To see the other types of publications on this topic, follow the link: Universitä Leipzig.

Dissertations / Theses on the topic 'Universitä Leipzig'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Universitä Leipzig.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Döring, Thomas Thibault. "Die Inkunabelsammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig und der Stadtbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-202882.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Döring, Thomas Thibault. "Die Inkunabelsammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig und der Stadtbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 197-219. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14706.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Graf, Jörg. "Pa_yr_sre_taur_rung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Graf, Jörg. "Buchrestaurierung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schwarzat, Sven, and Dörte Poelzig. "Ein Repetitorium für alle: Die Leipziger Examens-Offensive „LEO“ an der Juristenfakultät." Klemm+Oelschläger, 2020. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A71181.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Vogt, Nina. "Universität der Vielfalt." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218590.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Graf, Jörg. "Pa_yr_sre_taur_rung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 61-69. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14640.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Graf, Jörg. "Buchrestaurierung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 191-196. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14641.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Scholl, Reinhold. "Die Papyrus- und Ostrakasammlung der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201297.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

de, Toro Alfonso. "Das Lateinamerika-Zentrum der Universität Leipzig." Universität Leipzig, 2000. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33475.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

König, Peter, and Cordula Reuß. "Gelehrtenbibliotheken als bestandsprägender Faktor in der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-207131.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Pohl, Anja. "Studentisches Leben an der Universität Leipzig im Zeitalter der Aufklärung." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219161.

Full text
Abstract:
Die Dissertation leistet einen Beitrag zur Leipziger Universitätsgeschichte des 18. Jahrhunderts. Die Arbeit befasst sich am Beispiel Leipzigs mit den lebensweltlichen Veränderungen des studentischen Habitus im urbanen Raum in einer Phase gesellschaftlicher Transformations- und Modernisierungsprozesse vor und nach 1800.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schneider, Ulrich Johannes. "Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-157007.

Full text
Abstract:
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist zwar eines der ältesten Institute dieser Art in Deutschland. Ihre 466jährige Geschichte ist jedoch nur in Teilen erforscht. Der folgende Text fußt auf den Ergebnissen der bereits vorliegenden Publikationen und fokussiert zugleich die Darstellung auf die Dienstleistungsfunktion der Bibliothek für die Universität. Eine umfassendere historische Darstellung befindet sich in Vorbereitung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

König, Peter, and Cordula Reuß. "Gelehrtenbibliotheken als bestandsprägender Faktor in der Universitätsbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 221-252. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14858.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Sturm, Katrin. "EDV-Einsatz bei der Beschreibung mittelalterlicher Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201642.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hoffmann, Steffen. "Über die Stammbücher in der Universitätsbibliothek Leipzig und ihre Verzeichnung." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-207124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schneider, Ulrich Johannes. "Universitätsbibliothek Leipzig." Leipziger Universitätsverlag, 2009. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A13032.

Full text
Abstract:
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist zwar eines der ältesten Institute dieser Art in Deutschland. Ihre 466jährige Geschichte ist jedoch nur in Teilen erforscht. Der folgende Text fußt auf den Ergebnissen der bereits vorliegenden Publikationen und fokussiert zugleich die Darstellung auf die Dienstleistungsfunktion der Bibliothek für die Universität. Eine umfassendere historische Darstellung befindet sich in Vorbereitung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Gerth, Michael. "Das ViP-Projekt: Videovorlesungen an der Universität Leipzig." Hochschuldidaktisches Zentrum, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12358.

Full text
Abstract:
Die Arbeitsgruppe E-Learning-Service startete im Sommersemester 2009 ein Pilotprojekt im Bereich Video-Podcasts (ViP), das seit dem Wintersemester 2010/11 in den Regelbetrieb übernommen wurde. Ohnen großen technischen Produktionsaufwand entstehen kostengünstige und für den Anwender nutzerfreundliche "E-Vorlesungen".
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schücking, Beate. "Rede zur Investitur an der Universität Leipzig: 28.04.2017." Universität Leipzig, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16127.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hoffmann, Steffen. "Über die Stammbücher in der Universitätsbibliothek Leipzig und ihre Verzeichnung." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 149-162. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14857.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Laabs, Theodore R. "The history and development of Karl Marx University at Leipzig." Thesis, University of North Texas, 1990. https://digital.library.unt.edu/ark:/67531/metadc332554/.

Full text
Abstract:
The problem of the history and development of Karl Marx University at Leipzig (KMU) contains two fundamental questions:1) When did KMU begin? 2) Was there a continuity of traditions that influenced the development of KMU? The study examines the events contributing to the evolution of the university and explores the conflict of traditions and change. This study is a historical narrative of the development of KMU as a socialist university under the influence of Marxist-Leninist ideology based on a review of literature.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schneider, Ulrich Johannes. "Leipziger Judentümer in Stadt und Universität." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-33122.

Full text
Abstract:
Der im Dezember 2009 fertiggestellte Ausstellungsraum der Bibliotheca Albertina erlebt seine erste große Ausstellung, die sich mit den Judentümern in Stadt und Universität befasst. Darunter befinden sich 70 Bücher und sechs Videofilme zur Betrachtung. Zur Ausstellung gibt es einen 80-seitigen farbigen Katalog.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Quenouille, Nadine. "Quittungen, Abrechnungen und andere Notizen : die Erschließung der Ostraka in der Universitätsbibliothek Leipzig: Quittungen, Abrechnungen und andere Notizen : die Erschließung der Ostraka in der Universitätsbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 55-60. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14644.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Quenouille, Nadine. "Quittungen, Abrechnungen und andere Notizen : die Erschließung der Ostraka in der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201331.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

"Journal / Universität Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-110164.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Leipzig, Universität. "Journal / Universität Leipzig." 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A10984.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Euring, Belinda, Maxi Harzer, Christin Kamutzki, Sophia Kreyer, Franziska C. Wagner, and Sophie Öhlmann. "9. Leipziger Doktorand:innenforum: der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig." 2021. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A75387.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Jahresbericht / Universität Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-137181.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Bericht des Rektoratskollegiums der Universität Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-148544.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Jahresspiegel / Universität Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-144454.

Full text
Abstract:
Der in diesem Jahr erstmals erscheinende „Jahresspiegel“ ersetzt den Statistikteil des bisherigen Jahresberichts der Universität Leipzig. Mit diesem neuen Berichtsformat soll in kompakter Form gegenüber den Mitgliedern und Angehörigen der Universität, ihren Förderern und Freunden sowie einer breiten Öffentlichkeit Rechenschaft über die im Jahr 2011 erreichten Ziele und Ergebnisse der Universität abgelegt werden. Aus der Vielzahl der Aufgaben, Ergebnisse und Ereignisse sollen hier nur schlaglichtartig einige wesentliche und prägende genannt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Arbeitsgruppe, Leipziger Namenkundliche. "Informationen der Leipziger namenkundlichen Arbeitsgruppe an der Karl-Marx-Universität Leipzig." 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A17119.

Full text
Abstract:
Dieses Blatt soll vor allem der Berichterstattung dienen. Referate und Anzeigen, Veranstaltungsberichte, Hinweise auf wichtige Arbeiten in den Fachzeitschriften des In- und Auslandes, insbesondere der sozialistischen Nachbarländer, sollen den Hauptinhalt bilden. Die Leipziger namenkundliche Arbeitsgruppe wird auch von ihrem eigenen Wirken berichten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Leipzig, Universität. "Jahresbericht / Universität Leipzig." 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12495.

Full text
Abstract:
2010 ist wieder der „normale" Universitätsalltag eingekehrt. In Umsetzung des zum 1. Januar 2009 in Kraft getretenen neuen Sächsischen Hochschulgesetzes hat sich im März 2010 der siebenköpfige Hochschulrat als Aufsichts- und Beratungsgremium der Universität konstituiert. Am 16. November 2010 hat dann der ebenfalls im Jahr 2010 neu eingerichtete Erweiterte Senat, der sich aus den stimmberechtigten Mitgliedern des neu gewählten Senats und aus weiteren 70 gewählten Mitgliedern zusammensetzt, die Medizinerin Frau Professor Dr. Beate Schücking von der Universität Osnabrück mit großer Mehrheit zur neuen Rektorin gewählt.:Vorwort der Rektoren; Wechsel im Rektorat; Wer ist die neue Rektorin?; Universitätsentwicklung und Öffentlichkeit; Forschung; Studium; Ein Wort des Kanzlers; Chronik ausgewählter Ereignisse 2010; Organigramm der Universität Leipzig; Zahlen, Daten, Fakten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Leipzig, Universität. "Jahresbericht / Universität Leipzig." 2008. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12322.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

"Jahresbericht ... / Universität Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-215393.

Full text
Abstract:
Der bisher jährlich veröffentlichte Jahresspiegel der Universität Leipzig wird ab diesem Jahr [2014] durch einen "Jahresbericht" abgelöst, der so gestaltet ist, dass er auch ein Bericht zur fachlichen, strukturellen, personellen und finanziellen Entwicklung und zu den Ergebnissen der wesentlichen Leistungsprozesse im Sinne der Vorgaben des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes ist. Gleichzeitig soll mit dem neuen Jahresbericht auch der Rechenschaftspflicht der Universität gegenüber Ministerien, Drittmittelgebern und Öffentlichkeit nach gekommen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Leipzig, Universität. "Jahresspiegel / Universität Leipzig." 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11446.

Full text
Abstract:
Der in diesem Jahr erstmals erscheinende „Jahresspiegel“ ersetzt den Statistikteil des bisherigen Jahresberichts der Universität Leipzig. Mit diesem neuen Berichtsformat soll in kompakter Form gegenüber den Mitgliedern und Angehörigen der Universität, ihren Förderern und Freunden sowie einer breiten Öffentlichkeit Rechenschaft über die im Jahr 2011 erreichten Ziele und Ergebnisse der Universität abgelegt werden. Aus der Vielzahl der Aufgaben, Ergebnisse und Ereignisse sollen hier nur schlaglichtartig einige wesentliche und prägende genannt werden.:Vorwort; Organigramm; Studium; Forschung; Haushalt; Personal; Organe und Gremien; Ehrungen; Internationale Kooperationen; Chronik
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Leipzig, Universität. "Jahresbericht / Universität Leipzig." 2010. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12494.

Full text
Abstract:
Das zurückliegende Jahr 2009 war für die Universität Leipzig ein ganz besonderes, seit langem geplant und sorgfältig vorbereitet: Die Universität Leipzig erinnerte an ihre Gründung vor 600 Jahren. Parallel zu den zentralen Veranstaltungen wurden rund 300 Ausstellungen, Tagungen, Fachkongresse, studentische Projekte der Initiative „Studierende 2009“ und Konzerte durchgeführt. Lehre und Forschung ruhten im Jubiläumsjahr 2009 jedoch nicht. Diskussionspunkte der Studienreform waren die Beseitigung der Überlastsituation und die Reform des Wahlbereiches in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen, die Reduzierung der Prüfungslast und die Akkreditierung neuer Studiengänge.:Student und Magister an der Universität Leipzig: Paul Fleming; Vorwort des Rektors; Die Entwicklung unserer Universität; Forschung; Studium; Sechs Jahrhunderte Leipziger Universitätsgeschichte; Wir feiern unser Jubiläum; Chronik; Das Rektorat; Organigramm; Zahlen – Daten – Fakten; In memoriam; Register
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Leipzig, Universität. "Jahresbericht ... / Universität Leipzig." 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15151.

Full text
Abstract:
Der bisher jährlich veröffentlichte Jahresspiegel der Universität Leipzig wird ab diesem Jahr [2014] durch einen "Jahresbericht" abgelöst, der so gestaltet ist, dass er auch ein Bericht zur fachlichen, strukturellen, personellen und finanziellen Entwicklung und zu den Ergebnissen der wesentlichen Leistungsprozesse im Sinne der Vorgaben des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes ist. Gleichzeitig soll mit dem neuen Jahresbericht auch der Rechenschaftspflicht der Universität gegenüber Ministerien, Drittmittelgebern und Öffentlichkeit nach gekommen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Leipzig, Universität. "Jahresbericht ... / Universität Leipzig." 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15336.

Full text
Abstract:
Zum fünften Mal in Folge haben mehr als 7000 junge Menschen ihr Studium an unserer Universität aufgenommen. Mit 44 550 erreichte die Zahl der Bewerbungen den zweithöchsten Wert in der Geschichte der Universität. Auch in der Forschung erzielte die Universität Leipzig beachtliche Erfolge, neue Sonderforschungsbereiche wurden eingeworben, die strategische Ausrichtung der Forschungsprofilbereiche wurde verbessert und die Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) erhöht. Die Universitätsmedizin konnte ihre Krebs-, Adipositas- und Herzforschung mit Fördermitteln vom Freistaat Sachsen und der Bundesregierung weiterentwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Leipzig, Universität. "Journal / Universität Leipzig." 1991. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11895.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Leipzig, Universität. "Jahresspiegel / Universität Leipzig." 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12522.

Full text
Abstract:
Nach 2011 erscheint nun die 2. Ausgabe des "Jahresspiegels". Damit soll – wie es das Sächsische Hochschulgesetz vorsieht – insbesondere über wesentliche Daten der entwicklung der Universität und ergebnisse der leistungsprozesse in Forschung und Lehre informiert werden.:Vorwort der Rektorin; Organigramm; Studium; Forschung; Haushalt; Personal; Organe und Gremien; Ehrungen; Internationale Kooperationen; Chronik
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Leipzig, Universität. "Jahresbericht / Universität Leipzig." 2014. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12742.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Leipzig, Universität. "Jahresspiegel / Universität Leipzig." 2014. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12802.

Full text
Abstract:
Mit dem nun im dritten Jahr erscheinenden "Jahresspiegel" informiert die Universitätsleitung über Eckdaten der Entwicklung der Universität und Ergebnisse der Leistungsprozesse in Forschung, Lehre und Verwaltung des abgelaufenen Jahres 2013.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

un. "Journal / Universität Leipzig." 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12049.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Leipzig, Universität. "Jahresbericht ... / Universität Leipzig." 2017. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31433.

Full text
Abstract:
Die Universität Leipzig konnte im Jahr 2016 ihre Position im nationalen und internationalen Vergleich ausbauen und weiter ihren Wachstumskurs verfolgen. Der Studienstandort Leipzig bleibt für junge Menschen sehr attraktiv, wie an den Rekordwerten bei Bewerbungen, Ersteinschreibungen und auch dem hohen Anteil neuer ausländischer Studierender abzulesen ist. Auch die Gesamtzahl der Studierenden ist erneut leicht gestiegen. Mehr als 7000 junge Menschen haben ihr Studium bei uns aufgenommen, mehr als 29 000 Studierende sind eingeschrieben
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Leipzig, Universität. "Jahresbericht ... / Universität Leipzig." 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31686.

Full text
Abstract:
Dabei setzt unsere Universität ihren Aufstieg fort: Bei der Einwerbung wettbewerblicher, begutachteter Drittmittel waren wir 2017 wieder sehr erfolgreich. Im aktuellen DFG-Ranking stehen wir mittlerweile auf Rang 28, eine Verbesserung um zehn Plätze in neun Jahren. Im 'Shanghai-Ranking' gehören wir zu den Top 15 Deutschlands.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"Jahresbericht ... / Universität Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219218.

Full text
Abstract:
Zum fünften Mal in Folge haben mehr als 7000 junge Menschen ihr Studium an unserer Universität aufgenommen. Mit 44 550 erreichte die Zahl der Bewerbungen den zweithöchsten Wert in der Geschichte der Universität. Auch in der Forschung erzielte die Universität Leipzig beachtliche Erfolge, neue Sonderforschungsbereiche wurden eingeworben, die strategische Ausrichtung der Forschungsprofilbereiche wurde verbessert und die Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) erhöht. Die Universitätsmedizin konnte ihre Krebs-, Adipositas- und Herzforschung mit Fördermitteln vom Freistaat Sachsen und der Bundesregierung weiterentwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Grunwald, Susanne. "Sammeln in Leipzig: Zur Geschichte der archäologischen Lehrsammlung der Leipziger Professur für Ur- und Frühgeschichte." 2007. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34002.

Full text
Abstract:
Die Darstellung fasst den derzeitigen Forschungsstand zur Geschichte der archäologischen Lehrsammlung an der Leipziger Universität zusammen. Sie folgt chronologisch der Einrichtung, dem Ausbau, der Zerstörung und dem etappenweisen Wiederaufbau der Sammlung und bietet dabei sowohl Einblicke in das sächsische und Leipziger Sammlungswesen des 19. und 20. Jahrhunderts als auch in die Instituts- und Universitätsgeschichte.
This paper presents a summary of the history of the collection of the chair for prehistory at the University of Leipzig. It persues in a chronological order the assembly of the collection, its partly destruction during the 2nd Word War and its successiv reconstruction afterwards. Furthermore insights are given into the collection-policies of Saxony and the town of Leipzig during the 19th and 20th century.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"Theoria cum praxi." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-145064.

Full text
Abstract:
Die Universität Leipzig ist eine Hochschule voller Dynamik, ein Impulsgeber für Innovationen, ein attraktiver Studienort und ein Standort für exzellente Forschung. Sie kann stolz sein auf erfolgreiche Alumni und international anerkannte Forschungsergebnisse. Die vorliegende Imagebroschüre Theoria cum praxi will Ihnen eine der ältesten Volluniversitäten weltweit mit rund 30 000 Studierenden in 150 Studiengängen an 14 Fakultäten vorstellen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Fakultäten und Einrichungen." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-144972.

Full text
Abstract:
Mit rund 35 000 Studierenden, Wissenschaftlern und Angestellten, mit 14 Fakultäten und 150 Instituten zählt die Universität Leipzig zu den größten Hochschulen des Freistaates Sachsen. Als Landesuniversität ist sie ein gewichtiger Faktor in Forschung und Lehre weit über die Region hinaus. Von A wie Afrikanistik bis Z wie Zahnmedizin deckt die Universität Leipzig als klassische Volluniversität die ganze Bandbreite von den Naturwissenschaften über Jura und Medizin bis hin zu zahlreichen geisteswissenschaftlichen Studiengängen ab. 28 000 junge Leute aus der ganzen Welt studieren in fast 150 Studiengängen und schätzen das einzigartige Flair der selbstbewussten Großstadt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Leipzig, Universität. "Universität Leipzig studium universale." 1992. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A72232.

Full text
Abstract:
1992 wurde das studium universale von der Ägyptologin Prof. Dr. Elke Blumenthal zusammen mit engagierten Wissenschaftlern an der Universität Leipzig ins Leben gerufen, um eine solche allgemeine Bildung zu ermöglichen. Inzwischen ist es fester Bestandteil der Grundordnung der Universität Leipzig, in der es heißt: 'Die Universität richtet ein studium universale ein, das sich ethischen und gesellschaftlichen Spannungsfeldern der Wissenschaft widmet.' (§ 33) Es ist zudem Teil eines Netzwerks allgemeinbildender Studien an den sächsischen Hochschulen (Studia generale), hinzu kommt die Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Dozenten über die Landesgrenzen hinaus. In der gemeinsamen Präambel des sächsischen Netzwerks wird die zentrale Aufgabe darin gesehen, eine enge Verbindung zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften und den Natur- und Formalwissenschaften herzustellen, den interdisziplinären Dialog zu befördern und die Wechselwirkung von Wissenschaft und Gesellschaft kritisch zu reflektieren. Das studium universale möchte somit zu einem Dialog zwischen den Fächern, aber auch zwischen der Stadt Leipzig und der Universität anregen. Die Veranstaltungen, die jedes Semester angeboten und in denen Themen und Fragen der Zeit aus unterschiedlichen Fachperspektiven vorgestellt und diskutiert werden, stehen allen Studierenden und Universitätsangehörigen ebenso wie den Leipziger Bürgern offen. Das jeweilige Thema der Veranstaltungsreihen wird von der Arbeitsgruppe studium universale festgelegt und vorbereitet; die Themenwahl orientiert sich an aktuellen ebenso wie an zeitübergreifenden, an lokalen wie globalen Fragestellungen. Referenten stammen aus der Universität, der Stadt sowie dem gesamten Bundesgebiet oder dem Ausland.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography