To see the other types of publications on this topic, follow the link: Universität Bonn. Geographisches Institut.

Journal articles on the topic 'Universität Bonn. Geographisches Institut'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 29 journal articles for your research on the topic 'Universität Bonn. Geographisches Institut.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Brückner, Wilfried, and Christoph Borcherdt. "Rezension von: Borcherdt, Christoph (Hrsg.), Beiträge zur Landeskunde Südwestdeutschlands." Württembergisch Franken 63 (March 13, 2024): 224–25. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10890.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brückner, Wilfried, and Christoph Borcherdt. "Rezension von: Borcherdt, Christoph u.a. (Hrsg.), Versorgungsorte und Versorgungsbereiche." Württembergisch Franken 63 (March 13, 2024): 225. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10891.

Full text
Abstract:
Christoph Borcherdt, R. Grotz, K. Kulinat, H.-P. Mahnke, H. Pacher und R. Rau: „Versorgungsorte und Versorgungsbereiche”, Zentralitätsforschungen in Nordwürttemberg, (Geographisches Institut der Universität Stuttgart, Band 92), 1977.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Madea, B. "Neunzig Jahre Institut für Rechtsmedizin an der Universität Bonn." Rechtsmedizin 23, no. 5 (2013): 397–403. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-013-0907-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Boecker, Maximilian, and Jan-Peter Frahm. "Moossammlungen des Botanischen Instituts und des Instituts für Pharmazeutische Biologie der Universität Bonn." Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 148 (January 1, 1995): 89–101. http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v148.4183.

Full text
Abstract:
Am Botanischen Institut sowie dem Institut für Pharmazeutische Biologie der Universität Bonn befinden sich zahlreiche einzelne Moosherbarien, die insgesamt ca. 96 000 Proben enthalten. Darunter befinden sich u. a. ein Herbar mit Belegen aus dem Vereinsgebiet des Naturhistorischen Vereins der Preußischen Rheinlande, an größeren Sammlungen die Originalherbare von P. Thyssen, H. Breuer und L. Laven sowie zahlreiche kleinere Herbarien, Exsikkatensammlungen und Taschenherbarien. Zu diesen Herbarien wie auch ihren Sammlern werden genaue Angaben gemacht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schumm, Karl. "Bauerngeschichte mit besonderer Berücksichtigung von Hohenlohe." Württembergisch Franken 56 (May 22, 2024): 134–36. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v56i.11691.

Full text
Abstract:
Band II. Wilhelm Abel: Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. 2. Aufl. 1967. 361 S., 41 Abb., 16 Tfl., DM 48,-. Band III. Friedrich Lütge: Geschichte der deutschen Agrarverfassung vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. 2. Aufl. 1967. 323 S., 7 Abb., 8 TfL, DM 44,-. Band IV. Günther Franz: Geschichte des Deutschen Bauernstandes vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. 1970, 288 S., 20 Abb., 15 TfL, DM 52,-. Wolfgang Saenger: Die bäuerliche Kulturlandschaft der Hohenloher Ebene und ihre Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert. 1957. 2
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Tałuć, Katarzyna, and Agnieszka Gołda. "Zaangażowanie ks. prof. Wincentego Myszora w zagraniczne życie naukowe w świetle korespondencji zachowanej w Archiwum Archidiecezjalnym w Katowicach." Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne 121 (December 29, 2023): 481–504. http://dx.doi.org/10.31743/abmk.13203.

Full text
Abstract:
Celem artykułu jest zaprezentowanie wyników analizy korespondencji ks. prof. Wincentego Myszora z naukowymi instytucjami zagranicznymi i osobami prywatnymi przechowywanej w Archiwum Archidiecezjalnym w Katowicach. Badania miały charakter historyczny oraz bibliologiczny i przeprowadzono je przy użyciu przede wszystkim metod analizy zawartości, a także badania dokumentów. Materiały pochodziły z 6 jednostek spuścizny o sygnaturach od 169/1 do 169/6 z lat 1974-2008. Analiza zawartości treści archiwaliów pozwoliła scharakteryzować wyjazdy ks. W. Myszora na staże naukowe, kwerendy biblioteczne, kong
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pachaly, Peter. "Vom Pharmazeutischen Apparat zum Pharmazeutischen Institut -Entwicklungslinien der Pharmazeutischen Chemie an der Universität Bonn." Pharmazie in Unserer Zeit 25, no. 2 (1996): 93–100. http://dx.doi.org/10.1002/pauz.19960250209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bredenbeck, Martin. "Kunstgeschichte und Denkmalpflege ganz praktisch - Die »Initiative Beethovenhalle« am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn." Die Denkmalpflege 68, no. 1 (2010): 47–49. http://dx.doi.org/10.1515/dkp-2010-680111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hachtel, Monika, and Stefan Krause. "Bericht über die "Rheinische Tagung für Geobotanik und Populationsbiologie" am 6. März 1999 in Bonn." Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 152 (January 1, 1999): 197–204. http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v152.4470.

Full text
Abstract:
Am 6. März 1999 fand im Institut für Landwirtschaftliche Botanik der Universität Bonn unter Leitung von Prof. Dr. W. Schumacher zum zweiten Mal die „Rheinische Tagung für Geobotanik und Populationsbiologie“ statt. Dieses Treffen ist hervorgegangen aus dem „Rheinischen Floristentag“, der im Rahmen des Projektes „Floristische Kartierung des Rheinlandes“ von 1988 bis 1997 jährlich stattfand und sich zu einem Forum für die rheinischen Botaniker entwickelt hatte. Diese regelmäßigen Zusammenkünfte sollten auch nach dem offiziellen Abschluß des o.g. Vorhabens fortgeführt werden. Die Verbreitung der G
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bailey, Donald M. "(U.) Hübinger Die antiken Lampen des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn. Berlin: Deutsches Archäologisches Institut, 1993. Pp. 164 + illus. PNS." Journal of Hellenic Studies 115 (November 1995): 239–40. http://dx.doi.org/10.2307/631725.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Tüshaus, Fee. "Say on Climate — organisiert von Flick Gocke Schaumburg Bonn in Kooperation mit dem Institut für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting der Universität zu Köln (INUR." Die Aktiengesellschaft 68, no. 22 (2023): r327—r328. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2023-682204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Popp, Herbert. "DIPPON Peter Lernort UNESCO-Welterbe. Eine akteurs- und institutionsbasierte Analyse des Bildungsanspruchs im Spannungsfeld von Postulat und Praxis Heidelberg, Selbstverlag, Geographisches Institut der Universität, 2012, 271 p. (= série « Heidelberger Geographische Arbeiten », vol. 132)." Annales de géographie 693, no. 5 (2013): 585. http://dx.doi.org/10.3917/ag.693.0585.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Brennemann, Wolfgang, Lieselotte Sommer, Birgit Stoffel-Wagner, Frank Bidlingmaier, and Dietrich Klingmüller. "Secretion pattern of immunoreactive inhibin in men." European Journal of Endocrinology 131, no. 3 (1994): 273–79. http://dx.doi.org/10.1530/eje.0.1310273.

Full text
Abstract:
Brennemann W, Sommer L, Stoffel-Wagner B, Bidlingmaier F, Klingmüller D. Secretion pattern of immunoreactive inhibin in men. Eur J Endocrinol 1994;131:273–9. ISSN 0804–4643 Chronological changes in serum concentrations of inhibin, a gonadal glycoprotein hormone, were studied in healthy male volunteers (age 24–27 years). Secretion profiles of immunoreactive inhibin (ir-inhibin) were compared with those of luteinizing hormone (LH), follicle-stimulating hormone (FSH) and testosterone. Blood samples were collected every 15 min for 24 h. Serum inhibin concentrations were measured by a two-site immu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Mclachlan, K. S. "Mohammad-Ali Soltani-Tirani: Handweker und Handweke in Esfahan: räumliche, wirtschaftliche und soziale Organisationsreformen: eine Dokumentation. (Marburger Geographische Schriften, Ht, 87.) x, 140 pp. Marburg/Lahn: Geographisches Institut der Universität Marburg, 1982 DM 27." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 48, no. 2 (1985): 426–27. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00034364.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Fuchs, Walther J., Tschirren Marianne Keller, and Osamu Okuda. "Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien No. 14 (Autorinnen und Autoren)." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien 14, no. 2023 (2023): 138–39. https://doi.org/10.5281/zenodo.10064579.

Full text
Abstract:
<strong>AUTORINNEN UND AUTOREN</strong>&nbsp;<strong>Marcel Baumgartner</strong>, 1971–1979 Studium der Kunstgeschichte, der Architekturgeschichte und der Klassischen Archäologie in Bern; 1980 Promotion mit einer Arbeit <i>Zur Aktualität des Kubismus</i>. 1974–1979, parallel zum Studium, Mitarbeit an der Paul Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern. 1979–1981 Mitarbeit an der Ausstellung <i>Westkunst. Zeitgenössische Kunst seit 1939</i> in Köln. Studienaufenthalte in München und London. 1982–1988 Aufbau der Sammlung <i>Stiftung Kunst Heute</i>, Bern (zusammen mit Bernhard Mendes Bürgi und Christian Cu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Mclachlan, K. S. "Mohammad Hassan Zia Tavana: Die Agrarlandschaft irānisch-Sistāns: Aspekte des Strukturwandels im 20. Jahrhunderts (Sistān Projekt II). (Marburger Geographische Schriften, Ht. 91.) xii, 212 pp., 11 maps Marburg/Lahn: Geographisches Institut der Universität Marburg, 1983 DM 33." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 48, no. 2 (1985): 426. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00034352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Wackermann, Gabriel. "Fehrholz M. Der Tourismus im Oberallgäu und im Oberwallis. Grundlagen und Raumrelevanzen, Struktur und Perspektiven untersucht am Beispiel ausgewählter Gemeinden Düsseldorfer Geographische Schriften, Geographisches Institut der Heinrich- Heine-Universität, 2006, 205 p., 103 tabl., 118 fig., 2 quest." Annales de géographie 655, no. 3 (2007): 317. http://dx.doi.org/10.3917/ag.655.0317.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Sommer, Lieselotte, Kerstin Zanger, Thomas Dyong, et al. "Seven-day administration of the gonadotropin-releasing hormone antagonist Cetrorelix in normal cycling women." European Journal of Endocrinology 131, no. 3 (1994): 280–85. http://dx.doi.org/10.1530/eje.0.1310280.

Full text
Abstract:
Sommer L, Zanger K, Dyong T, Dorn C, Luckhaus J, Diedrich K, Klingmüller D. Seven-day administration of the gonadotropin-releasing hormone antagonist Cetrorelix in normal cycling women. Eur J Endocrinol 1994;131:280–5. ISSN 0804–4643 In contrast to gonadotropin-releasing hormone (GnRH) agonists, GnRH antagonists do not show any stimulatory effect on the pituitary but their clinical usage was precluded by severe side effects and high dose requirements. We report here on a 7-day treatment using the potent GnRH antagonist Cetrorelix ([Ac-d-Nal(2)1, d-Phe(4Cl)2, d-Pal(3)3, d-Cit6, d-Ala10]GnRH) on
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Gasser, Hans-Peter. "Humanitäres Völkerrecht Informationsschrifte: Nouveau périodique de langue allemande sur le droit humanitair - Humanitäres Völkerrecht, Informationsschriften, herausgegeben durch das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes, Bonn, und das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV), Ruhr-Universität Bochum." Revue Internationale de la Croix-Rouge 73, no. 787 (1991): 96–100. http://dx.doi.org/10.1017/s0035336100018979.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Neuwinger, Joachim, Hermann M. Behre, and Eberhard Nieschlag. "External quality control in the andrology laboratory: an experimental multicenter trial**The investigators and centers involved in this study were Prof. Dr. Julian Frick, Urologische Abteilung, Landeskrankenhaus Salzburg, Austria; Dr. Werner G. Gehring and Priv. Doz. Dr. Ulrich Schneider, Institut für Reproduktionsmedizin, Springe, Federal Republic of Germany; Priv. Doz. Dr. Wulf-Dieter Hetzel, Medizinische Universitätsklinik, Ulm, Federal Republic of Germany; Dr. Thomas Katzorke and Dr. Dirk-Fritz Propping, Essen, Federal Republic of Germany; Prof. Dr. Walter Krause, Zentrum für Hautkrankheiten, Universität Marburg, Marburg, Federal Republic of Germany; Prof. Dr. Wolf Bernhard Schill, Universitäts-Hautklinik, Gießen, Federal Republic of Germany; Prof. Dr. Bärbel Schütte, Zentrum für Dermatologie und Venerologie, Universität Münster, Münster, Federad Republic of Germany; Prof. Dr. Wolfgang Schulze, Universitäts-Hautklinik, Abteilung für Andrologie, Hamburg, Federal Republic of Germany; Dr. Hans van der Ven, Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Universität Bonn, Bonn, Federal Republic of Germany." Fertility and Sterility 54, no. 2 (1990): 308–14. http://dx.doi.org/10.1016/s0015-0282(16)53709-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

"„Wir sind beim Nutztier zum Tierwohl verpflichtet“." agrarzeitung 78, no. 33 (2023): 9. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2023-33-009.

Full text
Abstract:
Das Projekt „Open Livestock in der Landwirtschaft – moderne Geflügelhaltung aus der biologischen Perspektive des Huhns“ der Universität Bonn baute zu Forschungszwecken einen Hühnerstall um. Auf dem Campus Frankenforst erforschen Dr. Inga Tiemann und Sonja Hillemacher vom Institut für Landtechnik das Verhalten der Hühner.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

"Soziale Phobie: Hinweise auf genetische Ursache." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 85, no. 05 (2017): 250. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-106147.

Full text
Abstract:
Soziale Phobien zählen zu den psychischen Störungen, die gleichzeitig durch genetische und umweltbedingte Faktoren ausgelöst werden. „Bei der Erforschung der genetischen Ursachen dieser Erkrankung gibt es noch viel zu tun“, sagt Dr. Andreas Forstner vom Institut für Humangenetik der Universität Bonn. „Bislang sind nur wenige Verdachtsgene bekannt, die damit in Zusammenhang stehen könnten.“
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"Institut für Angewandte Mathematik der Universität Bonn Sonderforschungsbereich 256 Wegelerstrasse 6 D-3500 Bonn 1." Journal of Computational and Applied Mathematics 34, no. 2 (1991): N15—N16. http://dx.doi.org/10.1016/s0377-0427(91)90074-t.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Winterscheid, Heinrich. "Fossile Pflanzenreste aus den ehemaligen Braunkohlen- und Alauntongruben bei Bonn-Friesdorf (Oberoligozän; Nordrhein-Westfalen)." Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 169 (September 6, 2023). http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v169.4940.

Full text
Abstract:
Aus den ehemaligen Braunkohlen- und Alauntongruben bei Bonn-Friesdorf werden einige Pflanzenfossilien beschrieben, die während der Bergbauzeit gesammelt und in der Sammlung des Naturhistorischen Vereins hinterlegt wurden. Die Sammlung befindet sich heute im Steinmann-Institut der Universität. Die Flora besteht aus sechs Taxa: Pinaceae [gen. indet.], zwei Ulmaceae [Ulmus plurinervia Unger, Zelkova zelkovaefolia (Unger) Bůžek &amp; Kotlaba in Kotlaba], zwei Juglandaceae [Carya rostrata (Schloth.) Schimper, Carya ventricosa (Sternb.) Unger] und einer Styracaceae [Styrax maximus (C.O. Weber) Kirch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

"AUTOREN DIESES HEFTES." Recht und Politik 56, no. 2 (2020): 244–45. http://dx.doi.org/10.3790/rup.56.2.244.

Full text
Abstract:
Autoren dieses Heftes Anter, Andreas, Prof. Dr.. Universitätsprofessor. E-Mail: andreas.anter@uni-erfurt.de Busse, Christian, Dr. jur., Regierungsdirektor im BMEL, Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und Dozent an der Hagen Law School, zahlreiche Publikationen zum öffentlichen Recht und zur juristischen Zeitgeschichte. Giogios, Christopher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold. E-Mail: Christopher. Giogios@recht.uni-giessen.de Gusy, Christoph, Prof. Dr. jur., Lehrstuhl für Öffentliches
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Teichert-Barthel, U., S. Hornbach-Beckers, C. Ilschner, B. Hornei, J. Gebel, and M. Exner. "Händewaschen - na, klar! Eine Mitmachaktion des Gesundheits- und Jugendamts im Landkreis Ahrweiler in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn." Das Gesundheitswesen 67, no. 03 (2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-865584.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Franz, Wolfgang, Steffen J. Roth, and Hilmar Schneider. "Hartz IV – Wege zu einer neuen Justierung." Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 55, no. 2 (2006). http://dx.doi.org/10.1515/zfwp-2006-0204.

Full text
Abstract:
AbstractUnter dem Titel “Hartz IV – Wege zu einer neuen Justierung: Zur aktuellen Diskussion der Arbeitsmarktreform” veranstalteten am 14. Februar dieses Jahres die Hanns Martin Schleyer-Stiftung und das Otto-Wolff-Institut für Wirtschaftsordnung eine Konferenz unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Johann Eekhoff. Die Massenarbeitslosigkeit ist eines der drängendsten wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Die jüngste Arbeitsmarktreform – bekannt unter dem Schlagwort Hartz IV – ist seit ihrer Umsetzung fast pausenlos Gegenstand der öffentlichen Dis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 48, Issue 2 48, no. 2 (2021): 311–436. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.48.2.311.

Full text
Abstract:
Bihrer, Andreas / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, 23), Stuttgart 2020, Steiner, 234 S. / Abb., € 46,00. (Carola Jäggi, Zürich) Leinsle, Ulrich G., Die Prämonstratenser (Urban Taschenbücher; Geschichte der christlichen Orden), Stuttgart 2020, Kohlhammer, 250 S. / Abb., € 29,00. (Joachim Werz, Frankfurt a. M.) Gadebusch Bondio, Mariacarla / Beate Kellner / Ulrich Pfisterer (Hrsg.), Macht der Natur – gemachte Natur. Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Frü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 47, Issue 4 47, no. 4 (2020): 663–808. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.47.4.663.

Full text
Abstract:
Becher, Matthias / Stephan Conermann / Linda Dohmen (Hrsg.), Macht und Herrschaft transkulturell. Vormoderne Konfigurationen und Perspektiven der Forschung (Macht und Herrschaft, 1), Göttingen 2018, V&amp;amp;R unipress / Bonn University Press, 349 S., € 50,00. (Matthias Maser, Erlangen) Riello, Giorgio / Ulinka Rublack (Hrsg.), The Right to Dress. Sumptuary Laws in a Global Perspective, c. 1200 – 1800, Cambridge [u. a.] 2019, Cambridge University Press, XVII u. 505 S. / Abb., £ 95,00. (Kim Siebenhüner, Jena) Briggs, Chris / Jaco Zuijderduijn (Hrsg.), Land and Credit. Mortgages in the Medieval
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!