To see the other types of publications on this topic, follow the link: Universität Stuttgart. Biologisches Institut.

Journal articles on the topic 'Universität Stuttgart. Biologisches Institut'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Universität Stuttgart. Biologisches Institut.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Brückner, Wilfried, and Christoph Borcherdt. "Rezension von: Borcherdt, Christoph (Hrsg.), Beiträge zur Landeskunde Südwestdeutschlands." Württembergisch Franken 63 (March 13, 2024): 224–25. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10890.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lock, C., C. Dollinger, G. Reinhart, E, Abele, J. Metternich, and T. Bauernhansl. "Kompetenzentwicklung in soziotechnischen Wertschöpfungssystemen*/Development of competence in socio-technical systems - Learning approaches integrated into value-added assembly operations." wt Werkstattstechnik online 105, no. 03 (2015): 123–27. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-03-47.

Full text
Abstract:
Die schnellen wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen führen zu stetigen Veränderungen der beruflichen Qualifikationsanforderungen in der Produktion, sodass die Kompetenzentwicklung im dynamischen Produktionsumfeld weiter an Bedeutung gewinnt. Der Artikel beschreibt zwei Lernsituationen in Montageumgebungen mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad, wie sie im Rahmen eines gemeinschaftlichen Vorhabens des IFF (Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb, Universität Stuttgart), des iwb (Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, Technische Universität Münc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brückner, Wilfried, and Christoph Borcherdt. "Rezension von: Borcherdt, Christoph u.a. (Hrsg.), Versorgungsorte und Versorgungsbereiche." Württembergisch Franken 63 (March 13, 2024): 225. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10891.

Full text
Abstract:
Christoph Borcherdt, R. Grotz, K. Kulinat, H.-P. Mahnke, H. Pacher und R. Rau: „Versorgungsorte und Versorgungsbereiche”, Zentralitätsforschungen in Nordwürttemberg, (Geographisches Institut der Universität Stuttgart, Band 92), 1977.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Irmey, György. "Methadon: eine differenzierte Betrachtung." Deutsche Zeitschrift für Onkologie 49, no. 03 (2017): 103. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118890.

Full text
Abstract:
Methadon ist ein seit über 70 Jahren angewandtes vollsynthetisches Arzneimittel und gehört zur Stoffklasse der Opioide. Durch die bedeutenden Forschungsarbeiten der Molekularbiologin Dr. Claudia Friesen am Institut für Rechtsmedizin der Universität Ulm kam das Medikament auch im Zusammenhang mit Krebserkrankungen in eine heftige Diskussion, da es eine wachstumshemmende Wirkung auf Krebszellen haben kann. Auch wenn das Medikament kein biologisches Produkt ist, halte ich es für wichtig, dass die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. (GfBK) sich an der Aufklärung beteiligt und in die Disk
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schweizer, Günther, and Sönke Lorenz. "Rezension von: Lorenz, Sönke u.a. (Hrsg.), Die Universität Tübingen zwischen Scholastik und Humanismus." Schwäbische Heimat 64, no. 1 (2022): 117–18. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v64i1.2751.

Full text
Abstract:
Sönke Lorenz, Ulrich Köpf, Joseph S. Freedman und Dieter R. Bauer (Hrsg.): Die Universität Tübingen zwischen Scholastik und Humanismus. In Verbindung mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, Band 20). Thorbecke Verlag Ostfildern 2012. 503 Seiten mit einigen Abbildungen. Pappband € 39,90. ISBN 978-3-7995-5520-3
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Greiffenhagen, Sylvia, and Peter Breitling. "Rezension von: Anstett, Peter R. u.a., Alte Bauten neu genutzt ..." Schwäbische Heimat 35, no. 3 (2025): 289–90. https://doi.org/10.53458/sh.v35i3.15485.

Full text
Abstract:
Alte Bauten neu genutzt (initiiert und bearbeitet vom Schwäbischen Heimatbund). Redaktionelle Bearbeitung: Martin Blümcke. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart 1981. 192 Seiten. Leinen DM 88,- Peter Breitling: In der Altstadt leben. Altstadterhaltung. Dargestellt am Beispiel Graz. Eine Beispielsammlung, zusammengestellt am Institut für Städtebau, Umweltgestaltung und Denkmalpflege der Erzherzog Johann Universität in Graz. Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart 1982. 200 Seiten. Leinen ÖS 399,-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hagdorn, Hans, and François Therrien. "Rezension von: Therrien, François, Die Steinbruchindustrie in der Haller Ebene sowie in den Keuperstufen-Randbuchten von Kocher und Bühler." Württembergisch Franken 70 (November 20, 2023): 176. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v70i.8512.

Full text
Abstract:
Frangois Therrien: Die Steinbruchindustrie in der Haller Ebene sowie in den Keuperstufen-Randbuchten von Kocher und Bühler. Eine wirtschaftsgeographische Untersuchung. Wiss. Arb. z. Erlangung eines Diplomgrades am Geographischen Institut der Universität Stuttgart o.J. XIII, 126 S., 21 Abb., 18 Ktn. [mschr.].
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Posner, Benedikt, Hansgeorg Binz, Daniel Roth, Noelia Vila González, and Jochen Burkhardt. "Systematische Entwicklung von Leichtbau-Lösungen im Maschinenschutz/Systematic Development of Lightweight Design Solutions in the Field of Machinery Protection." Konstruktion 68, no. 06 (2016): 90–93. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2016-06-90.

Full text
Abstract:
Inhalt: Die Motivation für die Leichtbau-Optimierung von technischen Produkten kann je nach konkreter Anwendung von besseren statischen oder dynamischen Eigenschaften eines Bauteils bis zur Energieeinsparung im Gesamtsystem variieren. Auch die Steigerung der Ergonomie von Produkten bzw. die Vereinfachung der Handhabung dieser Produkte ist für manche Unternehmen ein wichtiger Aspekt, welcher die Entwicklung von leichteren Produkten antreibt. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart und das Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKT
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Windmüller, Otto, and Klaus Megerle. "Rezension von: Megerle, Klaus, Württemberg im Industrialisierungsprozeß Deutschlands." Württembergisch Franken 72 (November 2, 2023): 392–93. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v72i.8247.

Full text
Abstract:
Klaus Megerle: Württemberg im Industrialisierungsprozeß Deutschlands. Ein Beitrag zur regionalen Differenzierung der Industrialisierung. (= Geschichte und Theorie der Politik. Abhandlungen aus dem Institut für Grundlagen der Politik des Fachbereichs Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin. Unterreihe A: Geschichte. Bd. 7). Stuttgart: Klett-Cotta 1982. 274 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sommer, Max, and Werner Haas. "Schmierfette mittels Radial-Wellendichtungen richtig abdichten/Sealing of Lubricating Greases with Radial Shaft Seals." Konstruktion 67, no. 11-12 (2015): 91–94. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2015-11-12-91.

Full text
Abstract:
Inhalt: Die berührende Abdichtung von Schmierfetten wird oft als Randthema angesehen. Entsprechend gering ist die Anzahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die dem Anwender solcher Systeme verfügbar sind. Am Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart wird seit einiger Zeit an diesem Thema geforscht. Der vorliegende Beitrag fasst die für den Konstrukteur wichtigsten Erkenntnisse in einer Übersicht zusammen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bertsche, Bernd, and Michael Bartholdt. "Verfügbarkeitssteigerung der größten Maschine der Welt." Konstruktion 68, no. 07-08 (2016): 65–66. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2016-07-08-65.

Full text
Abstract:
Zwischen dem Institut für Maschinenelemente (IMA) der Universität Stuttgart und der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in Genf besteht seit 2012 eine enge Partnerschaft im Bereich Zuverlässigkeitstechnik. Sie hat zum Zweck, die Verfügbarkeit des sogenannten Large Hadron Colliders (LHC), dem großen Hadronen-Speicherring, zu steigern. Diese Beschleunigeranlage wird oft als die größte Maschine der Welt bezeichnet – und als Maschine wird sie analysiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Möhring, Hans-Christian, Thomas Stehle, and Alexander Dobrinski. "Besonderheiten der Lärmentstehung an schnell rotierenden Planfräsern im Leerlauf/Noise on fast rotating face milling cutter in tool running idle." Lärmbekämpfung 16, no. 05 (2021): 146–51. http://dx.doi.org/10.37544/1863-4672-2021-05-16.

Full text
Abstract:
Die Lärmentstehungsproblematik bei der HSC-Fräsbearbeitung von Leichtbaumaterialien wie Aluminiumlegierungen und Kunststoffen ist aufgrund der hohen auf Maschinenbediener wirkenden Schallexpositionswerten sehr aktuell. Am Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart wurden Untersuchungen zur Ermittlung der Lärmentstehungsmechanismen im Leerlauf sowie der daraus folgenden Ableitung von Lärmminderungsmaßnahmen an schnell rotierenden Planfräswerkzeugen im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojektes STE 1563/28-1 durchgeführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Tröger, Johannes, and Magnus Enßle. "Untersuchungen zum Kegelstirnplanfräsen und Stirnplanfräsen am Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart." Holz als Roh- und Werkstoff 66, no. 2 (2008): 155–56. http://dx.doi.org/10.1007/s00107-008-0224-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Blümcke, Martin, Sönke Lorenz, and Wilfried Setzler. "Rezension von: Lorenz, Sönke; Setzler, Wilfried (Hrsg.), Heinrich Schickhardt." Schwäbische Heimat 51, no. 4 (2023): 465–66. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v51i4.7025.

Full text
Abstract:
Heinrich Schickhardt - Baumeister der Renaissance. Leben und Werk des Architekten, Ingenieurs und Städteplaners.´ Herausgegeben von Sönke Lorenz und Wilfried Setzler in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen, dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart und der Landesbildstelle Baden. 392 Seiten, zweisprachig deutsch und französisch, mit 192 Farbabbildungen, 59 Schwarzweiß-Abbildungen, 3 Karten und einer Stammtafel, dazu 152 meist farbige Vignetten. DRW-Verlag Weinbrenner Leinfelden 1999,DM 98,-. ISBN 3-87181-411-3
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Liewald, M. Prof, and P. L. Nguyen. "Tiefziehen von Tailored Blanks für die Hybridbauweise*/High-strength friction stir welded tailored welded blanks for joining aluminum and steel with dissimilar sheet thicknesses." wt Werkstattstechnik online 107, no. 10 (2017): 730–35. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-10-52.

Full text
Abstract:
Die Herstellung von Leichtbaustrukturen für Karosserien basiert zunehmend auf Aluminium-Stahl-Mischbauweisen. Diese Verbunde sind eine große Herausforderung für die Verbindungstechnik. Das neu am Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF) und dem Institut für Umformtechnik (IFU) der Universität Stuttgart entwickelte Rührreibschweißverfahren verbindet erstmals Aluminium- und Stahlbleche unterschiedlicher Dicken miteinander. Dieser Fachbeitrag stellt die mechanischen Eigenschaften der neuen Verbindungskonfiguration vor und verdeutlicht das Umformverhalten anhand ver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Lucae, Christian. "Interview mit Dr. Marion Baschin." Allgemeine Homöopathische Zeitung 264, no. 04 (2019): 18–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0916-7782.

Full text
Abstract:
Dr. phil. Marion Baschin studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Stuttgart und promovierte 2009 / 2010 zu dem Thema „Wer lässt sich von einem Homöopathen behandeln? Die Patienten des Clemens Maria Franz von Bönninghausen (1785–1864)“. Anschließend bearbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin (IGM) der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart verschiedene Drittmittelprojekte. Zwischen 2016 und 2018 absolvierte sie das Referendariat für den höheren Archivdienst am Landesarchiv Baden-Württemberg und an der Archivschule Ma
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Liewald, Mathias, and Alexander Weiß. "Flexible Fertigung maßgeschneiderter Hohlwellen/Versatile production of tailored hollow shafts - Tool development and numerical investigation for manufacturing hollow shafts with variations in wall thickness." wt Werkstattstechnik online 111, no. 10 (2021): 704–8. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-10-50.

Full text
Abstract:
Die Fertigung von belastungsgerecht ausgelegten Hohlwellen erfordert meist aufwendige Prozessrouten. Mit einem am Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart entwickelten Kaltfließpressverfahren wird eine flexible Fertigung maßgeschneiderter Hohlwellen in einem Umformhub erlaubt. In diesem Beitrag werden das entwickelte Werkzeugkonzept sowie numerische Erkenntnisse zu den Einflüssen verschiedener Prozessparameter auf ein prozessspezifisches Unterfüllungsphänomen beschrieben.   Manufacturing of hollow shafts with load-compliant design often requires complex process routes. A c
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Calandri, Maurizio, Tobias Henzler, Konstantinos Stergiaropoulos, et al. "Integration und modellbasierte Ableitung des Smart Readiness Indicators bei Anwendung der BIM-Methodik." HLH 74, no. 11-12 (2023): 26–31. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2023-11-12-26.

Full text
Abstract:
Die fortschreitende Digitalisierung im Baugewerbe, in der Gebäudetechnik sowie im Planungsprozess ermöglicht den Einsatz innovativer Technologien und Methoden im Gebäudesektor. Insbesondere durch den Einsatz des Internets der Dinge, von Building Information Modeling und künstlicher Intelligenz lassen sich neue Anwendungsfelder und Potenziale in Hinblick auf die Energieeffizienz erschließen. Im Forschungsvorhaben BIMpact entwickeln das Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) der Universität Stuttgart, die Ed. Züblin AG, die Aedifion GmbH und die SmartMakers Gm
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Weiß, Alexander, and Mathias Liewald. "Fließpressen hohler Wellen mit Wanddickenvariation/Cold forging of hollow shafts with wall thickness variation – Numerical investigation of a hollow forward extrusion process with adjustable deformation zone." wt Werkstattstechnik online 110, no. 10 (2020): 684–88. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2020-10-40.

Full text
Abstract:
Die Fertigung von Hohlwellen mit komplexer Innengeometrie bedingte bisher meist aufwendige Prozessrouten. Ein am Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart entwickeltes Kaltfließpressverfahren soll nun die wirtschaftliche und flexible Fertigung von Hohlwellen mit Wanddickenvariation ermöglichen. In diesem Beitrag werden das Verfahren beschrieben und die Ergebnisse der numerischen Untersuchung des Einflusses der Werkzeugkinematik auf die erzielbare Pressteilgeometrie dargelegt.   Usually, the production of hollow shafts with complex internal geometry by cold forging requires
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Liewald, M. Prof, and L. Marx. "Fügen von Aluminium- und Kohlenstofffaserstrukturen*/Joining of aluminium and carbon fibre structures - An innovative joining technology based on semi-solid forming strategies." wt Werkstattstechnik online 107, no. 10 (2017): 743–47. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-10-65.

Full text
Abstract:
Das Institut für Umformtechnik (IFU) an der Universität Stuttgart befasst sich derzeit mit der Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zum formschlüssigen Fügen von Aluminium- und Carbonstrukturen. Zwei Aluminiumbleche werden dabei lokal auf ein Temperaturniveau knapp oberhalb ihrer Solidustemperatur erwärmt, sodass ein dazwischenliegendes Carbongewebe durch die dann teilflüssige Aluminiummatrix infiltriert werden kann. Dieser Fachartikel befasst sich mit dem Einfluss wichtiger Prozessparameter.   The Institute for Metal Forming Technology (IFU) of the University of Stuttgart aims at
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Deliktas, Tahsin, Mathias Liewald, Philipp Clauß, et al. "Kontrolle und Identifizierung von Pressteilen im freien Fall/Control and identification of cold forged parts in free fall – The big hit: Process digitization in free fall in cold extrusion." wt Werkstattstechnik online 113, no. 10 (2023): 389–94. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2023-10-11.

Full text
Abstract:
Am Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart wurde eine automatisierte Messanlage in eine Kaltmassivumformungs-Produktionslinie integriert. Das Projekt zielt darauf ab, Bauteile durch einen digitalen „Fingerabdruck“ zu identifizieren, Prozess- und Bauteildaten zu erfassen und sie mit individuellen Pressteilen zu verknüpfen. Die Schlüsselkomponente ist eine Prüfkugel des Fraunhofer IPM, die während des freien Falls des Pressteils Fotos aufnimmt und sie für Kontrolle, Identifikation und Fehlererkennung nutzt. The Institute for Metal Forming Technology at the University of Stuttgart co
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Potthoff, Jürgen, Oliver Fischer, Martin Helfer, et al. "20 Jahre Fahrzeugwindkanäle der Universität Stuttgart am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen 1989–2009." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 111, no. 12 (2009): 939–52. http://dx.doi.org/10.1007/bf03222128.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Heisel, Joachim P. "Stefan Bürger (Hrsg.), Werkmeister im Konflikt. Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Stuttgart und Leipzig: S. Hirzel Verlag 2020, 425 S." Mediaevistik 34, no. 1 (2021): 537–39. http://dx.doi.org/10.3726/med.2021.01.153.

Full text
Abstract:
Abstract: Zum 500ten Jahrestag des Bauhüttentags von 1518 in Annaberg veranstalteten das Institut für Kunst- und Musikwissenschaften der TU Dresden und das Institut für Kunstgeschichte der Universität Würzburg im September 2018 ein Kolloquium. Thema: ,,Baumeister im Konflikt – Der Annaberger Hüttenstreit und andere Streitfälle im Bauwesen des 15. und frühen 16. Jahrhunderts“. Die hierfür zusammengetragenen und z.T. neu erschlossenen Quellen zu den organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Baugewerkes, insbesondere zu den Handwerksordnungen der Steinmetze, ließen es in der Folge a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Dobrinski, Alexander, Thomas Stehle, and Hans-Christian Möhring. "Lärmuntersuchung an PKD-Planfräsern im Leerlauf/Noise on fast rotating face milling cutter in tool running idle." wt Werkstattstechnik online 111, no. 05 (2021): 349–54. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-05-83.

Full text
Abstract:
Die Lärmentstehungsproblematik bei der HSC (High Speed Cutting)-Fräsbearbeitung von Leichtbaumaterialien wie Aluminiumlegierungen und Kunststoffen ist aufgrund der hohen auf Maschinenbediener wirkenden Schallexpositionswerten sehr aktuell. Am Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart wurden Untersuchungen zur Ermittlung der Lärmentstehungsmechanismen im Leerlauf sowie der daraus folgenden Ableitung von Lärmminderungsmaßnahmen an schnell rotierenden Planfräswerkzeugen im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojektes STE 1563/28-1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Möhring, H. C., R. Eisseler, and H. Ghassemi. "Mit Einzelzähnen schneller zum Verschleiß*/Faster to wear with single teeth." wt Werkstattstechnik online 109, no. 01-02 (2019): 8–13. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-01-02-10.

Full text
Abstract:
Standzeittests an Kreissägewerkzeugen sind in der Regel zeit- und materialintensiv. Am Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart wird der Aufwand mithilfe von Einzahnversuchen deutlich verringert. Die Versuche basieren auf einem Leistendrehtest, der sich an die ehemalige VDI-Richtlinie VDI 3324 anlehnt und auf Drehmaschinen durchgeführt werden kann. Durch einfach gestaltete, wechselbare Leisten entsteht eine für das Sägen typische Schnittunterbrechung und es können beliebige Werkstoffe berücksichtigt werden.   Live time tests on circular saw tools are usually time
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schneider, Matthias, Veronika Meier, Thomas Stehle, and Christian Möhring. "SmartLab vernetzt Produktionsmaschinen/The establishment of a digital process chain in an existing production environment." wt Werkstattstechnik online 113, no. 01-02 (2023): 36–41. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2023-01-02-40.

Full text
Abstract:
Am Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart wurde die digitale Vernetzung eines heterogenen Maschinenparks mit Bestands- und Neumaschinen verschiedener Hersteller im Versuchsfeld der Holz- und Verbundwerkstoffbearbeitung umgesetzt. Selten lassen sich digitale Prozessketten bei einem KMU auf der „grünen Wiese“ implementieren, da die dafür notwendige Infrastruktur meist nicht vorhanden ist. Aus diesem Grund wurde der „Brownfield-Ansatz“ mit dem Ziel verfolgt, Studierenden und Unternehmen der Branche die Möglichkeit zu geben, „Connectivity“-Technologien an Bestands- und Neuanlagen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Dobrinski, Alexander, Thomas Stehle, and Hans-Christian Möhring. "Konstruktive Lärmminderungslösungen an Planfräsern/Design measures for noise reduction on milling cutter in tool idle running." wt Werkstattstechnik online 111, no. 10 (2021): 751–58. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-10-97.

Full text
Abstract:
Lärm ist ein wichtiger Aspekt der Arbeitssicherheit und die Werkzeughersteller müssen darauf achten, dass die Produkte für Hochgeschwindigkeitszerspanung lärmarm sind und somit die Gesundheit des Maschinenbedieners gewährleisten. Bei der Rotation von PKD (Polykristalliner Diamant)-Planfräsern zur Bearbeitung von Aluminiumteilen im Leerlauf ist der Geräuschpegel sehr hoch und soll reduziert werden. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojektes wurden Lärmminderungsmaßnahmen an Planfräsern am Institut für Werkzeugmaschinen IfW an der Universität Stuttgart
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Wiedemann, A., T. Suthau, and J. Albertz. "Photogrammetric survey of dinosaur skeletons." Fossil Record 2, no. 1 (1999): 113–19. http://dx.doi.org/10.1002/mmng.1999.4860020108.

Full text
Abstract:
Abstract. To derive physiological data of dinosaurs, it is necessary to determine the volume and the surface area of this animals. For this purpose, a detailed survey of reconstructed skeletons is required. The skeletons of three dinosaurs in the Museum für Naturkunde in Berlin and two skeletons in the Museum d'Histoire Naturelle in Paris have been surveyed using stereo photogrammetry. Two of the Berlin skeletons were also surveyed with the close range laser scanners of the Institut für Navigation of the Universität Stuttgart. Both data acquisition techniques require a geodetic control network
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Heisel, U., and M. Schön. "Positions- und Lagefehler von Werkzeugmaschinen präzise detektieren*/Precise detection of position and orientation errors of machine tools – Validation of an innovative approach to machine measurement." wt Werkstattstechnik online 105, no. 01-02 (2015): 2–7. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-01-02-4.

Full text
Abstract:
Wachsende Genauigkeitsansprüche an Werkzeugmaschinen erfordern eine Weiterentwicklung der Messtechnik zur Kontrolle der Maschinen. Moderne Werkzeugmaschinen verfügen über hochgenaue Antriebs- und Vorschubsysteme. Abweichungen in bewegten Achsen müssen quantitativ erfasst werden, um Fehler zu kompensieren. Das Institut für Werkzeugmaschinen an der Universität Stuttgart hat ein Konzept zur Maschinenvermessung entwickelt, das sowohl translatorische als auch rotatorische Fehler von Achsen in einem Schritt detektiert.   Increasing demands on machine tools make it necessary to advance the m
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Groß, E., J. Prof Siegert, R. Burkart, M. Dinkelmann, and T. Prof Bauernhansl. "Vom Messwert über die Auswertung zum Kompetenzerwerb/From Measurement to Evaluation - Training for quality analysis of process characteristics in the Learning Factory aIE." wt Werkstattstechnik online 106, no. 11-12 (2016): 809–14. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2016-11-12-31.

Full text
Abstract:
Für die praxisnahe Fort- und Weiterbildung im Bereich der Fertigungsmesstechnik wurde für die Lernfabrik advanced Industrial Engineering (aIE) am Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart eine neue Trainingseinheit entwickelt. Die Trainingseinheit schließt dabei die Kompetenzlücke im Bereich Fertigungsmesstechnik in Lernfabriken. Die Teilnehmenden erleben live die Bedeutung einer durchgängigen Messwerterfassung sowie die Auswertung und Weiterverarbeitung der Messwerte in der Produktion. Die Trainingseinheit kann in die bestehenden Schulungsszenarien
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Heisel, U., and D. Albrecht. "Bearbeitungskräfte beim Bandsägen dynamisch messen*/Dynamic measurement of the processing forces during band-sawing - A holistic investigation of the sawing process." wt Werkstattstechnik online 105, no. 01-02 (2015): 35–40. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-01-02-37.

Full text
Abstract:
Um die Standzeit von Sägebändern zu verlängern und die Schnittqualität am Werkstück zu erhöhen, ist das Wissen über den Einfluss der relevanten Parameter auf den Sägeprozess entscheidend. Bisher gibt es keine weitreichenden Untersuchungen zum Erfassen der gesamten Prozesskräfte beim Bandsägen. Daher wurde am Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart eine Messeinrichtung zur detaillierten Untersuchung der Parameter Zerspankraft, Werkstückspannkraft, Sägebandspannung und Sägebandauslenkung während des Sägeprozesses entwickelt.   To increase the tool life of saw band
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Lange, S., and K. Tyryshkina. "Die modellbasierte Materialbestellung in einem Generalunternehmen – Entwicklung eines teilautomatisierten Bestellprozesses für den Rohbau." Bauingenieur 93, no. 11 (2018): 447–53. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2018-11-65.

Full text
Abstract:
In der Baubranche wird das Building Information Modeling (BIM) als zukunftsweisende Planungsmethode gesehen. Trotz zahlreicher theoretischer und praxisorientierter Ansätze ist der sich stetig weiterentwickelnde BIM-Prozess mit einer Vielzahl an Herausforderungen und Hürden für alle Projektbeteiligten verbunden. Das volle Potenzial der lebenszyklusbezogenen Methode kann aufgrund der häufig in der Praxis isoliert und entkoppelt betrachteten Insellösungen nur bedingt ausgeschöpft werden. Insbesondere der Datenaustausch zwischen den einzelnen Beteiligten und über die verschiedenen Projektphasen hi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Spieth, Dominik, Michael Hermes, and Fritz Berner. "Wechselwirkungen zwischen Lean Construction und der Arbeitsmethode BIM am Beispiel der BIM-Anwendungsfälle Visualisierung und Bauablaufmodellierung/Interaction between Lean Construction and the working method BIM using the example of application of visualization and modelling of the construction process." Bauingenieur 91, no. 11 (2016): 466–72. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-11-64.

Full text
Abstract:
In der Planung und Ausführung von Hochbauvorhaben haben sich zwei übergeordnete Wege zur ganzheitlichen Optimierung des Bauprozesses entwickelt. Mithilfe des Management-Ansatzes Lean Construction und der Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) soll der Bauprozess nachhaltig verbessert werden. Lean Construction und BIM werden aktuell in Deutschland größtenteils unabhängig voneinander gesehen und angewendet. Allerdings existieren bei dem Management-Ansatz und der Arbeitsmethode in zahlreichen Bereichen Gemeinsamkeiten, sodass eine kombinierte Anwendung als sinnvoll erscheint und zu ei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Fuchs, Walther J., Tschirren Marianne Keller, and Osamu Okuda. "Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien No. 14 (Autorinnen und Autoren)." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien 14, no. 2023 (2023): 138–39. https://doi.org/10.5281/zenodo.10064579.

Full text
Abstract:
<strong>AUTORINNEN UND AUTOREN</strong>&nbsp;<strong>Marcel Baumgartner</strong>, 1971–1979 Studium der Kunstgeschichte, der Architekturgeschichte und der Klassischen Archäologie in Bern; 1980 Promotion mit einer Arbeit <i>Zur Aktualität des Kubismus</i>. 1974–1979, parallel zum Studium, Mitarbeit an der Paul Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern. 1979–1981 Mitarbeit an der Ausstellung <i>Westkunst. Zeitgenössische Kunst seit 1939</i> in Köln. Studienaufenthalte in München und London. 1982–1988 Aufbau der Sammlung <i>Stiftung Kunst Heute</i>, Bern (zusammen mit Bernhard Mendes Bürgi und Christian Cu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Thomas Knaus et AI. "Künstliche Intelligenz und Bildung: Was sollen wir wissen? Was können wir tun? Was dürfen wir hoffen? Und was ist diese KI?" Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 23 (October 10, 2023): 1–42. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/23/19.

Full text
Abstract:
Ursprünglich handelte es sich bei diesem Text um ein mittels textgenerierender KI verschriftlichtes Review des Vortrags KI in Schule und Hochschule – Impulse aus bildungstheoretischer Perspektive, den der Humanautor dieses Beitrags im Rahmen der Ringvorlesung Kollaboration mit Kollegin KI – Kreativität und Innovation in der digitalen Arbeitsgesellschaft des Fraunhofer IAO und dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) an der Universität Stuttgart gehalten hat. Sowohl bei dem Vortrag als auch bei dem nun vorliegenden Text war Künstliche Intelligenz (KI) also nicht nur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Paull, John, and Joan Harvey. "Marna Pease (1866-1947): Founder of Biodynamics for the English-Speaking World." Advances in Social Sciences Research Journal 10, no. 5 (2023): 272–301. http://dx.doi.org/10.14738/assrj.105.14747.

Full text
Abstract:
Marna Pease (1866-1947) was the founder of Biodynamic farming in Britain. The ‘Anthroposophical Agricultural Foundation’ (AAF) was inaugurated at the ‘World Conference on Spiritual Science and its Practical Applications’ (WCSS), London, July 1928, with Marna as the Honorary Secretary. Under the auspices of the AAF, Marna shepherded the fledgling Anglo Biodynamic (BD) movement through the turbulent times of the Great Depression (1929-1939), the Great Anthroposophy Purge (1935), and World War II (1939-1945). Marna stepped down in 1946. By that time there were reportedly over 400 members of the A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Ortolani, Benito. "Die Kostüme des Nō-Theaters. By Winfried Gellner. Publikationen der Abteilung Asien, Kunsthistorisches Institut der Universität Köln, Band 6. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1990. 314 pp. DM 80.00." Journal of Asian Studies 50, no. 4 (1991): 928–29. http://dx.doi.org/10.2307/2058578.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Ortolani, Benito. "Die Kostüme des Nō-Theaters. By Winfried Gellner. Publikationen der Abteilung Asien, Kunsthistorisches Institut der Universität Köln, Band 6. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1990. 314 pp. DM 80.00." Journal of Asian Studies 50, no. 04 (1991): 928–29. http://dx.doi.org/10.1017/s0021911800043898.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Wright, J. C. "Ralf Stautzebach: Pāriśiksāṣā und Sarvasaṃmataśiksā. Rechtlautlehren der Taittirīya-śākhā. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien- Institut Universität Heidelberg, 163.) [ii], vi, 419 pp. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1994. DM 138." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 59, № 2 (1996): 423. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00032389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Gaur, Albertine. "Reduplizierte Verbstämme im Tamil. By Thomas Malten. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Bd. 127.) pp. ix, 283. Stuttgart, Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, 1989. DM 58." Journal of the Royal Asiatic Society 1, no. 1 (1991): 139. http://dx.doi.org/10.1017/s1356186300000316.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Michalik, Thomas, Michael Hermes, and Fritz Berner. "Standardisiertes Verfahrensmodell für die Ausschreibung und Vergabe von Bauprojekten durch private Partnerschaften/Standard method for the tender and awarding of construction projects through private partnerships." Bauingenieur 91, no. 03 (2016): 85–94. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-03-29.

Full text
Abstract:
Immobilien stellen einen erheblichen wirtschaftlichen Wert für private Unternehmen sowie für die öffentliche Hand dar. Hierbei zeigt sich, dass Immobilien einen maßgeblichen Kostentreiber darstellen. Umso bemerkenswerter erscheint es, dass in der Regel eine lebenszyklusorientierte Betrachtung unberücksichtigt bleibt. Durch die meist getrennte Betrachtung der Planungs-, Bau- und Betriebsleistungen sind wichtige Effizienzvorteile, Synergieeffekte und Risikoreduzierungen für den Auftraggeber nicht erkennbar. Als ein Instrument zur Umsetzung der Ziele für die öffentliche Hand haben sich Öffentlich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Leims, Thomas. "Winfried Gellner: Die Kostüme des Nō-Theaters. (Publikationen der Abteilung Asien, Kunsthistorisches Institut der Universität Köln, Bd. 6.) 328 pp., 77 plates. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1990. DM 80." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 56, no. 3 (1993): 626–27. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00008120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Wright, J. C. "Klaus-Werner Müller: Das brahmanische Totenritual nach der Antyeṣṭipaddhati des Nārāyanabhaṭṭa. (Beitr. zur Südasien-ḟorschung Südasien-Institut Universität Heidelberg, Bd. 151.) xiii, 238 pp. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1992." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 57, № 3 (1994): 601. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00009046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Brockington, J. L. "Veda-Lakṣaṇa. Vedic ancillary literature: A descriptive bibilography. Compiled by K. Parameswara Aithal. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 143.) pp. iii, 725, Stuttgart, Franz Steiner Verlag. 1991." Journal of the Royal Asiatic Society 3, № 1 (1993): 132–33. http://dx.doi.org/10.1017/s1356186300003886.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Gräser, Daniel, Sebastian Lange, Michael Hermes, and Fritz Berner. "Lean Construction in der Logistik im Tief- und StraßenbauOptimierung der Bauausführung unter beengten Verhältnissen/Lean Construction in the logistics of underground and road constructionOptimization of construction in constricted conditions." Bauingenieur 91, no. 04 (2016): 166–71. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-04-84.

Full text
Abstract:
In der Bauindustrie wird die Produktivität vorwiegend durch neue Bauverfahren und innovative Maschinentechnik erhöht, wohingegen der Gestaltung des Fertigungsprozesses oft zu wenig Beachtung beigemessen wird. Dem entgegen stehen die aus der stationären Industrie adaptierten Lean-Prinzipen. Diese entstammen ursprünglich dem Toyota-Produktions-System sowie der daraus entwickelten Lean Production, das in der stationären Industrie bereits seit Jahren zum Einsatz kommt. Auf Grundlage der Lean Production hat sich übergeordnet das Lean Management, mit dem Grundgedanken des Lean Thinking, über die pro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Paulus, Heinrike. "Friesike, Sascha/Sprondel, Johanna (2022). Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren. Ditzingen: Philipp Reclam jun. 92 S., 6,00 €." merz | medien + erziehung 66, no. 3 (2022): 92–93. https://doi.org/10.21240/merz/2022.3.23.

Full text
Abstract:
Es holpert trotz vieler Leuchtturm-Projekte noch gewaltig bei der digitalen Transformation, gerade im Bildungssystem. Wurden langersehnte Tablets endlich bewilligt, liegen sie nun teils ungenutzt ‚in der Ecke‘. „Das Land der Dichter und Denker, das sich selbst gerne für seinen Erfindungsreichtum lobt, scheint es geschafft zu haben, sich selbst systematisch auszubremsen“ (S. 7). So lautet angesichts des aktuellen Stands der Digitalisierung in Deutschland die vernichtende Kritik zu Beginn des bemerkenswerten Essays ‚Träge Transformation‘ von Sascha Friesike, Professor an der Universität der Küns
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Brockington, John. "Das brahmanische Totenritual nach der Antyeṣṭipaddhati des Nārāyaṇabhaṭṭa. By Klaus-Werner Mülier. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 151.) pp. xiii, 238. Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 1992. DM 82." Journal of the Royal Asiatic Society 4, № 2 (1994): 286–87. http://dx.doi.org/10.1017/s1356186300005691.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Brockington, J. L. "Yantracintāmaṇi of Dāmodara. Critically edited by Hans-Georg Türstig. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 121.) pp. 171, 79 drawings. Stuttgart, Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, 1988. DM 46." Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland 121, № 2 (1989): 354. http://dx.doi.org/10.1017/s0035869x00109608.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hessenbruch, Arne. "Helmuth Albrecht (ed.), Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte: 25 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik am Historischen Institut der Universität Stuttgart. Stuttgart: Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, 1993. Pp. 402. ISBN 3-928186-15-9. DM 40.00." British Journal for the History of Science 28, no. 3 (1995): 362–64. http://dx.doi.org/10.1017/s0007087400033318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

John, Paull, and Harvey Joan. "Marna Pease (1866-1947): Founder of Biodynamics for the English-Speaking World." Advances in Social Sciences Research Journal 10, no. 5 (2023): 272–301. https://doi.org/10.5281/zenodo.8016267.

Full text
Abstract:
<strong>Marna Pease (1866-1947) was the founder of Biodynamic farming in Britain. The&nbsp;&lsquo;Anthroposophical Agricultural Foundation&rsquo; (AAF) was inaugurated at the &lsquo;World&nbsp;Conference on Spiritual Science and its Practical Applications&rsquo; (WCSS), London, July&nbsp;1928, with Marna as the Honorary Secretary. Under the auspices of the AAF, Marna&nbsp;shepherded the fledgling Anglo Biodynamic (BD) movement through the turbulent&nbsp;times of the Great Depression (1929-1939), the Great Anthroposophy Purge (1935),&nbsp;and World War II (1939-1945). Marna stepped down in 1946
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!