Academic literature on the topic 'Unabhängige Kirche'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Unabhängige Kirche.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Unabhängige Kirche"

1

Kühnlein, Marco. "Zeichen für einen Neustart? Die „Jugendsynode“ im Spiegel des Dialogs von jungen Menschen mit und in der Katholischen Kirche." Communicatio Socialis 52, no. 2 (2019): 241–50. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2019-2-241.

Full text
Abstract:
Die Katholische Kirche hat sich in den letzten Jahrzehnten von den Lebenswelten der meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen entfernt - nicht nur in Deutschland. An der Vorbereitung und Durchführung der sogenannten „Jugendsynode“ im Oktober 2018 waren daher junge Menschen in unterschiedlicher Form, weltweit und unabhängig von ihrem Glauben beteiligt. Obwohl die Partizipation im synodalen Prozess strukturell nicht umfassend gelingen konnte, wirkten die Beiträge der Jugendlichen und jungen Erwachsenen inhaltlich auf die Ergebnisse der Synode ein. Die Form des Dialogs sowie der Anerkennung jun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Walther, Miriam, and Peer Briken. "Sexueller Missbrauch – die Perspektive der Betroffenen." PiD - Psychotherapie im Dialog 23, no. 02 (2022): 70–74. http://dx.doi.org/10.1055/a-1487-9209.

Full text
Abstract:
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs untersucht Ausmaß, Art und Folgen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in sämtlichen Kontexten. Dazu gehören die Familie, Institutionen wie Sportvereine, Kirchen, Schulen, Heime, Fremdtäter*innen oder organisierte sexuelle Ausbeutung. Seit 2016 haben sich über 3000 Betroffene von sexuellem Missbrauch für eine vertrauliche Anhörung oder mit einem schriftlichen Bericht an die Kommission gewandt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmidt, Heinz. "Praktische Theologie und Schule." Evangelische Theologie 61, no. 5 (2001): 375–86. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2001-0506.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Trennung von Religion und Wissen, mit der Schleiermacher auch die Verselbständigung eines von der Kirche unabhängigen Bildungswesens begründete, hat ein Desinteresse der PT an der Schule bis in die jüngste Vergangenheit zur Folge gehabt, solange die Schule noch eine allgemeine christliche Gesinnungspflege zu gewährleisten schien. Erst im Gefolge einer Verselbständigung der Religionspädagogik und einer Enttraditionalisierung der Bildungstheorie ist die PT auf die Notwendigkeit gestoßen, den christlichen Glauben mit seinen Grundlagen im Rahmen neuer Bildungskonzepte als kommun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rudaz, Liliane. "Réseaux d'activités communautaires et solidaires des Eglises auprès des seniors." Jahrbuch Diakonie Schweiz 3 (June 27, 2019): 107–22. http://dx.doi.org/10.22018/jds.2019.7.

Full text
Abstract:
Der Bericht von Liliane Rudaz mit dem Titel «Réseaux d'activités communautaires et solidaires des Églises auprès des seniors» basiert auf einemAuftrag, der im Jahr 2018 innerhalb der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Waadt an eine ökumenische Arbeitsgruppe ging und der zum Inhalt hatte, 1. eine Übersicht über die Lage der über 60-jährigen Personen zu erstellen sowie 2. bestehende und mögliche zukünftige Interaktionsformen der Kirchen mit dieser Zielgruppe zu identifizieren.
 Im Sinne einer Auftragsklärung konstatiert der Bericht, dass die zu untersuchende Gruppe der über 60-jähr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schützeneder, Jonas. "Vom Abwehren zum Zuhören. Kirchenkommunikation im Wandel und neue Formate kirchlicher Kommunikation." Communicatio Socialis 52, no. 4 (2019): 516–25. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2019-4-516.

Full text
Abstract:
Die Kommunikation seitens der Kirche und kirchennahen Institutionen steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie können Gläubige, Interessenten und Kritiker in der Gegenwart angesprochen und eigene Themen erfolgsversprechend in der Öffentlichkeit platziert werden? Während die kirchliche Kommunikation lange Zeit auf Abwehr und/oder Ignorieren von Kritik ausgelegt war, findet an dieser Stelle in manchen Bistümern ein Umdenken statt. Der vorliegende Beitrag skizziert deshalb aktuelle Herausforderungen und beschreibt anhand von drei Beispielen aus der Praxis Lösungsansätze, die dokumentiere
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dierse, Ulrich. "Diltheys Begriff der Kultur und seine Implikationen." Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2, no. 1 (2019): 103–16. http://dx.doi.org/10.48075/aoristo.v2i1.21566.

Full text
Abstract:
In Diltheys Philosophie heißt ‘Kultur’ jedes geistige Leben, das durch eine Struktur gestaltet ist und auf gemeinsame Zwecke abzielt. Jede Kultur beruht auf biologischen und anthropologischen Tatsachen und bringt Stetigkeit in das menschliche Leben. Der historische Fortschritt bringt verschiedene Formen der Kultur als Zusammenfassung der geistigen Tatsachen hervor. Solche Kulturen, an denen die Individuen Anteil haben, sind Wissenschaft, Kunst, Philosophie, Religion, Recht und jeder konstante Lebens- und Kommunikationsstil. „Kulturelle Systeme“ sind die äußeren Verbindungen und Institutionen d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kubiś, Adam. "Walka o uznanie cywilne Papieskiego Wydziału Teologicznego w Krakowie (1971–1989)." Analecta Cracoviensia 40 (January 4, 2023): 191–204. http://dx.doi.org/10.15633/acr.4013.

Full text
Abstract:
In seinem Studium stellt der Verfasser die Bemühungen von Karol Kard. Wojtyła vor, um die Zivilrechtsanerkennung der päpstlichen theologischen Fakultäten in Kraków und auch in anderen Städten Polens (Wrocław, Poznań, Warszawa) von der Seite der Volksrepublik Polens zu erhalten. Auf eine Sonderweise betrafen sie die älteste theologische Fakultät der Jagiellonen-Universität, die im Jahre 1397 gegründet und im Jahre 1954 vom komunistischen Regime aufgehoben worden ist.Nach Überzeugung von Kardinal Wojtyła sollte man sich nicht davon abhängig machen, was für einen zivilrechtlichen Status diese Hoc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Otermin-Cristeta, Solange. "Transkulturelle Entwicklung des Prokrastinationskonzepts." Prokrastination 41, no. 3 (2018): 43–52. http://dx.doi.org/10.30820/8226.05.

Full text
Abstract:
Das Konzept Prokrastination beinhaltet positive und negative Seiten, die in verschiedenen Epochen und Kulturen anders bewertet werden, von dem antiken Rom bis heute, von Westen bis Osten. Wir werden diese Aspekte betrachten und versuchen sie zu verstehen, möglichst unabhängig von moralischen Vorurteilen. Die Entwicklung dieser moralischen Dogmen ist auch wichtig für uns, um zu begreifen, was für eine soziale Funktion die Prokrastination in verschiedenen Gesellschaften hat. Die Hauptlaster der katholischen Kirche, die Arbeitskultur der Reformation oder das zeitgenössische Japan verwerfen Faulhe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Moenikes, Ansgar. "Zum Verhältnis zwischen Religionswissenschaft und Theologie." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 49, no. 3 (1997): 193–207. http://dx.doi.org/10.1163/157007397x00137.

Full text
Abstract:
AbstractÜber eine Explikation der Begriffe "Religionswissenschaft" und "Theologie" wurde versucht, das Wesen und die Aufgabe beider Disziplinen sowie deren Verhältnis zueinander zu klären. Angesetzt wurde beim jeweiligen Gegenstand, "Religion/-en" bei der Religionswissenschaft und "Gott/Götter/Göttin/-nen" bei der Theologie. Religion/-en sind nicht Gegenstand der Theologie (ebensowenig wie Gott/Götter Objekt der Religionswissenschaft sind), sondern deren Standort. Objekt der Religionswissenschaft kann z.B. auch die Theologie einer Religion sein. Die sogenannte "Wirklichkeit der Religion" (zu d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weber-Berg, Christoph. "Von der Diakonie zum Sozialunternehmen." Jahrbuch Diakonie Schweiz 2 (May 31, 2018). http://dx.doi.org/10.22018/jds.2018.11.

Full text
Abstract:
Christoph Weber-Berg stellt in seinem Beitrag «Von der Diakonie zum Sozialunternehmen» den Werdegang der verschiedenen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gegründeten diakonischen Werke vor. Diesen Werken ist gemein, «dass sie im Geist christlicher Liebestätigkeit gegründet und während vielen Jahren betrieben wurden, heute aber höchstens noch lose Verbindungen zur Kirche haben. Immer wieder hat sich die Kirche als Geburtshelferin oder Patin diakonischer Werke hervorgetan, die in einer späteren Phase ihrer Existenz auf eigenen Füssen standen und losgelöst, selbständig im Rahmen von Leist
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Unabhängige Kirche"

1

Hasenknopf, Thomas. "Erforschung von zur Evangeliumsverkündigung relevanten Bedürfnissen im Kontext einer animistischen Kultur : am Beispiel der südafrikanischen Zionisten." Diss., 2012. http://hdl.handle.net/10500/13109.

Full text
Abstract:
German text<br>Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den amaZioni, die den größten Teil der südafrikanischen AIC-Bewegung („African Independent/Indigenous/Initiated Churches“) ausmachen. Für die meisten Theologen stellen die amaZioni eine synkretistische christliche Kirchenbewegung dar, die in ihren Ritualen und Gottesdienstformen starke Einflüsse von traditionellen afrikanischen Religionen (ATR) aufweist. Nicht desto trotz öffnen sich viele der amaZioni-Kirchen gegenüber biblischer Lehre durch Missionare. Um eine solide Grundlage für die Missionsarbeit zu schaffen, b
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ehmann, Matthias. "Reverse mission? : Einführung in afrikanische Perspektiven und die Rezeption in Deutschland." Diss., 2016. http://hdl.handle.net/10500/22259.

Full text
Abstract:
Text in German, summaries in German and English<br>Die Arbeit beschreibt und reflektiert aus missionswissenschaftlicher Perspektive das häufig mit „reverse mission“ bezeichnete Phänomen afrikanischer Mission in Europa. Dafür beschreibt und vergleicht sie drei relevante Perspektiven afrikanischen Ursprungs, um das noch wenig untersuchte Phänomen wissenschaftlich zu fassen. Anschließend wer-den die Ergebnisse missionswissenschaftlich gedeutet und die Rezeption des Phänomens in der deutschsprachigen Theologie und in der deutschen kirchlichen Landschaft unter-sucht. So wird identifiziert, welche A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Unabhängige Kirche"

1

C, Oosthuizen G., Kitshoff M. C, and Dube S. W. D, eds. Afro-Christianity at the grassroots: Its dynamics and strategies. E.J. Brill, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ethiopianism and Afro-Americans in southern Africa, 1883-1916. Louisiana State University Press, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

The freedom of the Spirit: African indigenous churches in Kenya. Scholars Press, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Becken, Hans-Jürgen. Wo der Glaube noch jung ist: Afrikanische Unabhängige Kirchen im Südlichen Afrika. Ev.-Luth. Mission, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

New directions in gender and religion: The changing status of women in African independent churches. Lexington Books, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spirit, structure, and flesh: Gendered experiences in African Instituted Churches among the Yoruba of Nigeria. University of Wisconsin Press, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mahlke, Reiner. Prophezeiung und Heilung: Das Konzept des Heiligen Geistes in afrikanischen unabhängigen Kirchen (AIC) in Südafrika. D. Reimer, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

The healer-prophet in Afro-Christian churches. E.J. Brill, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Women of fire and spirit: History, faith, and gender in Roho religion in western Kenya. Oxford University Press, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Religion, state, and politics in the Soviet Union and successor states. Cambridge University Press, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Unabhängige Kirche"

1

"Ökumenischer Rat der Kirchen und Afrikanische Unabhängige Kirchen." In Begegnungen mit Jesus in Afrika. Verlag Ferdinand Schöningh, 2011. http://dx.doi.org/10.30965/9783657771592_013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"7. Unabhängige Gemeinden und Gemeinschaften fremder Herkunft und Sprache." In Kirchen, Freikirchen und christliche Gemeinschaften in Österreich. Böhlau Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.7767/9783205204619-009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heyden, Ulrich van der. "Die Entstehung der Unabhängigen Afrikanischen Kirchen in Südafrika - kirchliche Emanzipationsbestrebungen oder Ausdruck eines frühen Nationalismus?" In Changing Identities. De Gruyter, 1994. http://dx.doi.org/10.1515/9783112402566-016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!