Academic literature on the topic 'Universität Zürich. Medizinhistorische Sammlung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Universität Zürich. Medizinhistorische Sammlung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Universität Zürich. Medizinhistorische Sammlung"

1

Geiges, Michael L. "Renaissance der Zürcher Moulagen." Gesnerus 58, no. 3-4 (2001): 249–58. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0580304010.

Full text
Abstract:
Auch in Zürich gerieten die Moulagen in den 1970er Jahren zunehmend in Vergessenheit, und die Sammlung drohte aufgelöst zu werden. Durch die Sonderausstellung «Wachsbildnerei in der Medizin» 1979 in der Medizinhistorischen Sammlung der Universität Zürich konnte eine Renaissance der Zürcher Moulagen eingeleitet werden, welche 14 Jahre später ihren Höhepunkt mit der Eröffnung eines öffentlich zugänglichen Museums erreichte und im darauffolgenden Jahr mit der Schaffung eines Kuratoriums mit Vertretern aus Universitätsspital und Universität Zürich institutionalisiert wurde. Unterdessen ist ein neu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fuchs, Walther J., Tschirren Marianne Keller, and Osamu Okuda. "Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien No. 14 (Autorinnen und Autoren)." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien 14, no. 2023 (2023): 138–39. https://doi.org/10.5281/zenodo.10064579.

Full text
Abstract:
<strong>AUTORINNEN UND AUTOREN</strong>&nbsp;<strong>Marcel Baumgartner</strong>, 1971–1979 Studium der Kunstgeschichte, der Architekturgeschichte und der Klassischen Archäologie in Bern; 1980 Promotion mit einer Arbeit <i>Zur Aktualität des Kubismus</i>. 1974–1979, parallel zum Studium, Mitarbeit an der Paul Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern. 1979–1981 Mitarbeit an der Ausstellung <i>Westkunst. Zeitgenössische Kunst seit 1939</i> in Köln. Studienaufenthalte in München und London. 1982–1988 Aufbau der Sammlung <i>Stiftung Kunst Heute</i>, Bern (zusammen mit Bernhard Mendes Bürgi und Christian Cu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mörgeli, Christoph. "Ein Schaufenster für die Öffentlichkeit." Gesnerus 48, no. 1 (1991): 80–87. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-04801007.

Full text
Abstract:
Ende 1990 hat das Medizinhistorische Museum der Universität Zürich nach jahrzehntelangem wenig besucherfreundlichem Dasein im Uni-Turm einen neuen Standort gefunden. Das Museum präsentiert sich nun in völlig neuer Gestalt im Hochparterre des Gebäudes Rämistrasse 69 (alte Physiologie). Der Konservator beschreibt die längere Standortsuche, die über fünfjährige Pla-nungs- und Realisierungszeit, die inhaltliche Museumskonzeption und deren gestalterische Umsetzung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wallig, Sabine, Judith Dögl, Isabella Seidl, and Marlene Giesa. "Erschließung der medizinhistorischen Separatasammlungen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 2 (2019): 281–90. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i2.1156.

Full text
Abstract:
Die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien verfügt über ein wertvolles kulturhistorisches Erbe, das die Geschichte der „Wiener Medizinischen Schule“ repräsentiert. Einen Teil der in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin beherbergten historischen Literatur bilden die medizinhistorischen Separatasammlungen. Diese Unikate stellen einen unschätzbaren Mehrwert als Quellenmaterial für medizinhistorische und biografische Forschungen dar. Bei den etwa 140.000 Einzelexemplaren umfassenden Separatabeständen der Universitätsbibliothek handelt es sich um eine höchst heterogene
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bickel, Marcel H. "Christoph Mörgeli, Das Medizinhistorische Museum der Universität Zürich. Mit einer Einleitung von Beat Rüttimann und Fotos von Eva Schnyder. [Zürich, Med. hist. Institut und Museum der Universität, 1991]. 141 S., 1 Bl. Reich illustr. SFr.25.—. (Zu beziehen im Med.histor. Institut und Museum, Rämistr. 71,8006 Zürich)." Gesnerus 49, no. 2 (1992): 252–53. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-04902029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Angeli, Antje, and Jürgen Fiebig XXXMLAUTOR Andreas Bick. "Umzug einer Galapagos-Riesenschildkröte aus dem Zoologischen Garten in die Zoologische Sammlung." Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern 58 (November 19, 2021): 77–87. http://dx.doi.org/10.30819/anlk.58.08.

Full text
Abstract:
Galápagos-Riesenschildkröten sind ausschließlich auf dem Galápagos-Archipel im Pazifischen Ozean zu finden. Dort leben sie sowohl in regennassen Regionen als auch in Gebieten mit spärlicher Vegetation. Sie sind tagaktiv und wandern vom Hochland zu ihren Eiablageplätzen in wärmeren Küstengebieten. Sie können ein sehr hohes Alter erreichen, in der Regel werden sie 50–80 Jahre alt. Im Jahr 2020 verzeichnete das Europäische Zuchtbuch für Galápagos-Riesenschildkröten 108 Tiere in 23 Zoos und Einrichtungen. In Europa wird diese Art in 12 Zoos gezeigt, darunter in Rostock und Hoyerswerda. Im Jahr 201
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Universität Zürich. Medizinhistorische Sammlung"

1

Schett, Alfred. Vom Knebeltourniquet zum Kautschukschlauch: Die Sammlung des Medizinhistorischen Museums der Universität Zürich zur prophylaktischen Blutstillung. Juris Druck + Verlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mörgeli, Christoph. Das Medizinhistorische Museum der Universität Zürich. Medizinhistorisches Institut und Museum der Universität Zürich, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Institut, Universität Zürich Archäologisches. La collezione Collisani =: Die Sammlung Collisani. Archäologisches Institut der Universität Zürich, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zindel, Christian. Verzeichnis der Abgüsse und Nachbildungen in der archäologischen Sammlung der Universität Zürich. Archäologisches Institut der Universität Zürich, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Buzzi, Sabrina. Die architektonischen Terrakotten aus Düver, der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich. Archäologisches Institut der Universität Zürich, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Miklós, Szalay, Baselitz Georg 1938-, Nebel Peter, Universität Zürich Völkerkundemuseum, and Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, eds. Afrikanische Kunst aus der Sammlung Han Coray, 1916-1928: Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Prestel, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Beckmann, Gitte, Caroline Schütz, and Kathrin Schwarz. "Man muss eben alles sammeln": Der Zürcher Botaniker und Forschungsreisende Hans Schinz und seine ethnographische Sammlung Südwestafrika. Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Spielmann, Richard. Die Sammlung der alten zahnmedizinischen Instrumente des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Zürich. Juris Druck + Verlag Dietikon, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Isler, Hans Peter. Drei Bildnisse. Archäologisches Institut der Universität Zürich, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bürge, Martin. "Exekias hat mich gemalt und getöpfert": Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 9.11.2018 - 31.3.2019. Archäologische Sammlung der Universität Zürich, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!