Journal articles on the topic 'Unternehmenskommunikation'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Unternehmenskommunikation.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Ziegelmaier, Saskia, and Ariane Quade. "Dialogorientierte Unternehmenskommunikation mit Hochschulen." Zeitschrift für Politikberatung 2, no. 3 (2009): 507–15. http://dx.doi.org/10.1007/s12392-009-0200-9.
Full textGriese, Kai-Michael, and Dominik Halstrup. "Suffizienz in der Unternehmenskommunikation." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 28, no. 4 (2013): 40. http://dx.doi.org/10.14512/oew.v30i4.1314.
Full textMüller, Katja. "Möglichkeiten einer abgestimmten internen Unternehmenskommunikation." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 38, no. 2 (2007): 149–64. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-007-0012-9.
Full textHeeser, Alexandra. "Unternehmenskommunikation: Lasst uns mehr miteinander reden." kma - Klinik Management aktuell 25, no. 10 (2020): 26–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718813.
Full textAllgäuer, Jörg E., and Matthias Larisch. "Trends und Perspektiven in der Unternehmenskommunikation." Controlling & Management Review 58, S8 (2014): 50–55. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-014-0963-y.
Full textFürst, K., and S. Häberle. "Neue Potenziale durch die automatisierte Unternehmenskommunikation." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 119, no. 9 (2002): 294–300. http://dx.doi.org/10.1007/bf03158246.
Full textBender, Hanno. "„Wir bitten ausdrücklich um Entschuldigung“." Lebensmittel Zeitung 74, no. 15 (2022): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-15-020-1.
Full textZehnder, Adalbert. "Die Einzelkämpfer." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 10 (2011): 8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576166.
Full textHass, Berthold H. "Medienmanagement an der Europa-Universität Flensburg." MedienWirtschaft 15, no. 4 (2018): 46. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2018-4-46.
Full textBrust, Martin. "Bei Diffamie droht Strafe." agrarzeitung 76, no. 24 (2021): 11. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-24-011.
Full textLehwald, Andrea. "Social-Media-Marketing: Ohne geht es nicht!" CNE Pflegemanagement 07, no. 04 (2020): 12–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-1205-4422.
Full textWaschow, Benjamin. "Social Media: Keine Angst vor Facebook!" kma - Klinik Management aktuell 22, no. 06 (2017): 48–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594641.
Full textRommerskirchen, Jan. "Image und Reputation – die Unternehmenskommunikation im Neopragmatismus." Medien & Kommunikationswissenschaft 60, no. 1 (2012): 24–40. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2012-1-24.
Full textBrehm, Marion. "Unternehmenskommunikation im Spannungsfeld von Differenzierung und Integration." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 34, no. 8 (2005): 430–34. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2005-8-430.
Full textRademacher, Lars. "Manfred Piwinger/Ansgar Zerfaß (Hrsg.): Handbuch Unternehmenskommunikation." Publizistik 52, no. 3 (2007): 440–41. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-007-0213-9.
Full textNitz, Magdalena. "Multimedial – Spinnerei? Nein, Strategie!" kma - Klinik Management aktuell 20, no. 03 (2015): 42–43. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577663.
Full textMühlnikel, Ingrid. "Am Anfang stand das Wort." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 09 (2008): 17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574840.
Full textMüller, Herrmann. "Überraschender Abgang: Charitésprecher Dolderer geht „einvernehmlich“." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 07/08 (2018): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595319.
Full textHeeser, Alexandra. "„Helden Der Arbeit“: Mit Corporate Influencern authentisch rekrutieren und werben." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 09 (2019): 26–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1697179.
Full textZerfass, Ansgar, and Anne Linke. "Social Media in der Unternehmenskommunikation: Strategien, Kompetenzen, Governance." Die Unternehmung 66, no. 1 (2012): 49–63. http://dx.doi.org/10.5771/0042-059x-2012-1-49.
Full textBerzler, Alexander. "Visuelle Kommunikation im Kontext der Marken- und Unternehmenskommunikation." MedienJournal 33, no. 1 (2017): 3–24. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v33i1.223.
Full textHoffjann, Olaf. "Visualisierung als Strategie der Aufmerksamkeitsgewinnung in der Unternehmenskommunikation." MedienJournal 33, no. 1 (2017): 21–33. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v33i1.224.
Full textBusch-Lauer, Ines-Andrea. "Martynova, Olga (2010): Sprachwahl in der deutsch-russischen Unternehmenskommunikation." Fachsprache 33, no. 3-4 (2017): 220–23. http://dx.doi.org/10.24989/fs.v33i3-4.1373.
Full textMesterharm, Michael, and Marion Akamp. "Unternehmenskommunikation in Wertschöpfungsketten: Erkenntnisse aus der Forschung zur Klimaanpassung." uwf UmweltWirtschaftsForum 19, no. 3-4 (2011): 223–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00550-011-0221-0.
Full textWilkesmann, Uwe. "Die Anforderungen an die interne Unternehmenskommunikation in neuen Organisationskonzepten." Publizistik 45, no. 4 (2000): 476–95. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-000-0144-1.
Full textBłaszkowska, Hanka. "Fachwortschatz der Automobilfachsprache im deutsch-polnischen Vergleich anhand der Übersetzung von Marketingtexten." Informationen Deutsch als Fremdsprache 50, no. 1 (2023): 63–78. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2023-0006.
Full textRöttger, Ulrike. "Claudia Mast: Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden. Stuttgart: Lucius und Lucius, 2002." Medien & Kommunikationswissenschaft 51, no. 2 (2003): 305–7. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2003-2-305.
Full textDäbritz, Vanessa, Erik Frömder, and Jürgen Anke. "Social Intranets als Grundlage für die interne Unternehmenskommunikation und Zusammenarbeit." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 57, no. 1 (2019): 133–49. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-019-00564-z.
Full textEndele, Kerstin. "SPRECHSTUNDE IN DER PR-AMBULANZ: Ein Budget für die Unternehmenskommunikation?" kma - Klinik Management aktuell 25, no. 01/02 (2020): 114. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1703086.
Full textMeckel, Miriam. "Das Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen." MedienWirtschaft 3, no. 3 (2006): 52–53. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-3-52.
Full textBeretta, Edoardo. "Stephanie Hagemann-Wilholt,Das «gute» Unternehmen. Zur Geschichte der Unternehmenskommunikation 2016." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 62, no. 1 (2017): 157–58. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2017-0011.
Full textKiefer, Karl Hubert. "Müller, Andreas P.: Sprache und Arbeit. Aspekte einer Ethnographie der Unternehmenskommunikation." Informationen Deutsch als Fremdsprache 34, no. 2-3 (2007): 260–63. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2007-2-362.
Full textFietz, Andrea. "Minkkinen, Eila: Telefongespräche in der finnisch-deutschen Unternehmenskommunikation. Bestandsaufnahmen und Gesprächsanalysen." Informationen Deutsch als Fremdsprache 35, no. 2-3 (2008): 281–85. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2008-2-367.
Full textKusterer, Thomas, Christoph Dolderer, and Lothar Rieth. "Integrierte Berichterstattung: Der "EnBW-Weg" zur notwendigen und zeitgemäßen Neuausrichtung der Unternehmenskommunikation." Controlling 26, no. 8-9 (2014): 479–85. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381_2014_8-9_479.
Full textSchaper, Martin. "Unternehmenskommunikation und Vertraulichkeit in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) im Vergleich zur AG." Die Aktiengesellschaft 63, no. 10 (2018): 356–64. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2018-631004.
Full textGriese, Kai-Michael, and Dominik Halstrup. "Umsetzung einer suffizienzorientierten Unternehmenskommunikation und die Bedeutung der Stakeholder: Ansätze und Empfehlungen." uwf UmweltWirtschaftsForum 21, no. 1-2 (2013): 59–64. http://dx.doi.org/10.1007/s00550-013-0287-y.
Full textWehmeier, Stefan. "Clemens Wieschermann/Anne Nieberding/Britta Stücker (Hrsg.): Unternehmenskommunikation deutscher Mittel-und Großunternehmen." Publizistik 49, no. 3 (2004): 394. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-004-0156-3.
Full textSandhu, Swaran. "Krebber, Felix: Akzeptanz durch inputorientierte Organisationskommunikation. Infrastrukturprojekte und der Wandel der Unternehmenskommunikation." Publizistik 62, no. 2 (2017): 237–38. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-017-0327-7.
Full textRademacher, Lars. "Gliese, Verena: Blogger Relations als Teilbereich der Medienarbeit. Unternehmenskommunikation mit neuen Öffentlichkeiten." Publizistik 65, no. 1 (2019): 87–89. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-019-00539-6.
Full text김유리. "Linguistische Untersuchungen zu einem Reklamtionsgespräch – Beispielanalyse: Interkulturelle Unternehmenskommunikation zwischen Deutschen u. Koreanern." Dokohak(Zeitschrift der Koreanischen Gesellschaft fuer Deutsche Sprachwissenschaft) ll, no. 36 (2017): 57–85. http://dx.doi.org/10.24814/kgds.2017..36.57.
Full textFäustle, Ramona, Adeleine Heene, and Leticia Weik. "Vorgestellt: Die Medienmaster an der Hochschule der Medien in Stuttgart." MedienWirtschaft 19, no. 2 (2022): 46–51. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2022-2-46.
Full textAtzl, Theresa, and Michael Graßl. "Gefühle, Meinung, Italien-Urlaub. Wie DAX-CEOs als Corporate Influencer auf dem Sozialen Netzwerk LinkedIn kommunizieren." Communicatio Socialis 55, no. 1 (2022): 104–17. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2022-1-104.
Full textWilhelms, Jan Hendrik, and Arnd Wiedemann. "Die Risikotonalität deutscher Kreditinstitute in der externen Berichterstattung." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 31, no. 6 (2019): 393–410. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2019-0607.
Full textSzyszka, Peter. "Claudia Mast: Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden. Mit Beiträgen von Gerhard Maletzke, Simone Huck und Monika Stöckl." Publizistik 48, no. 1 (2003): 125–26. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-003-0036-2.
Full textBruhn, Manfred, and Grit Mareike Ahlers. "Der Streit um die Vormachtstellung von Marketing und Public Relations in der Unternehmenskommunikation - Eine unendliche Geschichte?" Marketing ZFP 26, no. 1 (2004): 71–80. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-2004-1-71.
Full textQuaquebeke, Niels van, and Anja Schmerling. "Kognitive Gleichstellung." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 54, no. 3 (2010): 91–104. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000020.
Full textMerten, Klaus. "Stefan Lütgens: Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen — Themen aktiv gestalten. Strategische Unternehmenskommunikation durch Issues Management. Vorwort von Benno Signitzer." Publizistik 49, no. 1 (2004): 106–7. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-004-0026-z.
Full textWehmeier, Stefan. "Clemens Wischermann/Peter Borscheid/Karl P. Ellerbrock (Hrsg.): Unternehmenskommunikation im 19. und 20. Jahrhundert. Neue Wege der Unternehmensgeschichte." Publizistik 49, no. 3 (2004): 394. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-004-0106-0.
Full textFuniok, Rüdiger. "Siegfried J. Schmidt / Jörg Tropp (Hrsg.) (2009): Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich, gut zu sein?. Köln: Halem." Medien & Kommunikationswissenschaft 59, no. 1 (2011): 108–10. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2011-1-108.
Full textBrandl, J., and A. Kugler. "Rationalita t betrieblicher Gesundheitsfo rderung in der Unternehmenskommunikation. Eine Analyse von Begru ndungen fu r Gesundheitsfo rderungsprogramme in O sterreich." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 23, no. 1 (2009): 47–64. http://dx.doi.org/10.1177/239700220902300104.
Full text