Academic literature on the topic 'Und 19'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Und 19.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Und 19"

1

Retter, Kurt, and Dominik Engel. "Covid-19 und Datenschutz." Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht, no. 1 (2020): 14. http://dx.doi.org/10.37942/jmg202001001401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reisner, Hubert. "COVID-19 und Vergabe." Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe 20, no. 2 (2020): 65. http://dx.doi.org/10.33196/rpa202002006501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Palsherm, Ingo. "Triage und COVID-19." GesundheitsRecht 19, no. 9 (September 1, 2020): 545–51. http://dx.doi.org/10.9785/gesr-2020-190904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Thume, Karl-Heinz. "Covid-19 und Vertriebsverträge." Internationales Handelsrecht 20, no. 4 (August 1, 2020): 163–70. http://dx.doi.org/10.9785/ihr-2020-200407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Diener, Hans-Christoph, and Peter Berlit. "Schlaganfall und COVID-19." Nervenheilkunde 39, no. 10 (October 2020): 626–28. http://dx.doi.org/10.1055/a-1233-2480.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGIm Rahmen der COVID-19-Infektion kommt es bei 0,5% bis 2 % der betroffenen Patienten zu einem Schlaganfall. Die Schlaganfälle sind meist schwer mit ungünstiger Prognose. Bei den meisten Patienten handelt es sich um einen Verschluss der großen hirnversorgenden Arterien bedingt durch die COVID-19 induzierte Gerinnungsstörung. Im Rahmen der COVID-19-Infektion ist es vorübergehend zu einem dramatischen Rückgang von Schlaganfallpatienten gekommen, die in Stroke Units behandelt werden. Die Situation hat sich in der Zwischenzeit wieder normalisiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Roedl, Kevin, Stefan Kluge, and Dominic Wichmann. "Intensivmedizin und COVID-19." Der Klinikarzt 49, no. 10 (October 2020): 409–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-1261-8487.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGIm Dezember 2019 kam es zur Ausbreitung von SARS-CoV-2, welches zu einer weltweiten Pandemie führte. Neben den Einschränkungen im täglichen Alltag sah sich die Medizin mit bisher nicht dagewesenen Problemen konfrontiert. In einigen Ländern führte ein rasanter Anstieg an SARS-CoV-2 bzw. Erkrankungen mit COVID-19 zu einer Überforderung der Gesundheitssysteme, unter anderem aufgrund eines Mangels an Intensivbetten und Beatmungsgeräten. In der Intensivmedizin bestanden initial große Unsicherheiten bezüglich des Einsatzes von nichtinvasiven Beatmungsformen aufgrund der potenziellen Aerosolbelastung. Ca. 5 % der infizierten Patienten mussten zur weiteren Therapie auf die Intensivstation aufgenommen werden, im Regelfall aufgrund einer schweren Pneumonie. Es kann sich im Verlauf der Erkrankung das Vollbild eines akuten Lungenversagens ausbilden, welches mit einer hohen Mortalität vergesellschaftet ist. Da es sich bei COVID-19 um eine gänzlich unerforschte virale Erkrankung handelt, war die Erforschung der Todesursache und die Charakterisierung von Organschäden sehr wichtig. Mehrere Obduktionsstudien konnten zeigen, dass es bei Patienten mit COVID-19 zu einem vermehrten Auftreten von venösen und arteriellen Thrombosen kommt. Neben klassischen Lungenembolien kommt es auch zur Ausbildung von Mikrothromben in der pulmonalen Endstrombahn. Zudem ließ sich eine Neoangiogenese nachweisen, die bisher im Rahmen des diffusen Alveolarschadens bei pathologischen Untersuchungen noch nicht beschrieben wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tonner, Klaus. "COVID 19 und Reisegutscheine." Monatsschrift für Deutsches Recht 74, no. 17 (September 1, 2020): 1032–37. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2020-741706.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bergmann, Antje, and Peter E. H. Schwarz. "Diabetes und Covid-19." Diabetes aktuell 18, no. 03 (May 2020): 85. http://dx.doi.org/10.1055/a-1126-5160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Frigo, Peter. "Menopause und COVID-19." Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 30, no. 3 (September 2020): 114–15. http://dx.doi.org/10.1007/s41974-020-00156-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klimek, Ludger, Ulrike Förster-Ruhrmann, Sven Becker, Adam Chaker, Tilman Huppertz, Thomas Deitmer, Heidi Olze, et al. "Glukokortikoide und Covid-19." Allergo Journal 29, no. 3 (May 2020): 58–59. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-020-2521-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Und 19"

1

Stuber, Petra, and Ulrich Beck. "Theater und 19. Jahrhundert." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-23464.

Full text
Abstract:
Dieser Band besteht aus zwei Teilen, beide beschäftigen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit Theaterpraxis und dem 19. Jahrhundert: Im ersten geht es um Theatergeschichte, im zweiten um aktuelle Inszenierungen. Zuerst stehen genaue historische Recherchen zur Musik bei Schauspielaufführungen im 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. Heute weiß man kaum noch, dass bis zum Ende des 19. Jahrhunderts fast jede Schauspielaufführung von einem Theatermusiker oder einem kleinen Orchester begleitet worden ist. Erstmals werden hier Untersuchungen zur Musik bei den Inszenierungen der berühmten Meininger am Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlicht. Anschließend geht es um die verblüffende Aktualität der Theatertexte von Franz Grillparzer und Friedrich Hebbel auf dem heutigen Theater und um Inszenierungen von Roger Vontobel und Jorinde Dröse. Wie sich Hebbels Judith selbst inszeniert und wie sie zum Mythos gemacht wird, das entdeckt auch ein Vergleich mit Martin Scorseses Film Taxi Driver
This volume is divided into two parts, both concerned with theatrical practice and the 19th century: the first looks at theatre history, the second at contemporary productions. The initial focus is the music used in 19th-century drama productions. Today it is generally forgotten that almost every play staged in the late 19th century was accompanied by a theatre musician or a small orchestra. This book presents the first studies of the music for such stagings by the famous Meiningen company in the late 19th century. The focus then shifts to the striking relevance for today’s theatre of theatrical texts by Franz Grillparzer and Friedrich Hebbel, and to productions by Roger Vontobel and Jorinde Dröse. The way in which Hebbel’s Judith is enacted and becomes myth reveals a comparison with Martin Scorsese’s film Taxi Driver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lutz, Julia. "Querflötenunterricht im 19. Jahrhundert." Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-68750.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Memmel, Matthias. "Deutsche Genremalerei des 19. Jahrhunderts." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-170339.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kleffmann, Andrea Beate. "Atelierdarstellungen im 18. und 19. Jahrhundert /." Essen : Die Blaue Eule, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38951719n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mišković, Nataša. "Basare und Boulevards Belgrad im 19. Jahrhundert." Wien Köln Weimar Böhlau, 2002. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3043670&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Finger, Birgit. "Sächsische Burg- und Schlosskapellen im 19. Jahrhundert." Sandstein Verlag, 2004. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36855.

Full text
Abstract:
Die Burg- und Schlosskapellen des 19. Jahrhunderts stehen in einer langen Tradition. Adlige Schlossherren ließen ihre Privatkapellen renovieren oder neu errichten. Als Sakralbauten nahmen sie innerhalb der Wohnanlagen eine Sonderstellung ein. Sie sind Ausdruck adliger Frömmigkeit und Repräsentation. Hervorzuheben sind die neu eingerichteten Schlosskapellen der Wettiner in Pillnitz und Weesenstein. Aber auch die Instandsetzungen in den niederadligen Kapellen in Kriebstein, Schleinitz und der Rochsburg sind erwähnenswert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nathaus, Klaus. "Organisierte Geselligkeit : deutsche und britische Vereine im 19. und 20. Jahrhundert /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00232096.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gelz, Andreas. "Tertulia : Literatur und Soziabilität im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts /." Frankfurt am Main : Vervuert, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015015559&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Choroba, Volker. "Das Konzert für Orgel und Orchester im 19. und 20. Jahrhundert /." Kassel ; Basel ; London : Bärenreiter, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb377129043.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kirchner, Norbert. "Westfälisches Schützenwesen im 19. und 20. Jahrhundert : Wandel und gegenwärtige Stellung /." Münster ; New York : Waxmann, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35602214t.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Und 19"

1

Haas, John G. COVID-19 und Psychologie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32031-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Franken und Bayern im 19. und 20. Jahrhundert. Erlangen: Fränkische Geographische Gesellschaft, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Technik und Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. München: R. Oldenbourg, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pierenkemper, Toni. Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. München: R. Oldenbourg, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bagel-Bohlan, Anja, and Michael Salewski, eds. Sexualmoral und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97227-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lappenküper, Ulrich, Joachim Scholtyseck, and Christoph Studt, eds. Masse und Macht im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 2003. http://dx.doi.org/10.1515/9783486833881.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kriechbaumer, Robert, Wolfgang Mueller, and Erwin A. Schmidl, eds. Politik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert. Wien: Böhlau Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.7767/9783205208297.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hartmut, Bickelmann, ed. Auswanderungsagenturen und Auswanderungsvereine im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart: F. Steiner, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wandel, Eckhard. Banken und Versicherungen im 19. und 20. Jahrhundert. München: R. Oldenbourg, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pierenkemper, Toni. Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. München: Oldenbourg, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Und 19"

1

Koutsós, Nikolas T. "§ 19 Gesellschafterdarlehen." In Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht, 949–79. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52807-5_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Péteri, Attila. "Epistemik und Korpuspragmatik." In „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“, 328–42. Szeged, Hungary: Institut für Germanistik der Universität Szeged, 2019. http://dx.doi.org/10.14232/fest.bassola.19.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden Beitrag wird eine Forschungsmethode dargestellt, mit der ausgehend von der quantitativen und qualitativen Analyse epistemischer Ausdrücke und ihrer Kombinationen in Texten die Positionen der Diskursakteure relativ zum gemeinsamen epistemischen Hintergrund sowie die dynamische Entwicklung dieses Hintergrundes erschlossen werden können. Durch die quantitative Analyse werden die epistemischen Ausdrücke in zwei Subkategorien (Faktizität behauptende und Faktizität relativierende Ausdrücke) geteilt. Anschließend wird gezeigt, wie die beiden Subkategorien innerhalb eines Texte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wendorff, Rudolf. "19. Jahrhundert." In Zeit und Kultur, 339–454. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01503-1_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Finck, Stephan, and Christian Pohle. "Covid-19." In Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen, 153–55. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33574-8_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rose, Gerd. "Fall K 19." In Steuerfall und Lösung, 60–63. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83599-4_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rose, Gerd. "Fall S 19." In Steuerfall und Lösung, 331–36. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83599-4_89.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ghanbari, Nacim. "Das 19. Jahrhundert." In Modernisierung und Reserve, 188–200. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04340-5_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gellermann, Martin, Peter-Tobias Stoll, Detlef Czybulka, and Sven Mißling. "§ 19 Maritime Raumplanung." In Schriftenreihe Natur und Recht, 371–75. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25417-8_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Görtemaker, Manfred. "Weltmachtstreben und Kolonialpolitik." In Deutschland im 19. Jahrhundert, 345–58. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09655-9_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Görtemaker, Manfred. "Weltmachtstreben und Kolonialpolitik." In Deutschland im 19. Jahrhundert, 345–58. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-19588-7_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Und 19"

1

Pervak, Mykhailo. "ONLINE EDUCATION IN MEDICAL UNIVERSITY DURING COVID-19 PANDEMIC." In WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE UND ERRUNGENSCHAFTEN: 2020. European Scientific Platform, 2020. http://dx.doi.org/10.36074/25.12.2020.v2.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Cepraga, I., F. Peter, and AR Mothes. "Management bei EUG und gleichzeitiger Covid 19 -Infektion." In Kongressabstracts zur Tagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). © 2020. Thieme. All rights reserved., 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Koreng, Regina. "AR in production." In MuC'19: Mensch-und-Computer. New York, NY, USA: ACM, 2019. http://dx.doi.org/10.1145/3340764.3344886.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weber, Dominik, Alexandra Voit, and Niels Henze. "Clear All." In MuC'19: Mensch-und-Computer. New York, NY, USA: ACM, 2019. http://dx.doi.org/10.1145/3340764.3340765.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kleemann, Timm, and Jürgen Ziegler. "Integration of Dialog-based Product Advisors into Filter Systems." In MuC'19: Mensch-und-Computer. New York, NY, USA: ACM, 2019. http://dx.doi.org/10.1145/3340764.3340786.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wessel, Daniel, Christiane Attig, and Thomas Franke. "ATI-S - An Ultra-Short Scale for Assessing Affinity for Technology Interaction in User Studies." In MuC'19: Mensch-und-Computer. New York, NY, USA: ACM, 2019. http://dx.doi.org/10.1145/3340764.3340766.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schweigert, Robin, Jan Leusmann, Simon Hagenmayer, Maximilian Weiß, Huy Viet Le, Sven Mayer, and Andreas Bulling. "KnuckleTouch." In MuC'19: Mensch-und-Computer. New York, NY, USA: ACM, 2019. http://dx.doi.org/10.1145/3340764.3340767.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mayer, Sven, Lars Lischke, Valentin Schwind, Markus Gärtner, Eric Hämmerle, Emine Turcan, Florin Rheinwald, Gustav Murawski, Jonas Kuhn, and Niels Henze. "Text Analysis Using Large High-Resolution Displays." In MuC'19: Mensch-und-Computer. New York, NY, USA: ACM, 2019. http://dx.doi.org/10.1145/3340764.3340768.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schwind, Valentin, Jan Leusmann, and Niels Henze. "Understanding Visual-Haptic Integration of Avatar Hands Using a Fitts' Law Task in Virtual Reality." In MuC'19: Mensch-und-Computer. New York, NY, USA: ACM, 2019. http://dx.doi.org/10.1145/3340764.3340769.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reuter, Christian, Katja Häusser, Mona Bien, and Franziska Herbert. "Between Effort and Security." In MuC'19: Mensch-und-Computer. New York, NY, USA: ACM, 2019. http://dx.doi.org/10.1145/3340764.3340770.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Und 19"

1

KOHLBACHER, Josef, Sabine BAUER-AMIN, Marie LEHNER, and Maria SIX-HOHENBALKEN. COVID 19 im Flucht und Integrationskontext. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, June 2021. http://dx.doi.org/10.1553/ror-n_plattform_vol_01(2).

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vetterli, Christophe, and Raphael Roth. Lean Operations Center: Sicherheit für Planung und Steuerung in Covid-19 Zeiten UND danach. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, July 2020. http://dx.doi.org/10.32745/wcfm-11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lutz, Tobias, and Sören Eichhorst. Kosten, Erlöse und Liquidität im deutschen Krankenhaus während und nach der Covid-19-Pandemie. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, January 2021. http://dx.doi.org/10.32745/wcfm-22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hofmann, Patrick, and David Matusiewicz. New Corporate Health Management und Employee Health Protection im Kontext von COVID-19. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, July 2020. http://dx.doi.org/10.32745/wcfm-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kapitza, Thomas, Franz-Hubert Greiff, and Klaus Mann. Das Gesundheitssystem in der Post-COVID-19-Epoche – Die Pandemiekrise und neue Wege des Pandemiemanagements. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, July 2020. http://dx.doi.org/10.32745/wcfm-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bujard, Martin, Ellen von den Driesch, Ruckdeschel Kerstin, Inga Laß, Carolin Thönnissen, Almut Schumann, and Norbert Schneider. Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, July 2021. http://dx.doi.org/10.12765/bro-2021-02.

Full text
Abstract:
Die Studie beschäftigt sich mit den psychosozialen Belastungen von Eltern, Kindern und Jugendlichen während der Lockdown-Phasen in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie. Der Fokus liegt hierbei auf den Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen auf den mentalen und psychischen Gesundheitszustand. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind in dieser Zeit viele alltagssichernde Strukturen weggebrochen, welche langfristige Konsequenzen für ihr persönliches Wohlbefinden und ihre Entwicklung nach sich ziehen könnten. Die zugrundeliegenden Daten sind zum einen Metadaten, welche den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema wiedergeben. Zudem erfolgen auch eigene Analysen mit längsschnittlichen und repräsentativen Daten des deutschen Beziehungs- und Familienpanels pairfam und deren COVID-19-Zusatzbefragung. Diese Befunde dienen dazu einen Überblick über die Lage von Eltern, Kindern und Jugendlichen zu geben, um letztlich adäquate politische und gesellschaftliche Maßnahmen und Handlungsempfehlungen ableiten zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Berndt, Marko. Tech Report Dezember 2020 : ein komprimierter Überblick über aktuelle und aufkommende Technologien. Technische Hochschule Wildau, 2020. http://dx.doi.org/10.15771/fg-irf_2020_5.

Full text
Abstract:
Die COVID-19-Pandemie hat fast jeden Aspekt des Lebens verändert, vom privaten, also wie Menschen leben und arbeiten bis zum beruflichen, wie beispielsweise Unternehmen mit ihren Kund*innen interagieren oder wie Kund*innen Produkte und Dienstleistungen auswählen und schlussendlich kaufen. Und genau diese Veränderungen bieten Chancen, um mit neuen Anwendungen von Technologien die eigenen Produkte oder Geschäftsmodelle zu innovieren. Aus diesem Grund stellt der letzte Tech Report (Stand Dezember 2020) des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft nicht nur aktuelle und aufkommende Technologien vor, sondern gibt auch einen kurzen Einblick, welche konkreten Innovationen aufgrund der Covid-19 Pandemie entstanden sind. Vielleicht setzt die ein oder andere Anwendung, die in dem Artikel vorgestellt werden, Impulse für eigenen unternehmerische Innovationsideen. Die Basis des Artikels ist das interaktive Tech Radar des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft. Daher gibt der vorliegende Artikel nicht nur einen Einblick in den Aufbau des Radars, sondern fasst auch die zentralen Inhalte zusammen und gibt konkrete Beispiele zur Technologieanwendung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Daries, Jorge, Vicente Jaime, and Santiago Bucaram. Evolución del turismo en Perú 2010-2020, la influencia del COVID-19 y recomendaciones pos-COVID-19: nota sectorial de turismo. Edited by Darrel Pérez. Inter-American Development Bank, August 2021. http://dx.doi.org/10.18235/0003489.

Full text
Abstract:
La pandemia generada por el COVID-19 ha devastado el sector turístico peruano. De recibir 4,4 millones de turistas extranjeros e ingresar 4,7 mil millones de USD en divisas, se ha pasado a 850 mil entre enero y octubre de 2020, una caída del 76,8% casi uniforme en todos los mercados de origen. MINCETUR estima que el turismo interno caerá en 2020 un 69,8% pasando de 46,8 millones de viajes a 14,7. En este documento se realiza un análisis de la problemática que afectó la competitividad del turismo en Perú antes de la pandemia y que se agudizo durante la misma. Finalmente, sobre la base de la situación anteriormente examinada y con la finalidad de favorecer la recuperación y desarrollo post COVID-19 y superar los obstáculos que limitan la competitividad del sector turístico peruano se propone una serie de acciones de corto y mediano plazo.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Castilleja Vargas, Liliana. Bolivia: Hacia una recuperación económica resiliente y sostenible en tiempos post COVID-19. Inter-American Development Bank, September 2020. http://dx.doi.org/10.18235/0002941.

Full text
Abstract:
Ante la crisis sanitaria de la COVID-19 y la crisis económica asociada, Bolivia enfrenta múltiples desafíos sin precedentes en la historia del país en términos de su magnitud y complejidad. Por un lado, la pandemia ha puesto en evidencia la alta exposición y vulnerabilidad del país a diversos shocks. Por el otro lado, presenta una oportunidad para consolidar a Bolivia mediante cambios económicos, sociales e institucionales profundos que coadyuven a un crecimiento de mediano plazo sólido, inclusivo y sostenible al cambio climático. Los desafíos de desarrollo que enfrenta Bolivia ante el shock de la COVID-19 se analizan en tres dimensiones: macro-fiscal, productiva-empresarial, y social y dan cuenta de los riesgos potenciales que se enfrentan en la coyuntura actual en términos de contracción económica, destrucción del tejido productivo y bienestar social. Para enfrentarlos con éxito, superar la crisis y lograr una recuperación económica resiliente y sostenible en tiempos post COVID-19, se presentan recomendaciones específicas de corto plazo y de mediano plazo. Las primeras con un enfoque en superar la situación de emergencia por la pandemia y la recesión económica. Las segundas, con un enfoque más estructural para lograr una recuperación económica posterior a la COVID-19 que sea resiliente y sostenible basada en la mayor productividad, la inclusión social y la sostenibilidad ambiental. Estas propuestas son propositivas y buscan promover el diálogo de políticas de forma proactiva y constructiva.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Andrián, Leandro, and Jorge Hirs. Colombia: Desafíos del desarrollo en tiempos de COVID-19. Inter-American Development Bank, December 2020. http://dx.doi.org/10.18235/0003000.

Full text
Abstract:
Ante la crisis sanitaria del COVID-19 y su crisis económica asociada, Colombia está enfrentando múltiples desafíos sin precedentes en la historia moderna del país en términos de su magnitud y complejidad. Por un lado, la pandemia ha puesto en evidencia la alta exposición y vulnerabilidad del país a diversos choques domésticos como externos. Por otro lado, se presenta una oportunidad para consolidar a Colombia mediante cambios económicos, sociales e institucionales profundos que coadyuven a un crecimiento de mediano plazo sólido, inclusivo y sostenible al cambio climático. Los desafíos de desarrollo que enfrenta Colombia ante el choque del COVID-19 se analizan en los planos fiscal, externo, empresarial y social. Donde se describen las vulnerabilidades del país cuenta y se dan algunas propuestas de política para enfrentar la crisis y lograr una recuperación económica resiliente y sostenible en tiempos de post COVID-19. Estas propuestas tienden a promover el diálogo de políticas de forma proactiva y constructiva.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography