To see the other types of publications on this topic, follow the link: Und 19.

Dissertations / Theses on the topic 'Und 19'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Und 19.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Stuber, Petra, and Ulrich Beck. "Theater und 19. Jahrhundert." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-23464.

Full text
Abstract:
Dieser Band besteht aus zwei Teilen, beide beschäftigen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit Theaterpraxis und dem 19. Jahrhundert: Im ersten geht es um Theatergeschichte, im zweiten um aktuelle Inszenierungen. Zuerst stehen genaue historische Recherchen zur Musik bei Schauspielaufführungen im 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. Heute weiß man kaum noch, dass bis zum Ende des 19. Jahrhunderts fast jede Schauspielaufführung von einem Theatermusiker oder einem kleinen Orchester begleitet worden ist. Erstmals werden hier Untersuchungen zur Musik bei den Inszenierungen der berühmten Meininger am Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlicht. Anschließend geht es um die verblüffende Aktualität der Theatertexte von Franz Grillparzer und Friedrich Hebbel auf dem heutigen Theater und um Inszenierungen von Roger Vontobel und Jorinde Dröse. Wie sich Hebbels Judith selbst inszeniert und wie sie zum Mythos gemacht wird, das entdeckt auch ein Vergleich mit Martin Scorseses Film Taxi Driver
This volume is divided into two parts, both concerned with theatrical practice and the 19th century: the first looks at theatre history, the second at contemporary productions. The initial focus is the music used in 19th-century drama productions. Today it is generally forgotten that almost every play staged in the late 19th century was accompanied by a theatre musician or a small orchestra. This book presents the first studies of the music for such stagings by the famous Meiningen company in the late 19th century. The focus then shifts to the striking relevance for today’s theatre of theatrical texts by Franz Grillparzer and Friedrich Hebbel, and to productions by Roger Vontobel and Jorinde Dröse. The way in which Hebbel’s Judith is enacted and becomes myth reveals a comparison with Martin Scorsese’s film Taxi Driver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lutz, Julia. "Querflötenunterricht im 19. Jahrhundert." Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-68750.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Memmel, Matthias. "Deutsche Genremalerei des 19. Jahrhunderts." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-170339.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kleffmann, Andrea Beate. "Atelierdarstellungen im 18. und 19. Jahrhundert /." Essen : Die Blaue Eule, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38951719n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mišković, Nataša. "Basare und Boulevards Belgrad im 19. Jahrhundert." Wien Köln Weimar Böhlau, 2002. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3043670&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Finger, Birgit. "Sächsische Burg- und Schlosskapellen im 19. Jahrhundert." Sandstein Verlag, 2004. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36855.

Full text
Abstract:
Die Burg- und Schlosskapellen des 19. Jahrhunderts stehen in einer langen Tradition. Adlige Schlossherren ließen ihre Privatkapellen renovieren oder neu errichten. Als Sakralbauten nahmen sie innerhalb der Wohnanlagen eine Sonderstellung ein. Sie sind Ausdruck adliger Frömmigkeit und Repräsentation. Hervorzuheben sind die neu eingerichteten Schlosskapellen der Wettiner in Pillnitz und Weesenstein. Aber auch die Instandsetzungen in den niederadligen Kapellen in Kriebstein, Schleinitz und der Rochsburg sind erwähnenswert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nathaus, Klaus. "Organisierte Geselligkeit : deutsche und britische Vereine im 19. und 20. Jahrhundert /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00232096.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gelz, Andreas. "Tertulia : Literatur und Soziabilität im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts /." Frankfurt am Main : Vervuert, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015015559&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Choroba, Volker. "Das Konzert für Orgel und Orchester im 19. und 20. Jahrhundert /." Kassel ; Basel ; London : Bärenreiter, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb377129043.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kirchner, Norbert. "Westfälisches Schützenwesen im 19. und 20. Jahrhundert : Wandel und gegenwärtige Stellung /." Münster ; New York : Waxmann, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35602214t.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Lindner, Rainer. "Historiker und Herrschaft : Nationsbildung und Geschichtspolitik in Weißrußland im 19. und 20. Jahrhundert /." München : R. Oldenbourg, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb372169820.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Janowitz, Axel. "Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert /." Bielefeld [u.a.] : Verl. für Regionalgeschichte, 2003. http://www.h-net.org/review/hrev-a0d4i4-aa.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Geulen, Christian. "Wahlverwandte : Rassendiskurs und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert /." Hamburg : Hamburger Edition, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb413137856.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Schüle, Annette. "Alternative Behandlung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste nach IAS 19 und deren Vor- und Nachteile." Hamburg Diplomica-Verl, 2005. http://d-nb.info/986886033/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Diemling, Patrick. "Neuoffenbarungen : religionswissenschaftliche Perspektiven auf Medien und Texte des 19. und 20. Jahrhunderts." Phd thesis, Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6183/.

Full text
Abstract:
In diesem Buch geht es um ein Phänomen, das als konstantes Element in der Geschichte des Christentums bezeichnet werden kann: Neuoffenbarungen. Denn der Kanonisierung der Bibel und dem kritischen Blick der kirchlichen Orthodoxie zum Trotz gab und gibt es immer wieder Menschen, die behaupten, dass sich ihnen Gottvater, Christus, der Heilige Geist oder andere Wesenheiten (Maria, Engel, Verstorbene) offenbart haben. Religionswissenschaftler haben das Thema bislang weitgehend ignoriert. Sie haben den Bereich des Christentums den Theologen überlassen und sich allenfalls mit frei flottierender Esoterik befasst. Theologen neigen ihrerseits dazu, Neuoffenbarungen apologetisch zu bekämpfen. Die vorliegende Untersuchung leistet daher einen wichtigen Beitrag zur religionswissenschaftlichen Erforschung des Themas. Im ersten Teil des Buches wird der Begriff „Neuoffenbarung“ aus verschiedenen religionswissenschaftlichen Perspektiven betrachtet. Zunächst wird untersucht, was die christliche Theologie unter „Offenbarung“ versteht. Danach werden die verschiedenen Termini analysiert, die für das Feld der außer- und nachbiblischen Offenbarungen kursieren (Neuoffenbarung, Privatoffenbarung, Channeling, Spiritismus, Prophetie u. v. m.). Anschließend werden jene Argumente referiert, die von Neuoffenbarungsanhängern bzw. kirchlichen Apologeten ins Feld geführt werden, um die Legitimität von Neuoffenbarungen zu behaupten bzw. zu bestreiten. Dass Neuoffenbarungen gar nicht so neu sind, zeigt ein religionshistorischer Überblick. Denn der Anspruch, besondere Offenbarungen empfangen zu haben, lässt sich in jeder Epoche des Christentums nachweisen. Nachdem einige Exponenten des prophetischen Charismas als ideengeschichtliche Vorläufer und Geistesverwandte der modernen Neuoffenbarungen vorgestellt wurden, werden diese schließlich selbst in den Fokus genommen. Das disparate Feld der Neuoffenbarungsträger des 19. und 20. Jahrhunderts wird anhand exemplarischer Gestalten in einer Typologie geordnet dargestellt. Um den Zitationszirkel zu durchbrechen, der sich offensichtlich im Diskurs etabliert hat, werden darin auch bislang weniger bekannte Neuoffenbarer vorgestellt. In einer Art Tiefenbohrung werden diese religionsphilosophischen, semantischen, historischen und systematischen Zugänge im zweiten Teil an der mexikanischen Neuoffenbarung „Das Buch des Wahren Lebens“ exemplifiziert. Die analysierende Darstellung beschränkt sich jedoch nicht auf ein isoliertes Objekt, sondern dies wird in einen komparatistischen Kontext gestellt: Zentrale Topoi des „Buches des Wahren Lebens“ (Christologie, Reinkarnationslehre, Kirchenkritik u. v. m.) werden zum einen in einer Synopse mit anderen Neuoffenbarungen dargestellt und zum anderen an der orthodoxen Theologie gespiegelt. Damit wird eine doppelte Differenz gezeigt: die Nähe/Ferne zu ähnlichen Phänomenen und die Nähe/Ferne zum kirchlichen Christentum.
This book deals with a phenonmen that counts as a constant feature in the history of Christianity: New Revelations. Despite the canonization of the Bible and despite the critical look of the Church, there are and always have been people who claim that they have received a revelation by God, Christ, the Holy Spirit or other beings (such as Mary, angels or spirits). Scientists of religion have largely ignored this topic up to now. They have relinquished Christianity to theologians and have at best dealed with free-floating esotericism, while theologians on their part tend to fight New Revelations apologetically. The present study, however, sets out to investigate New Revelations from a Religious Studies perspective and will therefore address this neglect. In the first part of the book, different perspectives common in Religious Studies are applied to the investigation of the notion “revelation“. After first having outlined Christian theology’s understanding of revelation, different terms are being analysed, which are in use for post-Biblical revelations (such as New Revelation, Private Revelation, Channeling, Spiritism, Prophecy and more). This is followed by the presentation of arguments against and in favour of the legitimacy of New Revelations as they are being urged by adherents of New Revelations on the one hand and Clerical apologetics on the other hand. A historical survey then demonstrates that New Revelations are in fact not new at all. The claim of people, who are supposed to have received a special revelation, can be found at all times in Christian history. After having presented some exponents of the prophetic charisma as spiritual soulmates and precedesors of the modern New Revelations, those texts themselves become the focus of attention. With the help of a typology, the disparate array of recipients of revelation in the 19th and 20th century is being outlined based on several exemplary figures. To break through a circle of quotation, which has apparently established in the discourse, the typology also contains some New Revelationists who are yet relatively unknown. Based on the Mexican New Revelation “The Book of the True Life“, the second part of the book exemplifies these religio-philosophical, semantic, historical and systematical approaches. This analysis, however, is not limited to an isolated object but it is put into a comparative context: central topics of “The Book of the True Life“ (Christology, Doctrine of Reincarnation, Church criticism and many more) are presented in a synopsis with other New Revelations, as well as mirrored at orthodox theology. With this, a twofold difference is being demonstrated: the closeness/distance to similar phenomena and the closeness/distance to clerical Christianity.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Baalmann, Maria. "Zwischen Nähe und Distanz Arbeit und Leben südniedersächsischer Gutsarbeiter im 19. Jahrhundert." Göttingen Schmerse, 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2752916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Mecke, Ann-Christine. "Mutantenstadl : der Stimmwechsel und die deutsche Chorpraxis im 18. und 19. Jahrhundert." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2007. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/mecke.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Köppen, Manuel. "Das Entsetzen des Beobachters : Krieg und Medien im 19. und 20. Jahrhundert." Heidelberg Winter, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2622605&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Baalmann, Maria. "Zwischen Nähe und Distanz : Arbeit und Leben südniedersächsischer Gutsarbeiter im 19. Jahrhundert /." Göttingen : Schmerse, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2752916&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Baumgarten, Marita. "Professoren und Universitäten im 19. Jahrhundert : zur Sozialgeschichte deutscher Geistes- und Naturwissenschaftler /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb371749530.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Natt, Gisela. "Symbol und Mythos : zwei Denkbegriffe zur Bibelhermeneutik des 19. und 20. Jahrhunderts /." Münster : Lit, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb388853476.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Straub, Karin. "Persönlichkeitsstörung und Gesellschaftskritik : Studien zu schottischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts /." Frankfurt am Main : P. Lang, 2006. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb402461518.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Skokan, Isabel. "Germania und Italia nationale Mythen und Heldengestalten in Gemälden des 19. Jahrhunderts." Berlin Lukas-Verl, 2007. http://d-nb.info/992497558/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Rieder, Katrin. "Netzwerke des Konservatismus : Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert /." Zürich : Chronos Verlag, 2008. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Rieder, Katrin. "Netzwerke des Konservatismus Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert." Zürich Chronos, 2004. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3056836&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Brusniak, Friedhelm. "Organisierte und institutionalisierte Mozart-Pflege in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 69-84, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15300.

