To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ulrich von Singenberg, Ulrich.

Journal articles on the topic 'Ulrich von Singenberg, Ulrich'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Ulrich von Singenberg, Ulrich.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

McConnell, Winder, and Max Schiendorfer. "Ulrich von Singenberg, Walther und Wolfram. Zur Parodie in der hofischen Literatur." German Quarterly 58, no. 1 (1985): 107. http://dx.doi.org/10.2307/406050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Green, D. H., and Max Schiendorfer. "Ulrich von Singenberg, Walther und Wolfram: Zur Parodie in der hofischen Literatur." Modern Language Review 80, no. 2 (1985): 487. http://dx.doi.org/10.2307/3728738.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mehl, James V., and Eckhard Bernstein. "Ulrich von Hutten." Sixteenth Century Journal 20, no. 3 (1989): 511. http://dx.doi.org/10.2307/2540818.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

von Bülow, Ulrich. "oh weh!» von Ulrich von Bülow." Zeitschrift für Ideengeschichte 8, no. 2 (2014): 71–73. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2014-2-71.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Thielmann, Georg. "Ulrich von Lübtow 90 Jahre." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 107, no. 1 (1990): 742–43. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.1990.107.1.742.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Harder, Manfred. "Ulrich von Lübtow (1900-1995)." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 113, no. 1 (1996): 733–41. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.1996.113.1.733.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sullivan, Joseph M. "Lanzelet by Ulrich von Zatzikhoven." Arthuriana 17, no. 3 (2007): 122–23. http://dx.doi.org/10.1353/art.2007.0034.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mcconeghy, Patrick M. "Lanzelet by Ulrich Von Zatzikhoven." Arthuriana 26, no. 1 (2016): 207–8. http://dx.doi.org/10.1353/art.2016.0008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rückert, Joachim. "Ulrich von Hehl, Nationalsozialistische Herrschaft." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 117, no. 1 (2000): 808–11. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2000.117.1.808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gomez, Peter. "Zum Tode von Hans Ulrich." Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 50, no. 4 (1998): 387–89. http://dx.doi.org/10.1007/bf03371511.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gläser, Martin, and Thomas Hess. "BR-Intendant Ulrich Wilhelm." MedienWirtschaft 14, no. 3 (2017): 46–52. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2017-3-46-1.

Full text
Abstract:
Die gesamte Medienbranche und mithin auch der Bayerische Rundfunk steht vor einem tiefgreifenden und geradezu umbruchartigen Wandel. Wie den anderen Playern im Kontext von Medien, Telekommunikation, IT und Consumer Electronics – der sog. TIME-Branche geht es dem BR darum, im Zeichen von Digitalisierung und allumfassender Vernetzung seine Organisation und Strategie anzupassen und sich der radikal veränderten Wettbewerbs- und Angebotssituation zu stellen. In diesem Zusammenhang geht es auch darum, die Identität des Bayerischen Rundfunks als einer gemeinnützigen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt in einem erheblich raueren ökonomischen Umfeld zu bewahren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Wertenbruch, Johannes. "Zum 70. Geburtstag von Ulrich Huber." JuristenZeitung 61, no. 7 (2006): 354. http://dx.doi.org/10.1628/002268806776592813.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Sullivan, Joseph M. "Lanzelet. Ulrich von Zatzikhoven , Thomas Kerth." Speculum 82, no. 1 (2007): 246–48. http://dx.doi.org/10.1017/s0038713400006242.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Okken, Lambertus. "Ulrich von Türheim, Tristan und Isolde." AMSTERDAMER BEITRÄGE ZUR ÄLTEREN GERMANISTIK 37, no. 1 (1993): 221–29. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-037-01-90000025.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Giunta, R., H. Krimmer, M. Sauerbier, and K. Prommersberger. "Zum 75. Geburtstag von Ulrich Lanz." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 47, no. 06 (2015): 410–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-110029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Foulon, Eric. "Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf, Homers Ilias." Anabases, no. 8 (October 1, 2008): 312–15. http://dx.doi.org/10.4000/anabases.276.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Beck, Erwin. "Prinzipien der Pflanzenphysiologie von Ulrich Kutschera." Biologie in unserer Zeit 33, no. 5 (2003): 334–35. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200390130.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Sitte, Peter. "Buchbesprechung: Streitpunkt Evolution von Ulrich Kutschera." Biologie in unserer Zeit 35, no. 1 (2005): 57. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200590010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Djazaerly, Yasser Derwiche. "Goethe's Reception of Ulrich von Hutten." Goethe Yearbook 15, no. 1 (2008): 1–18. http://dx.doi.org/10.1353/gyr.2008.0019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hinüber, O. v. "Schneider Ulrich, Opera Minora herausgegeben von." Indo-Iranian Journal 46, no. 3 (2003): 289–90. http://dx.doi.org/10.1163/000000003124995287.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Wollny, Peter. "Zum Problem der "Instrumentalkompositionen von Heinrich Bach (1615-1692)" I." Bach-Jahrbuch 82 (February 8, 2018): 155–58. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19961189.

Full text
Abstract:
Der Autor geht im Anschluss an Ulrich Konrads Artikel im BJ 1995 (Link s.u.) zum Partiturbuch des Gothaer Musikers Jakob Ludwig der Frage des in Thüringen ab ca. 1650 gepflegten Repertoires nach und untersucht dabei besonders die Überlieferung von Kompositionen aus dem süddeutschen und dem damals habsburgischen Raum in Mitteldeutschland. Dabei wird auch die Zuschreibung zweier Werke der fraglichen Sammlung an Heinrich Bach zu klären versucht und alternativ Johann Heinrich Schmelzer als möglicher Urheber in die Diskussion gebracht. Daran anschließend widmet sich Ulrich Konrad in einem zweiten Artikel in diesem Band den durch Wollny aufgeworfenen Fragen (Link s.u.)
 
 Erwähnter Artikel: Ulrich Konrad: Instrumentalkompositionen von Heinrich Bach (1615-1692). Zwei bislang unbeachtete Sonaten in einem Gothaer Partiturbuch. BJ 1995, S. 93-113
 Vergleich auch: Ulrich Konrad: Zum Problem der "Instrumentalkompositionen von Heinrich Bach (1615-1692)" II. BJ 1996, S. 159-161
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Hufnagel, Bianca. "“AUß DER VRSACH DAS DU EIN TYRANN BIST”." Daphnis 41, no. 1 (2012): 1–69. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000865.

Full text
Abstract:
Ulrich von Hutten schreibt 1517 das Totengespräch Phalarismus, welches alle von Michail Bachtin genannten Merkmale karnevalesker Literatur aufweist, um gegen Herzog Ulrich von Württemberg zu polemisieren, der Huttens Verwandten ermordete. Durch die Nutzbarmachung des mundus inversus und dadurch, dass Hutten mit der gewählten Gattung Ulrich so zeigen kann, wie er ihn dargestellt haben möchte, wird der Unterweltsdialog zu einem politischen Kampfmittel, welches den Herzog als grausamen und illegitimen Herrscher brandmarkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Derleder, Peter. "Ulrich Zasius, Von wahrer und falscher Jurisprudenz." Kritische Justiz 41, no. 1 (2008): 103–6. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2008-1-103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Jansen, Walter. "Buchbesprechung: Klimafakten von Ulrich Berner, Hansjörg Streif." CHEMKON 9, no. 4 (2002): 207. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3730(200210)9:4<207::aid-ckon207>3.0.co;2-n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Prokop, Jana, and Axel Karenberg. "Martha Ulrich und Toni Schmidt-Kraepelin." Nervenheilkunde 39, no. 12 (2020): 801–9. http://dx.doi.org/10.1055/a-1193-8827.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNG Gegenstand und Ziel Mithilfe von 2 exemplarischen Biografien sollen die berufliche Laufbahn und Lebensumstände von Nervenärztinnen zwischen 1900 und 1950 beleuchtet werden. Dabei stehen Hochschulzugang, Medizinstudium, Forschung sowie Tätigkeit in Klinik und Praxis vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik im Mittelpunkt. Material und Methoden Schlüssige Kriterien führten zu einer klaren Definition des Begriffs „Pionierin“. Die Rekonstruktion der Lebensläufe gelang durch die Analyse von umfangreichem Archivmaterial und Originalpublikationen. Mittels Auswertung relevanter Sekundärliteratur konnten die bioergografischen Vignetten in den Kontext der Zeit eingeordnet werden. Ergebnisse Beide Nervenärztinnen begannen ihr Studium in den 1900er-Jahren, traten zur Weiterbildung in Universitäts- kliniken ein und waren viele Jahre als „Specialisten“ bzw.niedergelassene Fachärztinnen gemäß der Bremer Richtlinie von 1924 tätig. Beide publizierten wissenschaftliche Arbeiten, ohne aufgrund zeitgenössischer Hürden die Chance einer akademischen Karriere zu haben. Während Ulrich unverheiratet und kinderlos blieb, lebte Schmidt-Kraepelin die gesellschaftlich neue Doppelrolle von Hausfrau/Mutter und berufstätiger Medizinerin. Letztere war zudem als Assistenzärztin einer „Sammelanstalt“ in die NS-„Euthanasie“ involviert und wurde nach 1945 mit Vorwürfen konfrontiert. Schlussfolgerungen Anschaulich dargestellte Lebensgeschichten bilden einen hervorragenden Zugang, um historische Sachverhalte wie Anfänge des Frauenstudiums, berufliche (Nicht-)Optionen von Nervenärztinnen und deren moralische Herausforderungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachvollziehbar zu machen. Weitere Fallstudien sind wünschenswert, um aktuelle Kontroversen in den Fächern Neurologie/Psychiatrie um eine historische Tiefendimension zu erweitern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Wittmann, Lutz, Janina Zander, and Allyson L. Dale. "Das Traumgenerierungsmodell von Ulrich Moser und Ilka von Zeppelin." Forum der Psychoanalyse 32, no. 1 (2016): 39–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00451-016-0224-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Heyden, Ulrich van der, Elmar Schenkel, Karsten Ruppert, and Bea Lundt. "Außereuropäische Geschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 3 (2017): 288–97. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.3.288.

Full text
Abstract:
Hans Heese: Amsterdam tot Zeeland. Slawestand tot Middestand? ‘n Stellenbosse Slawegeskiedenis (1679-1834) (Ulrich van der Heyden) Larissa Förster, Holger Stoecker: Haut, Haar und Knochen. Koloniale Spuren in naturkundlichen Sammlungen der Universität Jena (Ulrich van der Heyden) Lafcadio Hearn: Vom Lasterleben am Kai. Große Reportagen (Elmar Schenkel) Ewald Frie, Ute Planert (Hg.): Revolution, Krieg und die Geburt von Staat und Nation. Staatsbildung in Europa und den Amerikas (1770-1930) (Karsten Ruppert) Ulrich van der Heyden: Kwame Nkrumah – Diktator oder Panafrikanist? Die politische Bewertung des ghanaischen Politikers in der DDR im Span-nungsfeld der deutsch-deutschen Konkurrenz in Westafrika (Bea Lundt) Archille Mbembe: Ausgang aus der langen Nacht. Versuch über ein entkolonisiertes Afrika (Ulrich van der Heyden) Mark Nash (Ed.): Red Africa. Affective Communities and the Cold War (Ulrich van der Heyden)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kenyah-Damptey, Benedict. "Ulrich Bröckling: Gute Hirten führen sanft." Zeitschrift für philosophische Literatur 6, no. 3 (2018): 56–64. http://dx.doi.org/10.21827/zfphl.6.3.35433.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Burian, Peter, William M. Calder,, and Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. "Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Selected Correspondence, 1869-1931." Classical World 79, no. 1 (1985): 51. http://dx.doi.org/10.2307/4349810.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Movrin, David. "Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf: Kaj je prevajanje? (prevod)." Keria: Studia Latina et Graeca 5, no. 1 (2003): 137. http://dx.doi.org/10.4312/keria.5.1.137-164.

Full text
Abstract:
Grško pesem lahko prevede samo filolog. Dobronamerni diletanti se v tem poskušajo znova in znova, a pri nezadostnem znanju jezika lahko nastane le nezadosten rezultat. Toda prevod zato vseeno ni nekaj filološkega. V prvi vrsti je posledica filološkega dela, ki pa ni niti namerna niti predvidena. Filologa, ki si po svoji dolžnosti z vsemi močmi prizadeva, da bi pesem povsem razumel, nehote nekaj žene k temu, da bi svoje razumevanje izrekel, in ko skuša izreči, kar je povedal davni pesnik, poskuša to v svojem lastnem jeziku, prevaja.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Johnson, David F. "Lanzelet: Ulrich von Zatzikhoven translated by Thomas Kerth." Arthuriana 15, no. 3 (2005): 117–18. http://dx.doi.org/10.1353/art.2005.0053.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Mersmann, A. "Buchbesprechung: Melt Crystallization. Von J. Ulrich, H. Glade." Chemie Ingenieur Technik 76, no. 4 (2004): 406. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200490038.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Weller, Bernhard, and Martin Tasche. "Ingenieurbaukunst: Die Betonschalen von Ulrich Müther (1934-2007)." Beton- und Stahlbetonbau 104, no. 7 (2009): 438–46. http://dx.doi.org/10.1002/best.200902013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schäfer, Constanze. "Rezension: Steckt eine Allergie dahinter? von Ulrich Meyer." Berichte zur Wissenschafts-Geschichte 26, no. 3 (2003): 231. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.200390065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

von See, Claudia. "Kükenthal - Zoologisches Praktikum. Von Volker Storch, Ulrich Welsch." Biologie in unserer Zeit 39, no. 4 (2009): 291. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200990064.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Friedewald, Michael. "Rezension: Zwischen Wissenschaft und Wirtschaft von Ulrich Marsch." Berichte zur Wissenschafts-Geschichte 25, no. 1 (2002): 23. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2365(200203)25:1<23::aid-bewi23>3.0.co;2-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kahn, T., and G. Fürst. "Zur Emeritierung von Professor Dr. med. Ulrich Mödder." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 182, no. 10 (2010): 851. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1245710.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Lemmel, E. M., and J. G. Kuipers. "Zum Tode von Privatdozent Dr. med. Ulrich Botzenhardt." Zeitschrift für Rheumatologie 64, no. 4 (2005): 283–84. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-005-0738-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Anstadt, Thomas. "Das Traumgenerierungsmodell von Ulrich Moser und die Codierung von Traumprozessen." Forum der Psychoanalyse 32, no. 3 (2015): 245–66. http://dx.doi.org/10.1007/s00451-015-0212-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Gauvin, Brigitte. "Ulrich von Hutten - MARCUS (été 1516). Texte, traduction, analyse." Annales de Normandie 62e année, no. 2 (2012): 125. http://dx.doi.org/10.3917/annor.622.0125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Lobin, Henning. "Bemerkungen zur andauernden Aktualität des Werks von Ulrich Engel." Studia Germanica Gedanensia, no. 39 (December 20, 2018): 13–19. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2018.39.01.

Full text
Abstract:
Ulrich Engel hat mit seinen Publikationen zur deutschen Grammatik, zur Verbvalenz und zur kontrastiven Linguistik große Wirkung auf die internationale germanistische Linguistik ausgeübt. Weniger bekannt ist, dass er mit seinem Werk auch andere linguistische Teildisziplinen beeinflusst hat, die davon bis heute profitieren. Dependenzielle Ansätze spielen bei der maschinellen Syntaxanalyse mittlerweile eine zentrale Rolle, und bei der Entwicklung von Systemen zur maschinellen Übersetzung haben Engels Arbeiten ebenfalls ihre Spur hinterlassen. Der Aufbau von Sprachressourcen in Gestalt von „Baumbanken“ kann auf Engels Grammatikkonzeption zurückgreifen, und auch zur neuerlich florierenden Konstruktionsgrammatik bestehen klare Bezüge. Im Beitrag werden diese weniger bekannten Einwirkungen von Engels Werk in andere Bereiche dargestellt und in ihrer andauernden Aktualität gewürdigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

FOWLER, ROBERT L., and SIGFRID HOEFERT. "Gerhart Hauptmann and Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: New Documents." Antike und Abendland 43, no. 1 (1997): 21–32. http://dx.doi.org/10.1515/9783110241556.21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Hasselhoff, Görge K. "Herbert Douteil: Die Concordantiae caritatis des Ulrich von Lilienfeld." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 64, no. 1 (2012): 78–79. http://dx.doi.org/10.1163/157007312800211589.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Dettner, Konrad. "Buchbesprechung: Systematische Zoologie von Volker Storch und Ulrich Welsch." Biologie in unserer Zeit 34, no. 1 (2004): 58–59. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200490017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kinzig, Jörg. "Die rechtliche Bewältigung von Erscheinungsformen organisierter Kriminalität (Ulrich Eisenberg)." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 88, no. 1 (2005): 88–90. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2005-0013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Péaud, Laura. "Alexander von humboldt / carl ritter. briefwechsel. päßler, ulrich (ed.)." Geografiska Annaler: Series B, Human Geography 93, no. 4 (2011): 342–44. http://dx.doi.org/10.1111/j.1468-0467.2011.00390.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Deutschmann, Christoph. "Ulrich Beck (Hg.): Die Zukunft von Arbeit und Demokratie." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53, no. 2 (2001): 382–84. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-001-0061-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Rubehn, K. Ulrich. "Zwischenruf von Dr. K. Ulrich Rubehn: In einem Boot." Der Freie Zahnarzt 60, no. 5 (2016): 27. http://dx.doi.org/10.1007/s12614-016-6219-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Riccomi, Giulia, and Valentina Giuffra. "First Portrait of a Syphilitic Patient: Ulrich von Hutten." American Journal of Medicine 131, no. 6 (2018): 714–15. http://dx.doi.org/10.1016/j.amjmed.2017.12.047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Muller, F. L. "Otto von Bismarck: Gesammelte Werke. Schriften 1882-1883, ed. Ulrich Lappenkuper * Otto von Bismarck: Gesammelte Werke. Schriften 1884-1885, ed. Ulrich Lappenkuper." English Historical Review 128, no. 534 (2013): 1277–79. http://dx.doi.org/10.1093/ehr/cet219.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!