Academic literature on the topic 'Universität Innsbruck'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Universität Innsbruck.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Universität Innsbruck"

1

Benedikt, Lorenz, and Eva Ramminger. "Vom Solo zum erfolgreichen Trio: Die Bibliothek im Haus der Musik Innsbruck." ABI Technik 42, no. 3 (2022): 174–79. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2022-0031.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Bibliothek im Haus der Musik Innsbruck ist eine Serviceeinrichtung innerhalb eines neuen Ausbildungs- und Veranstaltungszentrums für Musik und Theater in der Altstadt von Innsbruck. In einer Kooperation von Universität Innsbruck, der Universität Mozarteum Salzburg und dem Tiroler Landeskonservatorium entstand hier ein neues Kompetenzzentrum für musikwissenschaftliche und für musikpädagogische Literatur. Organisatorisch ist sie als Spezialbibliothek an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck angesiedelt. Nach vier Jahren Betrieb ist eine Bewertung dieser ös
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klassen, Jakob, Robert Lang, and Gerhard Lener. "Bemessungskonzepte für die Ermittlung der Trag- und Ermüdungsfestigkeit von Reparaturschweißungen/Assessment Concepts for Load Carrying Capacity and Fatigue Strength of Repaired Welded Structures." Bauingenieur 91, no. 01 (2016): 34–39. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-01-68.

Full text
Abstract:
Im Zuge des CORNET-Forschungsprojektes „REWESTRUCT – Repair welding of structures“ wurden an der Universität Innsbruck, TU Braunschweig und der BTU Cottbus Versuche und numerische Simulationen zur Trag- und Ermüdungsfestigkeit reparaturgeschweißter Verbindungen von Stahlbauteilen durchgeführt.   Dieser Beitrag präsentiert die Auswertung und Ergebnisse der an der Universität Innsbruck und an der Technischen Universität Braunschweig durchgeführten Versuche und Messungen. In Innsbruck wurden an Großbauteilen im Maßstab 1:1 Schwingfestigkeitsuntersuchungen sowie die dazugehörigen struktur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Teissl, Verena, Vera Allmanritter, Jasmin Türk, Theresa Bubik, Lea Schairer, and Jasmin Breindl. "Integration oder Interkultur?" Zeitschrift für Kulturmanagement 2, no. 2 (2016): 83–102. http://dx.doi.org/10.14361/zkmm-2016-0205.

Full text
Abstract:
Abstract Im Rahmen eines studentischen Praxisprojektes und unterstützt vom Kulturamt der Stadt Innsbruck wurde von März 2014 bis Februar 2015 eine dreistufige Studie zum Thema Kulturnutzung von MigrantInnen in Innsbruck (Arbeitstitel) unternommen. Die Ergebnisse wurden schließlich unter den Titel Interkulturalität in und von Innsbrucker Kultureinrichtungen gestellt. Sowohl der Entwicklungsprozess als auch die Umsetzung in Form qualitativer Sozialforschung und deren Interpretation brachten vielschichtige, z. T. verallgemeinerbare Ergebnisse für kulturmanageriale Theorienbildung und Handlungsemp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schönhagen, Benigna. "Rezension von: Ein Viertel Stadt." Schwäbische Heimat 50, no. 4 (2023): 495–96. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v50i4.7142.

Full text
Abstract:
Ein Viertel Stadt. Zur Frage des Umgangs mit dem ehemaligen jüdischen Viertel in Hohenems. (Schriften des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und des jüdischen Museums Hohenems, Band 2). Studien-Verlag Innsbruck. 1997.112 Seiten mit zahlreichen Färb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen. Kartoniert DM 39,80. ISBN 3-7065-1254-8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ebner, Gabriela. "16. Österreichische Chemietage an der Universität Innsbruck." Nachrichten aus der Chemie 64, no. 2 (2016): 194–95. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20164046927.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Specht, Günther. "Die Forschungsgruppe Datenbanken und Informationssysteme an der Universität Innsbruck." Datenbank-Spektrum 18, no. 1 (2018): 51–56. http://dx.doi.org/10.1007/s13222-018-0278-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lechner, Christian, Miriam Lechner, and Johanna Lang. "Moulagen – In Wachs gegossene Krankheiten." Aktuelle Dermatologie 50, no. 03 (2024): 128–33. http://dx.doi.org/10.1055/a-2217-7097.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Verwendung von Wachs in der medizinischen Forschung und Lehre blickt bereits auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück. In manchen Disziplinen, wie etwa der Dermatologie, ermöglichten Wachsobjekte eine deutliche Verbesserung der Ausbildung sowohl von Studierenden als auch angehenden Dermatolog*innen. Von solchen sog. Moulagen besitzt die Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Universität Innsbruck noch 65 Moulagen, befestigt an 58 Brettern, welche allesamt von dem in Wien tätigen Moulageur Karl Henning (1860–1917) zwischen 1894
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hart, Gillian R. "Latin Etymologies - Oswald Szemerényi: An den Quellen des lateinischen Wortschatzes. (Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft, 56.) Pp. 192. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, 1989. Paper." Classical Review 41, no. 1 (1991): 129–30. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x00277603.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmuth, Matthias. "Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Universität Innsbruck im Blickpunkt." Aktuelle Dermatologie 50, no. 03 (2024): 97–98. http://dx.doi.org/10.1055/a-2217-4700.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schratz, Michael. "Kooperatives Lehren, Lernen und Forschen als Impuls für die autonome Entwicklung der Universität." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 6, no. 4 (1992): 482–503. http://dx.doi.org/10.1177/239700229200600405.

Full text
Abstract:
Der Autor initiierte an der Universität Innsbruck ein hochschuldidaktisches Entwicklungsprojekt, das in interdisziplinärer Herangehensweise die professionelle Selbstevaluation durch HochschullehrInnen förderte. Nach dem Konzept der Aktionsforschung versuchten interessierte Lehrende in Zusammenarbeit mit ihren Studierenden den eigenen Unterricht zu analysieren. In einer wechselnden Abfolge von Plenar- und Gruppenphasen kam es zu einem kontinuierlichen Austausch zwischen praktischer Analyse und theoretischer Auseinandersetzung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Angeboten hochschuldidaktischer Weiter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!