To see the other types of publications on this topic, follow the link: Umweltgift Umweltgift.

Journal articles on the topic 'Umweltgift Umweltgift'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 24 journal articles for your research on the topic 'Umweltgift Umweltgift.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Förstermann, Ulrich. "Stickoxid (NO): Umweltgift und körpereigener Botenstoff." Biologie in unserer Zeit 24, no. 2 (1994): 62–69. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.19940240203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Popovici, Roxana M. "Endokrin wirkende Umweltgifte." Gynäkologische Endokrinologie 13, no. 3 (2015): 168–74. http://dx.doi.org/10.1007/s10304-015-0020-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lelbach, W. K. "Leber und Umweltgifte." Klinische Wochenschrift 63, no. 22 (1985): 1139–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf01740589.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Popovici, R. M. "Umweltgifte und ihre hormonelle Wirkung." Gynäkologische Endokrinologie 11, no. 3 (2013): 213–21. http://dx.doi.org/10.1007/s10304-013-0574-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

ner. "Umweltgifte senken IQ und Spermienqualität." CME 12, no. 9 (2015): 4. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-015-1461-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Popovici, Roxana M., and Barbara Sonntag. "Umweltgifte und ihre hormonelle Wirkung." Der Gynäkologe 54, no. 4 (2021): 246–52. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-020-04741-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Angerer, J. "Umweltgifte im Körper und Ihre Erfassung." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 324, no. 3-4 (1986): 232–33. http://dx.doi.org/10.1007/bf00487878.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Braunbeck, Thomas, and Volker Storch. "Zelle und Umwelt— Wie wirken sich Umweltgifte auf Zellen aus?" Biologie in unserer Zeit 19, no. 4 (1989): 127–32. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.19890190406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Binser, Martin J., and Friedrich Försterling. "“Sadder but Fitter”." Zeitschrift für Sozialpsychologie 35, no. 3 (2004): 157–70. http://dx.doi.org/10.1024/0044-3514.35.3.157.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Das hier vorgestellte Modell begreift Depression nach Fehl- und Totgeburten als einen evolutionären Schutzmechanismus vor erneuten fötalen Verlusten. Das Modell postuliert, dass depressive Symptome zu einer Verzögerung des nächsten Reproduktionsversuches führen und damit eine Anpassung an Ursachen fötaler Verluste (Epidemien, Hungersnöte, Infektionen, Umweltgifte) ermöglicht. Im Detail postulieren wir, dass die Symptome dieser Depression drei adaptive Funktionen erfüllen: Verzögerung der nächsten Schwangerschaft, Ressourcenschonung und Ursachensuche. Diese Reaktionen sollen di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kapellen, Thomas, Angela Galler, Wieland Kiess, and Klemens Raile. "Ätiopathogenese des Typ-1-Diabetes mellitus." Kinder- und Jugendmedizin 5, no. 04 (2005): 184–91. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617864.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Diabetes mellitus Typ 1 ist eine durch Umweltfaktoren ausgelöste Autoimmunerkrankung, die genetisch empfängliche Personen trifft. Begünstigende Umweltfaktoren sind Nahrungsmittel, wie Kuhmilchprotein, virale Infekte und unterschiedliche Umweltgifte, wie Nitrosamine. Typ-1-Diabetes wird als zellvermittelte Autoimmunerkrankung mit progressiver Zerstörung der insulinproduzierenden Beta-Zellen verstanden. Dabei spielt die Aktivierung proapoptotischer Signalwege (programmierter Zelltod) durch inflammatorische Zytokine eine Schlüsselrolle beim Zelltod der β-Zellen. Den T-Lymphozyt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bailer, Josef, Vera Bähr, Cornelia Stübinger, and Michael Witthöft. "Moderne Gesundheitssorgen und ihre Beziehung zu umweltbezogenen Beschwerden." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 37, no. 1 (2008): 61–69. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.37.1.61.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Nach Petrie und Wessely (2002) bedeuten neue Technologien (z.B. Mobiltelefone und gentechnologisch veränderte Nahrungsmittel) neue Gesundheitssorgen und -beschwerden. Diese modernen Gesundheitssorgen können mittels Fragebogen standardisiert erfasst werden. Fragestellung: Es wurden die Faktorenstruktur, Reliabilität und Validität einer deutschen Übersetzung der Modern Health Worries (MHW) Scale sowie deren Beziehung zu einem funktionellen umweltbezogenen Syndrom, der Idiopathischen Umweltintoleranz (IUI), untersucht. Methode: 757 Studenten einer deuts
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Haenel, H. "W. Eichler: Umweltgifte in unserer Nahrung und überall (2. Auflage von „Gift in unserer Nahrung”). 261 Seiten, 56 Abb., 3 Tab. Kilda-Verlag Fritz Pölking, Greven 1991." Food / Nahrung 36, no. 3 (1992): 316–17. http://dx.doi.org/10.1002/food.19920360327.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

v. Tümpling, W. "DAUNDERER, M.: Handbuch der Umweltgifte - Klinische Umwelttoxikologie für die Praxis. Landsberg/Lech, ecomed, 1990, Loseblattwerk in Leinenordner, DM 98,-, Ergänzungslieferungen DM 0,36 je Seite, ISBN 3-609-711-20-5." Acta Hydrochimica et Hydrobiologica 19, no. 5 (1991): 516. http://dx.doi.org/10.1002/aheh.19910190505.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ionescu, John, Claus Schulte-Uebbing, and Peter Jennrich. "Stoffwechselmerkmale der Tumorzellen als Ziel komplementärer Therapien." Deutsche Zeitschrift für Onkologie 50, no. 03 (2018): 108–19. http://dx.doi.org/10.1055/a-0582-4624.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEine kausale Verbindung zwischen der steigenden Umweltbelastung (Dieselpartikel, Schwermetalle, Pestizide, Phthalate, Lösungsmittel, Holzschutzmittel, Tabakrauch etc.) und der stetige Anstieg der Krebserkrankungen wird in den letzten Jahren registriert. Um die Zusammenhänge mit malignen Wachstumsprozessen beim Menschen zu erschließen, wurde die Akkumulation von Metallen, Übergangsmetallen und Aluminium in Brustgewebsbiospien von gesunden Menschen und von onkologischen Patienten untersucht. Die Ergebnisse weisen erstmalig darauf hin, dass bei den Tumorbiopsien eine hochsignifikan
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hannemann. "Eichler, Wolfdietrich: Gift in unserer Nahrung. Die Brisanz der Umweltgifte in Nahrungsketten. 216 S., 48 Abb., Format 21,5 cm × 14,5 cm. Preis: 1 Rubel. 1986. Verlag Mir in Moskau (in Russisch)." Deutsche Entomologische Zeitschrift 34, no. 1-3 (1987): 140. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.4800340110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hannemann. "EICHLER, WOLFDIETRICH: Gift in unserer Nahrung. Die Brisanz der Umweltgifte in Nahrungsketten. 216 S., 48 Abb., Format 21,5 cm × 14,5 cm. Preis: 1 Rubel. 1986. Verlag Mir in Moskau (in Russisch)." Deutsche Entomologische Zeitschrift 34, no. 1-3 (2008): 140. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19870340110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hannemann. "Eichler, Wolfdietrich: Gift in unserer Nahrung. Die Brisanz der Umweltgifte in Nahrungsketten. - 176 S., Format 15 × 21 cm, brosch. 1982. DM 19,80. Kilda Verlag D-4402 Greven 1. ISBN 3-921427-69-X." Deutsche Entomologische Zeitschrift 30, no. 4-5 (2008): 378. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19830300406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schmidt, D. "Eichler, Wolfdietrich: Umweltgifte in unserer Nahrung und überall. Ein Kompendium aktueller Umweltgefahren und Umweltsünden. Mit Ratgeber und Hinweisen, was der Verbraucher bei seinen Nahrungsmitteln wissen sollte und was er für seine Gesundheit tun kann." Deutsche Entomologische Zeitschrift 40, no. 2 (2008): 407–8. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19930400227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schmidt, D. "Eichler, Wolfdietrich: Umweltgifte in unserer Nahrung und überall. Ein Kompendium aktueller Umweltgefahren und Umweltsünden. Mit Ratgeber und Hinweisen, was der Verbraucher bei seinen Nahrungsmitteln wissen sollte und was er für seine Gesundheit tun kann. – 2. Aufl. von „Gift in unserer Nahrung”. – Kilda-Verlag Greven 1991; 261 S., 56 Abb., 3 Tab.; brosch. 39,80 DM. ISBN 3-88949-167-7." Deutsche Entomologische Zeitschrift 40, no. 2 (1993): 407–8. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.4800400227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

"Umweltgifte und ihre hormonelle Wirkung." Der Gynäkologe 47, no. 1 (2014): 35–43. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-013-3323-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Popovici, R. M. "Umweltgifte und ihre hormonelle Wirkung." Humanmedizin kompakt, April 11, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/s40355-014-0027-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

"Umweltgifte abbauen mit UV-Bestrahlung / Decomposing environmental poisons by UV radiation." Tenside Surfactants Detergents 28, no. 1 (1991): 61. http://dx.doi.org/10.1515/tsd-1991-280122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"Eichler, W. (1991): Umweltgifte in unserer Nahrung und überall. Ein Kompendium aktueller Umweltgefahren und Umweltsünden. — Greven (Kilda-Verlag); 261 S., 56 Schwarzweißabb. — ISBN 3-88949-167-7." Mitteilungen aus dem Museum für Naturkunde in Berlin. Zoologisches Museum und Institut für Spezielle Zoologie 〈Berlin〉 68, S16 (1992): 180. http://dx.doi.org/10.1002/mmnz.4830680311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Schmitt, Marcel, Georg Gellert, Bettina Kirberg, Jost Ludwig, and Hella Lichtenberg-Frat?? "CyGene: Eine neue hefebasierte Methode zur Bestimmung des cyto- und genotoxischen Potentials von Umweltgiften im Wasserbereich. CyGene: A New Yeast Based Method for the Detection of Cyto- and Genotox." GBM Annual Fall meeting Halle 2002 2002, Fall (2002). http://dx.doi.org/10.1240/sav_gbm_2002_h_000108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!