Full text
Abstract:
Die Entstehung und Entwicklung von Mozart-Organisationen und -Institutionen ist vor dem Hintergrund dessen zu sehen, was Gernot Gruber 1985 in seinem Buch über 'Mozart und die Nachwelt' umrissen hat. Hier wird zu Recht die Bedeutung des Patriotismus in Deutschland im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert hervorgehoben, der eine spezifische nationale Sichtweise förderte, deren Folgen auch für die Wirkungsgeschichte Wolfgang Amadé Mozarts bis in die Gegenwart spürbar sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Brusniak, Friedhelm. "Organisierte und institutionalisierte Mozart-Pflege in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218539.

Full text
Abstract:
Die Entstehung und Entwicklung von Mozart-Organisationen und -Institutionen ist vor dem Hintergrund dessen zu sehen, was Gernot Gruber 1985 in seinem Buch über "Mozart und die Nachwelt" umrissen hat. Hier wird zu Recht die Bedeutung des Patriotismus in Deutschland im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert hervorgehoben, der eine spezifische nationale Sichtweise förderte, deren Folgen auch für die Wirkungsgeschichte Wolfgang Amadé Mozarts bis in die Gegenwart spürbar sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Trapp, Elke [Verfasser]. "Rechtswirklichkeit von Auflagen und Weisungen bei Strafaussetzung zur Bewährung : Probleme der Strafaussetzung zur Bewährung und der Bewährungshilfe mit Verlaufsdaten und Ergebnissen einer empirischen Erhebung am Beispiel des Landgerichtsbezirks Ulm / Eberhard-Karls-Universität, Institut für Kriminologie. Elke Trapp." Tübingen : Inst. für Kriminologie, 2003. http://d-nb.info/968519148/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Weigl, Engelhard. "Wald und Klima : Ein Mythos aus dem 19. Jahrhundert." Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3512/.

Full text
Abstract:
Früh setzte in Europa die Wahrnehmung der Veränderung des regionalen Klimas durch Waldrodungen ein. Als erster widmete Theophrastus (372-288 v. Chr.) dem Thema des menschlichen Einflusses auf die Temperatur und die Qualität der Luft einer Region ausführliche Überlegungen. Mit ihm beginnt ein Diskurs, der durch die Entdeckung und Kolonisierung Amerikas einen enormen Aufschwung erfuhr und im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts auf globaler Ebene seinen Höhepunkt erreichte, um dann nach der Jahrhundertwende in Vergessenheit zu geraten. Alexander von Humboldt legte in seinem Amerika-Werk durch seine Fallstudie zum See von Valencia (1799) die ersten wissenschaftlichen Grundlagen für die systematische Untersuchung der Frage nach dem durch Menschen verursachten Veränderungen des Klimas. Die Fortsetzung dieser Studien in Lateinamerika durch Jean Baptist Boussingault erregten weltweites Aufsehen und wurden für die frühe Umweltbewegung (George Marsh) zum zentralen Argument bei der Verteidigung der Wälder in Europa, in den U.S.A. und in den Kolonien. Dem Klimaeinfluss des Waldes wuchs immer mehr eine mythische Grösse zu, sodass bei der Erschliessung regenarmer Regionen (in Australien und in den U.S.A.) umfangreiche Aufforstungsprogramme die Niederschlagsmenge erhöhen sollten. Nach dem Scheitern dieser Programme war generell die Befürchtung erwarteter anthropogener Klimakatastrophen durch die Zerstörung der Wälder diskreditiert.
The perception that regional climate might be influenced by deforestation started early in Europe. The first to consider human influence on regional temperature and air quality was Theophrastus (372-288 AD). He started a discourse that intensified when Europeans discovered and colonized America, peaked at the end of the 19th century and then fell into oblivion at the beginning of the 20th century. In his case study on the Valencia Lake in Venezuela (1799) Alexander von Humboldt laid the scientific foundations to systematically examine the question whether changes in climate could be human induced. The follow-up studies undertaken by Jean Baptist Boussingault on the same lake and on others in Latin America caused a sensation world-wide and his arguments were taken up by the early environmental movement (e.g. George Marsh) in defence of forests in Europe, the U.S. and in the colonies. The positive influence on climate ascribed to forests reached mythical dimention, leading to extensive reforestation programs to increase rainfall in areas with low precipitation. When these programs failed, the fear that the destruction of forests could lead to human induced climatic catastrophes was generally discredited.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Gottwald, Dorothee. "Fürstenrecht und Staatsrecht im 19. Jahrhundert : eine wissenschaftsgeschichtliche Studie /." Frankfurt a.M : V. Klostermann, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783465040712.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Numaguchi, Takashi. "Beethovens "Missa solemnis" im 19. Jahrhundert Aufführungs- und Diskursgeschichte." Köln Dohr, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2827903&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Ulmschneider, Christoph. "Eigentum und Naturrecht im Deutschland des beginnenden 19. Jahrhunderts /." Berlin : Duncker & Humblot, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/363887385.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Jensen, Uffa. "Gebildete Doppelgänger : bürgerliche Juden und Protestanten im 19. Jahrhundert /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy054/2005421404.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Vogt, Albert. "Aedermannsdorf : Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur im 19. Jahrhundert /." Bern : Albert Vogt, 2001. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Herdmann, Frank. "Montesquieurezeption in Deutschland im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert /." Hildesheim : G. Olms, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb355181904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Lechner, Harry. "Studien zum Wiener Verlagswesen im 18. und 19. Jahrhundert /." Wien : R. Lechner und Sohn, 1986. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb366268291.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Pocha, Regina. "Kristallstrukturen und Eigenschaften neuer Thio- und Selenostannate und der Hochdruck-Supraleiter GaNb4S8, GaNb4Se8 und GaTa4Se8." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-41130.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Rentrop, Kathrin. "Untreue und Unterschlagung (Paragraphen 266 und 246 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert /." Berlin : BWV Berliner Wiss.-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015925807&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Greiling, Werner. "Presse und Öffentlichkeit in Thüringen : mediale Verdichtung und kommunikative Vernetzung im 18. und 19. Jahrhundert /." Köln : Böhlau, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39031806r.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Kalisch, Alexander. "Synthese und Reaktivität trialkylsilyl- und phosphanylsubstituierter 2-Pyridylmethylamine und 8-Aminochinoline." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-42741.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Leukel, Sandra. "Strafanstalt und Geschlecht zur Geschichte des Frauenstrafvollzugs im 19. Jahrhundert (Baden und Preussen)." [Leipzig] Leipziger Univ.-Verl, 2004. http://d-nb.info/1000184358/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Moderow, Hans-Martin. "Volksschule zwischen Staat und Kirche das Beispiel Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert." Köln Weimar Wien Böhlau, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2893885&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Althaus, Daniel. "Wilderer im Solling und der Versuch ihrer Bekämpfung im 18. und 19. Jahrhundert." Holzminden Mitzkat, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2876931&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Giebels-Deinert, Stefanie. "Anwaltshaftung und andere Folgen der Pflichtverletzung von Prozessvertretern im 18. und 19. Jahrhundert." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2007. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/giebels-deinert.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Davidsohn, Lars. "Verfassungsrechtliche Würdigung der sozial- und wirtschaftspolitisch orientierten Besteuerungsideale des 19. und 20. Jahrhunderts /." [S.l. : s.n.], 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016296724&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Struve, Kai. "Bauern und Nation in Galizien : über Zugehörigkeit und soziale Emanzipation im 19. Jahrhundert /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb402099772.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Fiedler, Matthias. "Zwischen Abenteuer, Wissenschaft und Kolonialismus : die deutsche Afrikadiskurs im 18. und 19. Jahrhundert /." Köln : Böhlau, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb412843441.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Tall, Aminatou. "Reise und Forschung im westlichen Afrika : deutschsprachige Reiseliteratur im 19. und 20. Jahrhundert /." Bern : P. Lang, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb401110452.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Wiedemann, Kerstin. "Zwischen Irritation und Faszination : George Sand und ihre deutsche Leserschaft im 19. Jahrhundert /." Tübingen : G. Narr, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38839976c.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Stolberg, Eva-Maria. "Sibirien: Russlands "Wilder Osten" Mythos und soziale Realität im 19. und 20. Jahrhundert." Stuttgart Steiner, 2005. http://d-nb.info/994137400/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography