Academic literature on the topic 'Unterrichtspraxis'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Unterrichtspraxis.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Unterrichtspraxis"

1

Gellert, Uwe. "Zur Explizierung strukturierender Prinzipien mathematischer Unterrichtspraxis." Journal für Mathematik-Didaktik 30, no. 2 (June 2009): 121–46. http://dx.doi.org/10.1007/bf03339370.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wetzig, Karl-Ludwig. "Internationalismen im Isländischen? Sprachpolitik und Unterrichtspraxis." Informationen Deutsch als Fremdsprache 23, no. 1 (February 1, 1996): 29–35. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1996-230104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bender, Saskia, and Nils Rennebach. "Ungleichheit im inklusiven Unterricht." Sozialer Sinn 19, no. 2 (December 19, 2018): 401–18. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2018-0019.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Da kooperative Lernformen und damit verbundene Helfersysteme auf die Herstellung von Statusindifferenz zielen und dadurch mit der normativ-ethischen Zielsetzung von Inklusion harmonieren, gewinnen sie im inklusiven Unterricht zunehmend an Relevanz. In dem Beitrag werden drei Fälle der Etablierung von Zusammenarbeit im Hinblick auf die Frage nach zentralen Strukturmomenten einer auf Kooperation und Hilfe ausgelegten Unterrichtspraxis rekonstruiert. Herausgearbeitet wird, dass sich in der Unterrichtspraxis die Ziele von Gegenseitigkeit und Gleichheit in der Einrichtung seitens der Lehrpersonen empirisch nicht einlösen. Sie arbeiten in der Folge nicht der einzelfallbezogenen Fürsorge oder dem Bedarfsausgleich zu.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Peter, Andrea. "Mathematikdidaktik in Australien: Unterrichtspraxis, Lehrerfortbildung und Forschungsschwerpunkte." Journal für Mathematik-Didaktik 18, no. 2-3 (September 1997): 91–126. http://dx.doi.org/10.1007/bf03338844.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Becker, Christine. "Faktenorientiertes Lernen, Perspektivenübernahme und der Umgang mit Deutungen in asynchronen Online-Diskussionen zu Gründungsmythen." Informationen Deutsch als Fremdsprache 44, no. 4 (August 10, 2017): 451–73. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2017-0085.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Artikel werden erste Ergebnisse einer überwiegend qualitativ ausgerichteten empirischen Studie zu landeskundlichem Lernen in asynchronen Online-Diskussionen zusammengefasst. Die Diskussionen waren Teil der Online-Phasen eines kulturwissenschaftlich orientierten universitären Fachseminars zur Landeskunde der deutschsprachigen Länder. Ausgehend von der Aufgabenstellung liegt der Fokus dieser Ergebnispräsentation auf der Frage, wie sich die Studierenden mit der Bedeutung von historischen Ereignissen, die später den Status von Gründungsmythen erhielten, im Forum auseinandersetzen. Es werden so kulturbezogene Aushandlungsprozesse in der Unterrichtspraxis nachvollzogen, z. B. wird aufgezeigt, wie in einer durch die Aufgabenstellung angeregten Perspektivenübernahme eigenkulturelle Deutungsmuster herangezogen werden oder Übergeneralisierungen stattfinden. Im abschließenden Fazit werden Implikationen der Forschungsergebnisse für die Unterrichtspraxis diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ziefle, Helmut, and Volker Langeheine. "Deutsch in der beruflichen Kommunikation: Grundlagen, Unterrichtspraxis, Materialien." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 35, no. 1 (2002): 100. http://dx.doi.org/10.2307/3531968.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nerlicki, Krzysztof. "Koeppel, Rolf: Deutsch als Fremdsprache – Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis." Informationen Deutsch als Fremdsprache 39, no. 2-3 (June 1, 2012): 266–68. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2012-2-352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hellekamps, Stephanie, Jean-Luc Le Cam, and Anne Conrad. "Einleitung: Schulbücher und Lektüren in der vormodernen Unterrichtspraxis." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 15, S2 (December 2012): 1–11. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-012-0307-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sung, Jihye. "Deutsche Abtönungspartikeln in koreanischen Schulbüchern und in der Unterrichtspraxis." Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft 27, no. 3 (September 30, 2019): 191–213. http://dx.doi.org/10.24830/kgd.27.3.9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wilhelm, Rüdiger. "Eine Arnstädter Orgeltabulatur mit Choralvorspielen von Johann Pachelbel, Johann Michael Bach und einem unbekannten Komponisten JF." Bach-Jahrbuch 88 (March 9, 2018): 217–28. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20021750.

Full text
Abstract:
Der Autor stellt die (makulierte) Handschrift SBB Mus. ms. 30439/2 , von ihm wegen der Herkunft des Papiers als Arnstädter Tabulatur bezeichnet, vor. Diese mit JT oder JF signierte Sammlung enthält ein sonst meist nur in jüngeren Quellen überliefertes Repertoire und liefert zudem Einblick in die Spiel- und Unterrichtspraxis der Entstehungszeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Unterrichtspraxis"

1

Winther, Esther. "Motivation in Lernprozessen : Konzepte in der Unterrichtspraxis von Wirtschaftsgymnasien /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014882058&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fischer, Torsten. "Handlungsmuster von Physiklehrkräften beim Einsatz neuer Medien : Fallstudien zur Unterrichtspraxis /." Berlin : Logos-Verl, 2008. http://d-nb.info/989532658/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tesch, Bernd. "Kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fremdsprachenunterricht konzeptionelle Grundlagen und eine rekonstruktive Fallstudie zur Unterrichtspraxis (Französisch)." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/1002141923/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wannagat, Ulrich. "Bilingualer Geschichtsunterricht im internationalen Fokus eine Vergleichsstudie zur Unterrichtspraxis in Deutschland und Hongkong." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/1002957338/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Brütt, Leena [Verfasser]. "Implementation digitaler Medien in den Sachunterricht : Eine qualitative Untersuchung zur Unterrichtspraxis / Leena Brütt." Hamburg : Kovac, J, 2021. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2020121115222386739399.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Argyrokastriti, Sotiria. "Schulklima und Unterrichtspraxis in komparatistischer Sicht : eine schulethnographische Untersuchung in deutschen und griechischen Grundschulen /." Stuttgart : Ibidem-Verl, 2008. http://d-nb.info/989928837/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wolff, Sylvia. "Elementarunterricht und Sprachbildung unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtspraxis am Berliner Königlichen Taubstummeninstitut zwischen Aufklärung und Frühmoderne." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2013. http://dx.doi.org/10.18452/16801.

Full text
Abstract:
Aktuelle Debatten in der Hörgeschädigtenpädagogik beschäftigen sich vor allem mit den Fragen der Sprachbildung hörgeschädigter Kinder im Rahmen der schulischen Inklusion. Übersehen wird dabei oft, dass dieser Diskurs nicht neu ist, sondern bereits historische Vorläufer hat. Ziel dieser Untersuchung ist deshalb, Veränderungsprozesse von Elementarbildung und Sprachbildung hörgeschädigter Kinder im 18. und 19. Jahrhundert vor dem Hintergrund einer sich etablierenden Volksschulbildung zu analysieren, um den schulstrukturellen Wandel und seine Auswirkungen nachzuzeichnen. Auf der Grundlage einer quellenkritischen Rekonstruktion wurden dafür ideen-, sozial- und institutions-geschichtliche Ereignisse und Diskurse im Sinne des kritisch-konstruktiven Ansatzes von Klafki (1971) analysiert. Im Fokus standen dabei die konkreten Auswirkungen (national-) sprachlicher und bildungspolitischer Konzepte auf den Unterricht am Berliner Königlichen Taubstummeninstitut und auf die ländliche Schulpraxis in der Provinz Brandenburg. Die Analysen zeigen, dass die sprachphilosophischen Diskurse in dieser Zeit Fehlannahmen über die Funktion und Bedeutung von Laut- und Gebärdensprachen enthielten, die die Sprachbildungskonzepte für gehörlose Menschen maßgeblich prägten. Außerdem führte die Verallgemeinerungsbewegung, in deren Rahmen zunehmend gehörlose Menschen auch in Volksschulen unterrichtet wurden, dazu dass die ausschließliche Förderung der Lautsprache propagiert wurde. Zweisprachige Bildungskonzepte, mit der Gebärdensprache als festem Bestandteil, wurden aufgegeben. Die besonderen Bedürfnisse gehörloser Menschen wurden weder an allgemeinen Schulen noch an Taubstummeninstituten berücksichtigt und der Zugang zu Bildung setzte damit in der Folgezeit eine einseitige Anpassungsleistung gehörloser Menschen voraus.
Current debates in deaf education are primarily concerned with questions of language education of hearing impaired children as part of school inclusion. It is often overlooked in this context that this discourse is not new, but already has historical antecedents. The aim of this study is therefore to analyse the changing processes of elementary education and language education of hearing impaired children in the 18th and 19th centuries against the background of the on-going establishment of elementary education, in order to reconstruct the structural change of the culture of schooling and its impact. To this end, historical ideas, social and institutional discourses and events were analysed in terms of the critical and constructive approach of Klafki (1971) on the basis of a source-critical reconstruction. The focus was on the specific impact of (national) linguistic and educational approaches to teaching at the Berlin Royal Institute of Deaf and Dumb and the rural school practice in the province of Brandenburg. The analyses show that the discourses on linguistic philosophy at this time contained misperceptions concerning the function and meaning of spoken and signed languages that significantly shaped approaches to language education for deaf people. Furthermore, the movement towards generalisation, in the framework of which deaf people were increasingly also taught in elementary schools, led to the exclusive propagation of the promotion of oral language. Bilingual education concepts, with sign language as an integral part, were abandoned. The special needs of deaf people were not taken into consideration in either public schools or in deaf and dumb institutions, and access to education in the subsequent period thus presupposed a successful unilateral adaptation of deaf people.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Funger, Anna [Verfasser]. "Wie Lehrerinnen offenen Unterricht umsetzen. Eine qualitative Studie der Unterrichtspraxis offenen Unterrichts in der Grundschule / Anna Funger." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2020. http://d-nb.info/1219215171/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Barthmann, Kati [Verfasser], and Gabriele [Akademischer Betreuer] Obermaier. "Vorstellungen von Geographielehrkräften über Schülervorstellungen und den Umgang mit ihnen in der Unterrichtspraxis / Kati Barthmann ; Betreuer: Gabriele Obermaier." Bayreuth : Universität Bayreuth, 2018. http://d-nb.info/116030193X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rottensteiner, Sylvia [Verfasser], and Werner [Akademischer Betreuer] Wiater. "Textrezeption von Schulgeschichtsbüchern im Spannungsfeld von Lesesozialisation und Unterrichtspraxis: Eine Schulbuchanalyse mit sprachwissenschaftlichem Zugang / Sylvia Rottensteiner. Betreuer: Werner Wiater." Augsburg : Universität Augsburg, 2013. http://d-nb.info/1077701349/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Unterrichtspraxis"

1

Reinhold, Peter. Integrierte naturwissenschaftliche Grundbildung: Lehrerfallstudien zur Unterrichtspraxis. Kiel: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kammler, Clemens. Neue Literaturtheorien und Unterrichtspraxis: Positionen und Modelle. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krüger, Klaus. Bildung durch Bilder: Kunstwissenschaft in der schulischen Unterrichtspraxis. Berlin: Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Georg, Maas. Musik und Film, Filmmusik: Informationen und Modelle für die Unterrichtspraxis. Mainz: Schott, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Argyrokastriti, Sotiria. Schulklima und Unterrichtspraxis in komparatistischer Sicht: Eine schulethnographische Untersuchung in deutschen und griechischen Grundschulen. Stuttgart: Ibidem-Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bundesschulmusikwoche (20th 1994 Gütersloh, Germany). "Lebenswelt": Chancen für Musikunterricht und Schule : Kurse zur Unterrichtspraxis, Foren, Information, Diskussion, Arbeitskreise : Kongressbericht 20. Bundesschulmusikwoche Gütersloh 1994. Mainz: Schott, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vorst, Claudia. Textproduktive Methoden im Literaturunterricht: Eine fachdidaktischer Studie zur Spiegelung fachdidaktischer Theorien und Konzepte in Lehrplänen, Lesebüchern und Unterrichtspraxis der Primarstufe. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Die Rezeption von Heinrich Böll und Günter Grass in den U.S.A.: Böll und Grass im Spiegel der Unterrichtspraxis an höheren amerikanischen Bildungsinstitutionen. Frankfurt am Main, Germany: P. Lang, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Seiffert, Reinhard. Methoden & Modelle des Streicher-Anfangsunterrichts in Gruppen: Für Violine, Viola, Violoncello, und Kontrabass : Methodik, Didaktik, Unterrichtspraxis : Synoptische Darstellung aufgrund ausgewählter Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien. Bonn: VdM-Verlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Maschke, Thomas. Integrative Aspekte der anthroposophischen Heilpädagogik in Theorie und schulischer Praxis: Eine Studie unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtspraxis an der Kaspar-Hauser-Schule Überlingen. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Unterrichtspraxis"

1

Bosche, Anne. "Zwischen Bildungspolitik und Unterrichtspraxis." In Schule und Reform, 89–103. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19498-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Srocke, Bettina, and Erich Ch Wittmann. "Konsequenzen für die Unterrichtspraxis." In Mädchen und Mathematik, 245–71. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14591-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rütten, Christian. "Leitideen für die Unterrichtspraxis." In Sichtweisen von Grundschulkindern auf negative Zahlen, 297–307. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14196-7_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

König, Lotta. "Anwendung in der Unterrichtspraxis: Genderreflektiertes Zentralabitur." In Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS, 239–315. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20556-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmitz, Anke. "Ausblick: Implikationen für Schulbuchautoren und die Unterrichtspraxis." In Verständlichkeit von Sachtexten, 203–9. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12016-0_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Knipping, Christine. "Über Grenzen hinweg - Rekonstruktionen von mathematischer Unterrichtspraxis." In Mathematikunterricht im Kontext von Realität, Kultur und Lehrerprofessionalität, 347–56. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2389-2_35.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Richter, Dagmar. "Zur Implementation von Modellen politischer Bildung in die Unterrichtspraxis." In Kompetenzorientierung, 25–33. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16889-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Marsal, Eva. "Entrepreneurship Education – eine berufsorientierte Unterrichtspraxis in der japanischen Grundschule." In Vorbereitung auf die Welt der Arbeit in Japan, 34–66. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93475-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wagener, Matthea, and Daniela Jähn. "Sachgespräche in jahrgangsgemischten Lerntandems – Erkenntnisse und Überlegungen für die Unterrichtspraxis." In Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer, 415–20. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26231-0_53.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Claußen, Bernhard, Walter Gagel, and Franz Neumann. "Didaktische Theorie und Unterrichtspraxis: Was bleibt von einem fachdidaktischen Studium." In Herausforderungen Antworten, 353–68. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97240-8_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography