Academic literature on the topic 'Universität Frankfurt am Main'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Universität Frankfurt am Main.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Universität Frankfurt am Main"

1

Zizka, Georg, Stefan Dressler, and Manfred Wessel. "Geschichte des Botanischen Gartens an der Siesmayerstraße in Frankfurt am Main." Der Palmengarten 84, no. 2 (2021): 114–24. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.549.

Full text
Abstract:

 
 
 Der Botanische Garten an der Siesmayerstraße in Frankfurt ist seit dem 1.1.2012 Teil des städtischen Palmengartens. Die Ge- schichte eines Botanischen Gartens in Frankfurt reicht bis ins Jahr 1763 zurück, als Johann Christian Senckenberg die Dr. Senckenbergische Stiftung begründete, die dann Erbauerin und über 150 Jahre Trägerin des ersten Frankfurter Botanischen Gartens war. Fast hundert Jahre war dann die Goethe-Universität für den Botanischen Garten verantwortlich, heute ist es die Stadt Frankfurt. In dieser langen Geschichte ist es zu mehreren räumlichen Verlagerungen,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dabo-Cruz, Silvia. "Die Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt am Main." Blätter der Wohlfahrtspflege 162, no. 4 (2015): 151–54. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2015-4-151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gille, J., M. Wolter, and R. Kaufmann. "Frankfurter Dermatologenabend am 2. November 2005, Hautklinik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main." Aktuelle Dermatologie 31, no. 10 (2005): 467–80. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-870358.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Maaser, Michael. "Stadt, Universität, Archiv. Das Archiv der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main." Biuletyn Polskiej Misji Historycznej 6 (July 15, 2011): 155. http://dx.doi.org/10.12775/bpmh.2011.008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Santos, Eduardo, Bruna Della Torre Carvalho Lima, and Thomas Lemke. "Entrevista com Thomas Lemke." Tempo Social 29, no. 2 (2017): 305. http://dx.doi.org/10.11606/0103-2070.ts.2017.117787.

Full text
Abstract:
Entrevista com Thomas Lemke, sociólogo alemão e professor de sociologia na Goethe Universität, em Frankfurt am Main, abordando temas como sua trajetória acadêmica, seu contato com a obra de Michel Foucault, a relação com a Escola de Frankfurt e a análise das noções de “neoliberalismo” e “governamentalidade”.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ehrhardt, Jana. "Natürlich gegen Krebs." kma - Klinik Management aktuell 15, no. 03 (2010): 16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575531.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Cortés Rodas, Francisco. "Reconocimiento y justicia. Entrevista con Axel Honneth." Estudios Políticos (Medellín), no. 27 (December 15, 2005): 9–26. http://dx.doi.org/10.17533/udea.espo.1346.

Full text
Abstract:
Esta entrevista fue realizada por Francisco Cortés Rodas en el Instituto de Investigación Social de la Universidad de Frankfurt, en octubre de 2004. Axel Honneth es uno de los filósofos políticos alemanes más representativos en la actualidad. Es profesor de filosofía en el Instituto de Filosofía de la Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main y actualmente director del Instituto de Investigación Social
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ewert, Ralf, Andrea Szczesny, Christian Ernst, Sabine Schneider, Sonja Gerber, and Volker Laux. "Lehrstuhlporträt: der Lehrstuhl für Controlling und Auditing der Goethe-Universität Frankfurt am Main." Controlling und Management 47, no. 5 (2003): 313–14. http://dx.doi.org/10.1007/bf03254196.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dinkelaker, Veit, and Laura Weidlich. "„Denn Gott bin ich und nicht ein Mann“ (Hos 11,9). Religionsdidaktische Aspekte zu ‚G*tt‘ (w/m/d) im Religionsunterricht." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 74, no. 1 (2022): 65–76. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2022-0007.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Im Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt am Main wurde im Juni 2021 eine Ausstellung eröffnet, in der eine Auseinandersetzung mit geschlechtlicher Vielfalt seit biblischen Zeiten angeregt wird. In einer Kooperation der Goethe-Universität Frankfurt und dem Bibelhaus konnte in einem Seminar zur Bibeldidaktik mit Studierenden an und in der Ausstellung gearbeitet und religionspädagogische Implikationen des Themas entdeckt werden. Im Folgenden werden grundlegende Gedanken zum Thema einer geschlechtlichen Vielfalt Gottes und des Menschen entfaltet und für einen Offenheit- und Vielfa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Käbisch, David, and Viera Pirker. "Virtuelle Realitäten, ambivalente Narrative und fiktive Entscheidungssituationen. Konturen einer digitalen Didaktik der Multiperspektivität." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 75, no. 2 (2023): 182–97. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2023-2006.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt die Bildungsarbeit in Schulen, Kirchgemeinden und in der Gedenkstättenpädagogik vor neue Herausforderungen. Der Artikel beschreibt vor diesem Hintergrund Digitalisierungsprojekte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, die sich mit virtuellen Realitäten, ambivalenten Narrativen und fiktiven Entscheidungssituationen beschäftigen. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei das Judentum und die bildungstheoretischen Anliegen einer Didaktik der Multiperspektivität.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Universität Frankfurt am Main"

1

Funke, Henrik L., Sandra Gelbrich, Andreas Ehrlich, and Lothar Kroll. "A Fiber-Reinforced Architectural Concrete for the Newly Designed Façade of the Poseidon Building in Frankfurt am Main." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-147926.

Full text
Abstract:
In the course of revitalizing the Poseidon Building in Frankfurt, an energetically optimized façade, made of architectural concrete was developed. The development of a fiber-reinforced architectural concrete had to consider the necessary mechanical strength, design technology and surface quality. The fiber-reinforced architectural concrete has a compressive strength of 104.1 MPa and a 3-point bending tensile strength of 19.5 MPa. Beyond that, it was ensured that the fiber-reinforced high-performance concrete had a high durability, which has been shown by the capillary suction of de-icing solut
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gabriel, Frank, and R. Jainsch. "Bericht der Herbsttagung der Studiengruppe für Elektronische Instrumentierung vom 29. September bis 1. Oktober an der Universität in Frankfurt am Main." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-30957.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gabriel, Frank, and R. Jainsch. "Bericht der Herbsttagung der Studiengruppe für Elektronische Instrumentierung vom 29. September bis 1. Oktober an der Universität in Frankfurt am Main." Forschungszentrum Rossendorf, 1997. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21922.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Frisch, Walter. "Co-Evolution of Information Revolution and Spread of Democracy. 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main 29.9. - 2.10. 2003." Gesellschaft für Informatik, 2003. http://epub.wu.ac.at/3209/1/CO%2DEvolution%2DWFRISCH.pdf.

Full text
Abstract:
This is a short summary of a recent survey [FR03] focusing on the observed evidence, that Internet connectivity is positively correlated with spread of democracy at high levels of significance. The results of multivariate correlation analysis and probabilities regression estimate models are based on the combined analysis of mid - 1991's, to 2001 data series of the Eurostat's and US Census Bureau, the World Bank, and OECD's statistical data service which track the growth of information technology and rating of freedom and democracy worldwide.(author's abstract)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lang, Stefan. "Dietrich Andernacht: Regesten zur Geschichte der Juden in der Reichsstadt Frankfurt am Main von 1520–1616. Aus dem Nachlass hg. von Helga Andernacht in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt und dem Arye-Maimon-Institut für Geschichte der Juden an der Universität Trier (Forschungen zur Geschichte der Juden. Abteilung B: Quellen; Bde. 2/1, 2/2) / [rezensiert von] Stefan Lang." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4360/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Andernacht, Dietrich: Regesten zur Geschichte der Juden in der Reichsstadt Frankfurt am Main von 1520–1616 / Dietrich Andernacht. Aus dem Nachlass hg. von Helga Andernacht in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt und dem Arye-Maimon-Institut für Geschichte der Juden an der Universität Trier. - Hannover : Hahnsche Buchhandlung, 2007. - 2 Bde., IX + 1419 S. (Forschungen zur Geschichte der Juden, Abteilung B: Quellen ; 2/1, 2/2)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hanau, Eva. "Musikinstitutionen in Frankfurt am Main, 1933 bis 1939 /." Sinzig : Studio, 1994. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39996466h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dzeja, Stephanie. "Die Geschichte der eigenen Stadt : städtische Chronistik in Frankfurt am Main vom 16. bis zum 18. Jahrhundert /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. http://www.h-net.org/review/hrev-a0e9x2-aa.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hopp, Andrea. "Jüdisches Bürgertum in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert /." Stuttgart : F. Steiner, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39072151q.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Meyer, zu Knolle Sigrid. "Die gebändigte Vertikale Materialien zum frühen Hochhausbau in Frankfurt am Main /." [S.l.] : [s.n.], 1999. http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2002/0458.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Diefenbach-Popov, Natalia. "Muslimische Religionskultur in Frankfurt am Main : unter besonderer Berücksichtigung der Islamischen Religionsgemeinschaft Hessen (IRH) /." Marburg : diagonal Marburg, 2007. http://www.diagonal-verlag.de/01n-buch.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Universität Frankfurt am Main"

1

Bernhard, Diestelkamp, and Stolleis Michael 1941-, eds. Juristen an der Universität Frankfurt am Main. Nomos Verlagsgesellschaft, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gross, Werner. Die Plakette der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt am Main. Olms, Weidmann, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Harald, Bathelt, ed. Die Universität in der Region: Ökonomische Wirkungen der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in der Region. Institut für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mosandl, Armin. Zur Geschichte der Goethe-Universität, Institut für Lebensmittelchemie. Andere Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Steinberg, Rudolf. Die neue Goethe-Universität in Frankfurt am Main: Ihr Neubau und ihre Rückkehr zur Stiftungsuniversität. Societäts-Verlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hammerstein, Notker. Die Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main: Von der Stiftungsuniversität zur staatlichen Hochschule. Metzner, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gesellschaft, Frankfurter Geographische, and Universität Frankfurt am Main, eds. Frankfurt am Main und seine Universität: Vorträge der Frankfurter Geographischen Gesellschaft anlässlich der 75-Jahr-Feier der Johann Wolfgang Goethe-Universität im Jahre 1989. Selbstverlag, Die Gesellschaft, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schardt, Jürgen. Mythos Bürgersinn: Zur Gründungsgeschichte der Universität Frankfurt am Main : eine Flugschrift. VSA-Verlag, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weber, Helmut. Bildungsmoderne entzaubern: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Edited by Camera Austria (Organization). Adocs Verlag & Produktion, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Benzenhöfer, Udo. Das kleine 68: Proteste von Medizinstudenten in Frankfurt am Main um 1968. Klemm + Oelschläger, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Universität Frankfurt am Main"

1

Stöver, Timo, Uwe Baumann, Wolfgang Gstöttner, Markus Hambek, and Christoph v. Ilberg. "Frankfurt am Main: Goethe-Universität Frankfurt am Main." In Geschichte der Akademischen Lehrstätten, Lehrer, Lehrerinnen und Kliniken der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Deutschland. Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64687-8_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zegowitz, Bernd. "Mit Studierenden forschen und publizieren." In Forschendes Lernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31489-7_22.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Wer waren die Literaturwissenschaftler, die bei der Gründung 1914 an die Universität Frankfurt am Main berufen wurden, die das akademische Leben der Stadt Frankfurt in der Weimarer Republik mitprägten, die nach 1933 in Frankfurt weiterhin Literaturwissenschaft betrieben oder die vertrieben wurden? Ein zweisemestriges interdisziplinäres Lehrforschungsseminar am Fachbereich 10 (Neuere Philologien) hat anlässlich des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen der Universität im Jahr 2014 Antworten auf diese Fragen gesucht. Das Ergebnis ist eine virtuelle Ausstellung mit 20 Porträts (Goethe Universität Frankfurt am Main, 2017). Diese Ausstellung war jedoch nur ein Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die sich im Jubiläumsjahr der Frankfurter Universität mit den Literaturwissenschaften in Frankfurt befassten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Eichhorn, Annelie. "Internes Coaching – Implementierung am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main." In Organisation und Marketing von Coaching. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92821-0_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Döring, Diether. "Eine ambigue Berufung: Eugen Rosenstocks Lehrjahre an der Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main." In Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015. Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369445.349.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Behrens, Jürgen. "Frankfurt am Main." In Goethe Handbuch. J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03655-1_98.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kirsch, Benno. "Frankfurt am Main." In Private Sicherheitsdienste im öffentlichen Raum. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90734-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dalchow, Carsten, and Christian Milewski. "Frankfurt am Main: Klinikum Frankfurt Höchst." In Geschichte der Akademischen Lehrstätten, Lehrer, Lehrerinnen und Kliniken der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Deutschland. Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64687-8_97.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Seehausen, Harald. "Familienservice, Frankfurt am Main." In Betrieb und Kinderbetreuung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92268-7_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Braunstein, Dirk. "Archivzentrum, Frankfurt am Main." In Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07608-5_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wentz, Martin. "Beispiel Frankfurt am Main." In CIMMIT 2000 Jahrbuch Immobilien. Gabler Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82257-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Universität Frankfurt am Main"

1

Schork, Joscha, Imke Wieters, Udo Götsch, René Gottschalk, and Timo Wolf. "Flughafenmalaria bei zwei Beschäftigten am internationalen Flughafen Frankfurt am Main." In 71. Wissenschaftlicher Kongress des BVöD e.V. und BZö e.V. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1745556.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lang, S., K. Ivanova, M. Wirth, and L. Grünberg. "Wege in die Gesundheitsversorgung – Aufbau einer Clearingstelle für Krankenversicherungsschutz am Gesundheitsamt Frankfurt am Main." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Rückenwind für Gesundheit! 73. Wissenschaftlicher Kongress | BVÖGD e.V., BZÖG e.V., DGÖG e.V. Georg Thieme Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-1782033.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Corell, S., M. Merker, S. Niemann, R. Gottschalk, and U. Götsch. "Tuberkulose in Frankfurt am Main 2008 – 2016: Molekularbiologische Aspekte der Epidemiologie." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679303.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heudorf, U., T. Neuhäusel, Y. Demircan, et al. "Toilettenhygiene in Schulen – Umfrage in Schulen in Frankfurt am Main, 2018." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gruenberg, L., S. Fischer, P. Tiarks-Jungk, L. Marschek, and A. Hottum. "10 Jahre Entbindungsprogramm der Humanitären Sprechstunden des Gesundheitsamtes Frankfurt am Main." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maraslioglu, M., K. Duggan, A. Sauer, A. Christ, and B. Böddinghaus. "Kühle Orte in Frankfurt am Main – Resonanz der Bevölkerung und Optimierung." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Rückenwind für Gesundheit! 73. Wissenschaftlicher Kongress | BVÖGD e.V., BZÖG e.V., DGÖG e.V. Georg Thieme Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-1781905.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Steul, K., A. Hottum, T. Westphal, and P. Tiarks-Jungk. "Unbürokratische Anlaufstelle auch für die Kleinsten – die humanitäre Kinder-Sprechstunde am Gesundheitsamt Frankfurt am Main." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heudorf, U., V. Kempf, C. Reinheimer, et al. "Klebsiella pneumoniae KPC-3 Ausbruch am Universitätsklinikum Frankfurt am Main – Teil II: weitere umwelthygienische Erkenntnisse." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schork, Joscha, Jonas Haller, and Udo Götsch. "Verfahren bei internationalen Transitreisenden mit positiver SARS-CoV-2 PCR am Flughafen Frankfurt am Main." In 71. Wissenschaftlicher Kongress des BVöD e.V. und BZö e.V. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1745540.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reinheimer, C., J. Graf, J. Hinkelmann, et al. "Der Klebsiella pneumoniae KPC-3 Ausbruch am Universitätsklinikum Frankfurt am Main: Eine Bestandsaufnahme aus krankenhaushygienischer Sicht." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Universität Frankfurt am Main"

1

Belz, Markus, Svenja Höner, Claudia Kruse, Sebastian Rolfsmeier, and Merle Schroer. Mobilitätsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2014. http://dx.doi.org/10.21248/gups.35594.

Full text
Abstract:
Die Goethe-Universität ist einer der größten Verkehrserzeuger der Stadt Frankfurt. Der Bericht zum Mobilitätsmanagement stellt zunächst die drängendsten Herausforderungen an der Goethe-Universität exemplarisch für den größten Campus, den Campus Westend, dar. Anschließend werden Maßnahmen zur Verbesserung der Situation abgeleitet und hinsichtlich ihrer Wirkung, ihrer zeitlichen Realisierung und der notwendigen Kosten abgeschätzt. Übergreifend wird die Einführung eines institutionalisierten Mobilitätsmanagements für die Goethe-Universität vorgeschlagen. Damit können – in enger Abstimmung mit wei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klinner, Nora. Methodenbericht zur Beschäftigtenbefragung der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum hessischen Landesticket. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2020. http://dx.doi.org/10.21248/gups.46489.

Full text
Abstract:
Seit dem 1. Januar 2018 erhalten alle aktiven Beamt*innen, Richter*innen, Tarifbeschäftigte und Auszubildende des Landes Hessen eine Freifahrtberechtigung, sodass sie den öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Diese Umstellung stellt den aktuellen Anlass für eine Fallstudie zum Thema Verkehrshandeln am Beispiel der Beschäftigten der Goethe-Universität Frankfurt a.M. dar. Im Frühjahr 2019 wurde eine quantitative Online-Befragung an der Goethe-Universität durchgeführt (n=1686). Als Grundlage und Vergleichsdatensatz diente eine Studie, die im
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bär, Lidia, and Hannah Große Vorholt. Gemeinschaftliches Wohnen als kommunales städtebauliches Instrument : Monitoring, Vernetzung und Auswertung gemeinschaftlichen Wohnens in Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2023. http://dx.doi.org/10.21248/gups.72098.

Full text
Abstract:
In vielen Städten werden gemeinschaftlicher Wohnprojekte in unterschiedlicher Weise gefördert, weil sie dauerhaft bezahlbares und sicheres Wohnen ermöglichen sowie positiv ins Quartier wirken (sollen). Mitunter kommt dabei die Frage auf, wie ein solcher Mehrwert für das Gemeinwohl bestimmt und wie die Projekte seitens der fördernden Kommune begleitet werden können. Mit diesen Fragen hat sich das Forschungsprojekt 'Gemeinschaftliches Wohnen als kommunales städtebauliches Instrument. Monitoring, Vernetzung und Auswertung gemeinschaftlichen Wohnens in Frankfurt am Main (GeWokosl)' in explorativer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Goeke, Pascal. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens : ein verbindlicher Leitfaden und Ratgeber für Studierende der Geographie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2006. http://dx.doi.org/10.21248/gups.2111.

Full text
Abstract:
Gutes wissenschaftliches Arbeiten: Wieso? Weshalb? Warum? Ein Universitätsstudium bedeutet vielfach Selbststudium: eigenständiges Recherchieren und Aufbereiten von Informationen sowie die Vermittlung dieser Informationen und gegebenenfalls eigener Erkenntnisse in schriftlicher oder mündlicher Form. Der vorliegende Leitfaden bietet dabei eine Hilfestellung. Zum einen werden Tipps für ein effizientes und erfolgreiches Studium vorgestellt und zum anderen formale Anforderungen an gutes wissenschaftliches Arbeiten erläutert und begründet. Viele der vorgestellten Techniken und Methoden werden Sie au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heeg, Susanne, and Marit Rosol. Gebaute Umwelt : aktuelle stadtpolitische Konflikte in Frankfurt am Main und Offenbach. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2014. http://dx.doi.org/10.21248/gups.34690.

Full text
Abstract:
Susanne Heeg & Marit Rosol: Vorwort Svenja Keitzel, Janine Pößneck & Ole Werner: Zwangsräumungen in Frankfurt am Main - Wandel des Wohnungsmarktes und seine Folgen Eva Kuschinski: Sozialer Wohnungsbau lohnt sich nicht - Ökonomisierung der Frankfurter Wohnungspolitik am Beispiel der ABG Frankfurt Holding Nicole Dornig & Andreas Blechschmidt: Betrieblicher Wohnungsbau im Wandel: Eine Untersuchung am Beispiel der Eisenbahnersiedlung in Frankfurt-Nied Jakob Hebsaker & Pieterjan Dom: Alternatives Wohnen zwischen Häuserkampf und GmbH – Zur Entwicklung der Idee des Mietshäuser Syndika
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rosol, Marit. Leuchtturm statt AfE-Turm : hegemoniale Kämpfe im Umzugsprozess der Goethe-Universität Frankfurt. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2012. http://dx.doi.org/10.21248/gups.27459.

Full text
Abstract:
Im Kontext des Bildungsstreiks 2010, bei welchem die Leitung der Frankfurter Goethe-Universität das von Studierenden friedlich besetzte Casino auf dem IG-Farben-Campus polizeilich räumen ließ, formulierten wir als Studierende am Institut für Humangeographie eine Protestnote, in der wir uns vor allem für ein selbstbestimmtes und kritisches Lernen aussprachen. Das in der Folge entstandene autonome Projektseminar ist aus unserer Unzufriedenheit mit den im Vorlesungsverzeichnis angebotenen Seminaren motiviert und darüber hinaus mit dem Wunsch verbunden, aus den „klassischen“, frontal organisierten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Baumgartner, Annabell. Methodenbericht zur Haushaltsbefragung „Mobilität im Quartier“ in Frankfurt am Main und Darmstadt. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung, 2023. http://dx.doi.org/10.21248/gups.69037.

Full text
Abstract:
Mit dem Ziel, die Zustimmung der Bevölkerung zu verschiedenen verkehrspolitischen Maßnahmen im Bereich des Parkraummanagements zu ermitteln, wurde im März 2022 eine quantitative Haushaltsbefragung (N=1.186) in acht Quartieren in Darmstadt und Frankfurt am Main durchgeführt. Insgesamt wurden je Quartier 600 Fragebögen verteilt und ein Rücklauf von 25% erzielt. Die Stichprobenauswahl erfolgte dabei mithilfe des Random-Route-Verfahrens und der Last-Birthday-Methode. Die Befragung „Mobilität im Quartier“ wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes QuartierMobil 2: Persistenz und Dynamik urbaner
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Baumgartner, Annabell, Nora Klinner, Monika Kraus, and Marlene Mösle. Methodenbericht zur Akzeptanzuntersuchung verkehrspolitischer Maßnahmen zur Neuaufteilung öffentlicher Räume in Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2022. http://dx.doi.org/10.21248/gups.58869.

Full text
Abstract:
Im Herbst 2020 wurden im Rahmen des vom Land Hessen geförderten LOEWE-Schwerpunktes „Infrastruktur – Design – Gesellschaft“ zwei Haushaltsbefragungen durchgeführt mit dem Ziel, die Akzeptanz und Wirkung verkehrspolitischer Maßnahmen zur Neuaufteilung öffentlicher Räume in Frankfurt am Main zu untersuchen. In der ersten (postalischen) Befragung (N = 853) wurden in den vier Befragungsgebieten Altstadt/Sachsenhausen-Nord, Nordend, Eschersheim und Bonames/Nieder-Eschbach mithilfe des Random-Route-Verfahrens Fragebögen verteilt. In der parallel dazu stattfindenden reinen Onlinebefragung (N = 1.422)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Selzer, Sina. Zu Fuß unterwegs – Konflikte der Raumaufteilung für Fußgänger*innen im öffentlichen Straßenraum am Beispiel der Schweizer Straße in Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2018. http://dx.doi.org/10.21248/gups.40316.

Full text
Abstract:
Die Straßen deutscher Städte werden überwiegend vom Automobil dominiert, was nicht nur die gebaute Umwelt prägt, sondern auch die politischen Entscheidungen beeinflusst, wenn es um die Verteilung des Straßenraumes geht. Dass jedoch am Anfang der Mobilität das Zufußgehen steht und ein gut geplanter städtischer Fußverkehr nicht nur einen Beitrag zur Sicherheit der Fußgänger*innen leistet, sondern auch die Zukunft urbaner Mobilität gewährleistet, wird oft vergessen. Obwohl der Fußverkehr zahlreiche Potentiale bietet, bekommt er im öffentlichen Raum deutlich weniger Entfaltungsspielraum zur Verfüg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klinner, Nora, and Monika Kraus. Evaluation des hessischen Landestickets. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2021. http://dx.doi.org/10.21248/gups.51591.

Full text
Abstract:
Seit dem 1. Januar 2018 erhalten alle aktiven Beamt*innen, Richter*innen, Tarifbeschäftigte und Auszubildende des Landes Hessen eine Freifahrtberechtigung, sodass sie den öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Diese Umstellung stellt den Anlass für die Fallstudie dar, die die Auswirkungen der Einführung eines solchen Tickets am Beispiel der Beschäftigten der Goethe-Universität Frankfurt untersucht. Im Frühjahr 2019 wurde eine quantitative Online-Befragung an der Goethe-Universität durchgeführt (n=1686). Als Grundlage und Vergleichsdatensat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!