Academic literature on the topic 'Unternehmen Wissensmanagement'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Unternehmen Wissensmanagement.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Unternehmen Wissensmanagement"

1

Kreitel, W. Angelika. "Wissensmanagement im Mittelstand." Der Betriebswirt: Volume 51, Issue 4 51, no. 4 (November 30, 2010): 24–28. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.51.4.24.

Full text
Abstract:
Die gezielte Darstellung und Entwicklung des intellektuellen Kapitals in einer Unternehmung kann zu einem wichtigen Erfolgskriterium für eine Organisation werden. Oft wird das unter Wissensmanagement insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen vernachlässigt. Die hier vorgelegten Ergebnisse zum Reifegrad des Wissensmanagement in 80 mittelständischen Unternehmen sollen zum Nachdenken über die Themen Wissen und Wissensmanagement anregen und dazu dienen, dass interessierte Mittelstandsunternehmen selbst eine Reifebestimmung ihres Wissensmanagements vornehmen, um sich dann gezielt mit der Optimierung zu beschäftigen. Are companies still far away from paying attention to knowledge as a resource? How do they succeed in capitalizing on it? Medium sized business companies have been asked these and other questions in the course of online survey on knowledge management. The article deals with the immaterial resource knowledge and its management as a factor of success. Furthermore it reveals the results of a survey on knowledge management held with medium sized business companies to determine knowledge management as a key to business success. Keywords: wissensmanagement im mittelstand
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Aßmann, Jörg, Florian Resatsch, and Thomas Schildhauer. "Ubiquitous Computing im Wissensmanagement. Die Bedeutung allgegenwärtiger Informationsstrukturen auf das Wissensmanagement (Ubiquitous Computing and Knowledge Management. Ubiquitous Information Infrastructures and Their Influence on Knowledge Management)." i-com 5, no. 2 (August 2006): 11–16. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2006.5.2.11.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Vision allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie in einer, den Alltag der Menschen und die Prozesse in Unternehmen durchdringenden Art und Weise, schafft erweiterte Möglichkeiten des Wissensmanagements. Der vorliegende Beitrag führt theoriegeleitet herbei, wie sich der Fortschritt der technischen Entwicklungen auf das Wissensmanagement der Zukunft auswirkt und welche Voraussetzungen, sowie Elemente des ubiquitären Wissensmanagement zur Diskussion stehen. Vor diesem Hintergrund wird der Nutzen des Ansatzes von Ubiquitous Computing für das Wissensmanagement heraus gearbeitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

North, Klaus. "Wissensorientierte Unternehmenssteuerung." Controlling 32, no. 1 (2020): 27–34. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2020-1-27.

Full text
Abstract:
Wissen und Kompetenz sind entscheidend für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dieser Beitrag erläutert, welchen Nutzen Wissensmanagement bringt und wie das Controlling zur Ausgestaltung eines agilen und schlanken Wissensmanagements beitragen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Voigt, Stefan, Jörg v. Garrel, and Jessica Gatzke. "Prozessorientiertes Wissensmanagement in produzierenden Unternehmen." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 103, no. 4 (April 28, 2008): 200–204. http://dx.doi.org/10.3139/104.101264.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reiff, Ellen-Christine, and Alex Homburg. "Wissensmanagement von der Idee bis zum Produkt." Konstruktion 69, no. 07-08 (2017): 66–68. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-07-08-66.

Full text
Abstract:
Wissen ist eine wichtige Grundlage für Innovationen. Letztendlich kann der Umgang damit für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sein. Das Wissen, das in den Köpfen der Mitarbeiter oder in den Ordnern und Dateien der Firma gespeichert ist und der Umgang damit stellen deshalb wichtige Ressourcen dar. Diese sinnvoll zu nutzen, ist aber nicht unbedingt einfach, denn Erfahrung und Wissen müssen auch für alle im Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Hier setzt das Wissensmanagement an. Mittlerweile gibt es gelungene Beispiele dafür, wie sich die Ressource Wissen gewinnbringend nutzen lässt, indem Kommunikationswege innerhalb des Unternehmens oder der Unternehmensgruppe systematisch optimiert werden. Schließlich ist Wissen die wohl einzige Ressource, die sich durch Teilen vermehrt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kissel, Klaus. "Wissensmanagement im digitalen Zeitalter." VDI-Z 161, no. 12 (2019): 75–77. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-12-75.

Full text
Abstract:
Wie sorgen wir dafür, dass das (Erfahrungs-)Wissen von Mitarbeitern und Arbeitsteams bereichsübergreifend ständig weitergegeben wird? Das fragen sich aktuell viele Unternehmen, denn in einer Zeit, in der Schnelligkeit ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, werden Wissensinseln in der Organisation ein immer größeres unternehmerisches Risiko.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Löhr, Michael. "New Work, Wissensmanagement und Organisationsentwicklung." Psychiatrische Pflege 5, no. 1 (February 1, 2020): 15–17. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000279.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Arbeitswelt verändert sich. Fortlaufend. Mal mehr, mal weniger schnell. Aber eines Tages wird sie eine andere sein. Unternehmen verändern sich, weil sie es wollen und weil sie es müssen. Wer weiterhin für Arbeitnehmer attraktiv sein möchte, dem bleibt nichts anderes übrig. Dass es in Deutschland und der Schweiz an Fachkräften im Gesundheitswesen mangelt, ist kein Geheimnis. Daher müssen sich Institutionen wie Krankenhäuser Gedanken darüber machen, wie sie in Zeiten von New Work mithalten und als Arbeitgeber attraktiv bleiben können. Ein Plädoyer für Selbstführung, Ganzheit und evolutionären Sinn.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mau, Jens, and Ingrid Mühlnikel. "„Die Print-Version gibt es oben drauf“." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 05 (May 2011): 36–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576011.

Full text
Abstract:
Der Thieme Verlag ist in der Medizinwelt eine Institution. Internet und modernes Wissensmanagement bieten dem Unternehmen Chancen und sind Herausforderung zugleich. kma sprach mit dem Verleger Albrecht Hauff und dem Geschäftsführer Wolfgang Knüppe über das Buch- und Zeitschriftengeschäft, digitale Angebote und die Auslandsaktivitäten des Verlags.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kohl, Holger, Ronald Orth, and Kai Mertins. "Trends im Wissensmanagement: Neue Wege zur Steigerung des Humankapitals in Unternehmen." Controlling 32, no. 1 (2020): 20–26. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2020-1-20.

Full text
Abstract:
Unternehmen jeglicher Größenordnung müssen die digitale Transformation meistern. Die Themen Künstliche Intelligenz und People Analytics haben jüngst große Potenziale aufgezeigt. Auf Basis ausgewählter ISO-Standards werden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Wissensmanagement erläutert, um hieraus Anforderungen und erste Lösungsansätze für das Wissenscontrolling abzuleiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Herrmann, Thomas, Andrea Kienle, and Natalja Reiband. "Metawissen als Voraussetzung für den Wissensaustausch und die Kooperation beim Wissensmanagement." Zeitschrift für Medienpsychologie 15, no. 1 (January 2003): 3–12. http://dx.doi.org/10.1026//1617-6383.15.1.3.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Metawissen ist als eine Form der kognitiven Steuerung und Kontrolle ein förderlicher Faktor des Wissensmanagements. Diese Annahme wurde anhand der empirischen Daten einer explorativen Untersuchung (47 halbstrukturierte Interviews) in fünf Unternehmen deutlich, bei denen technische Systeme als Medium des Wissensaustauschs eingesetzt wurden. Es ergibt sich eine Differenzierung zwischen verschiedenen Aspekten des Metawissens der Akteure: Inhalte, Teilnehmer, Nutzungsverlauf, Selbstwirksamkeit, Kooperation, Strukturierung. Metawissen ergänzt die bekannten Erfolgskriterien oder Barrieren des Wissensmanagements und es kann helfen, die Beteiligung am Wissensaustausch zu steigern und die Qualität der kooperativ aufgebauten Wissensstrukturen zu sichern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Unternehmen Wissensmanagement"

1

Hentzschel, Sven. "Wissensmanagement als unternehmerische Chance eine Analyse des gegenwärtigen Wissensmanagements." Hamburg Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/990960773/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thiesse, Frédéric. "Prozessorientiertes Wissensmanagement : Konzepte, Methode, Fallbeispiele /." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00027071.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grizelj, Filip. "Kollaboratives Wissensmanagement in virtuellen Dienstleistungsunternehmen /." [St. Gallen] : [s.n.], 2005. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00142308.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brücher, Heide. "Dynamisches, agentenbasiertes Benutzerportal im Wissensmanagement /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009397530&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Amelingmeyer, Jenny. "Wissensmanagement : Analyse und Gestaltung der Wissensbasis von Unternehmen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015197586&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mangliers, Stephan. "Strategische Wissensmanagementkompetenz von Unternehmen." Göttingen Cuvillier, 2009. http://d-nb.info/999292838/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klosa, Oliver. "Wissensmanagementsysteme in Unternehmen : state of the art des Einsatzes /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009571773&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Knörck, Constanze. "Intraorganisationaler Wissenstransfer in global agierenden Unternehmen." Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/992158850/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gehle, Michael. "Internationales Wissensmanagement : zur Steigerung der Flexibilität und Schlagkraft wissensintensiver Unternehmen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014648282&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Langen, Manfred, and Karsten Ehms. "Social Software als Ansatz für dezentrales Wissensmanagement im Unternehmen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139732.

Full text
Abstract:
In der Vergangenheit wurde in zahlreichen Unternehmen versucht, das Thema Wissensmanagement durch die Installation zentraler Wissensmanagement Plattformen zu adressieren. Viele dieser Ansätze konnten sich nicht durchsetzen und wurden zu zusätzlichen Insellösungen im Unternehmen. Im Internet erreichen derzeit stark partizipativ orientierte Web 2.0 Technologien und Applikationen eine hohe Popularität. Für Unternehmen stellt sich damit die Frage, ob sich diese Ansätze aus dem Internet im firmeninternen Intranet nutzen lassen, um im Bereich des organisationalen Wissensmanagements einen weiteren Schritt voranzukommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Unternehmen Wissensmanagement"

1

ller, Barbara Mu. Wissen managen in formal organisierten Sozialsystemen: Der Einfluss von Erwartungsstrukturen auf die Wissensretention aus systemtheoretischer Perspektive. Wiesbaden: Gabler, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Koch, Michael. Enterprise 2.0: Planung, Einfu hrung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen. 2nd ed. Mu nchen: Oldenbourg, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gehle, Michael. Internationales Wissensmanagement: Zur Steigerung der Flexibilität und Schlagkraft wissensintensiver Unternehmen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Böhl, Jörn. Wissensmanagement im klein- und mittelständischen Unternehmen der Einzel- und Kleinserienfertigung. München: Utz, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meyer, Sebastian. Wandlungsfähigkeit durch Wissensmanagement: Konzept zum Management wissensbasierter Wandlungsfähigkeit in Unternehmen. Frankfurt am Main: Lang, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Probst, Gilbert J. B. Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. 6th ed. Wiesbaden: Gabler, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fuchs, Manfred. Sozialkapital, Vertrauen und Wissenstransfer in Unternehmen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Scheuss, Ralph-W. Business update!: So machen Sie sich und Ihr Unternehmen stark für den Hyper-Wettbewerb ; mehr Dynamik, mehr Wachstum, mehr Geschäft. Berlin: Metropolitan, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Faber, Sven. Entwicklung eines integrativen Referenzmodells für das Wissensmanagement in Unternehmen: Eine Untersuchung mit Praxisbeispielen aus der Robert Bosch GmbH. Frankfurt am Main: Lang, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Diesner, Ilona. Bildungsmanagement in Unternehmen: Konzeptualisierung einer Theorie auf der normativen und strategischen Ebene. Wiesbaden: Gabler, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Unternehmen Wissensmanagement"

1

Weber, Frank, and Joachim Berendt. "Erfolgsfaktor: Wissensmanagement." In Robuste Unternehmen, 27–37. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18135-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Amelingmeyer, Jenny. "Analyse der Wissensbasis von Unternehmen." In Wissensmanagement, 38–117. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09149-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Amelingmeyer, Jenny. "Gestaltung der Wissensbasis von Unternehmen." In Wissensmanagement, 118–86. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09149-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ameling, Jenny. "Analyse der Wissensbasis von Unternehmen." In Wissensmanagement, 39–120. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81730-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ameling, Jenny. "Gestaltung der Wissensbasis von Unternehmen." In Wissensmanagement, 121–89. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81730-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Soukup, Christoph. "Wissen als Problem für Unternehmen." In Wissensmanagement, 33–35. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82339-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Amelingmeyer, Jenny. "Analyse der Wissensbasis von Unternehmen." In Wissensmanagement, 39–116. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95264-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Amelingmeyer, Jenny. "Gestaltung der Wissensbasis von Unternehmen." In Wissensmanagement, 117–84. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95264-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Baller, Anne-Christine. "Wissensmanagement in Unternehmen." In Zur Bedeutung von Vertrauen für den Wissenstransfer in Unternehmen, 9–68. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23883-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

von Loh, Sonja Gust. "Mitarbeiterbefragung – Informationsbedürfnisanalysen in Unternehmen." In Evidenzbasiertes Wissensmanagement, 133–49. Wiesbaden: Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8433-3_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography