Academic literature on the topic 'Umweltbezogenes Management'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Umweltbezogenes Management.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Umweltbezogenes Management"

1

Hell, Kristofer, Friedrich-Wilhelm Gundlach, Sebastian Thiede, and Christoph Herrmann. "Umweltbezogene Oberkennzahl für komplexe Unternehmensstrukturen." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 110, no. 9 (September 28, 2015): 527–31. http://dx.doi.org/10.3139/104.111337.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schatz, Valentin J. "Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht." Natur und Recht 43, no. 11 (November 2021): 721–29. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-021-3913-4.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag knüpft thematisch an den in NuR 2021, 361ff. erschienenen Beitrag “Die Regulierung der Einführung invasiver gebietsfremder Arten durch Biofouling an der Schnittstelle zwischen Naturschutzrecht und Seeschifffahrtsrecht” an. Er widmet sich speziell den rechtlichen Rahmenbedingungen der Unterwasserreinigung von Seeschiffen als einer Maßnahme des Biofouling Managements, die voraussichtlich auch in Deutschland an Bedeutung gewinnen wird. Der Beitrag untersucht die Zulässigkeit der Unterwasserreinigung aus Sicht des Gewässerschutzrechts im weiteren Sinne und zeigt, dass hierfür nicht das umweltbezogene (Binnen-) oder Seeschifffahrtsrecht maßgeblich ist. Nach dem stattdessen ausschlaggebenden Wasserhaushalts- und Meeresumweltrecht hängt die Zulässigkeit der Unterwasserreinigung von Seeschiffen davon ab, ob bzw. wie gut die angewandte Methode bzw. Technologie in der Lage ist, die dabei freigesetzten Stoffe aufzufangen und einer Verwertung oder Entsorgung an Land im Einklang mit dem Kreislaufwirtschaftsrecht zuzuführen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Antoni, Conny, and Claudia Bauer. "Umweltmanagementsysteme und betriebliches Umweltverhalten - mehr Schein als Sein?" Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 49, no. 2 (April 2005): 57–68. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.49.2.57.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Managementsysteme erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben Qualitäts-, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement werden Umweltmanagementsysteme eingeführt, um gesellschaftlichen, (verbands-)politischen Forderungen und eigenen Zielsetzungen einer umweltorientierten Unternehmenspolitik nachzukommen. Gerade im Umweltbereich besteht jedoch eine Diskrepanz zwischen Ansprüchen, Handlungsbereitschaften und Verhaltensweisen, die selbst durch gesetzliche Normen nicht einfach zu beheben ist. So stellt sich die Frage, inwieweit mit diesem Instrument umweltbezogene Verhaltensweisen von Betrieben wirkungsvoll beeinflusst werden können. Die Ergebnisse unserer Querschnittstudie in 196 Betrieben zeigen, dass dieses Instrument durchaus zu einer Förderung umweltorientierten Verhaltens, selbst unabhängig von der Handlungsbereitschaft des betrieblichen Entscheiders, beitragen kann. Neben diesem direkten Effekt von Umweltmanagementsystemen, der sich jedoch nicht durchgängig zeigt, findet sich eine signifikante und konsistente Wechselwirkung mit der Handlungsbereitschaft der betrieblichen Entscheider. Mit anderen Worten: Sind betriebliche Entscheider zu umweltförderlichen Maßnahmen bereit, trägt ein Umweltmanagementsystem dazu bei, dass diese Vorsätze auch tatsächlich in betriebliche Maßnahmen umgesetzt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Graf, Erwin. "Dauerhaftigkeit von Holz – Umweltbezogene Optimierung des Holzschutzes (Cost Action E22) | Durability of wood – environmentally-friendly optimisation of wood protection (Cost Action E22)." Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 152, no. 11 (November 1, 2001): 460–63. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2001.0460.

Full text
Abstract:
Cost Action E22 intends to optimise the wood protection taking into account the environmental compatibility. Apart from Switzerland, 19 countries have signed the Memorandum of Understanding. In an action plan set up by the Management Committee the aims of the three working groups are defined regarding durability of wood products and protection measures,their interaction with the environment and the possibilities for new developments shown. Open questions on basic methods and guidelines will be addressed in seminars and workshops. This action is very important for promoting quality improvement and use of wood to facilitate the wood trade within Europe and the conversion of European guidelines into national law. Swiss scientists have the opportunity to participate in the different meetings, to report their experience, to visit a partner institute for a short time and to build up networks for future European research projects. The action plan runs until the end of 2003.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Görlitz, Anja, Mirjam Koching, Gabriel Torbahn, Daniel Schoene, Käte Volland-Schüssel, Nanette Ströbele-Benschop, Wolfgang Kemmler, Dorothee Volkert, and Eva Kiesswetter. "Lebensstilinterventionen bei älteren Menschen mit Adipositas: Gründe, Barrieren und Unterstützungsbedarfe – eine qualitative Studie." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 16, no. 03 (September 2022): 159–65. http://dx.doi.org/10.1055/a-1912-0702.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Subjektive Gründe, Barrieren sowie Unterstützungsbedarfe älterer Menschen mit Adipositas hinsichtlich einer Gewichtsreduktion sind bisher wenig bekannt und wurden daher in einer qualitativen Studie untersucht. Methodik Leitfadengestützte, problemzentrierte Interviews wurden mit 13 Teilnehmenden (selbständig,≥65 Jahre, BMI≥30 kg/m²) geführt und mittels strukturierender und zusammenfassender Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Ergebnisse Fast alle Teilnehmenden nannten sowohl Gründe für (n=5 Kategorien) als auch gegen eine Gewichtsreduktion (n=6 Kategorien). Soziale Einflüsse und Gesundheitsprobleme wurden beiden Bereichen zugeordnet. Weitere Gründe für eine Gewichtsreduktion waren Ästhetik, innerer Druck und Partizipation, weitere Gründe dagegen eine geringere Lebensqualität während der Gewichtsreduktion, Zufriedenheit mit dem aktuellen Gewicht, das Alter sowie Frustration/Resignation aufgrund „gescheiterter“ Gewichtsreduktionen. Als Barrieren wurden physiologische, intrinsische, umweltbezogene und hedonische Aspekte genannt. Hinsichtlich der Gestaltung von Gewichtsreduktionsprogrammen präferierten die Teilnehmenden Gruppenangebote, einfache Maßnahmen und Angebote, die eine Tagesstrukturierung unterstützen. Neben den inhaltliche Komponenten Ernährung, Bewegung und Verhalten wurden Beratung durch Fachkräfte und medizinische Betreuung als wichtig angesehen. Schlussfolgerung Die Berücksichtigung der identifizierten komplexen Gründe, Barrieren und Unterstützungsbedarfe, als Schlüsselkomponenten für Motivation und Adhärenz, könnte zum Erfolg von Lebensstilinterventionen bei älteren Menschen mit Adipositas beitragen und die Wahl patientenzentrierter Zielgrößen unterstützen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Umweltbezogenes Management"

1

Köpnick, Klaus. "Umweltorientiertes Verhalten von Unternehmen : Entwicklung und Anwendung eines Diagnoseinstruments zum Umweltverhalten von Unternehmen /." Berlin : Lit, 2009. http://d-nb.info/990020940/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sauer, Bernd. "Strategische Situationsanalyse im Umweltmanagement /." Wiesbaden : DUV, Dt. Univ.-Verl, 1993. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=005233962&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Geßner, Christian. "Unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien : Konzeption und Evaluation /." Frankfurt, M. ;Berlin ;Bern ;Bruxelles ;New York, NY ;Oxford ;Wien : Lang, 2008. http://d-nb.info/989013995/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Baumast, Annett. "Environmental management systems and cultural differences : an explorative study of Germany, Great Britain, and Sweden /." Aachen : Shaker-Verlag, 2003. http://www.unisg.ch/www/edis.nsf/wwwDisplayIdentifier/2659.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Billmann, Nina. "Ökologisches Benchmarking eine Analyse des Instruments und seiner Anwendung am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche." Kassel Kassel Univ. Press, 2009. http://d-nb.info/100170004X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Warneke, Dennis. "Problemstellungen der Ökologieorientierung im Handel /." Göttingen : Göttinger Handelswiss. Schriften, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007163792&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bösch, Nicole. "Metaphern des Umweltmanagements." Marburg Tectum-Verl, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2687814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gessner, Christian. "Unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien Konzeption und Evaluation." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/989013995/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Thiem, Henning. "Umweltmanagement und Unternehmenserfolg /." Wiesbaden : Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag ; Gabler, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008936888&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pütz, Ralph. "Modell zur ökologischen und ökonomischen Analyse und strategischen Optimierung von Linienbusflotten." Düsseldorf Alba, 2010. http://d-nb.info/1000654222/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Umweltbezogenes Management"

1

Morelli, John. Voluntary environmental management: The inevitable future. Boca Raton, Fla: Lewis Publishers, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Staud, Toralf. Grün, grün, grün ist alles, was wir kaufen: Lügen, bis das Image stimmt. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Organisationskommunikation, Institut für. Bausteine für ein zukunftsfähiges Deutschland: Diskursprojekt im Auftrag von VCI und IG Chemie-Papier-Keramik. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sommer, Peggy. Umweltfokussiertes supply chain management: Am Beispiel des Lebensmittelsektors. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Peters, Nils. Inter-organisational design of voluntary sustainability initiatives: Increasing the legitimacy of sustainability strategies for supply chains. Wiesbaden: Gabler, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

David, Mercer. Managing the external environment: A strategic perspective. London: Sage Publications, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Scapini, Felicita, and Gabriele Ciampi. Coastal water bodies: Nature and culture conflicts in the Mediterranean. Dordrecht: Springer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Khaiter, Peter A., and Marina G. Erechtchoukova. Sustainability appraisal: Quantitative methods and mathematical techniques for environmental performance evaluation. Edited by Golińska Paulina. Heidelberg: Springer, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

T, Mintu-Wimsatt Alma, and Lozada Héctor R, eds. Green marketing in a unified Europe. New York: International Business Press, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Baum, Heinz-Georg. Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel: Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Umweltbezogenes Management"

1

Ehrhart, Christof E. "Verantwortungsvoll handeln – Umweltbezogene Effizienzsteigerungen bei Deutsche Post DHL." In Management-Reihe Corporate Social Responsibility, 107–13. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45573-9_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography