Academic literature on the topic 'Umweltradioaktivität'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Umweltradioaktivität.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Umweltradioaktivität"

1

Springer, K., and A. Bayer. "Überwachungs- und Warnsysteme zur Umgebungsund Umweltradioaktivität." Nuklearmedizin 30, S 05 (November 1991): 252–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629583.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs werden die beiden on-line-Überwachungs- und Warnsysteme zur Überwachung der Umweltradioaktivität in der Bundesrepublik Deutschland beschrieben. Das Kernreaktor-Fernüberwachungssystem (KFÜ) dient der Überwachung des Betriebszustandes kerntechnischer Anlagen sowie der Immissionen in der unmittelbaren Umgebung dieser Anlage. Es wird am Beispiel der Einrichtungen des Freistaates Bayern erläutert. Die flächenrepräsentative Überwachung der Umweltradioaktivität in der Bundesrepublik Deutschland erfolgt mit Hilfe des im Aufbau befindlichen Integrierten Meß- und Informationssystems (IMIS). Die Meß-, Auswertungs- und Bewertungsaufgaben werden erläutert und die in das System einbezogenen Institutionen vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Harder, Dietrich. "Überwachung der Umweltradioaktivität durch modernes Meßnetz in Belgien." Zeitschrift für Medizinische Physik 2, no. 3 (1992): 188. http://dx.doi.org/10.1016/s0939-3889(15)70704-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmidt, F. "Environmental monitoring using environmental information systems of the second generation / Überwachung der Umweltradioaktivität mit Umweltinformationssystemen der zweiten Generation." Kerntechnik 61, no. 1 (January 1, 1996): 40–44. http://dx.doi.org/10.1515/kern-1996-610118.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wedekind, Ch, G. Schilling, M. Grüttmüller, and K. Becker. "Marine environmental radioactivity monitoring by “in-situ” γ-radiation detection / Überwachung der Umweltradioaktivität im Meer durch Messung der γ-Strahlung „in situ“." Kerntechnik 65, no. 4 (March 1, 2000): 190–94. http://dx.doi.org/10.1515/kern-2000-650419.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Umweltradioaktivität und strahlendosen in der schweiz 1992." Environment International 20, no. 4 (January 1994): 554. http://dx.doi.org/10.1016/0160-4120(94)90236-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Umweltradioaktivität"

1

Dambacher, Markus [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Fiederle. "Entwicklung eines digitalen Detektorsystems zur spektroskopischen Überwachung der Umweltradioaktivität auf Basis von (Cd,Zn)Te Detektoren." Freiburg : Universität, 2012. http://d-nb.info/1123472327/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schlenker, Sylke. "Radionuklide als Tracer für Transferprozesse und Bodenentwicklung in Forstböden." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:105-959997.

Full text
Abstract:
Humusauflagen von Waldböden speichern eine Reihe natürlicher, kosmogener und künstlicher Radionuklide. Da der Zeitpunkt des Eintrags, die Eintragsmenge sowie die Umwandlungszeitkonstante für die Mehrzahl der Radionuklide bekannt sind, gibt die Ermittlung der Tiefenverteilung und der zeitabhängigen Verlagerung von Radionukliden mittels hochauflösender Low-level-Gammaspektrometrie Aufschluss über Transferprozesse im Boden. Die Migrationseigenschaften verschiedener Elemente in der ungesättigten Bodenzone wurden mit Hilfe ihrer radioaktiven Isotope sehr spezifisch untersucht. Die Migration der Mehrzahl der eingetragenen Radionuklide findet, infolge ihrer Einbindung in Metall-Organische-Chelat-Komplexe, gekoppelt an die Umsatzprozesse der organischen Substanz und deren Tiefenverlagerung durch Mikroorganismen statt. Auf diese Weise ist der Migrationspfad von Organikmolekülen während ihres Abbau- bzw. Umwandlungsprozesses durch atmosphärisch eingetragene Radionuklide markiert. In Verbindung mit dem Zeitgesetz des radioaktiven Zerfalls und der Eintragsmodalitäten der Radionuklide wurden Datierungen zur Widerspiegelung der zeitlichen Abläufe von Bodenprozessen durchgeführt. Das so ermittelte Alter organischer Horizonte stellt ein Maß für die Abbaugeschwindigkeit des organischen Materials dar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hertwig, Thomas, and Karl-Otto Zeißler. "Aerogammaspektrometrie 1982–2010 im Erzgebirge." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-177045.

Full text
Abstract:
Der Bericht informiert über die Ergebnisse der Auswertung von aerogammaspektrometrischen Befliegungen der Gebiete des ehemaligen Uranerzbergbaus im Freistaat Sachsen in den Jahren 1982 bis 2010. Die Ergebnisse der Datenauswertung zeigen eine übersichtsmäßige Darstellung des Sanierungsfortschrittes an den ehemaligen Uranbergbaustandorten Aue, Johanngeorgenstadt und Zwickau bis zum Jahr 2010 anhand von interpolierten Kartendarstellungen für die Parameter Uran, Thorium und Gamma-Ortsdosisleistung (ODL). Die Veröffentlichung richtet sich sowohl an das Fachpublikum als auch an naturwissenschaftlich interessierte Laien.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Umweltradioaktivität - Messung und Überwachung." Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75970.

Full text
Abstract:
Radioaktivität gibt es auf der Erde seit ihrer Entstehung und kommt im gesamten Lebensumfeld vor. Derzeit sind ca. 70 natürliche und weit über tausend künstlich erzeugte Radionuklide bekannt. Über einen bestimmten Zeitraum [z. B. eine Stunde (h), ein Jahr (a)], einer Strahlung ausgesetzt sein, heißt exponiert werden. Diese auf den menschlichen Körper einwirkende Strahlenexposition bewirkt die Aufnahme von Strahlungsenergie, die bei Wechselwirkung von Strahlung mit dem Körpergewebe an dieses abgegeben wird. In dieser Publikation wird das Vorkommen von Radioaktivität in der Umwelt und seine unterschiedlichen Auswirkungen auf den Menschen in Sachsen dargestellt. Sie ist eine Einführung in das Thema und richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Redaktionsschluss: 30.09.2014
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schlenker, Sylke. "Radionuklide als Tracer für Transferprozesse und Bodenentwicklung in Forstböden." Doctoral thesis, 2002. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22663.

Full text
Abstract:
Humusauflagen von Waldböden speichern eine Reihe natürlicher, kosmogener und künstlicher Radionuklide. Da der Zeitpunkt des Eintrags, die Eintragsmenge sowie die Umwandlungszeitkonstante für die Mehrzahl der Radionuklide bekannt sind, gibt die Ermittlung der Tiefenverteilung und der zeitabhängigen Verlagerung von Radionukliden mittels hochauflösender Low-level-Gammaspektrometrie Aufschluss über Transferprozesse im Boden. Die Migrationseigenschaften verschiedener Elemente in der ungesättigten Bodenzone wurden mit Hilfe ihrer radioaktiven Isotope sehr spezifisch untersucht. Die Migration der Mehrzahl der eingetragenen Radionuklide findet, infolge ihrer Einbindung in Metall-Organische-Chelat-Komplexe, gekoppelt an die Umsatzprozesse der organischen Substanz und deren Tiefenverlagerung durch Mikroorganismen statt. Auf diese Weise ist der Migrationspfad von Organikmolekülen während ihres Abbau- bzw. Umwandlungsprozesses durch atmosphärisch eingetragene Radionuklide markiert. In Verbindung mit dem Zeitgesetz des radioaktiven Zerfalls und der Eintragsmodalitäten der Radionuklide wurden Datierungen zur Widerspiegelung der zeitlichen Abläufe von Bodenprozessen durchgeführt. Das so ermittelte Alter organischer Horizonte stellt ein Maß für die Abbaugeschwindigkeit des organischen Materials dar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Umweltradioaktivität"

1

Under the cloud: The decades of nuclear testing. New York: Free Press, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Environmental radioactivity: From natural, industrial, and military sources. 3rd ed. Orlando: Academic Press, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

F, Gesell Thomas, ed. Environmental radioactivity: From natural, industrial, and military sources. 4th ed. San Diego: Academic Press, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lüxin, Wei, Sugahara Tsutomu, and Tao Zufan, eds. High levels of natural radiation, 1996: Radiation dose and health effects : proceedings of the 4th International Conference on High Levels of Natural Radiation, held in Beijing, China on October 21 to 25, 1996. Amsterdam: Elsevier, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Siehl, A. Umweltradioaktivitaet. Wiley-VCH, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Manfred, Winter, Wicke A, and Fachverband für Strahlenschutz, eds. Umweltradioaktivität, Radioökologie, Strahlenwirkungen. Köln: Verlag TÜV, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung. Abteilung für Technischen Strahlenschutz. and Bavaria (Germany). Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen., eds. Bericht über Messungen der allgemeinen Umweltradioaktivität im Raum Schwandorf 1989. Neuherberg: GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung. Abteilung für Technischen Strahlenshutz., ed. Bericht über Messungen der allgemeinen Umweltradioaktivität im Raum Schwandorf, 1986. Neuherberg: Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Umweltradioaktivität"

1

Grupen, Claus. "Umweltradioaktivität." In Grundkurs Strahlenschutz, 120–30. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-07657-5_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dietzel, Gottfried T. W. "Schadstoffbelastung und Umweltradioaktivität bei Lebensmitteln." In Herausforderungen an die Innovationskraft der Verwaltung, 101–8. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83547-5_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stegmaier, B., and C. Wilhelm. "Messunsicherheiten bei Überwachung der Umweltradioaktivität." In Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen 2017 und Prüfprozesse in der industriellen Praxis 2017, 73–84. VDI Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023198-73.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography