To see the other types of publications on this topic, follow the link: Universität Zürich. Archäologisches Institut.

Journal articles on the topic 'Universität Zürich. Archäologisches Institut'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Universität Zürich. Archäologisches Institut.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Fuchs, Walther J., Tschirren Marianne Keller, and Osamu Okuda. "Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien No. 14 (Autorinnen und Autoren)." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien 14, no. 2023 (2023): 138–39. https://doi.org/10.5281/zenodo.10064579.

Full text
Abstract:
<strong>AUTORINNEN UND AUTOREN</strong>&nbsp;<strong>Marcel Baumgartner</strong>, 1971–1979 Studium der Kunstgeschichte, der Architekturgeschichte und der Klassischen Archäologie in Bern; 1980 Promotion mit einer Arbeit <i>Zur Aktualität des Kubismus</i>. 1974–1979, parallel zum Studium, Mitarbeit an der Paul Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern. 1979–1981 Mitarbeit an der Ausstellung <i>Westkunst. Zeitgenössische Kunst seit 1939</i> in Köln. Studienaufenthalte in München und London. 1982–1988 Aufbau der Sammlung <i>Stiftung Kunst Heute</i>, Bern (zusammen mit Bernhard Mendes Bürgi und Christian Cu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Studer, Samuel, Manuel Puppis, and Bjørn von Rimscha. "DGPuK-Fachgruppe Medienökonomie." MedienWirtschaft 12, no. 4 (2015): 54–56. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-4-54.

Full text
Abstract:
Am 16. und 17. Oktober 2015 fand die Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie in der DGPuK statt, dieses Mal gemeinsam mit dem Netzwerk Medienstrukturen. Ort der Veranstaltung war das Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Die verantwortlichen Veranstalter waren Samuel Studer (Netzwerk Medienstrukturen/Universität Zürich), Prof. Dr. Manuel Puppis (Netzwerk Medienstrukturen/Universität Fribourg) und Prof. Dr. Bjørn von Rimscha (Fachgruppe Medienökonomie/Johannes Gutenberg-Universität Mainz).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Reusser, Kurt. "Der Inhaber des neuen Lehrstuhls für Pädagogik an der Universität Zürich stellt sich vor." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 12, no. 1 (1994): 38–39. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.12.1.1994.10636.

Full text
Abstract:
Seit dem 1. April I993 ist unser Redaktionskollege Kurt Reusser Inhaber des neugeschaffenen Lehrstuhls für Pädagogik mit Berücksichtigung der Pädagogischen Kognitionspsychologie und der Didaktik um Pädagogischen Institut der Universität Zürich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hesberg, Henner von. "60 Jahre Archäologisches Institut der Universität zu Köln. Versuch einer Chronik." Geschichte in Köln 25, no. 1 (1989): 111–30. http://dx.doi.org/10.7788/gik.1989.25.1.111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mörgeli, Christoph. "A Document / Ein Dokument / Un Document / Un Documento." Gesnerus 49, no. 2 (1992): 213–26. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-04902011.

Full text
Abstract:
Im Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität Zürich befindet sich ein um 1825 geschriebenes Manuskript des Zürcher Spitalarztes Johann Ludwig Meyer (1782—1852). Darin beschreibt der Autor seine chirurgischen Beobachtungen in den in Zürich behelfsmässig eingerichteten Lazaretten zur Zeit der französischen Besetzung von 1798 und des 2. Koalitionskrieges von 1799. Der damals sechzehnjährige Meyer hatte zusammen mit Johannes Grimm als Gehilfe seines Vaters, Stadtschnittarzt Konrad Meyer, die verletzten Offiziere und Soldaten in den französischen, österreichischen und russischen Spitä
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fayet, Roger, Julia Gelshorn, Sandra Gianfreda, et al. "Im Gespräch mit Oskar Bätschmann." Zeitschrift für Kunstgeschichte 86, no. 4 (2023): 549–64. http://dx.doi.org/10.1515/zkg-2023-4006.

Full text
Abstract:
Abstract Oskar Bätschmann, bis 2009 Ordinarius an der Universität Bern und international bekannt durch seine Schriften zur Methodologie der Kunstwissenschaft, zu Phänomenen wie dem Ausstellungskünstler oder der Landschaftsmalerei sowie zu Künstlern und Theoretikern von Giovanni Bellini bis Heinrich Wölfflin, gibt anlässlich seines achtzigsten Geburtstags Einblicke in seine wissenschaftliche Laufbahn und Reflexionen über die Disziplin. Das Gespräch führten Kolleginnen und Kollegen, die an seinen Forschungsprojekten teilgehabt haben, namentlich Roger Fayet (Schweizerisches Institut für Kunstwiss
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vrticka, Natalie, and Mirja Lanz. "Blaubarts Wiederkehr. Tagung im Institut für Populäre Kulturen der Universität Zürich." Fabula 50, no. 3-4 (2009): 316–18. http://dx.doi.org/10.1515/fabl.2009.026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gostomzyk, Tobias, Otfried Jarren, Frank Lobigs, and Christoph Neuberger. "KONGRESSE - TAGUNGEN - EVENTS." MedienWirtschaft 17, no. 1 (2020): 41–47. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2020-1-41.

Full text
Abstract:
8. Medienkongress der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zur "Weiterentwicklung der dualen Medienordnung" am 20. November 2019 in München. Der Kongress stand ganz im Zeichen der Präsentation und Diskussion eines von der vbw beauftragten interdisziplinären Gutachtens zum Thema „Kooperationsorientierte Weiterentwicklung der Medienordnung“ durch die Autoren Tobias Gostomzyk (Medienrecht, TU Dortmund), Otfried Jarren (Medienpolitik, Universität Zürich/FU Berlin), Frank Lobigs (Medienökonomie, TU Dortmund) und Christoph Neuberger (FU Berlin/Weizenbaum Institut). Der Text dokumentiert die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gostomzyk, Tobias, Otfried Jarren, Frank Lobigs, and Christoph Neuberger. "KONGRESSE - TAGUNGEN - EVENTS." MedienWirtschaft 17, no. 1 (2020): 41–47. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2020-1-41.

Full text
Abstract:
8. Medienkongress der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zur "Weiterentwicklung der dualen Medienordnung" am 20. November 2019 in München. Der Kongress stand ganz im Zeichen der Präsentation und Diskussion eines von der vbw beauftragten interdisziplinären Gutachtens zum Thema „Kooperationsorientierte Weiterentwicklung der Medienordnung“ durch die Autoren Tobias Gostomzyk (Medienrecht, TU Dortmund), Otfried Jarren (Medienpolitik, Universität Zürich/FU Berlin), Frank Lobigs (Medienökonomie, TU Dortmund) und Christoph Neuberger (FU Berlin/Weizenbaum Institut). Der Text dokumentiert die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Brown, T. C., and P. K. Pollett. "Poisson approximations for telecommunications networks." Journal of the Australian Mathematical Society. Series B. Applied Mathematics 36, no. 1 (1994): 132. http://dx.doi.org/10.1017/s0334270000010298.

Full text
Abstract:
Professor Andrew Barbour (Institut für Angewandte Mathematik, Universität Zürich) has pointed out to us that the conditional intensity specified on Page 356 of our paper is incorrect and, consequently, so too is the bound (14) and the expression on Page 358 for the variance of the conditional intensity, given by (15). This variance should be 0 if ω = 1, where recall that ω = ω (r) is uniquely determined by rω = k, while if ω &gt; 1, the variance is given by
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Meili, Iara, and Andreas Maercker. "Tagungsbericht: Kulturpsychologie, Metaphern und Trauma – Internationales Expertenmeeting der Universität Zürich am C. G. Jung Institut in Zürich-Küsnacht." Trauma und Gewalt 11, no. 03 (2017): 254–55. http://dx.doi.org/10.21706/tg-11-3-254.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Jarren, Otfried. "“Wir empfehlen eine Stiftung zur Vitalisierung des Journalismus“." MedienWirtschaft 12, no. 1 (2015): 8–11. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-1-8.

Full text
Abstract:
Prof. Dr. Otfried Jarren ist Präsident der Eidgenössischen Medienkommission (EMEK), die die schweizerische Bundesregierung (Bundesrat) und die politische Öffentlichkeit in medienpolitischen Fragen beraten soll und im Jahr 2013 ihre Arbeit aufnahm. Otfried Jarren ist seit 1997 Ordinarius für Publizistikwissenschaft am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich (UZH) und dort Leiter der Abteilung „Medien &amp; Politik“. Als Prorektor für die Geistes- und Sozialwissenschaften gehört er ferner seit 2008 der Universitätsleitung der UZH an. In unserem Inte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Krammer, Kathrin, and Isabelle Hugener. "Netzbasierte Reflexion von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehrpersonen. Eine Explorationsstudie." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 23, no. 1 (2005): 51–61. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.23.1.2005.10147.

Full text
Abstract:
Der netzbasierte Einsatz von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehrpersonen erfährt, einerseits angeregt durch die videobasierte Unterrichtsforschung und andererseits durch neue technische Möglichkeiten, zur Zeit grosse Aufmerksamkeit. Am Pädagogischen Institut der Universität Zürich haben wir in Zusammenarbeit mit Dozierenden von Pädagogischen Hochschulen eine Explorationsstudie zum Untersuchen des Nutzens und der Bedingungen der netzbasierten Arbeit mit Unterrichtsvideos durchgeführt. Die Ergebnisse weisen auf die grosse Bedeutung einer gut handhabbaren Software zur Arbeit mit Videos h
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Pfaff, Dieter. "Lehrstuhlporträt: der Lehrstuhl Managerial Accounting am Institut für Rechnungswesen und Controlling der Universität Zürich." Controlling und Management 47, no. 6 (2003): 371–73. http://dx.doi.org/10.1007/bf03254208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kimpfler, S., A. Pospischil, P. Rüsch, and T. Sydler. "Meldepflichtige Tierseuchen diagnostiziert am Institut für Veterinärpathologie der Universität Zürich zwischen 1988 und 2004." Schweizer Archiv für Tierheilkunde 149, no. 12 (2007): 538–47. http://dx.doi.org/10.1024/0036-7281.149.12.538.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Jelowik, Lieselotte. "Monika Landert-Scheuber, Das Politische Institut in Zürich 1807 – 1833. Eine Vorstufe der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 111, no. 1 (1994): 731–33. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1994.111.1.731.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Eckstein, Boris, Kurt Reusser, Rita Stebler, and Debbie Mandel. "Umsetzung der integrativen Volksschule – Was Lehrpersonen optimistisch macht: Eine Analyse der Überzeugungen von Klassenlehrpersonen im Kanton Zürich." Swiss Journal of Educational Research 35, no. 1 (2018): 91–112. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.35.1.4903.

Full text
Abstract:
Seit der Annahme des neuen Zürcher Volksschulgesetzes im Jahr 2005 ist das kantonale Bildungssystem dazu verpflichtet, möglichst alle Lernenden mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen integrativ in Regelklassen zu unterrichten. Die Lehrpersonen sind aufgefordert, in heterogenen Lerngruppen Unterricht zu gestalten, damit Schüler/innen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen und Bedürfnissen optimal gefördert werden. Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Lehrpersonen optimistisch sind, dass die Umsetzung der integrativen Volksschule gelingt. Die im Rahmen d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schmidt, Yvonne. "EcoArtLab: Transdisziplinäre Zugänge zum Klimawandel." Art Education Research 12, no. 21 (2022): 1–12. https://doi.org/10.5281/zenodo.7841469.

Full text
Abstract:
Das EcoArtLab an der Hochschule der Künste Bern ist ein Pilotprojekt, das untersuchen möchte, wie das Zusammenspiel von künstlerisch-forschenden und humangeografischen bzw. klimatologischen Expertisen für die Klimadebatte fruchtbar gemacht werden kann. In diesem Kontext fand 2020 in Bern und Zürich eine Summerschool zum Thema «Climate and the City» statt, in Kollaboration mit dem Crowther Lab der ETH Zürich, dem Geografischen Institut der Universität Bern und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU). Aufbauend auf eine Forschungs-Toolbox entwickelten dreizehn Studierende aus verschiedenen künstlerische
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Steinhart, Matthias. "Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland 83. Göttingen 3: Archäologisches Institut Der Universität. Attisch Schwarzfigurige Keramik. By Norbert Eschbach." American Journal of Archaeology 113, no. 1 (2009): 141–42. http://dx.doi.org/10.1086/ajs20627554.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Scarrone, Marta. "Corpus vasorum antiquorum: Deutschland. 92. Göttingen, Archäologisches Institut der Universität. Band 4: Attisch Rotfigurige Keramik. Bearbeitet von Norbert Eschbach." Gnomon 86, no. 7 (2014): 628–32. http://dx.doi.org/10.17104/0017-1417_2014_7_628.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Bailey, Donald M. "(U.) Hübinger Die antiken Lampen des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn. Berlin: Deutsches Archäologisches Institut, 1993. Pp. 164 + illus. PNS." Journal of Hellenic Studies 115 (November 1995): 239–40. http://dx.doi.org/10.2307/631725.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Bauer, Axel. "Karl Landsteiner: Entdecker der Blutgruppen in Wien – Nobelpreisträger in New York." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 8, no. 03 (2018): 164–69. http://dx.doi.org/10.1055/a-0635-5512.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAm 14. Juni 1868 wurde Karl Landsteiner (1868 – 1943) in Baden bei Wien geboren. Nach dem Studium der Medizin in Wien und der Chemie in München, Zürich und Würzburg arbeitete Landsteiner zwischen 1897 und 1908 am Pathologisch-Anatomischen Institut der Universität Wien, an der er sich 1903 auch habilitierte. Im Rahmen seiner Forschungen auf den Gebieten der Bakteriologie und der Serologie entdeckte er 1900/1901 das später unter der Bezeichnung AB0 bekannt gewordene System der menschlichen Blutgruppen. Der schon 1890 vom Judentum zum katholischen Glauben konvertierte Landsteiner w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Bickel, Marcel H. "Christoph Mörgeli, Das Medizinhistorische Museum der Universität Zürich. Mit einer Einleitung von Beat Rüttimann und Fotos von Eva Schnyder. [Zürich, Med. hist. Institut und Museum der Universität, 1991]. 141 S., 1 Bl. Reich illustr. SFr.25.—. (Zu beziehen im Med.histor. Institut und Museum, Rämistr. 71,8006 Zürich)." Gesnerus 49, no. 2 (1992): 252–53. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-04902029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Betschart, E., A. Dobay, L. Ebert, D. Guebelin, M. J. Thali, and S. Franckenberg. "Einfluss der die Legalinspektion durchführenden Arztgruppen auf die Dauer der Obduktion." Rechtsmedizin 30, no. 5 (2020): 300–304. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-020-00410-3.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die Legalinspektion, als Schweizer Begriff für die Leichenschau im forensischen Kontext, wird entweder von einem Amts‑/Bezirksarzt oder einem an einem rechtsmedizinischen Institut angestellten Arzt durchgeführt. Durch diese unterschiedlichen Arztgruppen kommt es zwangsläufig zu einer gewissen Heterogenität der Untersuchung. Fragestellung Wir untersuchten den Einfluss von der die Legalinspektion durchführenden Arztgruppe (Amts‑/Bezirksarzt und Arzt des Rechtsmedizinischen Instituts Zürich) auf die Obduktionsdauer. Der die Obduktion durchführende Rechtsmediziner könnt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Robledo and Tomás. "SYMPOSIUM «PLUS OULTRE»: SPANISCHE RENAISSANCEMUSIK ZUR ZEIT KARLS V: Zürich, Musikwissenschaftliches Institut der Universität Zürich/Zürcher Hochschule der Künste 25 y 26 de Marzo de 2011." Revista de Musicología 34, no. 1 (2011): 387. http://dx.doi.org/10.2307/41959366.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Camenzind, D., P. Ossent, and U. Bleul. "Kupfermangel bei Ziegenlämmern in einem Ziegenbestand in der Schweiz." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 31, no. 06 (2003): 330–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622990.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit beschreibt bei drei neonatalen Ziegenlämmern die Symptome des kongenitalen Kupfermangels und bei einem 10 Wochen alten Jungtier die Symptome der enzootischen Ataxie. Alle vier Patienten stammten aus demselben Ziegenbestand. Bei den Neugeborenen waren die wichtigsten klinischen Befunde Festliegen in Brust- oder Seitenlage bei zeitweise gestörtem Bewusstsein, gute Sauglust, Kopftremor und Muskelzittern am Körper sowie Farbveränderungen des Haarkleids. Beim Aufzuchtlamm stand die Ataxie der Nachhand, die sich im schnellen Gehen verstärkte, im Vordergrund. Im
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Bühler, Silja, and Christoph Hatz. "Impfungen bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen." Therapeutische Umschau 73, no. 5 (2016): 275–80. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000792.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Zahl von Patienten mit Autoimmunerkrankungen, die unter immunsupprimierender Therapie stehen, nimmt stetig zu. Dabei steigt die Vielfalt der eingesetzten immunsupprimierenden Medikamente, insbesondere die Gruppe der sogenannten Biologika. Patienten mit Autoimmunerkrankungen sind durch die Grunderkrankung an sich, aber insbesondere auch durch die eingenommene Medikation einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Viele dieser Infektionen sind durch Impfungen verhütbar, weshalb sie in dieser Gruppe speziell wichtig sind. In der Abteilung für übertragbare Krankheiten am Insti
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Koenen, Erik. "Mirko Marr (Hrsg.): Kommunikationsallrounder für die Mediengesellschaft Schweiz. Die Absolventinnen und Absolventen des IPMZ — Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich." Publizistik 52, no. 1 (2007): 138. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-007-0071-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schramm, Gottfried. "Rosenmund, Klara Anna: Die Entwicklung der Klinischen Chemie in Zürich 1833-1990 besonders zur Zeit von Ilans Rosenmund [Zürich,im Selbstverlag der Verfasserin, 1994], 573 S. Ill.,Portr. Bezugsinformation: Institut für Klinische Chemie, Universität, Rämistrasse 100.CH-8091 Zürich." Gesnerus 53, no. 1-2 (1996): 109. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0530102013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Rossmann, Torsten. "Studien an Mesosauriern (Amniota inc. sed.,Mesosauridae): 3*. Neue Aspekte zur Anatomie, Erhaltung und Paläoökologie aufgrund der Exemplare im Paläontologischen Institut der Universität Zürich." Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Abhandlungen 224, no. 2 (2002): 197–221. http://dx.doi.org/10.1127/njgpa/224/2002/197.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Colledge, Malcolm A. R. "Jürgen J. Rasch: Das Maxentius-Mausoleum an der Via Appia in Rom. (Institut für Baugeschichte der Universität Karlsruhe und Deutsches Archäologisches Institut. Spätantike Zentralbauten in Rom und Latium, 1.) Pp. xii + 92; 4 tables, 18 diagrams, 89 plates. Mainz: von Zabern, 1984. DM. 160." Classical Review 36, no. 2 (1986): 344–45. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x00106894.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Moore, Mary B. "CVA - N. Eschbach (ed.) Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Göttingen, Archäologisches Institut der Universität. Band 4. Attisch Rotfigurige Keramik. [Deutschland, Band 92.] Pp. 160, ills, colour pls. Munich: C.H. Beck, 2012. Cased, €88. ISBN: 978-3-406-63595-3." Classical Review 63, no. 2 (2013): 566–68. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x13001224.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Merz, Redaktion. "ePartizipation – mehr Chancen für (Medien-)Demokratie." merz | medien + erziehung 59, no. 5 (2015): 30–38. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2015.5.11.

Full text
Abstract:
Welche Chancen bieten ePartizipationsprozesse? Was sind die größten Herausforderungen und Hürden? Werden sie durch aktuelle Entwicklungen im Netz beeinträchtigt? Wie sieht die Zukunft von ePartizipation aus? Zu diesen Fragen haben 16 Expertinnen und Experten mit praktischen Erfahrungen in unterschiedlichen ePartizipationsprozessen mit Hilfe zweier ePartizipationstools Argumente verfasst, ihre Erfahrungen ausgetauscht und diskutiert. Das Verfahren war ein Mittelweg aus partizipationsorientiertem Argumentieren und internetgestützter Diskussion, ergänzt durch moderierende und redaktionelle Bearbe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Devereaux, Thomas P. "Superconductivity in Complex Systems. Structure and Bonding, 114 Edited by K. Alex Müller (Physik-Institut der Universität Zürich) and Annette Bussmann-Holder (Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart). Series Edited by D. M. P. Mingos. Springer: Berlin, Heidelberg, New York. 2005. xii + 394 pp. $339. ISBN 3-540-23123-2." Journal of the American Chemical Society 128, no. 23 (2006): 7699. http://dx.doi.org/10.1021/ja059826x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Angeli, Antje, and Jürgen Fiebig XXXMLAUTOR Andreas Bick. "Umzug einer Galapagos-Riesenschildkröte aus dem Zoologischen Garten in die Zoologische Sammlung." Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern 58 (November 19, 2021): 77–87. http://dx.doi.org/10.30819/anlk.58.08.

Full text
Abstract:
Galápagos-Riesenschildkröten sind ausschließlich auf dem Galápagos-Archipel im Pazifischen Ozean zu finden. Dort leben sie sowohl in regennassen Regionen als auch in Gebieten mit spärlicher Vegetation. Sie sind tagaktiv und wandern vom Hochland zu ihren Eiablageplätzen in wärmeren Küstengebieten. Sie können ein sehr hohes Alter erreichen, in der Regel werden sie 50–80 Jahre alt. Im Jahr 2020 verzeichnete das Europäische Zuchtbuch für Galápagos-Riesenschildkröten 108 Tiere in 23 Zoos und Einrichtungen. In Europa wird diese Art in 12 Zoos gezeigt, darunter in Rostock und Hoyerswerda. Im Jahr 201
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Frazer, Alfred. "Tor de’ Schiavi - JÜRGEN J. RASCH , DAS MAUSOLEUM BEI TOR DE’ SCHIAVI IN ROM (mit einem Beitrag von Harald Mielsch) (Spätantike Zentralbauten in Rom und Latium, Band 2; Institut für Baugeschichte der Universität Karlsruhe und Deutsches Archäologisches Institut; Verlag P von Zabern 1993). x + 106 Seiten, 88 Tafeln, davon 3 Falttafeln mit 276 Abbildungen). ISBN 3-8053-1358-6. DM 155,--." Journal of Roman Archaeology 7 (1994): 496–97. http://dx.doi.org/10.1017/s1047759400012915.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Polla, Silvia. "La ricerca tedesco-tunisina a Dougga - MUSTAPHA KHANOUSSI und VOLKER MICHAEL STROCKA (Hrg.), mit Beiträgen von A. GRÜNER, G. HIESEL, C. LESCHKE, E. RAMING, S. RITTER, V. M. STROCKA und R. STUTZ, THUGGA BAND 1. GRUNDLAGEN UND BERICHTE (Archäologisches Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Br.; Institut National du Patrimoine, Tunis; Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2002). S. 134 mit 18 Abb., 26 Taf.. ISBN 3-8053-2892-3. Eur. 70.80." Journal of Roman Archaeology 17 (2004): 645–46. http://dx.doi.org/10.1017/s1047759400008631.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Niesyto, Horst, and Winfried Marotzki. "Editorial: Visuelle Methoden in der Forschung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 9, Visuelle Methoden (2005): i—vi. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/09/2005.06.08.x.

Full text
Abstract:
Die Bedeutung der Bilder in der öffentlichen Kommunikation hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nicht umsonst spricht William Mitchell in seinem Buch «Picture Theory» (1994) von einem «pictorial turn», der sich an den «linguistic turn» anschliesse. Er konstatiert programmatisch: «we may find that the problem of the twenty-first century is the problem of the image». Betrachtet man den Bereich der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Forschung unter der Perspektive, welche Bedeutung hier visuellem Material zukommt, dann stellt man nüchtern fest, dass in den Bereichen der Datenerhebung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Arafat, K. W. "CVA - (N.) Eschbach (ed.) Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Göttingen, Archäologisches Institut der Universität. Band 3. [Deutschland, Band 83.] Pp. 166, ills, pls. Munich: C.H. Beck, 2007. Cased, €88. ISBN: 978-3-406-55855-9. - (N.) Kunisch (ed.) Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Band 2. [Deutschland, Band 81.] Pp. 100, ills, pls. Munich: C.H. Beck, 2006. Cased, €88. ISBN: 978-3-406-54442-2. - (N.) Kunisch (ed.) Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Band 3. [Deutschland, Band 82.] Pp. 110, ills, pls. Munich: C.H. Beck, 2007. Cased, €88. ISBN: 978-3-406-55854-2. - (E.) Moignard (ed.) Corpus Vasorum Antiquorum. Great Britain, Fascicule 22. Aberdeen University: Marischal Collection. Pp. x + 40, ills, pls. Oxford: Oxford University Press, for The British Academy, 2006. Cased, £65. ISBN: 978-0-19-726376-1. - (V.) Sabetai (ed.) Corpus Vasorum Antiquorum. Greece, Athens, Benaki Museum. Greece fascicule 9. Athens, Benaki Museum, fascicule 1. Pp. 82, ills, pls. Athens: Academy of Athens, 2006. Cased. ISBN: 978-960-404-101-5." Classical Review 58, no. 2 (2008): 567–70. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x08001194.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Wolf, Laura. "«Die Kunst des Fragens» – Psychoanalyse an der Universität Zürich? Ein Gespräch mit Brigitte Boothe." Journal für Psychoanalyse, July 16, 2020, 139–54. http://dx.doi.org/10.18754/jfp.61.12.

Full text
Abstract:
Zur Person: Prof. em. Dr. phil. Brigitte Boothe studierte zum einen Germanistik, Romanistik, Philosophie und erwarb zum anderen 1977 das Diplom in Psychologie. Sie dissertierte im selben Jahr in Philosophie über Wittgensteins Konzepte der Beschreibung und der Lebensform. Über Sprache und Psychoanalyse folgte 1988 die Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf. Von 1990 bis 2013 war sie Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und stand der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse am Psychologischen Institut der Universität Zürich (U
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Tepe, Peter. "Roland Regner: Transformationen." w/k - Between Science and Art, May 28, 2019. http://dx.doi.org/10.55597/d10262.

Full text
Abstract:
Roland Regner verfolgt ein radikales Fotografieprojekt: Er transformiert sein gesamtes biografisches Fotoarchiv. Das Gespräch bezieht sich auf Serien, in denen er biografische Fotos einem bestimmten Bakterium aussetzt und dadurch so transformiert, dass sie von Rezipienten nicht mehr als biografische Fotos erkennbar sind. Dabei kooperierte er mit dem Mikrobiologischen Institut der Universität Zürich. Dieses künstlerische Programm hängt mit der Überzeugung zusammen, dass Fotos die Realität nie objektiv abbilden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Hüsler, Hélène. "Vom Erdgeschoss bis an die gläserne Decke?" Werkstücke 10 (February 1, 2018). http://dx.doi.org/10.60135/werkstuecke.10.2018.4.

Full text
Abstract:
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels:&#x0D; Gender und die Erwartungen, wie eine Frau und wie ein Mann zu sein haben, bestimmen unsere Gesellschaft. Ein Fach, dass sich mit der Gesellschaft und seinen Medien auseinandersetzt, muss dem gerecht werden. Ein kurzer Blick in das Vorlesungsverzeichnis unseres Faches an der Universität Zürich bestätigt diese Aussage nicht. Es soll im Folgenden genauer geklärt werden, ab wann und von wem über Gender geforscht wird/wurde. Als erstes sollen die Begriffe Gender, Genderforschung und gläserne Decke definiert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Rutarux, Jana. "Zwischen Sein und Schein." Werkstücke 10 (February 1, 2018). http://dx.doi.org/10.60135/werkstuecke.10.2018.3.

Full text
Abstract:
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels:&#x0D; Seit ich mein Studium der Populären Kulturen in Zürich im Herbst 2015 begonnen habe, hat sich mir in den Unterrichtsräumen stets dasselbe Bild gezeigt: Eine beträchtliche Anzahl Studentinnen, verschmolzen zu einer Masse, und nur hie und da ein paar vereinzelte Studenten, die letztlich eine Minderheit darstellen. Eigentlich hat mich diese Tatsache nie gestört, selbst hinterfragt habe ich sie kaum. Ist es doch meiner Ansicht nach eine erfreuliche Beobachtung, dass Frauen heute eine so prominente Rolle am
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Ackermann, Daniela. "Lehre und Forschung." Werkstücke 10 (February 1, 2018). http://dx.doi.org/10.60135/werkstuecke.10.2018.5.

Full text
Abstract:
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels:&#x0D; Das Volkskundliche Seminar der Universität Zürich ist vergleichsweise jung. Erst seit 1946 wurde ein entsprechender Lehrstuhl eingerichtet und mit Richard Weiss (1907–1962) – eigentlich studierter Germanist – besetzt. 1968 kam ein Lehrstuhl für Europäische Volksliteratur hinzu, mit dessen Führung Max Lüthi (1909–1991) betraut wurde. Die beiden Fächer Volkskunde und Europäische Volksliteratur wurden im Zuge der Bologna-Reform 2006 zum Institut für Populäre Kulturen mit einem neuen, gleichnamigen Studienf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Thoma, Myriam V., Aileen N. Salas Castillo, and Andreas Maercker. "Growing older against the background of a traumatic childhood." Die Psychotherapie, August 2, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-023-00678-2.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMissbrauchserfahrungen in frühen Lebensjahren können sich bis ins hohe Lebensalter negativ auf die Betroffenen auswirken. Heute existiert vergleichsweise wenig systematisches Wissen im Hinblick auf (un)spezifische Traumafolgen bei älteren Betroffenen. Zusätzlich besteht wenig Wissen bezüglich (relativ) unversehrter langfristiger Verläufe nach traumatischen Kindheitserfahrungen. Um einerseits diesen Forschungsrückstand aufzuholen und andererseits dabei zu helfen, ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte aufzuarbeiten, wurden am Psychologischen Institut der Universität Zürich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Kerber, Leonardo. "Caviomorph rodents from the Pampean region (Argentina) in the historical Santiago Roth Collection in Switzerland." Swiss Journal of Palaeontology 142, no. 1 (2023). http://dx.doi.org/10.1186/s13358-023-00272-8.

Full text
Abstract:
AbstractHere I reviewed the Pleistocene caviomorphs collected by Santiago Roth (collection from Catalog No. 5) and housed at the paleontological collection of the Paläontologisches Institut und Museum, Universität Zürich, Zurich (Switzerland). The fossils were found in Pleistocene strata from Buenos Aires and Santa Fé provinces (Argentina) during the late nineteenth century. The material includes craniomandibular remains assigned to Lagostomus maximus (Chinchilloidea: Chinchillidae), craniomandibular and postcranial (thoracic and sacral vertebra, left scapula, left femur, and right tibia) bone
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Gaunt, Jasper. "Book Review of Corpus vasorum antiquorum. Germany 92. Archäologisches Institut der Universität Göttingen 4: Attisch Rotfigurige Keramik, by Norbert Eschbach." American Journal of Archaeology 119, no. 4 (2015). http://dx.doi.org/10.3764/ajaonline1194.gaunt.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"Arzt und Tod, Terrakotta von Anton Sohn, 1822/23 / Neu im Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität Zürich." Schweizerische Ärztezeitung 82, no. 18 (2001): 946. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2001.08153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Arzt und Tod, Terrakotta von Anton Sohn, 1822/23 / Neu im Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität Zürich." Bulletin des Médecins Suisses 82, no. 18 (2001): 946. http://dx.doi.org/10.4414/bms.2001.08153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Ruiz-Ramoni, Damián, Jorge D. Carrillo‑Briceno, Damian Voglino, and Francisco Juan Prevosti. "Carnivoran fossils from the Pampean region (Argentina): Santiago Roth collections in Switzerland." Swiss Journal of Palaeontology 142, no. 1 (2023). http://dx.doi.org/10.1186/s13358-023-00274-6.

Full text
Abstract:
AbstractSantiago Roth (1850–1924) was a naturalist that collected and sold fossils from the Pampean region (Argentina) in Europe. Much of the specimens collected by Roth are hosted at the Paläontologisches Institut und Museum, Universität Zürich and Muséun D’Histoire Naturelle of Geneva in Switzerland, but were never studied. In this article, we review the specimens of the order Carnivora under a taxonomical and temporal approach. We confirm the presence of 16 specimens of Carnivora collected by Roth between the provinces of Santa Fe and Buenos Aires. We identify felids (Smilodon sp., Panthera
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!