Academic literature on the topic 'Universitätsbibliothek Leipzig'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Universitätsbibliothek Leipzig.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Universitätsbibliothek Leipzig"

1

Schwarz, Alberto. "Die Universitätsbibliothek in Leipzig." Die Denkmalpflege 61, no. 1 (January 1, 2003): 5–14. http://dx.doi.org/10.1515/dkp-2003-610105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fuchs, Thomas. "Verlagsarchive in der Universitätsbibliothek Leipzig." Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 22, no. 1 (2014): 249–303. http://dx.doi.org/10.13173/lj.22.1.249.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bauer, Charlotte. "Mit RFID zu besserem Service und neuen Strukturen – das Beispiel UB Leipzig." Bibliotheksdienst 50, no. 6 (June 1, 2016): 545–54. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hofmüller, Markus. "Ostasiatische Literatur in der Universitätsbibliothek Leipzig." Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 22, no. 1 (2014): 213–28. http://dx.doi.org/10.13173/lj.22.1.213.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schulz, Daniela, and Dominik Trump. "Die Autobiographie Gustav Hänels in einer Handschrift der Leipziger Universitätsbibliothek – Edition und Kommentar." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung 140, no. 1 (June 1, 2023): 338–51. http://dx.doi.org/10.1515/zrgr-2023-0013.

Full text
Abstract:
Summary The Autobiography of Gustav Hänel in a Manuscript from the Leipzig University Library – Edition and Commentary. Gustav Hänel (1792–1878) was a law professor in Leipzig, and is still famous for his numerous editions of early medieval Roman law texts. Besides a huge corpus of letters, there is also a handwritten autobiography kept in the Leipzig University Library (Cod. Haen. 58) as part of Hänel’s estate today. This autobiography not only contains personal information, but bears witness to 19th century Europe (and beyond). Since the document has hitherto scarcely been considered by research, an edition is provided here for the first time ever.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmid, Hans Ulrich. "Ein neues ‘Heliand’-Fragment aus der Universitätsbibliothek Leipzig." Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur 135, no. 3 (2006): 309–23. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2006-0016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kabelitz, Sylvia. "Eine Neuerwerbung der Universitätsbibliothek Leipzig: Die Autographensammlung Wustmann." Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 22, no. 1 (2014): 347–75. http://dx.doi.org/10.13173/lj.22.1.347.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Monte, Anna. "„Nachdem er meine Zähne gebrochen hat … griff er mich nochmals an“: Eine neue byzantinische Petition aus der Leipziger Sammlung." Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete 69, no. 1 (July 1, 2023): 125–36. http://dx.doi.org/10.1515/apf-2023-0009.

Full text
Abstract:
Abstract Edition of a papyrus preserved at the Universitätsbibliothek Leipzig which contains the end of a petition, originating probably from Oxyrhynchus and dated on paleographical grounds to the 5th century. Aurelia Anniene files a complaint to the ekdikos against a man, Ioseph, who assaulted her and inflicted serious injuries. She asks for a compensation of eight solidi. The petition might have been signed by the petitioner herself.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sosnowski, Miłosz. "Nowa lista uczestników zjazdu monarchów w Budzie w 1412 r." Studia Źródłoznawcze. Commentationes 60 (December 11, 2022): 133–61. http://dx.doi.org/10.12775/sz.2022.09.

Full text
Abstract:
Artykuł przedstawia niewydaną dotąd listę uczestników zorganizowanego przez Zygmunta Luksemburskiego zjazdu monarszego w Budzie w 1412 r., znajdującą się w rękopisie Universitätsbibliothek Leipzig, Ms 1309. Uwagę poświęcono zawartości rękopisu, miejscu i czasowi jego spisania oraz proweniencji. Jest to najbogatsze źródło do rekonstrukcji uczestników zjazdu, zawiera blisko dwukrotnie więcej nazw własnych niż znana dotąd inna lista, zachowana na karcie przechowywanej w Magyar Nemzeti Levéltár, DL 39277. Do artykułu dołączono edycję listy, z możliwie pełną identyfikacją występujących tam postaci.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mackert, Christoph, and Thomas Uhlmann. "Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig. 300 Jahre numismatische Tradition in Sachsen." Sächsische Heimatblätter 65, no. 1 (January 1, 2019): 76–83. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.65.2019.h.1.s.76-83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Universitätsbibliothek Leipzig"

1

Schneider, Ulrich Johannes. "Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-157007.

Full text
Abstract:
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist zwar eines der ältesten Institute dieser Art in Deutschland. Ihre 466jährige Geschichte ist jedoch nur in Teilen erforscht. Der folgende Text fußt auf den Ergebnissen der bereits vorliegenden Publikationen und fokussiert zugleich die Darstellung auf die Dienstleistungsfunktion der Bibliothek für die Universität. Eine umfassendere historische Darstellung befindet sich in Vorbereitung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schneider, Ulrich Johannes. "Universitätsbibliothek Leipzig." Leipziger Universitätsverlag, 2009. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A13032.

Full text
Abstract:
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist zwar eines der ältesten Institute dieser Art in Deutschland. Ihre 466jährige Geschichte ist jedoch nur in Teilen erforscht. Der folgende Text fußt auf den Ergebnissen der bereits vorliegenden Publikationen und fokussiert zugleich die Darstellung auf die Dienstleistungsfunktion der Bibliothek für die Universität. Eine umfassendere historische Darstellung befindet sich in Vorbereitung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Redaktion, BIS. "Neujahrsempfang 2011 der Universitätsbibliothek Leipzig." SLUB Dresden, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A1061.

Full text
Abstract:
Am 22. Januar 2011 wurde zugleich mit dem Neujahrsempfang der Universitätsbibliothek Leipzig das Kunstwerk „Perspektive“ von Lada Nakonechna eingeweiht. Die über 100 Quadratmeter große Bleistiftzeichnung der ukrainischen Künstlerin wurde in dreimonatiger Arbeit erstellt und schmückt nun den vor zehn Jahren neu aufgebauten Alten Lesesaal. Die Stadt Leipzig ist unter den Sponsoren dieser Kunstaktion und hat den Neujahrsempfang zur festlichen Erinnerung an 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Kiew genutzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Graf, Jörg. "Pa_yr_sre_taur_rung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 61-69. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14640.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Graf, Jörg. "Buchrestaurierung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 191-196. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14641.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Graf, Jörg. "Pa_yr_sre_taur_rung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Graf, Jörg. "Buchrestaurierung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Döring, Thomas Thibault. "Die Inkunabelsammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig und der Stadtbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 197-219. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14706.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Döring, Thomas Thibault. "Die Inkunabelsammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig und der Stadtbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-202882.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Soilihi, Mzé Hassan. "Die Universitätsbibliothek Leipzig im Jubiläumsjahr 2009." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1237556103577-93481.

Full text
Abstract:
Mit drei besonderen Ausstellungen wird die UB Leipzig im Jahr 2009, wenn die Universität 600 Jahre alt wird, eigene Akzente setzen. Unter dem Titel „Ein Kosmos des Wissens. Weltschrifterbe in Leipzig“ wird ab März eine Bücherschau eröffnet, die viele der seltensten Stükke zusammenbringt. „Leipziger – Eure Bücher!“, heißt es von Juni bis November, wenn aus dem Besitz der alten Rats- bzw. Stadtbibliothek ausgewählte Kostbarkeiten gezeigt werden. Am Ende des Jahres – dann schon im neuen Ausstellungsraum der Bibliotheca Albertina – werden „Leipziger Judentümer aus Stadt und Universität“ thematisiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Universitätsbibliothek Leipzig"

1

Reuss, Cordula. NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Leipzig. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schneider, Ulrich Johannes, and Astrid Vieler. Römers Garten: Aus der Pflanzenbuchsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig : Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig, 15.11.2013-30.03.2014. Leipzig: Universitätsbibliothek, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sabine, Schultz, Deutsches Archäologisches Institut. Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik., and Universitätsbibliothek Leipzig, eds. Sylloge nummorum Graecorum, Deutschland: Sammlung der Universitätsbibliothek Leipzig. München: Hirmer, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pensel, Franzjosef. Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Berlin: Akademie Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scholl, Reinhold. Von Alexandrien nach Leipzig: Erschliessung von Papyri und Handschriften in der Universitätsbibliothek. Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Leipzig, Universitätsbibliothek. 450 Jahre Universitätsbibliothek Leipzig, 1543-1993: Geschriebenes aber bleibt = Littera scripta manet. Edited by Jäger Roland. Leipzig: Selbstverlag der Universitätsbibliothek Leipzig, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

author, Märker Almuth, Fuchs, Thomas, 1964 November 12- author, Mackert Christoph author, and Stewing Frank Joachim author, eds. Die Inkunabeln und Blockdrucke der Universitätsbibliothek Leipzig sowie der Deposita Stadtbibliothek Leipzig, der Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig und der Kirchenbibliothek von St. Thomas in Leipzig (UBL-Ink). Wiesbaden: Harrassowitz, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Leipzig, Universitätsbibliothek, ed. Vergraben, Verloren, Gefunden, Erforscht: Papyrusschätze in Leipzig : Katalog zur Ausstellung Universitätsbibliothek Leipzig, 18. Juni bis 26. September 2010. Leipzig: UBL, Universitätsbibliothek Leipzig, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Döring, Thomas Thibault. Leipziger Buchkultur um 1500: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina Leipzig vom 19. April bis 22. Juli 2012. Leipzig: Universitätsbibliothek, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Leipzig, Universitätsbibliothek. Papierpaläste: Illustrierte Architekturtheorie des 15. bis 18. Jahrhunderts : Katalog zur Ausstellung. Edited by Kempf Esther, Sommer Benjamin, and Neumann Katharina. Leipzig: Universitätsbibliothek, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Universitätsbibliothek Leipzig"

1

Kolovou, Foteini. "Die griechischen Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig." In Bibliologia, 395–401. Turnhout: Brepols Publishers, 2010. http://dx.doi.org/10.1484/m.bib-eb.3.4541.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reuss, Cordula. "Die Universitätsbibliothek Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus." In Bibliotheken in der NS-Zeit, 133–46. Göttingen: V&R unipress, 2018. http://dx.doi.org/10.14220/9783737097840.133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Colombo Timelli, Maria. "Un manuscrit inconnu de Cleriadus et Meliadice. Leipzig, Universitätsbibliothek, Rep.II.109." In Texte, Codex & Contexte, 67–85. Turnhout: Brepols Publishers, 2006. http://dx.doi.org/10.1484/m.tcc-eb.3.3894.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Floravanti, Gianfranco. "Desiderio di sapere e vita filosofica nelle Questioni sulla Metafisica del ms. 1386 Universitätsbibliothek Leipzig." In Historia Philosophiae Medii Aevi, 271–83. Amsterdam: B.R. Grüner Publishing Company, 1992. http://dx.doi.org/10.1075/zg.142.18flo.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"MS Leipzig, Universitätsbibliothek, 1466." In Abraham Ibn Ezra Latinus: Henry Bate’s Latin Versions of Abraham Ibn Ezra's Astrological Writings, edited by Shlomo Sela, 1101–3. BRILL, 2022. http://dx.doi.org/10.1163/9789004523890_017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"2. Die koptischen Ostraka der Universitätsbibliothek Leipzig." In Andreas von Hermonthis und das Kloster des Apa Hesekiel, 5–7. De Gruyter, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783110681727-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fuchs, Thomas. "Briefsammlungen des 16. Jahrhunderts im Bestand der Universitätsbibliothek Leipzig." In Briefkultur der Reformationszeit, 33–46. Evangelische Verlagsanstalt, 2023. http://dx.doi.org/10.5771/9783374074280-33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Byzanz und die Handschriftenforschung. Die griechischen Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig." In Byzanzrezeption in Europa, 297–312. De Gruyter, 2012. http://dx.doi.org/10.1515/9783110272253.297.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Döring, Detlef. "Unbekannte Quellen zur Geschichte der Leipziger Universität aus dem Bestand der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Leipzig." In 1988, 244–62. De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783112532966-015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Handschriften aus dem Besitz des Zacharias Konrad von Uffenbach in der Universitätsbibliothek Leipzig." In Zacharias Konrad von Uffenbach, 207–30. De Gruyter Oldenbourg, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783110625240-009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography