Academic literature on the topic 'Unternehmenskultur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Unternehmenskultur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Unternehmenskultur"

1

Zehnder, Adalbert. "Lebendige Unternehmenskultur." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 03 (March 2007): 48–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574131.

Full text
Abstract:
“Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen”: Eine mittelständische Klinikkette aus Bad Kissingen ist Sieger in diesem erstmals ausgetragenen Wettbewerb. Mitarbeiter müssen hier so hart arbeiten wie anderswo auch. Aber sie wissen, wofür.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Piwinger, Götz. "Wissensmanagement macht Unternehmenskultur." Wissensmanagement 1, no. 3 (October 2019): 46–48. http://dx.doi.org/10.1007/s43443-019-0015-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Scholz, Christian, and Wolfgang Hofbauer. "Unternehmenskultur und Personalführung." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 1, no. 4 (November 1987): 461–82. http://dx.doi.org/10.1177/239700228700100405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hofbauer, Wolfgang. "Rezensionen: Innovationsfördende Unternehmenskultur." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 2, no. 4 (November 1988): 300–301. http://dx.doi.org/10.1177/239700228800200406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Blome-Drees, Johannes, and Ingrid Schmale. "Unternehmenskultur von Genossenschaftsbanken." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 55, no. 1 (June 1, 2005): 4–16. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2005-0104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Berenbold, Sandra, Birgit Dilchert, Beate Sippel, and Jan-Oliver Backes. "Erfolgsfaktor starke Unternehmenskultur." Pflegezeitschrift 74, no. 1-2 (December 21, 2020): 10–13. http://dx.doi.org/10.1007/s41906-020-0969-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Novak, Manfred. "Universitätsidee und „Unternehmenskultur“." Zeitschrift für Hochschulrecht Hochschulmanagement und Hochschulpolitik zfhr 15, no. 1 (2016): 19–26. http://dx.doi.org/10.33196/zfhr201601001901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schmitt, Markus. "Innovationskultur: Operationalisierung, Messung, Gestaltung." Der Betriebswirt: Volume 56, Issue 3 56, no. 3 (September 30, 2015): 10–14. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.56.3.10.

Full text
Abstract:
Das Phänomen Unternehmenskultur ist seit den 1980er Jahren Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung. Insbesondere der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Innovationstätigkeit wurde in den vergangenen 15 Jahren intensiv untersucht. Der vorliegende Beitrag verdeutlicht zunächst die Elemente einer Unternehmenskultur und fasst empirische Belege für den starken Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Innovationserfolg zusammen. Danach werden zwei Instrumente zur Messung und Analyse der Innovationskultur vorgestellt: das detailstrukturierte Modell von Rao / Weintraub und die Kulturkarte nach Gray. Beide Instrumente ermöglichen eine gezielte Gestaltung der Innovationskultur. This article explains the elements of organizational culture and summarizes empirical evidence for the strong interdependence between culture and success in innovation. Two tools for measuring and analyzing innovation culture are introduced: Rao and Weintraub´s fine-structured model and the culture map according to Gray. Both tools enable a targeted improvement of an organization´s culture of innovation. Keywords: kulturkarte, innovationsförderung, empirische befunde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

A.Gardini, Marco. "Zur Kontextualisierung der Unternehmenskultur als Führungsgröße international operierender Hotelunternehmen: Theoretische Fundierung und empirische Erkenntnisse." Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 10, no. 2 (October 25, 2018): 185–210. http://dx.doi.org/10.1515/tw-2018-0013.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Angesichts der seit einigen Jahrzehnten zu beobachtenden Entwicklung der verstärkten Internationalisierung von Hotelunternehmen sieht sich das Management multinationaler Hotelgesellschaften zunehmend mit länderübergreifenden und interkulturellen Führungsaufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Eine vielbeachtete Sonderstellung unter den Führungsansätzen nimmt in der internationalen Managementliteratur dabei die Unternehmenskultur ein, im Sinne einer normativen Steuerung internationaler Koordinations- und Integrationsprozesse. Entsprechend werden im vorliegenden Beitrag die Rolle und die Relevanz der Unternehmenskultur als Führungsgröße in der internationalen Hotellerie einer theoriegeleiteten Kontextualisierung unterzogen. Ziel ist dabei, den Zusammenhang zwischen den Besonderheiten der Hotellerie und der Unternehmenskultur im Hinblick auf das Management und den Erfolg multinationaler Hotelunternehmen zu beleuchten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hellerich, Gert, and Daniel White. "Nächstenliebe oder kapitalistische Unternehmenskultur?" Soziale Arbeit 64, no. 1 (2015): 21–27. http://dx.doi.org/10.5771/0490-1606-2015-1-21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Unternehmenskultur"

1

Зайцева, Інна Олексіївна, Инна Алексеевна Зайцева, Inna Oleksiivna Zaitseva, and S. Korch. "Unternehmenskultur." Thesis, Видавництво СумДУ, 2010. http://essuir.sumdu.edu.ua/handle/123456789/16847.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fichtner, Hanno. "Unternehmenskultur im strategischen Kompetenzmanagement." Wiesbaden : Gabler, 2008. http://d-nb.info/989491048/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Watrinet, Christine. "Indikatoren einer diversity-gerechten Unternehmenskultur." Karlsruhe Univ.-Verl. Karlsruhe, 2007. http://d-nb.info/987860747/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Watrinet, Christine. "Indikatoren einer diversity-gerechten Unternehmenskultur." Karlsruhe : Universitätsverlag, 2008. http://www.uvka.de/univerlag/volltexte/2008/305/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fraefel-Roth, Heidi Guggenbühl-Bonetti Judi. "Unternehmenskultur als ein Schlüssel zu Employability /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2004. http://www.hapzh.ch/pdf/2s/2s0784.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Smidrkal, Roman. "Innovationsfähigkeit und Unternehmenskultur : messen, bewerten, gestalten /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866165&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Becker, Romy Stefanie. "Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor mittelständischer regionaler Unternehmen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-152223.

Full text
Abstract:
In der Arbeit werden verschiedene Ansätze zur Erfassung von Unternehmenskultur betrachtet. Darauf aufbauend wird ein eigenes Messinstrument entwickelt, mit dem der Zusammenhang von Aspekten der Unternehmenskultur und des Unternehmenserfolgs erklärt werden soll. Im vorliegenden Beitrag wird im Besonderen ein kurzer Überblick über die Operationalisierung und das Untersuchungsdesign gegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Werner, Eva Charlotte. "National geprägte Unternehmenskultur am Beispiel Schwedens." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2009. http://dx.doi.org/10.18452/15932.

Full text
Abstract:
Unternehmenskultur ist ein interdisziplinärer Begriff. Einerseits findet er Anwendung im Rahmen der Organisationsforschung und im Zusammenhang mit betriebswirtschaftlicher Betrachtung, andererseits enthält er aber auch Anklänge an Soziologie, Anthropologie, Ethnologie, Psychologie und vergleichbare Disziplinen. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, von diesen unterschiedlichen Standpunkten ausgehend eine zusätzliche Besonderheit zu untersuchen, die gerade im Zeitalter der Globalisierung den international tätigen Unternehmen anhaften kann: Es ist dies die nationale Prägung von Unternehmenskultur. Eine sich stellende Frage ist, ob es objektiv feststellbare nationale Besonderheiten und Spezifika in der Unternehmenskultur gibt. In der vorliegenden Arbeit wird diese Frage am Beispiel schwedischer oder schwedisch geprägter Unternehmen abgehandelt, insbesondere soweit diese über die geographischen und politischen Grenzen Schwedens hinaus tätig sind. Es soll zunächst der Versuch unternommen werden, ein Bild zu zeichnen von den so wichtigen Grundelementen Kultur, Unternehmen und Unternehmenskultur. Nach diesen notwendigen Vorarbeiten soll der eigentliche Kern der Arbeit behandelt werden: Es sollen allgemein die nationalen, geographisch, historisch und politisch bedingten Rahmenbedingungen (die prägend wirken können) abgefragt und dargestellt werden. Aufgezeigt werden die Rahmenbedingungen, unter denen sich Unternehmenskultur als solche entwickelt, insbesondere aber auch die speziellen nationalen Rahmenbedingungen, die eine schwedisch geprägte Unternehmenskultur ausmachen oder ausmachen können. Sodann soll dargestellt werden, ob und inwieweit schwedische Unternehmen besondere Formen von Unternehmenskultur aufweisen. Die Ermittlung praktischer Beispiele erfolgte dabei durch eigene Recherche, Beobachtung und aus Interviews mit Personen in leitenden Positionen.
Corporate Culture is an interdisciplinary term. On the one hand it is used within organizational research as well as in the context of business studies; on the other hand it is related to fields like sociology, anthropology, ethnology, psychology and similar disciplines. This paper is – based on these various disciplines – aimed at investigating one additional distinctive feature that can appear in internationally acting companies, especially in the century of globalization: it is the national character of corporate culture. The question arises whether an objective national character or if national specifics in corporate culture exist. In this paper this question will be investigated referring to and showing examples of Swedish companies or companies with a Swedish background, particularly those that act outside geographical and political borders of Sweden. First, there will be made an attempt to picture important and significant elements like “culture”, “company” and “corporate culture”. After this preliminary work the actual base of the thesis will be discussed: The general national, geographical, historical and political framework (that can be influencing) will be checked and presented. The context factors under which corporate culture as such develops will be shown. Especially those national context factors that lead to or can lead to a Swedish corporate culture will be demonstrated. Subsequently it shall be presented if and how Swedish companies show specific appearances of corporate culture. Practical results were found through own research, observation and interviews with people in leading positions.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Walser, Benno. "Finanzkapitalismus und Unternehmenskultur Eine ethisch-kritische Analyse /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/03600848001/$FILE/03600848001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pflesser, Christian. "Marktorientierte Unternehmenskultur : Konzeption und Untersuchung eines Mehrebenenmodells /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl. [u.a.], 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008653504&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Unternehmenskultur"

1

Wien, Andreas, and Normen Franzke. Unternehmenskultur. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05993-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Herget, Josef. Digitale Unternehmenskultur. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33511-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nerdinger, Friedemann W., and Peter Wilke, eds. Beteiligungsorientierte Unternehmenskultur. Wiesbaden: Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8064-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lattmann, Charles, ed. Die Unternehmenskultur. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-00804-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Herget, Josef. Unternehmenskultur gestalten. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-59501-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Homma, Norbert, Rafael Bauschke, and Laila Maija Hofmann. Einführung Unternehmenskultur. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02411-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Abbate, Sandro. Unternehmenskultur fördern. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06068-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Pflesser, Christian. Marktorientierte Unternehmenskultur. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08739-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sackmann, Sonja A. Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82623-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Huchtermann, Marion. Wettbewerbsfaktor Unternehmenskultur. Cologne: Deutscher Instituts-Verlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Unternehmenskultur"

1

Lipski, Sabine. "Unternehmenskultur ohne Unternehmenskultur." In Chefsache Kulturwandel, 171–88. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-41210-4_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ellebracht, Heiner, Gerhard Lenz, and Gisela Osterhold. "Unternehmenskultur." In Systemische Organisations- und Unternehmensberatung, 307–26. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6920-0_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hasler, Clemens. "Unternehmenskultur." In Ein guter Chef sein, 21–55. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61434-1_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ellebracht, Heiner, Gerhard Lenz, Gisela Osterhold, and Helmut Schäfer. "Unternehmenskultur." In Systemische Organisations- und Unternehmensberatung, 309–29. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96549-3_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Franken, Swetlana. "Unternehmenskultur." In Verhaltensorientierte Führung, 203–24. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8943-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wollert, Artur. "Unternehmenskultur." In Handbuch Personalmarketing, 327–36. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87423-8_33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rückle, Horst. "Unternehmenskultur." In Mit Visionen an die Spitze, 50–55. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12241-8_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Steinmann, Horst, and Georg Schreyögg. "Unternehmenskultur." In Management, 583–608. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83530-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmitz, Heribert. "Unternehmenskultur." In Raus aus der Demotivationsfalle, 27–56. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84417-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wollert, Artur. "Unternehmenskultur." In Handbuch Personalmarketing, 433–42. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10273-1_36.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Unternehmenskultur"

1

Langer, P., and Y. Behrens. "Potenzielle Effekte interkultureller Öffnung im Gesundheitswesen auf die Unternehmenskultur." In 23. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH). © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1709007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography