Academic literature on the topic 'Universität München. Geographisches Institut'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Universität München. Geographisches Institut.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Universität München. Geographisches Institut"

1

Schöpfer, J., and E. Mützel. "Struktur der Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der Universität München." Kinder- und Jugendmedizin 15, no. 06 (2015): 399–401. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629300.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Unsicherheit, eine Kindesmisshandlung und damit gewichtige Anhaltspunkte nicht zu erkennen, ist innerhalb der Berufsgruppen, die mit Kindern zu tun haben, nach wie vor vorhanden. Neben der Unsicherheit, gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung als solche zu erkennen und diese ausreichend zu dokumentieren, muss der Arzt sich dann mit der Konfliktlage auseinandersetzen, welche arztrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind. Um die Ärztinnen und Ärzte in Bayern in unklaren und unsicheren Fällen unterstützen zu können, wurde 2011 am Institut für Rechtsmedizin der Universität München eine Kinderschutzambulanz eröffnet. Es kann sowohl eine telefonische Beratung, als auch eine Beratung online über die geschützte Plattform „remed-online“ erfolgen. Das Kind oder der Jugendliche kann jedoch auch direkt an die Kinderschutzambulanz verwiesen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ruppert, Karl. "Freizeitforschung am Institut für Wirtschaftsgeographie der Universität München—ein Forschungsbericht." disP - The Planning Review 24, no. 94 (January 1988): 28–32. http://dx.doi.org/10.1080/02513625.1988.10708588.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Küpper, Hans-Ulrich. "Institut für Produktionswirtschaft und Controlling der Ludwig- Maximilians-Universität München." Controlling und Management 49, no. 6 (November 2005): 426–28. http://dx.doi.org/10.1007/bf03249634.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lock, C., C. Dollinger, G. Reinhart, E, Abele, J. Metternich, and T. Bauernhansl. "Kompetenzentwicklung in soziotechnischen Wertschöpfungssystemen*/Development of competence in socio-technical systems - Learning approaches integrated into value-added assembly operations." wt Werkstattstechnik online 105, no. 03 (2015): 123–27. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-03-47.

Full text
Abstract:
Die schnellen wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen führen zu stetigen Veränderungen der beruflichen Qualifikationsanforderungen in der Produktion, sodass die Kompetenzentwicklung im dynamischen Produktionsumfeld weiter an Bedeutung gewinnt. Der Artikel beschreibt zwei Lernsituationen in Montageumgebungen mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad, wie sie im Rahmen eines gemeinschaftlichen Vorhabens des IFF (Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb, Universität Stuttgart), des iwb (Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, Technische Universität München) und des PTW (Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen, Technische Universität Darmstadt) betrachtet werden.   With a view to the rapid economic and technological developments, occupational skill requirements in manufacturing are constantly changing, calling for a greater focus on competency development in a dynamic production environment. This article describes two learning situations in assembly areas with different levels of automation, as examined in the context of a project at the IFF (University of Stuttgart), the iwb (TU Munich) and the PTW (TU Darmstadt).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pedron, Sara, Jana Becker, Gregory Gordon Greiner, and Monika Murawski. "Der dggö-Ausschuss Allokation und Verteilung – IX. Workshop dggö." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 24, no. 01 (February 2019): 14–16. http://dx.doi.org/10.1055/a-0842-3385.

Full text
Abstract:
Der jährliche Workshop des dggö-Ausschusses Allokation und Verteilung fand am 16. und 17. November im Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (IGM) am Helmholtz Zentrum München statt. Die präsentierten Forschungsprojekte reichten von empirischen und experimentellen Ansätzen bis hin zu theoretischen Modellen und beschäftigten sich mit zahlreichen aktuellen Fragen der Verteilung und Allokation im Gesundheitswesen. Die Keynote Talks wurden von Robert Nuscheler (Universität Augsburg) und Rüdiger von Kries (STIKO, LMU München) gehalten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stilla, Uwe. "60 Jahre Institut für Photogrammetrie und Kartographie an der Technischen Universität München." Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformation 2009, no. 5 (November 1, 2009): 385–92. http://dx.doi.org/10.1127/1432-8364/2009/0027.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hess, Thomas, Markus Anding, Thomas Hess, Bernhard Gehra, Florian Stadlbauer, Renate Schupp, Stefan Wittenberg, et al. "Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue medien der Ludwig-Maximilians-Universität München." Controlling und Management 48, no. 1 (February 2004): 30–32. http://dx.doi.org/10.1007/bf03254223.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stilla, Uwe, Richard Bamler, and Liqiu Meng. "Editorial: 60 Jahre Institut für Photogrammetrie und Kartographie an der Technischen Universität München." Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformation 2009, no. 5 (November 1, 2009): 381–83. http://dx.doi.org/10.1127/1432-8364/2009/0026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gostomzyk, Tobias, Otfried Jarren, Frank Lobigs, and Christoph Neuberger. "KONGRESSE - TAGUNGEN - EVENTS." MedienWirtschaft 17, no. 1 (2020): 41–47. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2020-1-41.

Full text
Abstract:
8. Medienkongress der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zur "Weiterentwicklung der dualen Medienordnung" am 20. November 2019 in München. Der Kongress stand ganz im Zeichen der Präsentation und Diskussion eines von der vbw beauftragten interdisziplinären Gutachtens zum Thema „Kooperationsorientierte Weiterentwicklung der Medienordnung“ durch die Autoren Tobias Gostomzyk (Medienrecht, TU Dortmund), Otfried Jarren (Medienpolitik, Universität Zürich/FU Berlin), Frank Lobigs (Medienökonomie, TU Dortmund) und Christoph Neuberger (FU Berlin/Weizenbaum Institut). Der Text dokumentiert die Gutachtenpräsentation in einer Kurzzusammenfassung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gostomzyk, Tobias, Otfried Jarren, Frank Lobigs, and Christoph Neuberger. "KONGRESSE - TAGUNGEN - EVENTS." MedienWirtschaft 17, no. 1 (2020): 41–47. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2020-1-41.

Full text
Abstract:
8. Medienkongress der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zur "Weiterentwicklung der dualen Medienordnung" am 20. November 2019 in München. Der Kongress stand ganz im Zeichen der Präsentation und Diskussion eines von der vbw beauftragten interdisziplinären Gutachtens zum Thema „Kooperationsorientierte Weiterentwicklung der Medienordnung“ durch die Autoren Tobias Gostomzyk (Medienrecht, TU Dortmund), Otfried Jarren (Medienpolitik, Universität Zürich/FU Berlin), Frank Lobigs (Medienökonomie, TU Dortmund) und Christoph Neuberger (FU Berlin/Weizenbaum Institut). Der Text dokumentiert die Gutachtenpräsentation in einer Kurzzusammenfassung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Universität München. Geographisches Institut"

1

Gengnagel, Christoph [Verfasser]. "Mobile Membrankonstruktionen / Technische Universität München, Fakultät für Architektur, Institut für Entwerfen und Baukonstruktion. Christoph Gengnagel." München : Inst. für Entwerfen und Baukonstruktion, 2005. http://d-nb.info/978126688/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kustermann, Andrea [Verfasser]. "Einflüsse auf die Bildung von Mikrorissen im Betongefüge / Hrsg.: Institut für Werkstoffe des Bauwesens, Universität der Bundeswehr München. Andrea Kustermann." Neubiberg : Inst. für Werkstoffe des Bauwesens, 2005. http://d-nb.info/975656090/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dlugoß, Verena [Verfasser], Peter [Akademischer Betreuer] Fiener, and Karl [Akademischer Betreuer] Schneider. "Impacts of Soil Redistribution Processes on Soil Organic Carbon Stocks and Fluxes in a Small Agricultural Catchment / Verena Dlugoß. Geographisches Institut, Universität zu Köln. Gutachter: Peter Fiener ; Karl Schneider." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2011. http://d-nb.info/1038064341/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heizenröther, Matthias [Verfasser]. "Das Stirnraddifferenzial mit Innenverzahnung im Vergleich zum Kegelraddifferenzial inklusive einer Sperrwertanalyse / Institut für Maschinen- und Fahrzeugtechnik, Lehrstuhl für Maschinenelemente, Technische Universität München. Matthias Heizenröther." München : Inst. für Maschinen- und Fahrzeugtechnik, 2005. http://d-nb.info/978988663/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Porsche, Franziska M. [Verfasser]. "Erforschung und Entwicklung alternativer Mittelzubereitungen für die Apfelschorfbekämpfung im Falllaub / Franziska M. Porsche. Julius Kühn-Institut. Technischen Universität München, Fakultät für Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt." Quedlinburg : Julius Kühn-Institut, 2015. http://d-nb.info/1105490149/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Grupp, Ulrich [Verfasser], and Oliver [Akademischer Betreuer] Peschel. "Ärztliche Behandlung und Behandlungsfehler bei neurocraniellen Befundkomplexen : Vergleich der Befunde und Ergebnisse zwischen der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Bayerischen Landesärztekammer und dem Institut für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München / Ulrich Grupp ; Betreuer: Oliver Peschel." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1169572073/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kostolnik, Manfred Paul [Verfasser]. "Weiterbildung an der Universität : Evaluation des Projekts PROFiL-TT am Institut für Psycholinguistik der Ludwig-Maximilians-Universität München / vorgelegt von Manfred Paul Kostolnik." 2007. http://d-nb.info/985283335/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Zinka, Bettina Michaela [Verfasser]. "Der plötzliche Säuglingstod : Untersuchungen eigener Fälle am Institut für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität zu München aus den Jahren 1999 bis 2001 / vorgelegt von Bettina Michaela Zinka." 2004. http://d-nb.info/97108307X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Universität München. Geographisches Institut"

1

Grosjean, Georges. 100 Jahre Geographisches Institut der Universität Bern, 1886-1986. Edited by Aerni K and Universität Bern Geographisches Institut. Bern: Geographische Gesellschaft von Bern, in Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Universität Bern, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Morawetz, Sieghard O. Das Institut für Geographie der Universität Graz, 1871-1980. Graz, Austria: Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ratz, Erhard. Der interdisziplinäre Dialog: Die gemeinsame Verantwortung von Theologie und Naturwissenschaften. München: Utz, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brunner, Bernhard. Zur Geschichte des Geographischen Institutes der Universität Zürich. Zürich: Universität Zürich-Irchel, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lucienne, Rey, Universität Bern Geographisches Institut, and Geographische Gesellschaft von Bern, eds. Die Welt in Bern--Bern in der Welt: 125 Jahre Geographie an der Universität Bern (1886-2011). Bern: Geographische Gesellschaft Bern, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ergebnisse der Studentenbefragung an den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München 2007. Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr SOWI, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Luisenstrasse 37a: Institut für Technische Physik der TH--"Reaktorhalle"--Hochschule für Musik und Theater. München: Allitera, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Giorgi, Mariacarla De. J.S. Bachs Canonische Veränderungen als summa der kanonischen Behandlungsmöglichkeiten einer vierzeiligen Choralmelodie, Vom Himmel hoch, da komm ich her: Relazione discussa presso il Musikwissenschaft Institut Ludwig Maximilians Universität di München. Lecce: Edizioni Milella, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lorenz, Stephan, Peter Kindler, and Anatol Dutta, eds. Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München. Mohr Siebeck, 2018. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-156235-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kurt, Fleischhauer, and Universität Bonn Geographisches Institut, eds. Das neue Geographische Institut: Reden gehalten am 15. April 1988 aus Anlass der Einweihung der Geographischen Institute [sic] der Rhein. Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bonn: Bouvier, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Universität München. Geographisches Institut"

1

"Ehem. Chemisches Institut. Seit 1974 Institut für Mikrobiologie und Geographisches Institut." In Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818–2018, 33–36. Göttingen: V&R unipress, 2020. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011594.33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Retracted: Anlage 2. „Die Geschichte des Liberalismus und seine Wandlungen." Vorlesung von Wolfram Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär, im Geschwister-Scholl-Institut der Universität München. (Frühjahr 1970)." In Wolfram Dorn, Willi Weiskirch, 267–83. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1515/9783486830262.267.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Taber, Douglass F. "Establishing Arrays of Stereogenic Centers: The Sato/Chida Synthesis of (-)-Kainic Acid." In Organic Synthesis. Oxford University Press, 2013. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780199965724.003.0046.

Full text
Abstract:
Benjamin List of the Max-Planck-Institut, Mülheim, devised (J. Am. Chem. Soc. 2010, 132, 10227) a catalyst system for the stereocontrolled epoxidation of a trisubstituted alkenyl aldehyde 1. Takashi Ooi of Nagoya University effected (Angew. Chem. Int. Ed. 2010, 49, 7562; see also Org. Lett. 2010, 12, 4070) enantioselective Henry addition to an alkynyl aldehyde 3. Madeleine M. Joullié of the University of Pennsylvania showed (Org. Lett. 2010, 12, 4244) that an amine 7 added selectively to an alkynyl aziridine 6. Yutaka Ukaji and Katsuhiko Inomata of Kanazawa University developed (Chem. Lett. 2010, 39, 1036) the enantioselective dipolar cycloaddition of 9 with 10. K. C. Nicolaou of Scripps/La Jolla observed (Angew. Chem. Int. Ed. 2010, 49, 5875; see also J. Org. Chem. 2010, 75, 8658) that the allylic alcohol from enantioselective reduction of 12 could be hydrogenated with high diastereocontrol. Masamichi Ogasawara and Tamotsu Takahashi of Hokkaido University added (Org. Lett. 2010, 12, 5736) the allene 14 to the acetal 15 with substantial stereocontrol. Helen C. Hailes of University College London investigated (Chem. Comm. 2010, 46, 7608) the enzyme-mediated addition of 18 to racemic 17. Dawei Ma of the Shanghai Institute of Organic Chemistry, in the course of a synthesis of oseltamivir (Tamiflu), accomplished (Angew. Chem. Int. Ed. 2010, 49, 4656) the enantioselective addition of 21 to 20. Shigeki Matsunaga of the University of Tokyo and Masakatsu Shibasaki of the Institute of Microbial Chemistry developed (Org. Lett. 2010, 12, 3246) a Ni catalyst for the enantioselective addition of 23 to 24. Juthanat Kaeobamrung and Jeffrey W. Bode of ETH-Zurich and Marisa C. Kozlowski of the University of Pennsylvania devised (Proc. Natl. Acad. Sci. 2010, 107, 20661) an organocatalyst for the enantioselective addition of 27 to 26. Yihua Zhang of China Pharmaceutical University and Professor Ma effected (Tetrahedron Lett. 2010, 51, 3827) the related addition of 27 to 29. There have been scattered reports on the stereochemical course of the coupling of cyclic secondary organometallics. In a detailed study, Paul Knochel of Ludwig-Maximilians- Universität München showed (Nat. Chem. 2020, 2, 125) that equatorial bond formation dominated, exemplified by the conversion of 31 to 33.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography