Academic literature on the topic 'Universität zu Köln. Rechtswissenschaftliche Fakultät'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Universität zu Köln. Rechtswissenschaftliche Fakultät.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Universität zu Köln. Rechtswissenschaftliche Fakultät"

1

Kern, Bernd-Rüdiger. "350 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 137, no. 1 (August 25, 2020): 523–24. http://dx.doi.org/10.1515/zrgg-2020-0018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Riepert, T., G. Schlie, C. Stosch, H. Pfaff, S. Herzig, J. Koebke, R. Urban, and M. A. Rothschild. "Mentorenprogramm der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln." Rechtsmedizin 17, no. 4 (June 21, 2007): 202–3. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-007-0452-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Moers, Stephanie. "„Mein Ansatz könnte die Diagnostik und Therapie für Schmerzpatienten effizienter, dauerhafter und nebenwirkungsärmer machen“ – Virginia Welter im Gespräch." physiopraxis 16, no. 11/12 (November 2018): 30–33. http://dx.doi.org/10.1055/a-0657-0492.

Full text
Abstract:
Virginia Welter ist Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Ihr Schwerpunkt ist die Schmerzforschung. Für ihre Forschungsarbeit hat sie ein multisensorisches Stimulationsverfahren zur Behandlung (sub-)akuter Schmerzen entwickelt, das nachweislich die Schmerzintensität reduziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wagner, Michael, and Moritz Wittmaack. "Die akademische Institutionalisierung der soziologischen Lehre in Köln." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 72, no. 3 (September 2020): 383–402. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-020-00708-w.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Es gibt zahlreiche Arbeiten, die sich der Institutionalisierung der Soziologie an deutschen Universitäten widmen. Allerdings zeichnen nur wenige Beiträge die frühe Entwicklung der soziologischen Lehre nach und fragen, wer die Studierenden waren, die Soziologie studierten, als sie sich zu etablieren begann. Wir konzentrieren uns hierzu auf die Kölner Soziologie, wo Leopold von Wiese schon vor der Neugründung der Kölner Universität im Jahr 1919 in der Städtischen Handelshochschule Lehrveranstaltungen mit soziologischen Themen anbot. Eine Besonderheit ist, dass in den 1920er-Jahren soziologische Lehrstühle an zwei Fakultäten eingerichtet wurden: der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen und der Philosophischen Fakultät. Die soziologischen Lehrveranstaltungen nahmen bis zum Sommersemester 1924 zu und verblieben dann auf einem Niveau von fünf bis sieben Veranstaltungen pro Semester. Die Studierenden kamen größtenteils aus dem bürgerlichen Milieu. Das noch wenig institutionalisierte Studium bot den Studierenden große Freiräume; wer mit einem soziologischen Thema sein Studium abschließen wollte, konnte mit im Vergleich zu heute wenig Aufwand promovieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Elberfeld, Walter, Jang-Hwan Kim, and Alexander Schneider. "Ideenwettbewerb an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln." Ideen- und Innovationsmanagement, no. 4 (October 1, 2004). http://dx.doi.org/10.37307/j.2198-3151.2004.04.06.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hesso, Arifa, and Markus A. Rothschild. "Über die Anfänge der Rechtsmedizin an der Universität zu Köln." Rechtsmedizin, April 23, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-021-00477-6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAm 09.06.2021 kann das Institut für Rechtsmedizin in Köln auf 50 Jahre seines Bestehens zurückblicken und ist heute eines der bestausgestatteten Institute in Deutschland. Das Institut verdankt seine Existenz zwei besonderen Errungenschaften: zum einen den Bemühungen der Repräsentanten der Gerichtsmedizin an der Universität zu Köln, die die Idee von der fachlichen Eigenständigkeit geltend machten und die soziale Notwendigkeit eines gerichtsärztlichen Instituts vertraten, zum anderen der letztendlichen Angliederung des gerichtsärztlichen Institutes als akademische Lehranstalt an der Universität zu Köln. Diese Ereignisse berührten unmittelbar die Entstehungsgeschichte des Instituts. Der vorliegende Beitrag stützt sich primär auf archivalische Quellen. Das Kölner Universitätsarchiv ist im Besitz von umfangreichen Akten, die Auskunft zu den Verhandlungen zwischen der Medizinischen Fakultät, der Universität und der Stadt Köln sowie zu den Provisoriumsplanungen geben, die letztendlich einen Institutsbetrieb ermöglichten. Demzufolge basiert dieser Beitrag grundlegend auf diesen archivierten Schriftstücken, da sie eine repräsentative Quelle für ihre Zeit sind. Trotz dieser Archivalien ist insgesamt über die Jahre wenig erhalten geblieben, sodass Fragen offen bleiben, die besonders Zustände in der frühen Neuzeit betreffen, und sich die Geschichte somit nicht vollständig rekonstruieren lässt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klein, Markus, and Ulrich Rosar. "Das Auge hört mit! / The Eye is Also Listening!" Zeitschrift für Soziologie 35, no. 4 (January 1, 2006). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2006-0404.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Ergebnisse studentischer Lehrevaluationen werden an deutschen Universitäten immer häufiger als Leistungsindikatoren benutzt. Dies gilt, obgleich eine lebhafte Diskussion über die Validität solcher Evaluationen im Gange ist. Eine kürzlich veröffentlichte Studie konnte für eine amerikanische Universität zeigen, dass die studentische Lehrveranstaltungsevaluation durch die Attraktivität der Dozenten beeinflusst wird. In diesem Aufsatz versuchen wir diesen Befund zu replizieren: Am Beispiel der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln wird der Einfluss der physischen Attraktivität der Dozenten auf die Evaluation ihrer Lehrveranstaltungen untersucht. Es wird gezeigt, dass die Attraktivität der Dozenten einen statistisch signifikanten und praktisch bedeutsamen Einfluss auf die Bewertung ihrer Lehrveranstaltungen ausübt. Es wird diskutiert, ob dieser Effekt tatsächliche Produktivitätsvorteile attraktiver Dozenten in der akademischen Lehre reflektiert oder aber eine Diskriminierung ihrer unattraktiven Kollegen darstellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Inhalt." Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte: Volume 29, Issue 1-2 29, no. 1-2 (January 1, 2019): 1–2. http://dx.doi.org/10.3790/fbpg.29.1-2.toc.

Full text
Abstract:
Abhandlungen und Aufsätze Dmitrii Sterkhov, Die Niederlage Preußens von 1806/07 im Urteil der zeitgenössischen Predigt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Thomas Simon, Vom „zusammengesetzten Staat“ zum „dezentralisierten Einheitsstaat“. Dezentralisierung und (Provinzial-)Landtage in Preußen und Österreich-Cisleithanien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Hubertus Fischer, „Die Stadt Coeslin hat sich niederträchtig benommen“. Monarchenreisen durch Hinterpommern 1844 und 1851 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Peter Wulf, „Ma campagne diplomatique de l’été 1865“. Die Verhandlungen Gustav Graf Blomes mit Bismarck in Gastein Juli bis August 1865 . . . . . . . . . . . . 107 Annette Rieck, Die Einführung der Zivilehe in Preußen. Professor Dr. Rudolf Virchows Beiträge in den Gesetzesberatungen des Preußischen Abgeordnetenhauses 1873/74 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Pauline Puppel, „Aber der schrecklichste der Schrecken ist die Wissenschaftlichkeit der Weiber“. Zu den Anfängen des Frauenstudiums in Preußen . . . . . . . . . . . 147 WolfgangNeugebauer, Otto Hintze, Carl Hinrichsunddie Acta Borussicaum1930. Preußische Geschichte als „historische Soziologie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Jonathan Schilling, Noch einmal Preußen im Film. Zu Preußenbildern in Filmen mit Ruth Leuwerik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Berichte und Kritik Hendrik Thoß, Karrieren in Preußen – Frauen in Männerdomänen. Bericht zur Jahrestagungder Preußischen HistorischenKommissionvom1. bis 3.November 2018 in Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Ellen Franke, Die lieben Kleinen ... Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument. 7. Nachwuchsworkshop des Nachwuchsnetzwerks HiKo_21 bei der Historischen Kommission zu Berlin e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Rüdiger von Voss, Die Pyramide von Rapa – Mausoleum und Zeichen der Versöhnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Reinhard Mehring, Verfassungshistoriker auf verlorenem Posten. Fritz Hartung in seiner Korrespondenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Buchbesprechungen Reuter, Simon, Revolution und Reaktion im Reich. Die Intervention im Hochstift Lüttich 1789–1791 (Georg Eckert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Bahlcke, Joachim / Joisten, Anna (Hrsg.), Hans von Held. Ein aufgeklärter Staatsdiener zwischen Preußen und Polen (Enno Eimers) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Gerlach, Jürgen von, Von Gerlach. Lebensbilder einer Familie in sechs Jahrhunderten (Hans-Christof Kraus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Martus, Steffen, Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert – Ein Epochenbild (Hans-Christof Kraus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Lappenküper Ulrich / Morgenstern, Ulf (Hrsg.), Überzeugungen, Wandlungen und Zuschreibungen. Das Staatsverständnis Otto von Bismarcks (Pauline Puppel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Schmidt, Anna-Maria, Katholisch und emanzipiert. Elisabeth Gnauck-Kühne und Pauline Herber als Leitfiguren der Frauen- und Mädchenbildung um 1900 (Pauline Puppel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Vollert, MichaelP., FürRuheundOrdnung.Einsätze des MilitärsimInnern (1820– 1918), Preußen – Westfalen – Rheinprovinz (Ingeborg Schnelling-Reinicke) ... 266 Volkmann, Hans-Erich, Die Polenpolitik des Kaiserreichs. Prolog zum Zeitalter der Weltkriege (Daniel Benedikt Stienen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Prof. Dr. Hubertus Fischer, Berlin Ellen Franke, Historische Kommission zu Berlin e.V. Prof. Dr. Reinhart Mehring, PH Heidelberg, Institut für Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr. Wolfgang Neugebauer, Würzburg Dr. Pauline Puppel, Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin Dr. Annette Rieck, Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Kiel Jonathan Schilling, Gomaringen Prof. Dr. Thomas Simon, Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät Prof. Dmitrii Sterkhov, Russische Staatliche Medizinische Universität Moskau, Abteilung Geschichte Dr. Hendrik Thoß, Technische Universität Chemnitz, Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Dr. Rüdiger von Voss, Berlin Prof. Dr. Peter Wulf, Grettorf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Universität zu Köln. Rechtswissenschaftliche Fakultät"

1

Rabenhorst, Anja [Verfasser], Roswitha [Akademischer Betreuer] Nischt, and Hildegard [Akademischer Betreuer] Büning. "The role of mast cells in the microenvironment of tumors / Anja Rabenhorst. Medizinische Fakultät der Universität zu Köln. Gutachter: Roswitha Nischt ; Hildegard Büning." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2013. http://d-nb.info/1038379660/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rösch, Norbert [Verfasser]. "Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie bei Nahrungsmittelallergie : Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doctor rerum medicinalium der Hohen Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln / Norbert Rösch." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1080766871/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sachs, Lena Mareike [Verfasser], and Siegfried [Akademischer Betreuer] Roth. "BMP signaling in the dorsal-ventral patterning system of the milkweed bug Oncopeltus fasciatus / Lena Mareike Sachs. Universität zu Köln, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Entwicklungsbiologie. Gutachter: Siegfried Roth." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2014. http://d-nb.info/1059855135/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hölscher, Annegret [Verfasser], Karl J. [Gutachter] Kluge, and Rüdiger [Gutachter] Mielke. "Behandlung von Anorexia nervosa als emotional-soziale Förderaufgabe der Erziehungs- und Familienhilfe. ein hochschulpädagogisches Trainingsmodell mit Einzelfallstudie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department für Heilpädagogik und Rehabilitation / Annegret Hölscher ; Gutachter: Karl J. Kluge, Rüdiger Mielke." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2019. http://d-nb.info/1189811294/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Universität zu Köln. Rechtswissenschaftliche Fakultät"

1

Meier, Jürgen. Der Rechtsunterricht an den Universitäten Köln und Bonn Ende des 18. Jahrhunderts. [S.l: s.n., 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller-Laschet, Monika. Das Copyright des Verlegers: Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Köln: Universität zu Köln, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Die Gleichberechtigung im europäischen Arbeitsrecht: Ein deutsch-französischer Rechtsvergleich : Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Köln: Universität zu Köln, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fellmann, Dorothea. Das Gymnasium Montanum in Köln 1550-1798: Zur Geschichte der Artes-Fakultät der alten Kölner Universität. Köln: Böhlau Verlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Germany) Fachtagung "Behinderung und Alter" (11th 2002 Köln. Pflegestandards--und wo bleibt der Mensch?: Vorträge und Arbeitskreisberichte der 11. Fachtagung "Behinderung und Alter" 2002 an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln. Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Becker, Hans-Jürgen, Stephan Hobe, Torsten Körber, Claus Kreß, Angelika Nußberger, Jan Orth, Hanns Prütting, Martin Waßmer, and Stefan Wurster. 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook. Edited by Hanns Prütting. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Festschrift der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zur 600-Jahr-Feier der Universität zu Köln. Köln: C. Heymann, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

von Arnauld, Andreas, Ino Augsberg, and Rudolf Meyer-Pritzl, eds. 350 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Mohr Siebeck, 2018. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-156182-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heribert, Jussen, and Fründt Helga, eds. Die Heilpädagogische Fakultät zu Köln: Geschichte, Gegenwartsprobleme, Perspektiven. Bonn: Röhrscheid, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Universität zu Köln. Rechtswissenschaftliche Fakultät"

1

Fußbroich, Helmut Johannes. "Das Hauszeichen der WiSo-Fakultät der Universität zu Köln." In Geschichte in Köln 66 (2019), 289–94. Köln: Böhlau Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.7788/9783412517762.289.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Kontinuität und Wandel Das Oberlandesgericht Köln als Teil eines europäischen Gerichtsverbunds." In 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook, 107–20. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020-008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Vorwort." In 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook, V—VI. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020-001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Das Recht vor den Herausforderungen der Digitalisierung." In 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook, 55–78. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Zur Geschichte der ersten 30 Jahre der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln 1919–1950." In 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook, 9–40. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020-004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Kunst im Fokus des Strafrechts." In 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook, 161–78. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020-011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Frontmatter." In 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook, I—IV. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020-fm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Hans Kelsen, Hermann Jahrreiß, Carl Schmitt und die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht*." In 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook, 79–106. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Der Fall Gurlitt – Raubkunst oder Kunstraub?" In 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook, 143–60. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020-010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Können Demokratien Nachhaltigkeit?" In 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, eBook, 179–90. Verlag Dr. Otto Schmidt, 2020. http://dx.doi.org/10.9785/9783504387020-012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography