To see the other types of publications on this topic, follow the link: Universität Bielefeld.

Books on the topic 'Universität Bielefeld'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 44 books for your research on the topic 'Universität Bielefeld.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Peter, Lundgreen, ed. Reformuniversität Bielefeld, 1969-1994: Zwischen Defensive und Innovation. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mokhtar, Ahmed, and Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft., eds. 25 Jahre für eine neue Geisteswissenschaft: Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Bielefeld: Aisthesis, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Reinhilt, Dolkemeier, and Universität Bielefeld. Zentrum für Interdisziplinäre Forschung., eds. ZiF: 1968-1993 : Daten aus 25 Jahren Forschung. Bielefeld: ZiF, Universität Bielefeld, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sonja, Asal, and Schlak Stephan, eds. Was war Bielefeld?: Eine ideengeschichtliche Nachfrage. Göttingen: Wallstein, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sonja, Asal, and Schlak Stephan, eds. Was war Bielefeld?: Eine ideengeschichtliche Nachfrage. Göttingen: Wallstein, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ästhetik-Festival der Universität Bielefeld (1st 2004). Weisses Rauschen: 1. Ästhetik-Festival der Universität Bielefeld : eine Dokumentation. Bielefeld: Transcript, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Michael, Hoyer, ed. Lebenswege - Fluchtwege: Kantaten- und Liedpredigten an der Universität Bielefeld 1995 - 2006. Berlin: Frank & Timme, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Christian, Meier. Christian Meier zur Diskussion: Autorenkolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. Stuttgart: Steiner, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Silvia, Bathe, ed. Frauen in der Hochschule: Lehren und Lernen im Wissenschaftsbetrieb. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

editor, Brandl Heike, ed. Ansätze zur Förderung akademischer Schreibkompetenz an der Hochschule: Fachtagung 2.-3. März 2009 an der Universität Bielefeld. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Friese, Heidrun. Der Raum des Gelehrten: Eine Topographie akademischer Praxis. Berlin: Edition Sigma, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

1997), Bielefelder Winterakademie (10th. Neue Zeitfenster für Weiterbildung?: Arbeitszeitflexibilisierung und temporale Muster der Angebotsgestaltung : Dokumentation der 10. Bielefelder Winterakademie : Fachtagung im Februar 1997 in Kooperation mit Universität Bielefeld, Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V., Landesinstitut für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, European Leisure und [sic] Recreation Association (ELRA). Bielefeld: IFKA, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hans-Martin, Kruckis, ed. 8. Mai 1945, Erfahrungen--Erinnerungen--Hoffnungen: Professoren der Universität Bielefeld als Zeitzeugen. Bielefeld: Universität Bielefeld, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

1927-, Braun Hans-Jürg, and Societas ad Studia de Hominis Condicione Colenda., eds. Ludwig Feuerbach und die Philosophie der Zukunft: Internationale Arbeitsgemeinschaft am ZIF der Universität Bielefeld 1989. Berlin: Akademie-Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

1928-, Dorfmüller Th, and Williams G. Ph D, eds. Molecular dynamics and relaxation phenomena in glasses: Proceedings of a workshop held at the Zentrum für Interdisziplinäre Forschung Universität Bielefeld, Bielefeld, FRG, November 11-13, 1985. Berlin: Springer-Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Heiner, Klinkhammer, Welslau Dietmar, and Universität Bielefeld, eds. Europäische Betriebsräte in der Praxis: Dokumentation der Fachtagung der Universität Bielefeld vom 15./16. 05. 1995. Neuwied: Luchterhand, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Campe, Hans-Gustav von. Tagliche Technik: Studien zur Gestik der Verrichtungen ; Inaugural-Dissertation der Fakultat fur Geschichtswissenschaft und Philosophie an der Universitat Bielefeld. Kassel: Gesamthochschul-Bibliothek, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Bielefeld), Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (1999 Universität. Körperinszenierungen in mittelalterlicher Literatur: Kolloquium am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (18. bis 20. März 1999). Berlin: Weidler, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Meinhard, Hilf, Oehler Wolfgang, Beier Friedrich-Karl, Arbeitskreis Europäische Integration, and Universität Bielefeld. Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht., eds. Der Schutz des geistigen Eigentums in Europa: Referate und Diskussionsberichte der Tagung des Arbeitskrises Europäische Integration e.V. und des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Bielefeld in der Universität Bielefeld am 17. und 18. Mai 1990. Baden-Baden: Nomos, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Gert, Kaiser, Müller Jan-Dirk, and Universität Bielefeld. Zentrum für Interdisziplinäre Forschung., eds. Höfische Literatur, Hofgesellschaft, höfische Lebensformen um 1200: Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983). Düsseldorf: Droste, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Reinhart, Koselleck, Reichardt Rolf, and Universität Bielefeld. Zentrum für Interdisziplinäre Forschung., eds. Die französische Revolution als Bruch des gesellschaftlichen Bewusstseins: Vorlagen und Diskussionen der internationalen Arbeitstagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universitaät Bielefeld, 28. Mai - 1, Juni 1985. München: R. Oldenbourg Verlag, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Herwig, Birg, ed. Auswirkungen der demographischen Alterung und Bevölkerungsschrumpfung auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft: Plenarvorträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie an der Universität Bielefeld, 4. März 2004. Münster: Lit, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Volker, Wehrmann, ed. Die Schule in der Karikatur: Fünf Jahrhunderte Pädagogik im Spiegel ihrer Kritiker : Begleitkatalog zu einer Ausstellung des Pädagogischen Museums der Fakultät für Pädagogik anlässlich des 20jährigen Bestehens der Universität Bielefeld. Bielefeld: Das Museum, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

1944-, Rhode-Jüchtern Anna-Christine, Kublitz-Kramer Maria, and Ellenberger Tobias, eds. Echolos: Klangwelten verfolgter Musikerinnen in der NS-Zeit : 12. Tagung der AG "Frauen im Exil" in der "Gesellschaft für Exilforschung" in Zusammenarbeit mit dem Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld und dem Orpheus Trust Wien, 1.-3. November 2002. Bielefeld: Aisthesis, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Die Humane Universität Bielefeld, 1969-1992: Festschrift für Karl Peter Grotemeyer. Bielefeld: Westfalen Verlag, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Piehler, Heike. Weißes Rauschen: 1. Ästhetik-Festival der Universität Bielefeld. eine Dokumentation. Transcript Verlag, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Eidam, Lutz, Michael Lindemann, and Andreas Ransiek, eds. Interrogation, Confession, and Truth. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748904380.

Full text
Abstract:
Die Vernehmung ermöglicht es dem Beschuldigten, rechtlich gehört zu werden. Er darf aber die Mitwirkung an der Aufklärung der Tat ablehnen und seine Aussage verweigern, was sowohl in Europa als auch den USA als Ausfluss des Rechts angesehen wird, sich nicht selbst belasten zu müssen. Aus Sicht der Strafverfolgungsbehörden ist es das Ziel, zumindest eine Aussage und andere für die Aufklärung der Tat relevante Informationen zu erhalten, um den tatsächlich Schuldigen bestrafen zu können. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigten sich aus rechtvergleichender Perspektive mit diesem Spannungsverhältnis. Wie weit geht der Schutz des Rechts, sich nicht selbst belasten zu müssen? Welche Mittel dürfen jenseits des Verbots körperlichen Zwangs eingesetzt werden, um den Beschuldigten dazu zu bewegen, eine Aussage zu machen? Wie sind die Risiken falscher Geständnisse einzuschätzen? Wissenschaftler aus den USA, den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland versuchen, Antworten zu geben. Mit Beiträgen von Jan H. Crijns, Universiteit Leiden; Marieke Dubelaar, Radboud Universiteit; Lutz Eidam, Universität Bielefeld; Robert Horselenberg, Universiteit Maastricht; Richard A. Leo, University of San Francisco School of Law; Anthony O’Rourke, University of Buffalo School of Law; Andreas Ransiek, Universität Bielefeld; Christopher Slobgin, Vanderbilt University School of Law; Dave van Toor, Universiteit Heerlen/Universität Bielefeld; Thomas Weigend, Universität zu Köln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Soziologie in Bielefeld: Ein Rückblick nach 25 Jahren. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Neck, Reinhard. Wirtschaftswissenschaftliche Forschung Für Die Neunziger Jahre: Ergebnisse Eines Symposiums der Fakultät Für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld. Physica-Verlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Neck, Reinhard. Wirtschaftswissenschaftliche Forschung Für Die Neunziger Jahre: Ergebnisse Eines Symposiums der Fakultät Für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld. Physica-Verlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Semesterplaner - Sommersemester 2021 - Universität Bielefeld: Sommersemester 2021 - Organizer Für das Studium. Taschenkalender, Planer, Wochenkalender, Klausurtermine, Vorlesungsplaner, Studiumplaner. Independently Published, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Klewin, Gabriele, Kathrin te Poel, and Martin Heinrich, eds. Empirische Studien zum Praxissemester. Untersuchungen zum Bielefelder Modell. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830995302.

Full text
Abstract:
Das Praxissemester in den Lehramtsstudiengängen der meisten Bundesländer ist inzwischen vielfach beforscht. Dabei gibt es nur wenige empirische Studien, die jeweils die standortspezifische Ausgestaltung dieses Praxiselements der Lehrer*innenbildung in den Blick nehmen. Es ist das Anliegen dieses diskursiv angelegten Bandes, das Praxissemestermodell an der Universität Bielefeld abzubilden und zu diskutieren. Dabei wird der Fokus auf die Ausgestaltung in den Bildungswissenschaften gesetzt. Das Ziel des Bandes besteht nicht nur darin, eine Grundlage für Weiterentwicklungen des Bielefelder Modells zu schaffen, sondern die sehr fokussierten Studien enthalten vielfältige Impulse, die auch für Forschungen und die Praxissemesterausgestaltung an anderen Standorten auf Interesse stoßen dürften. Die nach einer Einführung in das Bielefelder Modell abgebildeten Beiträge setzen die Schwerpunkte auf Professionalisierung, Reflexion oder schulformspezifische Unterschiede und die Erkenntnisse werden von externen Expert*innen kommentiert, so dass ein standortübergreifender Diskurs entsteht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kann die Wirtschaftsentwicklung überhaupt noch politisch gesteuert werden?: Vortrag im Forum Offene Wissenschaft an der Universität Bielefeld, am 21.06.2010. GRIN Verlag GmbH, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Weltrecht: Internationales Symposium Am Zentrum Für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. SONDERHEFT WELTRECHT. Zeitschrift Rechtstheorie, 39. Band , Heft 2/3 . Duncker & Humblot, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kindl, Johann, and Tatiana Arroyo Vendrell, eds. Die Rechtsprechung des EuGH und ihr Einfluss auf die nationalen Privatrechtsordnungen. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783845298740.

Full text
Abstract:
The final decision on the interpretation of Union law rests with the European Court of Justice. Such a ruling oftentimes affects national legal systems. Within the framework of a preliminary ruling procedure, the ECJ often has to decide on the interpretation of directives that are relevant for national private law. The consequence of such a decision is usually a change in the legal situation in the member states. This change in national private law can take place in many different ways. The possible consequences range from changes in the rulings of national courts to changes in member states' laws. This volume illustrates, by way of example, that and how the case law of the European Court of Justice has affected various areas of Spanish and German private law (e.g. sales law, general terms and conditions law and competition law). With contributions by Tatiana Arroyo Vendrell (Universidad Carlos III de Madrid), Markus Artz (Universität Bielefeld), Beate Gsell (Ludwig-Maximilians-Universität München), Carmen Jerez Delgado (Universidad Autónoma de Madrid), Johann Kindl (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Julia Ludwigkeit (Universität Bielefeld), Natalia Mato Pacín (Universidad Carlos III de Madrid), David Ramos Munoz (Universidad Carlos III de Madrid), Reiner Schulze (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Koselleck, Reinhart, and Rolf Reichardt. Die Französische Revolution Als Bruch des Gesellschaftlichen Bewußtseins: Vorlagen und Diskussionen der Internationalen Arbeitstagung Am Zentrum Für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, 28. Mai-1. Juni 1985. de Gruyter GmbH, Walter, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Effer-Uhe, Daniel, and Alica Mohnert, eds. Vertragsrecht in der Coronakrise. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748909279.

Full text
Abstract:
Der Ausbruch der Coronakrise verunsichert, aber Verträge sind in der Welt. Was hat Bestand, was bedarf der Anpassung? <b>Der Tagungsband</b> dokumentiert die Beiträge der Online-Tagung „Vertragsrecht in der Coronakrise“ in zitationsfähiger Form. Von grundlegenden dogmatischen Aspekten wie dem allgemeinen Leistungsstörungsrecht über das massenhaft relevante Verbraucher- sowie Mietrecht bis hin zu Spezialfragen in der Insolvenz beantworten Rechtsexperten die drängenden Fragen in der Pandemie, z.B. Wer trägt die Hotelkosten, wenn ein Pauschalreisender wegen Flugausfällen an der Rückreise gehindert ist? Können Arbeitnehmer auf erhöhte Schutzvorkehrungen im Betrieb pochen? Wer haftet, wenn eine Warenlieferung an der Landesgrenze durch überlange Kontrollen verspätet eintrifft oder zwischenzeitlich verdirbt? <b>Herausgeber und Autoren</b> Herausgegeben von PD Dr. Daniel Effer-Uhe und Dipl.-Psych. Alica Mohnert, Mag. iur., LL.M. (CUPL). Mit Beiträgen von Dr. Caspar Behme, Ludwig-Maximilians-Universität München; Dr. Jonas Brinkmann, Universität Bielefeld; Dr. Ann-Marie Kaulbach, Universität zu Köln; Stephan Klawitter, Humboldt-Universität zu Berlin; Jun.-Prof. Dr. Andreas Maurer, Universität Mannheim; PD Dr. Patrick Meier, Notarassessor, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Jun.-Prof. Dr. Jens Prütting, Rechtsanwalt, Bucerius Law School Hamburg; Prof. Dr. Thomas Riehm, Universität Passau; Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Rechtsanwalt, Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs, FOM Hochschule Essen; Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Scholl, Rechtsanwalt, Universität zu Köln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Brinkmann, Sinje M., Ina Schäfer, Eliane Jürgens, Emira Kosuta, Katrin Rosenberger, Anna Strunk, Kevin Wiesner, et al. Soziale Arbeit in transnationalen Sozialräumen/ZEFIR-Materialien Bd. 13: Ergebnisse aus Plovdiv-Stolipinovo. Edited by Sebastian Kurtenbach. Zentrum Für Interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR), Ruhr-Universität Bochum (RUB), 2021. http://dx.doi.org/10.46586/rub.zefir.212.185.

Full text
Abstract:
Seit nunmehr vierzehn Jahren sind Rumänien und Bulgarien Mitgliedstaaten der Europäischen Union und seit 2014 besteht die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit für Staatsbürger*innen beider Länder. Nicht zuletzt durch die Freizügigkeitsregelungen, von denen auch Deutschland profitiert, kommen von Armut bedrohte Rom*nja aus beiden Staaten nach Deutschland, die in ihrer Heimat massiv diskriminiert werden und unter Perspektivlosigkeit leiden. Die vier in der vorliegenden Publikation zusammengetragenen Teilstudien wurden im bulgarischen Plovdiv-Stolipinovo durchgeführt, dem größten mehrheitlich von Rom*nja bewohnten Stadtteil in Bulgarien. Ziel dieser Veröffentlichung ist es, die transnationale Lebenswelt in Plovdiv-Stolipinovo aus verschiedenen thematischen Blickwickeln zu analysieren und besser zu verstehen, um Wissen für die praktische Soziale Arbeit in Ankunftsgebieten Deutschlands zu generieren. Es fußt auf studentischen Projektarbeiten und Exkursionen, die am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster durchgeführt wurden sowie auf Ergebnissen des von der DFG geförderten Projekts „Gewaltbezogene Normen junger Männer in hochriskanten urbanen Stadtteilen“, das unter Leitung von Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld angesiedelt war.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Kurz, Dietrich, and Norbert Schulz, eds. Sport im Abitur. Meyer & Meyer Sportverlag, 2010. http://dx.doi.org/10.5771/9783840305955.

Full text
Abstract:
Das Fach Sport ist auch nach den aktuellen Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz eines der wenigen Fächer, die vom ersten Schuljahr an bis zum Ende der gymnasialen Oberstufe in der Stundentafel als Pflichtfach verankert sind. Zugleich ist Sport jedoch das einzige Fach, das in vielen Bundesländern nur unter besonderen Bedingungen Abiturfach sein kann. Kann Sport als "praktisches Fach" so unterrichtet werden, dass in einer Abiturprüfung Leistungen erreicht werden, die dem wissenschaftspropädeutischen Anspruch der gymnasialen Oberstufe genügen? Das war die Frage eines Schulversuchs ("Erprobungsvorhaben"), der von 1999 bis 2008 zunächst an 24, dann an 54 Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurde und dessen Ergebnisse nicht nur für das Bundesland NRW von Bedeutung sein dürften. Der Schulversuch wurde von einem sportpädagogisch interessierten Forschungsverbund der Universität Bielefeld und der Deutschen Sporthochschule Köln begleitet. Nach zehn Jahren wissenschaftlicher Begleitung dokumentiert dieses Buch die politische und fachliche Auseinandersetzung um Konzeption und Status des Faches Sport in der Oberstufe im größten Bundesland. Methodik und ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung werden dargestellt und in fachdidaktischem Interesse diskutiert. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Verknüpfung von "Praxis" (Können) und "Theorie" (Wissen). Das Buch erschließt damit ein Beispiel anwendungsorientierter Schulforschung, die sowohl der didaktischen Begründung des Faches als auch seiner Qualitätsentwicklung dienen möchte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Niklas Luhmann, Wirkungen eines Theoretikers: Gedenkcolloquium der Universität Bielefeld am 8. Dezember 1998. Bielefeld: Transcript, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Rotational dynamics of small and macromolecules: Proceedings of a workshop held at the Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld, Bielefeld, FRG, April 21-23, 1986. Berlin: Springer-Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Mälzer, Moritz, and Moritz Malzer. Auf der Suche Nach der Neuen Universitat: Die Entstehung der Reformuniversitaten Konstanz und Bielefeld in Den 1960er Jahren. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Company KG, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Nowak, Anna Christina, Alexander Krämer, and Kerstin Schmidt, eds. Flucht und Gesundheit. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748906452.

Full text
Abstract:
This is the first anthology in the German language that combines legal, philosophical and ethical, public health, epidemiological and psychological perspectives on current and practical insights into the link between flight, health and care. It addresses academics and practitioners who are interested in an interdisciplinary approach to care for people who have experienced flight. The editors were part of the research group ‘FlueG – Opportunities and Challenges that global refugee migration presents for healthcare in Germany’ at Bielefeld University, Germany. With contributions by Sylvia Agbih, Matthias H. Belau, Lena Frerichs, Lea-Marie Gehrlein (vormals Mohwinkel, Nora Gottlieb, Claudia Hornberg, Constanze Janda, Anne Kasper, Ulrike Kluge, Miriam Knörnschild, Alexander Krämer, Anna Christina Nowak, Vanessa Ohm, Kerstin Schmidt, Thomas Schramme, Corinna Stöxen, Anna-Maria Thöle and Ralf E.Ulrich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Eidam, Lutz, and Michael Lindemann, eds. Grundfragen und aktuelle Herausforderungen der ärztlichen Sterbebegleitung. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783845292618.

Full text
Abstract:
Medical terminal care raises intricate normative questions which have recently come to the fore in the context of the controversial discussion of the criminalization of the professional advancement of suicide (§ 217 StGB [German Criminal Code]). These issues were the focus of an interdisciplinary symposium which took place on 20th and 21st September 2018 at the University of Bielefeld and at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF). The volume documents the presentations given at the symposium, which examine the general subject from a medical, historical, philosophical and legal perspective. It aims at promoting interdisciplinary discourse on the fundamental questions and current challenges of medical terminal care and is therefore not only aimed at legal practitioners, but at all representatives of the professions involved in this type of treatment. With contributions by Paul Mevis, Karen Nolte, Mario Peitzmeier, Liselotte Postma, Frank Saliger, Ralf Stoecker, Veerle van de Wetering, Florian Weißinger, Hans-Ulrich Weller und Lutz Eidam.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography