Academic literature on the topic 'Universität Karlsruhe. Fakultät für Informatik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Universität Karlsruhe. Fakultät für Informatik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Universität Karlsruhe. Fakultät für Informatik"

1

Brüggemann, Oliver, Uwe Monkowius, Christian Klampfl, and Sabine Hild. "Chemie an der Johannes‐Kepler‐Universität." Nachrichten aus der Chemie 72, no. 5 (2024): 84–86. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20244142877.

Full text
Abstract:
AbstractDie Technisch‐Naturwissenschaftliche Fakultät (TNF) der Johannes‐Kepler‐Universität (JKU) Linz umfasst fünf Fachbereiche: Mathematik, Physik, Informatik, Mechatronik sowie Chemie und Kunststofftechnik. Der Bereich Chemie ist dabei mit Ausnahme des Instituts für Verfahrenstechnik zur Gänze in den ersten acht Stockwerken des TNF‐Turms untergebracht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Scholl, Bernd. "Ausbildung für die Raumplanung." Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning 57, no. 5-6 (1999): 365–70. http://dx.doi.org/10.1007/bf03184503.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Ausbildung in Raumplanung hat an der Universität Karlsruhe eine lange Tradition und bildet heute zusammen mit der Infrastrukturplanung eine eigene Vertiefungsrichtung an der Fakultät für Bauingenieurwesen. Im Unterricht haben methodische Fächer neben den Grundlagen für Städtebau und Landesplanung einen besonderen Stellenwert. Studierende sollen damit befähigt werden, Wege für das Lösen schwieriger Aufgaben der Raumplanung eigenständig zu entwickeln, die Zweckmäßigkeit von Instrumenten und Verfahren zu erkennen und ihr erworbenes Wissen problembezogen anzuwenden. Diese Möglichkeit bietet vor allem das integrierte Projektstudium, das gemeinsam mit allen Lehrstühlen der Vertiefungsrichtung in jedem Studienjahr an einer unterschiedlichen aktuellen Aufgabe der Raumentwicklung durchgeführt wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hess, Thomas, and Simon Chanias. "Der Masterstudiengang Media, Management and Digital Technologies (MMT) an der LMU München." MedienWirtschaft 12, no. 4 (2015): 60–62. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-4-60.

Full text
Abstract:
Mit Unterstützung durch die Initiative „Digitaler Campus Bayern“ führt die Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zum Wintersemester 2016/2017 einen neuen Masterstudiengang mit dem Titel „Media, Management and Digital Technologies“ (MMT) ein. Das englischsprachige und konsekutive Masterprogramm soll gezielt hochqualifizierte Nachwuchskräfte für die Medien- und Internetbranche im Schnittfeld zwischen Medien, Management und digitalen Technologien ausbilden. Die Inhalte des MMT-Studiengangs bewegen sich dabei in einem Kontinuum zwischen BWL sowie Informatik und vermitteln neben theoretischen auch praktische Kompetenzen, die bis zur Konzeption und Realisierung von informationstechnischen Lösungen reichen. Mit der Einführung des MMT-Studiengangs soll letztlich ein Beitrag geleistet werden, um das medienbezogene Ausbildungsangebot an deutschen Hochschulen und damit auch die hiesige Medienbranche zu stärken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Lehrstuhl für Rechnernetze und Rechnerkommunikation, Fakultät für Informatik und Mathematik, Universität Passau." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 35, no. 2 (2012). http://dx.doi.org/10.1515/pik-2012-0021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Universität Rostock." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 35, no. 3 (2012). http://dx.doi.org/10.1515/pik-2012-0028.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Demuth, Birgit, Frank Rohde, and Uwe Aßmann. "50 Jahre universitärer Informatik-Studiengang an der TU Dresden aus der Sicht von Zeitzeugen in einem Zeitstrahl." Informatik Spektrum, May 25, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-022-01457-0.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Jahr 2019 haben deutsche Universitäten das Jubiläum einer 50-jährigen Informatikausbildung gefeiert. Die TU Dresden blickt dabei seit 1969 als erste Universität auf Erfahrungen in beiden deutschen Staaten zurück. Während die historische Entwicklung in der Informatikausbildung für die BRD gut dokumentiert ist, besteht in der Dokumentation durch das Informatik Spektrum für die DDR eine Lücke. Die Informatikausbildung in der DDR befand sich seit ihren Anfängen auf Augenhöhe mit den Entwicklungen in der BRD. Im vorliegenden Artikel wird die historische Entwicklung des Informatik-Studienganges an der TU Dresden unter Berücksichtigung der Entstehungs- und Entwicklungsphase in der DDR und der Wendezeit bis zur heutigen Fakultät Informatik dargestellt. Aus Anlass des 50-Jahre-Jubiläums im Jahr 2019 wurde die historische Entwicklung in einem webbasierten Zeitstrahl dokumentiert und mit Interviews von Zeitzeugen ergänzt. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Lehre einschließlich der Einheit von Lehre und Forschung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Moser, Konstantin, Rafael Mikolajczyk, Alexander Bauer, et al. "BeoNet-Halle—development of a multifunctional database for the automated extraction of healthcare data from general practitioner and specialist practices." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, April 20, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-023-03691-7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Beobachtungspraxennetzwerk Halle (BeoNet-Halle) ist eine innovative Datenbank der ambulanten Versorgung, die seit 2020 deutschlandweit Versorgungsdaten von teilnehmenden Haus- und Facharztpraxen sammelt und für die Forschung und Versorgung zur Verfügung stellt. Aufgebaut und betreut wird die Datenbank vom Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik und vom Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Weiterhin ist das Datenintegrationszentrum der Universitätsmedizin Halle an dem Projekt beteiligt. In die Datenbank sollen grundsätzlich anonymisierte und pseudonymisierte patientenbezogene Daten aus allen marktüblichen Praxisverwaltungssystemen einfließen. In diesem Artikel beschreiben wir den Aufbau und die Methoden der multifunktional nutzbaren Datenbank BeoNet und beziffern den aktuellen Datenbestand. Die Arbeitsabläufe von der Einholung, Übermittlung und Speicherung von breiten Einwilligungen (Broad Consent) werden dargestellt und Vorteile und Limitationen der Datenbank werden erörtert.BeoNet-Halle enthält aktuell anonymisierte Datensätze von 73.043 Patienten aus 5 Arztpraxen. Es wurden 2.653.437 nach ICD-10 kodierte Diagnosen und 1.403.726 Verordnungen sowie 1.894.074 Laborergebnisse erfasst. Pseudonymisierte Daten von 481 Patienten wurden erfolgreich exportiert.Das BeoNet-Halle ermöglicht eine nahezu lückenlose Darstellung des Versorgungsgeschehens in den teilnehmenden Praxen. Die Datenbank soll zukünftig praxisübergreifende Behandlungspfade der Patienten abbilden und qualitativ hochwertige Versorgungsdaten liefern, um zur gesundheitspolitischen Entscheidungsfindung und zur Optimierung von Versorgungsprozessen beitragen zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Universität Karlsruhe. Fakultät für Informatik"

1

Kapp, Kai [Verfasser]. "Eine formale algorithmische Synthese digitaler Schaltungen / Universität Karlsruhe (TH), Institut für Technische Informatik. Von Kai Kapp." Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2005. http://d-nb.info/97819618X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dang, Thao [Verfasser]. "Kontinuierliche Selbstkalibrierung von Stereokameras / Mrt, Institut für Mess- und Regelungstechnik, Universität Karlsruhe (TH). Von Thao Dang." Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2007. http://d-nb.info/985183721/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zirpins, Christian [Verfasser]. "Interaktionsorientierte Komposition virtueller Dienstleistungsprozesse / Department Informatik, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg. Vorgel. von Christian Zirpins." Kassel : Kassel Univ. Press, 2007. http://d-nb.info/993589340/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fischer, Robert [Verfasser], Klaus [Akademischer Betreuer] Buchenrieder, and Gabi [Akademischer Betreuer] Dreo. "Methodik für die Verlustleistungsabschätzung von Prozessoren mit Pipeline-Strukturen / Robert Fischer. Klaus Buchenrieder. Gabi Dreo Rodosek. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2010. http://d-nb.info/1004913877/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Noack, Daniel [Verfasser], Oliver [Akademischer Betreuer] Rose, and Gerald [Akademischer Betreuer] Weigert. "Online Simulation in Semiconductor Manufacturing / Daniel Noack. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik. Gutachter: Gerald Weigert. Betreuer: Oliver Rose." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2012. http://d-nb.info/1027270476/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mayer, Thomas [Verfasser], Oliver [Akademischer Betreuer] Rose, Oliver Gutachter] Rose, and Markus [Gutachter] [Siegle. "Automatisierte Auswahl von Algorithmen für das dynamische Fahrzeugwegeplanungsproblem / Thomas Mayer ; Gutachter: Oliver Rose, Markus Siegle ; Akademischer Betreuer: Oliver Rose ; Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München, 2019. http://d-nb.info/1204066760/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mayer, Thomas [Verfasser], Oliver [Akademischer Betreuer] Rose, Oliver [Gutachter] Rose, and Markus [Gutachter] Siegle. "Automatisierte Auswahl von Algorithmen für das dynamische Fahrzeugwegeplanungsproblem / Thomas Mayer ; Gutachter: Oliver Rose, Markus Siegle ; Akademischer Betreuer: Oliver Rose ; Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München, 2019. http://d-nb.info/1204066760/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heumüller, Erich Verfasser], Ulrike [Akademischer Betreuer] [Lechner, and Hanno [Akademischer Betreuer] Friedrich. "ÜBIT - Prozessbeschreibungen und Templates / Erich Heumüller. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik. Betreuer: Ulrike Lechner. Gutachter: Ulrike Lechner ; Hanno Friedrich." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München, 2016. http://d-nb.info/1100694323/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rönnau, Sebastian [Verfasser], Uwe M. [Akademischer Betreuer] Borghoff, and Michael [Akademischer Betreuer] Koch. "Efficient Change Management of XML Documents / Sebastian Rönnau. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik. Gutachter: Michael Koch. Betreuer: Uwe M. Borghoff." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2011. http://d-nb.info/1010023187/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rahmani, Kujtim [Verfasser], Helmut [Akademischer Betreuer] Mayer, Helmut [Gutachter] Mayer, and Olaf [Gutachter] Hellwich. "Facade Interpretation from Images / Kujtim Rahmani ; Gutachter: Helmut Mayer, Olaf Hellwich ; Akademischer Betreuer: Helmut Mayer ; Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Informatik." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München, 2020. http://d-nb.info/1221756079/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Universität Karlsruhe. Fakultät für Informatik"

1

Zur Geschichte der Karlsruher Fakultät für Informatik. G. Braun Buchverlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

20 Jahre Fakultät für Informatik: Ein Rückblick - Zahlen, Daten und Fakten. Universität, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nils Otto vor dem gentschen Felde and Nils Otto Vor Dem Gentschen Felde. Ein föderiertes Intrusion Detection System für Grids: Dissertation an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Books on Demand GmbH, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Universität Karlsruhe. Fakultät für Informatik"

1

Thum, Bernd. "Grußwort des Dekans der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (TH)." In Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregime. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11867-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thum, Bernd. "Grußwort des Dekans der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (TH)." In Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregime. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14883-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften." In Universitätsbibliographie der Universität Hamburg 2009 bis 30. Juni 2011. Hamburg University Press, publishing house of the Hamburg State and University Library, 2011. http://dx.doi.org/10.15460/hup.229.1704.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dürr, Martin, and Alfons Kemper. "Transaction Control Mechanism for the Object Cache Interface of R2D2**The work described in this paper was done within the R2D2 (Relational Robotics Database System with Extensible Datatypes) project. R2D2 is a cooperative project among the IBM Scientific Center Heidelberg and the University of Karlsruhe, Fakultät fur Informatik." In Proceedings of the Third International Conference on Data and Knowledge Bases. Elsevier, 1988. http://dx.doi.org/10.1016/b978-1-4832-1313-2.50013-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Velasco, Juan R., José C. Gonzalez, Carlos A. Iglesias, and Luis Magdalena. "MULTIAGENT-BASED CONTROL SYSTEMS: AN HYBRID APPROACH TO DISTRIBUTED PROCESS CONTROL††This research is funded in part by the Commission of the European Communities under the ESPRIT Basic Research Project MIX: Modular Integration of Connectionist and Symbolic Processing in Knowledge Based Systems, ESPRIT-9119, and by CDTI, Spanish Agency for Research and Development CORAGE: Control mediante Razonamiento Aproximado y Algoritmos Genéticos, PASO-PC095.The MIX consortium is formed by the following institutions and companies: Institute National de Recherche en Informatique et en Automatique (INRIA-Lorraine/CRIN-CNRS, France), Centre Universitaire d'lnformatique (Université de Genéve, Switzerland), Institute d'lnformatique et de Mathématiques Appliquées de Grenoble (France), Kratzer Automatisierung (Germany), Fakultät für Informatik (Technische Universität München, Germany) and Dept. Ingenieria de Sistemas Telemáticos (Universidad Politécnica de Madrid, Spain).The CORAGE Consortium is formed by UITESA, Dept. Ingenieria de Sistemas Telemáticos (Universidad Politécnica de Madrid), IBERDROLA and Grupo APEX." In Distributed Computer Control Systems 1995. Elsevier, 1995. http://dx.doi.org/10.1016/b978-0-08-042593-1.50005-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!