Academic literature on the topic 'Universitätsbibliothek Heidelberg'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Universitätsbibliothek Heidelberg.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Universitätsbibliothek Heidelberg"

1

König, Hans-Joachim, and Universitätsbibliothek Heidelberg. "Rezension von: Universitätsbibliothek Heidelberg (Hrsg.), Martin Luther." Württembergisch Franken 69 (January 19, 2024): 332. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v69i.9761.

Full text
Abstract:
Martin Luther - Die Anfänge der evangelischen Bewegung in Kurpfalz. Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 10. März bis 28. Mai 1983. Hrsg. von der Universitätsbibliothek Heidelberg (= Heidelberger Bibliotheksschriften 6). Heidelberg 1983. 127 S., Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Senn, Ernst, Universitätsbibliothek Heidelberg, and Universitätsbibliothek Freiburg. "Rezension von: Heidelberger Zeitschriftenverzeichnis; Verzeichnis der naturwiss., mathem. und medizin. Zeitschriften der Univers.-Bibliothek u. der Institute der Univers. Freiburg i. Br." Zollerheimat 3, no. 7 (December 21, 2023): 40. http://dx.doi.org/10.53458/zh.v3i7.8974.

Full text
Abstract:
Heidelberger Zeitschriftenverzeichnis (HZV), bearb. u. hrsg. von d. Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg : Univ.-Bibl., 1933. Verzeichnis der naturwissenschaftlichen, mathematischen und medizinischen Zeitschriften der Universitäts-Bibliothek und der Institute der Universität Freiburg i. Br., hg. von der Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Freiburg, Br. : Waibel, 1930.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Setzler, Sibylle, Maria Effinger, and Kerstin Losert. "Rezension von: Effinger, Maria; Losert, Kerstin (Hrsg.), „Mit schönen figuren“." Schwäbische Heimat 67, no. 1 (February 18, 2022): 126. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v67i1.1842.

Full text
Abstract:
Maria Effinger und Kerstin Losert (Hrsg.): „Mit schönen figuren“. Buchkunst im deutschen Südwesten. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Band 15). Universitätsverlag Winter Heidelberg 2014. 151 Seiten mit 79 farbigen Abbildungen. Gebunden € 16,-. ISBN 978-3-8253-6310-9
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brinkhus, Gerd, Pamela Kalning, Matthias Miller, and Karin Zimmermann. "Rezension von: Kalning, Pamela; Miller, Matthias; Zimmermann, Karin (Bearb.), Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (March 7, 2022): 544–45. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v75i.2076.

Full text
Abstract:
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ 496 – 670), bearb. von Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann unter Mitarbeit von Lennart Güntzel (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 11). Wiesbaden: Harrassowitz 2014, 668 S. ISBN 978-3-447-10146-2. € 168,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Weber, Raimund J., and Lukas Ruprecht Herbert. "Rezension von: Lukas Ruprecht Herbert: Die akademische Gerichtsbarkeit der Universität Heidelberg: Rechtsprechung, Statuten und Gerichtsorganisation von der Gründung der Universität 1386 bis zum Ende der eigenständigen Gerichtsbarkeit 1867." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 78 (January 17, 2022): 442–45. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v78i.1482.

Full text
Abstract:
Lukas Ruprecht Herbert, Die akademische Gerichtsbarkeit der Universität Heidelberg: Rechtsprechung, Statuten und Gerichtsorganisation von der Gründung der Universität 1386 bis zum Ende der eigenständigen Gerichtsbarkeit 1867, Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg 2018. 471 S. mit einigen Abb. ISBN 978-3-946531-80-7. Geb. € 29,90
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Probst, Veit, and Rike Balzuweit. "Die Zukunft des Heidelberger Bibliothekssystems im Spiegel des CATS-Forschungsbaus." ABI Technik 40, no. 2 (May 1, 2020): 127–38. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2020-2003.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSeit 2006 hat die Universitätsbibliothek Heidelberg fünf Bibliotheksneubauten sowie fünf große Sanierungsmaßnahmen im Gesamtvolumen von rund 133 Millionen Euro angestoßen. Höhepunkt der Bauaktivitäten 2019 war die Neueröffnung der Bibliothek des Center for Asian and Transcultural Studies (CATS). Mit dem Forschungsbau nach Art. 91b GG ist die größte deutsche Asienbibliothek nach der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin entstanden. Der Bau ist Schlussstein langjähriger Reorganisationsprozesse, mit denen die Universitätsbibliothek Heidelberg die Voraussetzungen dafür geschaffen hat, sechs asienwissenschaftliche Institutsbibliotheken unter einem Dach zusammenzuführen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Effinger, Maria, Leonhard Maylein, and Jakub Šimek. "Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur." Bibliothek Forschung und Praxis 43, no. 2 (July 1, 2019): 311–23. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2019-2067.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der Arbeit mit Digitalisaten, digitalen Medien und Texten und umfasst Werkzeuge für semantische Modellierung, Bildannotation, Textedition sowie wissenschaftliche Publikation. Erschließung mit Normdaten, bibliothekarische Katalogisierung, Verfügbarmachung von Forschungsdaten und Langzeitarchivierung sorgen für Nachhaltigkeit und hohe Attraktivität des Heidelberger Angebots.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brinkhus, Gerd, Maria Effinger, and Kerstin Losert. "Rezension von: Effinger, Maria; Losert, Kerstin (Hrsg.), „Mit schönen figuren“." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (March 7, 2022): 535–37. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v75i.2071.

Full text
Abstract:
„Mit schönen figuren“, Buchkunst im deutschen Südwesten, Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, hg. von Maria Effinger und Kerstin Losert, mit Beiträgen von Margit Krenn, Wolfgang Metzger und Karin Zimmermann. Heidelberg: Winter 2014. 151 S. ISBN 978-3-8253-6310-9. Geb. € 16,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wolf, Reinhard, Stefan Berg, Jörg Bofinger, and Rüdiger Schulz. "Rezension von: Berg, Stefanie; Bofinger, Jörg; Schulz, Rüdiger (Hrsg.), 370 Kilometer Archäologie." Schwäbische Heimat 71, no. 2 (December 15, 2021): 235–36. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v71i2.1245.

Full text
Abstract:
Stefanie Berg, Jörg Bofinger, Rüdiger Schulz (Hrsg.): 370 Kilometer Archäologie. Propylaeum, Universitätsbibliothek Heidelberg 2019. 378 Seiten mit zahlreichen zumeist farbigen Abbildungen. Hardcover € 40,–. ISBN 978-3-942227-40-7
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kottmann, Carsten, and Uli Steiger. "Rezension von: Steiger, Uli (Bearb.), Die neuzeitlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 73 (April 4, 2022): 525–27. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v73i.2389.

Full text
Abstract:
Die neuzeitlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem, bearb. von Uli Steiger (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 10), Wiesbaden: Harrassowitz 2012. XLVIII, 606 S. ISBN 978-3-447-06754-6. Ln. € 158,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Universitätsbibliothek Heidelberg"

1

Bonte, Achim. "Tradition ist kein Argument: Das Bibliothekssystem der Universität Heidelberg auf dem Weg zur funktionalen Einschichtigkeit." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1233309633428-67347.

Full text
Abstract:
Ermutigt durch die Novelle des baden-württembergischen Universitätsgesetzes unternahm die Universitätsbibliothek Heidelberg seit dem Jahr 2000 vermehrte Anstrengungen, die Strukturdefizite des hergebrachten zweischichtigen Bibliothekssystems zu verringern. Mit der Gründung einer ersten neuen Bereichsbibliothek, der Vorbereitung der elektronischen Erwerbung in dezentralen Bibliotheken sowie der zunehmenden Flexibilisierung des bibliothekarischen Personaleinsatzes wurden wichtige Wegmarken erreicht. In dem Beitrag werden die zwischenzeitlich erzielten Erfolge und die Mittel zu ihrer Realisierung, aber auch die noch bestehenden Hindernisse auf dem Reformkurs beschrieben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Leiskau, Katja, and Annika-Valeska Walzel. "FID Kunst." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-136904.

Full text
Abstract:
Die Ausrichtung des neuen DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID)“ bietet für die SLUB Dresden und ihre Partnerinstitution UB Heidelberg sehr gute Voraussetzungen, ihren kooperativen Ansatz durch den stetigen Ausbau des konstruktiven Dialogs mit der Wissenschaft und durch den Einsatz moderner digitaler Werkzeuge in eine weitere Dimension zu führen. Nach der erfolgreichen Fusion der Virtuellen Fachbibliotheken lag es nahe, den im Mai 2013 einzureichenden Antrag zum Aufbau eines „Fachinformationsdienstes Kunst“ nicht wie bislang für die beiden bisherigen Sondersammelgebiete getrennt zu stellen, sondern auch hier die Kräfte zu bündeln und einen gemeinsamen Antrag vorzulegen. So konnten für die nächsten drei Jahre Entwicklungsziele in unterschiedlichen Kompetenzfeldern formuliert werden, die weit über die bestehenden lokalen Angebote anderer wissenschaftlicher Bibliotheken hinausgehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wiesenmüller, Heidrun, and Magnus Pfeffer. "Erschließungsdaten besser nutzen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-81440.

Full text
Abstract:
Nur ein Bruchteil der in den Schlagwortnormsätzen abgelegten Informationen wird von heutigen OPACs für die Benutzerrecherche nutzbar gemacht. Wie man das Input-Output-Verhältnis der bibliothekarischen Erschließungsleistung verbessern kann, wird am Beispiel der ISO-Ländercodes gezeigt. Diese werden nicht nur in Datensätzen für Geographika erfasst, sondern z.B. auch bei Personen und Körperschaften. Macht man sie im OPAC recherchierbar, so können sie als Basis für eine Einschränkung nach dem geographischen Raum dienen. Dadurch erhöht sich der Recall bei Anfragen vom Typ "Tourismus in Baden-Württemberg" oder "Klima in Afrika" teils dramatisch, ohne dass sich die Precision verschlechtern würde. Denn über die Ländercodes wird auch Literatur zu kleineren geographischen Einheiten gefunden (z.B. Landkreise, Städte, Landschaften), die bei einer einfachen Schlagwortsuche ausgeblendet bleiben. Im HEIDI-Katalog der UB Heidelberg und im Primo-Katalog der UB Mannheim wurde die Ländercode-Recherche vor kurzem prototypisch in Form eines Drill-down-Menüs realisiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Universitätsbibliothek Heidelberg"

1

Lähnemann, Henrike. Der Renner des Johannes Vorster: Untersuchung und Edition des cpg 471. Tübingen: Francke, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Armin, Schlechter, and Rebmann Martina 1965-, eds. Ein Knab auf schnellem Ross: Die Romantik in Heidelberg : Ausstellungskatalog Universitätsbibliothek Heidelberg. Heidelberg: Winter, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Werner, Schröder, Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz). Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse., and Universität Heidelberg Bibliothek, eds. Die Heidelberger Handschrift H (cpg 141) des 'Jüngeren Titurel': Bereinigter Text des zweiten und dritten Teilstücks (Strophe H 662,5-764,2 und 765,6-1377,2) mit den Varianten der Redaktion R. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Albrecht. Die Heidelberger Handschrift H (cpg 141) des ,Jüngeren Titurel': Bereinigter Text des zweiten und dritten Teilstüks (Srophe H 662,5-764,2 und 765,6-1377,2) mit den Varianten der Redaktion R. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Thomasin. Der Welsche Gast: Secondo il Cod. Pal. Germ. 389, Heidelberg con le integrazioni di Heinrich Rückert e le varianti del Membr. 1. 120, Gotha. Trieste: Parnaso, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

1937-, Dörpinghaus Hermann Josef, Eichler Eckhard, Weber Gisela, Wildermuth Ralf Werner, and Universitätsbibliothek Heidelberg, eds. Ordnung und System: Festschrift zum 60. Geburtstag von Hermann Josef Dörpinghaus. Weinheim: Wiley-VCH, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Werner, Schröder, Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz). Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse., and Universität Heidelberg Bibliothek, eds. Die Heidelberger Handschrift H (cpg 141) des 'Jüngeren Titurel': Bereinigter Text des vierten, fünften und sechsten Teilstücks (Strophe H 1378,5-1887,4; 1888-2057; 2058,5-2194) mit den Varianten der Redaktion R. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sandro, Keller. Katalog der gedruckten alten Familiengeschichten in der Universitätsbibliothek Heidelberg. Düsseldorf: Heinzmann, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heidelberg, Universitätsbibliothek. Die persischen Handschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heidelberg, Universitätsbibliothek. Aus den Tresoren der ältesten deutschen Universitätsbibliothek: Baugeschichte der Bibliothek, Heidelberg in alten Stadtanasichten, Faksimilia, Originalhandschiften und Drucke. Heidelberg: Die Bibliothek, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Universitätsbibliothek Heidelberg"

1

Grammbitter-Ostermann, Ulrike. "Die Universitätsbibliothek." In Die Gebäude der Universität Heidelberg, 184–202. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71603-4_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grammbitter-Ostermann, Ulrike. "Die Universitätsbibliothek." In Die Gebäude der Universität Heidelberg, 184–202. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-36931-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Knefelkamp, Ulrich. "„Brasiliana“ in der Universitätsbibliothek Heidelberg." In Heidelberger Jahrbücher, 233–41. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75882-9_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grammbitter-Ostermann, Ulrike. "Die Universitätsbibliothek." In Semper Apertus Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386–1986, 2302–20. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70477-2_84.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sell, Madlen. "Material und Methodik." In Anatomie des Amoklaufs, 3–6. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33104-7_2.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Fokus der Recherche zu Malaiischem Mĕngamok lag auf historischen Quellentexten mit Bezug zu Amok. Dabei wurden neben europäischen auch malaiische Informationsquellen berücksichtigt. Das historische Forschungsmaterial wurde aus dem Bestand der Bibliotheken der Universität Heidelberg und via digitaler Datenbanken bzw. Fernleihen aus nationalen und internationalen Universitätsbibliotheken recherchiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HEIDELBERG INSTITUT FÜR PAPYROLOGIE." In Enigmatic Charms, 111–12. BRILL, 2006. http://dx.doi.org/10.1163/9789047408529_012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"2 Handschrift n – Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 339." In Die 'Parzival'-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2009. http://dx.doi.org/10.1515/9783110217063.67.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography