
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ziemann, Malte. "Bestrahlung zellulärer Blutprodukte – Änderungen in den neuen Querschnitts-Leitlinien." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie · Hämotherapie · Transplantationsimmunologie · Zelltherapie 11, no. 02 (2021): 108–11. http://dx.doi.org/10.1055/a-1258-1216.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie transfusionsassoziierte Graft-versus-Host-Erkrankung (ta-GvHD) ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Nebenwirkung der Transfusion zellulärer Blutprodukte, die durch restliche Lymphozyten des Blutspenders hervorgerufen wird. Risikofaktoren für eine ta-GvHD sind eine geschwächte T-zelluläre Abwehr des Patienten, eine hohe Zahl residueller Lymphozyten im Blutprodukt und eine einseitige HLA-Inkompatibilität zwischen Spender und Empfänger. Durch eine Bestrahlung zellulärer Blutkomponenten mit mindestens 25 Gray lässt sich eine ta-GvHD sicher verhindern. In der gerade erschiene
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sachs, U. J. H. "Diagnostik der Autoimmunthrombozytopenie." Hämostaseologie 28, no. 01/02 (2008): 72–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616925.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Autoimmunthrombozytopenie (ITP) gehört mit einer Inzidenz von ca. 5,8–6,6 pro 100 000 Erwachsene zu den häufigsten Ursachen einer gestörten zellulären Gerinnung. Die ITP-Diagnose ist eine klassische Ausschlussdiagnose, da Unklarheit über die diagnostische Aussagekraft verschiedener, potenziell hilfreicher Biomarker besteht. In dieser Übersicht wird der Beitrag von Biomarkern der Autoimmunreaktion (Leptin, freie und gebundene Autoantikörper gegen Thrombozyten, Nachweis spezifischer B-Lymphozyten) und der Thrombopoese (Knochenmarkhistologie, Thrombopoietin, Glykocalicin, retik
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Ueberleben von B Lymphozyten"

1

Patke, Alina. "Analysis of signaling mechanisms essential to mature B cell viability." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2007. http://dx.doi.org/10.18452/15687.

Full text
Abstract:
Die Langlebigkeit reifer periphärer B Zellen ist abhängig von mindestens zwei Überlebenssignalen, einem tonischen Signal, welches vom B Zellrezeptor ausgeht und dem Zytokin B Zell aktivierender Faktor der TNF-Familie (BAFF). BAFF fördert nicht nur das Überleben von reifen B Zellen, sondern kontrolliert auch deren Funktionstüchtigkeit, indem es vielschichtige physiologische Prozesse wie Zellwachstum und –metabolismus, Energiehaushalt und Eintritt in den Zellzyklus reguliert. Zwei BAFF-induzierte molekulare Mechanismen, zum einen die Aktivierung des Akt Signaltransduktionsweges sowie die erhöhte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Muzzio, Damian Oscar [Verfasser]. "Funktionalität von B-Lymphozyten in der Schwangerschaft / Damian Oscar Muzzio." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2015. http://d-nb.info/1072652560/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tegtmeier, Stefanie. "Prognostische Bedeutung von Lymphfollikeln und tumorinfiltrierenden B-Lymphozyten beim Hodgkin-Lymphom /." kostenfrei, 2009. http://d-nb.info/999083503/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lehnert, Martin [Verfasser]. "Einfluss von immunsuppressiven Substanzen auf die Funktionen humaner B-Lymphozyten / Martin Lehnert." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2013. http://d-nb.info/1035182319/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Welteke, Verena. "Funktion von Malt1 in der Antigenrezeptor-induzierten NF-B Aktivierung in T-Lymphozyten." kostenfrei, 2009. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/10750/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sieber, Julia [Verfasser]. "Zytokin-Profil von TLR9-aktivierten B-Lymphozyten bei Systemischem Lupus Erythematodes / Julia Sieber." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016. http://d-nb.info/1113011904/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Figge, Julia [Verfasser]. "Die Bedeutung des Anaphylatoxins C5a für die Funktion von B-Lymphozyten / Julia Figge." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2013. http://d-nb.info/1043583203/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nopora, Adam. "Untersuchungen zur Rolle der Rac1-GTPase für die Entwicklung und Funktion von B-Lymphozyten." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-77584.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Geiseler, Anke. "Tyrosin-Kinase-abhängige Migration von B- und T-Lymphozyten durch VIP (vasoaktive Intestinal-Peptide) /." Marburg : Görich und Weiershäuser, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012937916&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Brenner, Sven. "Einfluss reduzierter Expression der Immunglobulin m schweren Kette auf die Entwicklung und Selektion von B-Lymphozyten." kostenfrei, 2010. http://d-nb.info/1002175895/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Ueberleben von B Lymphozyten"

1

"Erkennung von Infektionserregern durch Lymphozyten." In Medizinische Mikrobiologie, edited by Rüdiger Dörries. Georg Thieme Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-95541.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"4 Die Ontogenese von Lymphozyten." In Medizinische Mikrobiologie, edited by Herbert Hof and Rüdiger Dörries. Georg Thieme Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1055/b-0033-1545.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!